NewRaven hat geschrieben:Ein Nischenprodukt ist etwas, dass sich (noch) nicht bei der Masse etabliert hat - dass kann bewusst sein, weil man nur auf eine kleine Gruppe von Kunden abzielt oder das kann sein, weil man noch nicht den Punkt der kritischen Masse überschritten hat und somit aktuell nur "early adopter" bedient bzw. bedienen kann, aber langfristig natürlich anstrebt, im Mainstream zu landen. Ob oder ob nicht VR in seiner aktuellen Umsetzung der nächste große Scheiß ist, wird sich eher in den nächsten 1-2 Jahren zeigen, nicht jetzt. Falls nicht, gibt es in ein paar Jahren halt einen erneuten Anlauf. Falls doch, ist es derzeit mit seinen Verkaufszahlen hochgerechnet auf den gesamten Videospielmarkt trotzdem noch ein absolutes Nischenprodukt.
Ein Nischenprodukt wird nie den Mainstream erreichen. Wäre es dazu in der Lage, würde es keinen Nischenstatus inne haben. Es ist klein und bleibt klein. Du missdeutest den Begriff.
Würde VR Nischendasein führen, würden Global Player wie Samsung, HTC und Sony keine großen Anstrengungen unternehmen und z.b. 4k Displays in ihre Smartphones verbauen. Wo es bisher zweifelnde Stimmen gab (auch bei den Herstellern selbst), wird mit VR der alles verändernde Faktor geliefert. Global Player, ein weiterer Begriff der mit "Nischenprodukt" unvereinbar ist.
Auch dieses Ausgrenzen, bzw. Abgrenzen des "Videospielmarkt". Das wäre, als würde man dem Fernseher ein Nischendasein anlasten, weil nur 0.0002% der deutschen Bevölkerung den Musikantenstadl schauen. Virtual Reality ist ein neues Medium, und so muss es in seiner Gänze betrachtet werden.
Cheraa hat geschrieben:Und wie viele Einheiten hat Amazon verkauft? 10, 100 oder 1000?
Ob VR ein Erfolg wird liegt beim Gaming sicher zu 99% an Sony. Der PC wird nicht mehr wie Indi Games bieten, solange die Mainstream Publisher nicht die Userbase sehen, die sie wollen.
Scheitert Sony mit VR wird es das gewesen sein für die nächsten 10-15 Jahre, bis ein erneuter Versuch erfolgt.
Ein erneuter Versuch? Wovon redest du bitte? Was vor 20 Jahren stattfand war eine Vision, die an ungenügender Technik scheiterte.
Nö, ich bin immer ein Fan von neuer Technik, aber ich bin kein Bauer, der gleich jedem hinterherläuft. Warum soll ich 500€++ ausgeben für Hardware die in den Kinderschuhen steckt und Software erhält die das VR Potential nur erahnen lassen aber spielerischer Schrott sind. Bis auf EvE Valkyrie und 1-2 Racern gibt es doch wirklich nichts gescheites.
Welcher neuen Technik bist du denn bislang hinterhergelaufen? Würde mich interessieren. Denn jede neue Technik hat ein mehr oder weniger holpriges Stück Pfad vor sich. Blu Ray Player haben 1000.-€ gekostet. Blu Rays gabs wenige zu kaufen. Und dann brauchte man auch noch einen geeigneten Fernseher. Das hat eine ganze Stange Geld gekostet. Bist du der Blu-Ray-Technik hinterhergelaufen? Oder - mitte der 90er - als die ersten DVD-Brenner erschienen... mit fünfstelligen Beträgen?
Ich frage, weil ich mir nicht vorstellen kann, welche andere Technik würdiger des Hinterherlaufens wäre, als Virtual Reality. Was wir in den letzten 10, 15 oder sogar 20 Jahren hatten waren sozusagen nur Upgrades. Nichts Neuartiges.
Cheraa hat geschrieben:Das ist wie HDDVD und Bluray, die armen Early Adopter der HDDVD, mehrere Hundert Euro in den Sand gesetzt, aber die können einem echt leid tun .. irgendwie .. ganz tief drin ... ganz minimal.
Was der letzte Formatkrieg mit einem wachsenden VR Markt gemeint hat? Nichts. Nicht annähernd. Das war nackter Konkurrenzkampf auf Leben und Tod, der so im VR Markt bisher nicht richtig existiert. Die HTC Vive oder Oculus Rift sind keine HD DVD/Blu Ray player. Ja, echt jetz. Die Nutzung von Software/Medien begrenzt sich nicht auf diese zwei Brillen. Spiele und 360° Pron wird auf einer Vive2000 oder Rift4k genauso wiedergegeben werden können, gleich wie zukünftiges VR Material mit einer Vive Pre spielbar sein wird.