Seite 1 von 1
Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 26.08.2016 12:37
von 4P|BOT2
Isle of Skye: Vom Häuptling zum König wurde noch vor Pandemic Legacy - Season 1 sowie T.I.M.E Stories zum Kennerspiel des Jahres 2016 gekürt. Was hat die Legetaktik von Andreas Pelikan und Alexander Pfister zu bieten? Wir haben um Schafe, Whiskey und Land gekämpft.
Hier geht es zum gesamten Bericht:
Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 26.08.2016 12:49
von Collect0r
In Schottland kämpft man um Whisky, in Irland um WhiskEy

Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 26.08.2016 13:02
von Jörg Luibl
Arghs..dabei trink ich selbst am liebsten den von Islay. Ist korrigiert.
Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 26.08.2016 13:04
von muecke-the-lietz
Die Auszeichnung war leider eine kleine Enttäuschung, vor allem, da die beiden Konkurrenten mittlerweile echt in jeder Munde und Sammlung sind und zum Besten gehören, was im Bereich Brettspiele in den letzten Jahren erschienen ist.
Isle of Sky interessiert niemanden und wird über kurz oder lang auch wieder schnell vergessen werden.
Habt ihr eigentlich schon ne Rezi zu Imhotep? Das Ding ist auch gerade ein richtiger Kracher.
Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 26.08.2016 13:07
von Henni79
Das mit dem "Kennerpreis" ist ja eh immer so eine Sache. Die wirklich anspruchsvollen Titel fallen auch da raus.
Vielen Dank übrigens für die vielen Brettspiel-Tests. Die sind meist sehr gut und hilfreich bei der Spielewahl.
Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 26.08.2016 13:11
von Jörg Luibl
Na ja, "viel" schaffe ich leider nicht mehr - musste den Rhythmus schon auf monatlich ändern. Mal sehen, ob sich das vor und nach der SPIEL ändert.
@Imhotep: Nope, hab ich noch nicht spielen können.
Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 26.08.2016 14:13
von hungrigerhugo87
In meiner Facebook Brettspielgruppe haben sich auch so einige gewundert. Allerdings sind doch häufiger auch Familienspiele Kennerspiele geworden (Wink zu Broom Service und Andor). Legenden von Andor mag z.T. nicht einfach sein, ist aber doch dennoch problemlos mit der Familie und auch Kindern spielbar und vom Regelwerk ziemlich übersichtlich. Vergleicht man die Komplexität mit einem Robinson Crusoe, Eldritch Horror o.ä. ist Andor doch sehr simpel gestrickt.
Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 26.08.2016 16:51
von johndoe878528
Schöner Test. Danke sehr.
Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 27.08.2016 20:07
von nawarI
ich glaub das ist der erste Brettspiel-Test, bei dem im Fazit vor einem Spiel gewarnt wird
Irgendwie hat mir Carassonne schon nicht gefallen, und Isle of Skye wirkt auf mich auch mit dem Bietmechanismus und den zufällig gezogenen SIegbedingungen zu steril.
Würde ich mir ein Legespiel anschaffen, wäre es wahrscheinlich Cacao. Hat damit schon jemand erfahrung gemacht?
Re: Isle of Skye: Vom Häuptling zum König - Brettspiel-Test
Verfasst: 05.09.2016 14:54
von M_Coaster
Die Spiel des Jahres Wahl fand ich dieses Jahr leider recht durchwachsen.
Codenames als Spiel des Jahres ist sicher ein gutes Spiel, aber nur bedingt empfehlenswert für alle. Es ist kein klassisches Spiel bei dem die ganze Familie Spaß haben kann - also dieses "Unterm-Weihnachtsbaum-Merkmal" fällt weg. Codenames funktioniert in homogenen Gruppen, die Schnittmengen haben. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Isle of Skye, als Carcasonne-Klon ist, ist absolut kein Kennerspiel. Dieses Spiel wäre als Spiel des Jahres geeigneter als Codenames. Aber Kennerspiel, dafür ist es doch zu seicht.
Die Jury ist leider viel zu mutlos. Die Begründung war ja das Legacy-Spiele nicht für jederman sind weil das Konzept zu speziell ist. Ich denke, ähnlich wie bei den Legenden von Andor, kann man dem heutigen Spieler, auch wenn er Gelegenheitsspieler ist, ruhig mal mit neuen Konzepten überraschen. Das erweitert den Horizont und ich denke man gewinnt damit mehr Leute als das man abschreckt.
Gerade weil der Pöppel Spiel des Jahres so wichtig ist - eine verzehnfachung der Verkäufe im Schnitt - wäre es für den gesamten Markt sehr schön wenn mutiger agiert werden würde.
@Imhotep
Naja, richtiger Kracher?! Ich finde da scheiden sich enorm die Geister dran. Ich kenne einige die es absolut null mögen.
Für mich sind die Kracher zu Weichnac...äh zur SPIEL16:
Scythe, Terraforming Mars, Cry Havok, Seafall, Roll for the Galaxy und natürlich Ein Fest für Odin.