Seite 1 von 1
Atari Flashback Classics Vol. 1 & 2 - Test
Verfasst: 19.04.2017 15:40
von 4P|BOT2
Wir befinden uns mittlerweile in der achten Generation der Videospielkonsolen. Die Atari Flashback Classics zollen in einer von Polygon-Power dominierten Zeit mit zwei Sammlungen der erfolgreichsten Konsole der zweiten Generation Tribut: Neben gut 20 Umsetzungen von Ataris frühen Arcade-Automaten warten über 80 Spiele, die für das VCS 2600 erschienen sind. Ob sich die Anschaffung nur für Nostalgik...
Hier geht es zum gesamten Bericht:
Atari Flashback Classics Vol. 1 & 2 - Test
Re: Atari Flashback Classics Vol. 1 & 2 - Test
Verfasst: 19.04.2017 17:14
von ShadowXX
Ihr habt das größte Problem dieser Sammlung nicht erwähnt: der Preis.
Als Retail soll man fast 30 Euro pro Volume bezahlen (ist also bei knapp 60 Euro für beide) und selbst als Download soll man 20 Euro pro Volume hinlegen.
Das ist viel zu viel.
30 Euro für beide zusammen als Retail bzw. 20 für beide zusammen als Digital wären OK gewesen. So ist das einfach nur Wucher.
Re: Atari Flashback Classics Vol. 1 & 2 - Test
Verfasst: 19.04.2017 19:10
von dibadudi
zum glück habe ich gerad das programm launchbox für mich entdeckt. da können die sich ihren teuren müll sonst wohin stecken.
Re: Atari Flashback Classics Vol. 1 & 2 - Test
Verfasst: 19.04.2017 20:35
von johndoe1238056
Das Gleiche habe ich schon vor etlichen Jahren für den PC gekauft. Man könnte sogar fast sagen, das Selbe. Mehr als ein paar Euro hat mich die CD/DVD damals übrigens nicht gekostet und der PC hat halt zusätzlich den Vorteil, dass man mit der Maus Spiele wie Centipede oder Missile Command vernünftig spielen kann.
Bezüglich Lizenzen: Das Activision die nicht rausgibt, wundert mich nicht. Die verkaufen solche Sammlungen ja ab und an selbst ganz gerne. Man hätte sich allerdings um ein paar andere Hersteller bemühen können. Die zumeist (für VCS-Zeiten) großartigen Spiele von Imagic hätte man bestimmt für'n Appel und 'n Ei gekriegt.
Re: Atari Flashback Classics Vol. 1 & 2 - Test
Verfasst: 19.04.2017 23:52
von NewRaven
Ich frag mich, wie man solch eine Sammlung ohne
Solaris veröffentlichen kann. Eine nicht geringe Zahl der "populären" Spiele in der Sammlung sind Titel, die es auch für andere Systeme gab. Solaris war, soweit ich weiß - exklusiv für den 2600 (und irgendwann neben Pitfall der einzige Grund, warum ich das Ding bis ich mein NES hatte dann noch angerüht habe...). Abseits davon würde ich den doch recht happigen Preis ebenfalls als Kritikpunkt nennen. Der Nostalgiewert ist natürlich da, aber spielerisch gibts da jetzt nicht so viel zu holen. Und ähnlich umfangreiche Sammlungen hat man für den PC schon vor 10 Jahren für einen Zehner hinterher geworfen bekommen.