Seite 1 von 1
Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 24.10.2018 17:38
von 4P|BOT2
Fünf Jahre lang galt die Obra Dinn als spurlos verschwunden: Nachdem das Handelsschiff der Ostindien-Kompanie 1802 von London aus in See stach, verlor sich seine Spur. Sein Ziel war der Orient, doch es erreichte nicht einmal das Kap der guten Hoffnung. Erst im Oktober 1807 wird es plötzlich an der britischen Küste angespült. Was ist ihm und seiner Besatzung widerfahren? Als Ermittler der zuständig...
Hier geht es zum gesamten Bericht:
Return of the Obra Dinn - Test
Re: Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 24.10.2018 19:05
von Dat Scharger
Ich denke, das einzige was ich dem Spiel wirklich ankreiden kann, ist das Fehlen optionaler Hilfen, sodass man ohne zusätzliche Tipps von anderen Spielern manchmal wirklich verzweifeln kann und auf Rumraten zurückgreifen muss, wenn man nicht der Typ für Subtiles ist. Habe es in 12 Stunden zu 100% abgeschlossen, und das auch nur dank Hinweisen aus dem Steam-Forum. Ansonsten wären es vermutlich 20 geworden.
Ansonsten meine Empfehlung, und das sage ich als jemand, der mit Detektiv-Spielen nichts anfangen kann. Endlich muss man nicht "um die Ecke denken", um obskure Rätsel mit fragwürdiger Logik zu lösen.

Re: Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 24.10.2018 19:59
von LaNoir
Also der Stil hat was. Erinnert mich irgendwie an meine alten Bücher.
Re: Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 25.10.2018 03:54
von Mafuba
Das Spiel wird von Kritikern hochgelobt. Hat einen Metacritic von 91!
Ich werde es mir irgendwann zu legen - jetzt ist erstmal RDR2 drann
Re: Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 25.10.2018 07:38
von heretikeen
Cooles Spiel, aber leider Motion Sickness hoch zwei. Musste es zurückgeben

Re: Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 25.10.2018 11:14
von Todesglubsch
Grundsätzlich interessant, aber der Grafikstil macht mir Augen-Aua.
Re: Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 03.11.2018 14:54
von sphinx2k
Hab jetzt nach 11 Stunden durchgespielt. War auf jeden fall nicht verkehrt und die blöde Akkordion Musik hab ich immer noch als Ohrwurm im Ohr.
Das hinlaufen um einen Tot zu untersuchen fand ich nach einer weile am Nervigsten, hätte es schöner gefunden nach dem man sie entdeckt hat über das Buch einsteigen zu können. Bei einigen von der Mannschaft würde mich interessieren wie man auf deren namen kommen soll. Ich wusste von 4 welcher Nationalität sie angehören, wie sie gestorben sind und welche Arbeit sie auf dem Schiff hatten. Ich hab sie dann durch probieren raus gefunden, da würde mich schon interessieren ob es eine tollere Möglichkeit gegeben hätte.
Ansonsten schönes Spiel wo man teilweise wirklich auf die Details schauen muss damit man etwas lösen kann. Oder auch Interpretieren was evtl in den Minuten vor einer Scene passiert ist.
Re: Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 03.11.2018 17:50
von Skippofiler22
Todesglubsch hat geschrieben: ↑25.10.2018 11:14
Grundsätzlich interessant, aber der Grafikstil macht mir Augen-Aua.
Mir auch irgendwie. Aber es scheint wohl der neue Trend zu sein, Spiele mit allerlei "Leuchteffekten" und bunten Figuren vollzustopfen.
Re: Return of the Obra Dinn - Test
Verfasst: 04.11.2018 00:25
von sphinx2k
Skippofiler22 hat geschrieben: ↑03.11.2018 17:50
Todesglubsch hat geschrieben: ↑25.10.2018 11:14
Grundsätzlich interessant, aber der Grafikstil macht mir Augen-Aua.
Mir auch irgendwie. Aber es scheint wohl der neue Trend zu sein, Spiele mit allerlei "Leuchteffekten" und bunten Figuren vollzustopfen.
Ist wohl eine Möglichkeit sich von der Masse der Spiele abzusetzen. Ich wusste hier z.B. gleich welches Spiel es ist, obwohl ich nur mal ein paar Minuten von irgend einer Presentation vor über einem Jahr gesehen hab. Man kann ja in den Optionen verschiedene Grafik Modi wählen

Ja die sind alle nur leichte Variationen vom default.
Teilweise fand ich es auch anstregend zu erkennen was genau in einer Scene passiert weil die Grafik nicht so detailliert ist. Schätze das ist aber in gewisser weise so gewollt.