Seite 1 von 1

Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 08.01.2020 15:05
von 4P|BOT2
Risiko ist euch zu eindimensional? Und Twilight Imperium zu komplex? Aber ihr wollt euch trotzdem auf einer Weltkarte am Tisch bekämpfen? Dann solltet ihr einen Blick auf Imperial 2030 werfen. Das kompetitive Strategiespiel von Mac Gerdts, der uns schon mit Concordia überzeugen konnte, entführt euch in eine nahe Zukunft, in der mächtige Investoren die Politik von Nationen beeinflussen - inklusive ...

Hier geht es zum gesamten Bericht: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Re: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 08.01.2020 15:24
von Z2000
Ach das Spiel hätte ich schon lange mal gekauft wenn es Optisch nicht so Altbacken wäre.
Das Spiel sieht aus als wäre es schon 50 Jahre alt. Dabei ist es nicht mal Retro sondern einfach billig designed.
Sehr schade den Gamplay mässig sollte es wirklich hammer sein.

Re: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 08.01.2020 15:27
von AndiWand
Schöner Test. Ich mag es, dass ihr auch Brettspiele testet. :)

Re: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 08.01.2020 15:29
von Jörg Luibl
@Z2000: Jup, gerade das Boxcover ist übel. Spielmaterial und Weltkarte sind aber solide, sogar angenehm dick, was die Pappe betrifft - da kenne ich deutlich Schlechteres.

Ich kann es wirklich wärmstens empfehlen.

Re: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 08.01.2020 15:50
von AkaSuzaku
Z2000 hat geschrieben: 08.01.2020 15:24 Ach das Spiel hätte ich schon lange mal gekauft wenn es Optisch nicht so Altbacken wäre.
Das Spiel sieht aus als wäre es schon 50 Jahre alt. Dabei ist es nicht mal Retro sondern einfach billig designed.
Sehr schade den Gamplay mässig sollte es wirklich hammer sein.
Optisch scheint es wirklich den 70ern oder 80ern entsprungen. Irgendwo zwischen Risiko (1975) und Scottland Yard (1982) würde es sich ganz gut einfügen.

Allerdings darf man dabei nicht vergessen, dass das Spiel mittlerweile auch schon 11 Jahre alt ist und nicht von einem der großen Verlage stammt.

Re: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 08.01.2020 17:40
von Junkfoot
Wenn ihr das Artdesign nicht mögt empfiehlt sich der Vorgänger namens Imperial, welcher im 19. Jh spielt. Ist wohl gameplaymässig identisch bis auf eine kleine Veränderung. Ansonsten empfehle ich , über das Boxdesign hinweg zu sehen. Hatte noch kein Brettspiel bisher bei dem ich mir dachte, dass ich mal lieber meine Truppen in einem sinnlosen Krieg verheizen sollte, damit ich mehr Kohle verdienen kann. Danach hab ich mich im ersten Augenblick richtig schlecht gefühlt, aber das ist Kapitalismus, Ladies und Gentlemen. Eiskalter Kapitalismus.

Re: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 08.01.2020 18:36
von ekelhaftes4players
Schönes Spiel und eins der wenigen wo der Rondell Mechanismus super funktioniert.

Re: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 08.01.2020 20:41
von calmon
Imperial spiele ich regelmäßig alle 2-3 Jahre. Wir spielen die Original Karte aber mit den 2030er Regeln. Super Spiel, habe ich früher auch lange auf brettspielwelt gezockt.

Re: Imperial 2030 - Brettspiel-Test

Verfasst: 09.01.2020 11:19
von Grauer_Prophet
Interessant -aber zu wenig Zeit :cry: