Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Bin davon ausgegangen, dass Du den Einfassungs-Rahmen des Digi-Kreuzes meinst. Die Riffelung ist nahezu identisch.
Dies trifft auch auf die Gesamtkonstruktion zu. Und dann habe ich noch festgestellt, dass auch der Vorgänger-Elite nur 4 Kontakte hat. Habe ich damals nicht rausgehört im Gebrauch bzw. nicht drauf geachtet.
Dies trifft auch auf die Gesamtkonstruktion zu. Und dann habe ich noch festgestellt, dass auch der Vorgänger-Elite nur 4 Kontakte hat. Habe ich damals nicht rausgehört im Gebrauch bzw. nicht drauf geachtet.
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Das neue Kreuz hat mehr Reibungswiderstand, falls das jemand intressieren sollte..
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Das D.-Kreuz lagert auf Hart-Kunststoff und nicht auf Gummi. Auch das jetzige 1. Genationsmodell, welches ich besitze ist so augestattet und ich sehe null Abnutzungserscheinungen. Falls das bei Dir nicht zutrifft, wäre das wohl ein Indiz...
- Efraim Långstrump
- Beiträge: 985
- Registriert: 23.10.2018 18:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Danke fürs nachschauen. Ich denke mal, dass das bei "normaler" Nutzung auch nicht passiert. Wer aber Fighting-Games spielt, wird mit dem Elite wohl nicht glücklich werden.
Ich schaue mal, ob ich davon noch Fotos finde.
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Na, dann ist auch dieser Controller nicht wirklich dein Verbündeter.
Für das gleiche Geld sollte ein ansprechender Arcade-Stick durchaus drin liegen.
Doch ich denke, darauf bist Du auch schon selbst gekommen. ^^
Für das gleiche Geld sollte ein ansprechender Arcade-Stick durchaus drin liegen.
Doch ich denke, darauf bist Du auch schon selbst gekommen. ^^
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 25.07.2010 20:38
- Persönliche Nachricht:
-
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Dickes Minus für den fest verbauten Akku. Unverständlich. Beim alten kann man einfach eben die aufladbaren Batterien wechseln, wenn leer (immer 2 auf Reserve).
- No Cars Go
- Beiträge: 1442
- Registriert: 12.05.2008 00:38
- Persönliche Nachricht:
-
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Mit der Intention, sinngemäß genau DAS zu schreiben, klickte ich aufs Forum.
Würde mir die V2 des Elite Controller für max. 150 € definitiv holen, wenn ich dann nicht meine extra zu diesem Zweck angeschafften, verdammt langlebigen und bequem zu verwendenden AA-Eneloops einmotten dürfte.
Ansonsten brauch ich die nur gelegentlich für meinen Game Boy Advance.
"If you wake up at a different time in a different place, could you wake up as a different person?"
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 26.11.2018 00:01
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Vielen Dank, Flitzpiepe

flitzpiepe hat geschrieben: ↑06.11.2019 12:21Guckst du hier:Hightower76 hat geschrieben: ↑05.11.2019 20:54Ich finde von Astro keine Controller. Nur Headsets. [...]
https://www.notebookcheck.com/Astro-C40 ... 301.0.html
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Astroslogan:
12 Stunden Akkulaufzeit: Dank einer Akkuleistung von mehr als 12 Stunden kann jedes Spiel überdauert werden.
Da sind 40h doch ganz nett. Sogar wenn der Akku auf ein 1/3 seiner Kapazitär zusammensacken sollte.
Aber ja, auch ich finde ein Batteriefach besser. Akku-Batterien tauschen ist eleganter als der Anschluss an ein Ladekabel.
12 Stunden Akkulaufzeit: Dank einer Akkuleistung von mehr als 12 Stunden kann jedes Spiel überdauert werden.
Da sind 40h doch ganz nett. Sogar wenn der Akku auf ein 1/3 seiner Kapazitär zusammensacken sollte.
Aber ja, auch ich finde ein Batteriefach besser. Akku-Batterien tauschen ist eleganter als der Anschluss an ein Ladekabel.
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Ich benutze so ziemlich seit die Xbox One erschienen ist das offizielle Play & Charge Kit, damit ich auch beim Zocken laden, bzw. beim Laden zocken kann und erst jetzt fängt langsam an die Kapazität zu schwächeln. Aber selbst das lässt sich jetzt einfach beheben, wenn ich ein neues kaufen würde. Die Möglichkeit entfällt ja leider beim Series 2 Controller.
Auf jeden Fall werde ich noch ein paar Wochen/Monate warten, bis Microsoft die Kinderkrankheiten des Controllers beseitigt hat. Mittlerweile hat man es auch offiziell bestätigt, da es haufenweise Beschwerden zu nicht registrierten A/B/X/Y Knopfdrücken, Stick-Drift und hackenden Knöpfen gegeben hat. Für 180 EUR will ich mir die Probleme auf jeden Fall sparen.
Auf jeden Fall werde ich noch ein paar Wochen/Monate warten, bis Microsoft die Kinderkrankheiten des Controllers beseitigt hat. Mittlerweile hat man es auch offiziell bestätigt, da es haufenweise Beschwerden zu nicht registrierten A/B/X/Y Knopfdrücken, Stick-Drift und hackenden Knöpfen gegeben hat. Für 180 EUR will ich mir die Probleme auf jeden Fall sparen.
- GenerationX
- Beiträge: 244
- Registriert: 20.09.2016 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Xbox One Elite Controller Series 2 - Test
Das Problem mit den Elite Dingern ist, dass wen man sich einmal daran gewöhnt hat, die Standard Controller wie billige China Kopien wirken. An meinem Series 1 hat sich schon länger der Gummi gelöst, aber dennoch liegt der noch besser in der Hand 
Aber ja, MS muss das Qualitätsmanagement in den Griff bekommen. Nur weil da einige Controller einen Test durchlaufen wo Roboter unzählige male drücken, bedeutet dies noch lange nicht dass es keine Material Schwächen gibt. Nun, man hat ja Garantie, aber dennoch ärgerlich bei dem Preis!

Aber ja, MS muss das Qualitätsmanagement in den Griff bekommen. Nur weil da einige Controller einen Test durchlaufen wo Roboter unzählige male drücken, bedeutet dies noch lange nicht dass es keine Material Schwächen gibt. Nun, man hat ja Garantie, aber dennoch ärgerlich bei dem Preis!
"iam not crazy, I just dont give a Fuck!(Night of the Comet - 1984)"