NVIDIA Shield TV - Special
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
NVIDIA Shield TV - Special
NVIDIA hat eine neue Version des Media-Streamers Shield TV auf den Markt gebracht. Mit der kleinen Box lassen sich nicht nur Videos oder Filme auf den Fernseher streamen: Man kann native Android-Spiele direkt spielen, seine PC-Titel via Shield auf den großen Bildschirm übertragen oder den On-Demand-Spiele-Streaming-Service GeForce Now nutzen. Wir haben uns die Spiele-Tauglichkeit genauer angeschau...
Hier geht es zum gesamten Bericht: NVIDIA Shield TV - Special
Hier geht es zum gesamten Bericht: NVIDIA Shield TV - Special
- Alter Sack
- Beiträge: 5191
- Registriert: 20.03.2013 13:25
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Grundsätzlich bin ich dieser Technik nicht abgeneigt aber momentan ist das dennoch keine Alternative für mich trotz einer 50MBit-Leitung. Preise sind einfach noch zu hoch um mir damit die Abhängigkeit vom Internet schmackhaft zu machen.
-
- Beiträge: 2141
- Registriert: 14.05.2006 15:54
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Auch ist die Verzögerung nicht so gering wie hier suggeriert wird.
Die ist deutlich spürbar, fast schon nervig und für mich ein absolutes Ko. Kriterium.
Die ist deutlich spürbar, fast schon nervig und für mich ein absolutes Ko. Kriterium.
- DonDonat
- Beiträge: 6816
- Registriert: 23.08.2007 19:56
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Und dann kommt ja noch hinzu dass man selbst bei 50MBit nicht immer die volle Bandbreite anliegen hatAlter Sack hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich dieser Technik nicht abgeneigt aber momentan ist das dennoch keine Alternative für mich trotz einer 50MBit-Leitung.

Selbst mit einer 100MBit Leitung kann es passieren dass man deutlich weniger bekommt, so dass das Streamen von Spielen quasi unmöglich wird...
Dem kann ich so direkt zustimmen, jedoch könnte das Streamen von Spielen in nächster Zeit durchaus sinnvoll werden, wenn man bei Nvidia z.B. wie bei Netflix einen Account für mehrere Personen nutzen kann, so dass es dann möglich wäre sich die Kosten zu teilen.Alter Sack hat geschrieben: Preise sind einfach noch zu hoch um mir damit die Abhängigkeit vom Internet schmackhaft zu machen.
- JCD_Bionicman
- Beiträge: 739
- Registriert: 24.03.2014 19:32
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Man muss das einfach mal realistisch sehen. Selbst beim In-Home-Streaming über ein Gigabit-LAN treten leichte Artefakte vom decodieren des Videostreams und ein hauchzarter Input-Lag auf. Sowohl beim Shield TV als auch bei Steam Link. Und da sprechen wir im Vergleich zu einem Stream von irgendeiner Serverfarm über das Weltklassenetz von Unitymedia und Co. von praktisch idealen Bedingungen.
Wer wirklich Wert auf ein knackiges Spielerlebnis legt, wird hiermit nicht glücklich. Das ist für einen Casual-Plattformer oder eine Runde Rocket League brauchbar, aber sobald der Anspruch an Präzision steigt oder gar kompetitiver Multiplayer auf den Tisch kommt, ist der Spaß schnell vorbei.
Wer wirklich Wert auf ein knackiges Spielerlebnis legt, wird hiermit nicht glücklich. Das ist für einen Casual-Plattformer oder eine Runde Rocket League brauchbar, aber sobald der Anspruch an Präzision steigt oder gar kompetitiver Multiplayer auf den Tisch kommt, ist der Spaß schnell vorbei.
- Alter Sack
- Beiträge: 5191
- Registriert: 20.03.2013 13:25
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Ja es gibt noch zu viele Unwägbarkeiten. Ich werde es weiter im Auge behalten. Ich hab ja keinen Druck was das angeht.DonDonat hat geschrieben:Und dann kommt ja noch hinzu dass man selbst bei 50MBit nicht immer die volle Bandbreite anliegen hatAlter Sack hat geschrieben:Grundsätzlich bin ich dieser Technik nicht abgeneigt aber momentan ist das dennoch keine Alternative für mich trotz einer 50MBit-Leitung.![]()
Selbst mit einer 100MBit Leitung kann es passieren dass man deutlich weniger bekommt, so dass das Streamen von Spielen quasi unmöglich wird...
Dem kann ich so direkt zustimmen, jedoch könnte das Streamen von Spielen in nächster Zeit durchaus sinnvoll werden, wenn man bei Nvidia z.B. wie bei Netflix einen Account für mehrere Personen nutzen kann, so dass es dann möglich wäre sich die Kosten zu teilen.Alter Sack hat geschrieben: Preise sind einfach noch zu hoch um mir damit die Abhängigkeit vom Internet schmackhaft zu machen.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Kein Wunder, Tester sind vermutlich 30fps mit vsync gewöhnt.GrinderFX hat geschrieben:Auch ist die Verzögerung nicht so gering wie hier suggeriert wird.
Die ist deutlich spürbar, fast schon nervig und für mich ein absolutes Ko. Kriterium.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Ich bleibe da eher skeptisch. Ich kann zwar dem Test entnehmen, das der Input-Lag bei "Tomb Raider (2013), No Man’s Sky, Lumini und LEGO Star Wars" vom Tester nicht "spürbar" war. Allerdings wären mir hier harte Zahlen lieber. Manche bemerken einen Input-Lag von 100ms nicht, und andere werden direkt "Seekrank". Ich bin mir nicht ganz sicher, wie man das messen sollte. Immerhin hat man die Hardware, die auf den Input reagiert, nicht im Zugriff. Man müsste im Grunde einen eigenen Controller bauen, der automatisiert einen Knopf "drückt", und mit einer Highspeed-Kamera (oder HDMI-Grabber) auswerten wann die Reaktion zu sehen ist - und dann den Input-Lag der Heimgeräte herausrechnen (manche Fernseher haben selbst nochmal einen Input-Lag von bis zu 100ms). Und da NVidia sicherlich nicht ein "Testprogramm" anbieten wird, muss man diesen Test mit verfügbaren Spielen machen - was auch nicht sehr zuverlässig ist.
Wo ich allerdings zustimmen kann, ist die Einschätzung das Casual-Singleplayer-Spiele mit Third-Person-View gut funktionieren, besonders da ja bevorzugt mit dem Gamepad gespielt werden soll. Jump'n'Runs, Rennsport, Fussball und Beat'em'Ups fallen allerdings raus. Solche Sachen machen mit Input-Lag keinen Spaß. Im Grunde alle Spiele, wo die Reaktionszeit der Spielers wichtig ist.
Edit: Ach ja... einen Award für das hässlichste Gamepad aller Zeiten gibts auch noch. Echt jetzt.... bäh.....
Wo ich allerdings zustimmen kann, ist die Einschätzung das Casual-Singleplayer-Spiele mit Third-Person-View gut funktionieren, besonders da ja bevorzugt mit dem Gamepad gespielt werden soll. Jump'n'Runs, Rennsport, Fussball und Beat'em'Ups fallen allerdings raus. Solche Sachen machen mit Input-Lag keinen Spaß. Im Grunde alle Spiele, wo die Reaktionszeit der Spielers wichtig ist.
Edit: Ach ja... einen Award für das hässlichste Gamepad aller Zeiten gibts auch noch. Echt jetzt.... bäh.....
-
- Beiträge: 5375
- Registriert: 06.08.2008 17:03
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
So lange man W-LAN ausklammert sollte es super flutschen. Ich habe hier Steam Link über D-LAN laufen und es läuft astrein. Latenz spüre ich keine und ich bin da eher empfindlich. Meine ebenfalls über D-LAN verbundene PS4 überträgt den Stream via W-LAN auf die PSVita. Da sieht die Sache schon anders aus: Spürbares stottern, Artefakte, hin und wieder gar Verbindungsabbrüche.
-
- Beiträge: 2141
- Registriert: 14.05.2006 15:54
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
8BitLegend hat geschrieben:So lange man W-LAN ausklammert sollte es super flutschen. Ich habe hier Steam Link über D-LAN laufen und es läuft astrein. Latenz spüre ich keine und ich bin da eher empfindlich. Meine ebenfalls über D-LAN verbundene PS4 überträgt den Stream via W-LAN auf die PSVita. Da sieht die Sache schon anders aus: Spürbares stottern, Artefakte, hin und wieder gar Verbindungsabbrüche.
Sorry aber dann bist du da nicht empfindlich sondern hast Reflexe und eine Wahrnehmung wie eine Schildkröte.
Früher hat man wegen 5 ms Displays rum geheult und alles langsamer als das als unbenutzbar angesehen und jetzt sind auf einmal 50+ms nicht wahrnehmbar? Ich hab das alles durch und egal wie performant mein Lan war, die Verzögerung war grauenvoll und nicht nur bei mir. Die Verzögerung ist einfach physikalisch da und Zahlen lügen nicht.
- Alter Sack
- Beiträge: 5191
- Registriert: 20.03.2013 13:25
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Jo das habe ich auch gedacht. Aber mal von der Optik abgesehen könnte ich mir auch vorstellen das diese eckigen Griffe nicht gerade schön in der Hand liegen.Doc Angelo hat geschrieben:Edit: Ach ja... einen Award für das hässlichste Gamepad aller Zeiten gibts auch noch. Echt jetzt.... bäh.....
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Die 5ms bei Bildschirmen sind sehr warscheinlich die "Response Time". Damit bezeichnet man die Zeit, die ein Pixel benötigt, um von einem Farbwert zu einem anderen Farbwert zu wechseln. Bei hohen Werten dauert es lange bis die Farbe gewechselt hat und das Bild "verwischt" wenn sich das Bild bewegt. Typischerweise ist "Gray-to-gray" angegeben, aber da es keinen Industrie-Standard gibt (zumindest soweit ich weiß), sind die Angaben mit Vorsicht zu genießen.GrinderFX hat geschrieben:Früher hat man wegen 5 ms Displays rum geheult und alles langsamer als das als unbenutzbar angesehen und jetzt sind auf einmal 50+ms nicht wahrnehmbar?
Input-Lag (auch Display-Lag) bezeichnet die Zeit, die es dauert, bis der Bildschirm ein anliegendes Signal darstellt. Das ist unabhängig von der Resonse Time. Manche Fernseher brauchen 100ms bis sie darstellen, was die Grafikkarte schon längst geliefert hat.
Dazu kommt noch, das VSync bei 60Hz auch noch mal 16,666ms drauf packt. Bei 144Hz sinds nur noch 7ms. Und das Frame, das die Mausbewegung darstellen soll, kann auch erst nächstes Frame berechnet werden - nicht in dem aktuellen Frame. Das kommt auch noch mal oben drauf.
Vielleicht wars tatsächlich der Fernseher? Den Input-Lag vom Fernseher kann man mit einem Laptop (und idealerweise einem angeschlossenen CRT-Bildschirm) selber messen.GrinderFX hat geschrieben:Ich hab das alles durch und egal wie performant mein Lan war, die Verzögerung war grauenvoll und nicht nur bei mir. Die Verzögerung ist einfach physikalisch da und Zahlen lügen nicht.
-
- Beiträge: 2141
- Registriert: 14.05.2006 15:54
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Nein, denn direkt angeschlossen, also ohne Streaming gibt es kein Input Lag.
Dieser ist beim Steamlink einfach vorhanden.
Ich hab dann einfach Löcher durch meine große Wohnung gebohrt und überall Kabel verlegt, also hdmi, Audio, usb usw., weil ich so einfach nicht spielen wollte.
Dieser ist beim Steamlink einfach vorhanden.
Ich hab dann einfach Löcher durch meine große Wohnung gebohrt und überall Kabel verlegt, also hdmi, Audio, usb usw., weil ich so einfach nicht spielen wollte.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Ich weiß nicht so genau, wie Du das meinst. Ich weiß zum Beispiel, das ich bei Fernsehern, die mehr als 60-70ms Input-Lag haben, genau merke das was nicht stimmt - bei manchen Spielen mehr und bei manchen weniger. Wenn man ne Maus anschließt merkt man es ziemlich deutlich. Das weiß ich, weil ich mal einen TV als Austausch-Gerät bekam, der solch einen Input-Lag hatte. First Person Shooter waren eine Hölle auf Drogen. Bei Autorennspielen bin ich in jeder Kurve rausgeflogen. Jump'n'Runs fühlen sich so an, als würde man Schokolade mit Besteck und Handschuhen essen. Dann hab ich recherchiert und gemessen. Siehe da -> Input-Lag. Davor wusste ich von dem Begriff nichts.ronny_83 hat geschrieben:Wenn du selbst beschreibst, dass die Wahrnehmung von InputLag auch subjektiv ist und von Spieler zu Spieler unterschiedlich wahrgenommen wird, wozu brauchst du dann harte Zahlen? Dann tendierst du ja eher dazu, etwas schlecht zu reden, was du ggf. nicht gleichwertig schlecht wahrnimmst.
Ich kaufe nie wieder einen Fernseher ohne zu wissen, wie groß der Input-Lag ist. Warum sollte ich mich da auf die Aussagen von Personen verlassen, die vielleicht weniger Empfindlich dafür sind und nur Spiele getestet haben, die naturgemäß den Input-Lag nicht so deutlich erscheinen lassen.
-
- Beiträge: 5158
- Registriert: 09.10.2006 15:52
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: NVIDIA Shield TV - Special
Input-Lag gibt es auf jeden Fall. Kein Computer und Fernseher ohne. Vielleicht hast Du ja einen guten Fernseher und er hat kaum Input-Lag. Ein Kumpel von mir hatte das gleiche Problem: Mit dem Steam Link war es nicht so prall. Als wir dann seinen Fernseher gemessen hatten, stellten wir fest, das der Fernseher für 80ms des Input-Lags verantwortlich war. Da kann das Streaming noch so flott werden - diese 80ms sind immer da. Egal ob direkt angeschlossen oder nicht.GrinderFX hat geschrieben:Nein, denn direkt angeschlossen, also ohne Streaming gibt es kein Input Lag.
Dieser ist beim Steamlink einfach vorhanden.
Ich hab dann einfach Löcher durch meine große Wohnung gebohrt und überall Kabel verlegt, also hdmi, Audio, usb usw., weil ich so einfach nicht spielen wollte.
HDMI+USB ist auch die Lösung für mich. Das mach ich schon seit Ewigkeiten so. Mass Effect 1 mit Maus+Tastatur+Whiskey am TV war schon toll. Fand ich zumindest.
