SimRacing Expo 2014 - Interview
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
- studentenkopp
- Beiträge: 888
- Registriert: 15.04.2009 18:17
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Danke für das Interview und dass ihr die Anregung angenommen habt, dieses Thema anzusprechen!
Es ist eine Sauerrei, dass die Sache mit dem Security-Chip nicht von offizieller Seite mal erläutert wurde.
Es ist eine Sauerrei, dass die Sache mit dem Security-Chip nicht von offizieller Seite mal erläutert wurde.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 09.04.2004 01:38
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Und alles nur damit wir keine bösen China Lenkräder kaufen, ein Schelm wer böses dabei denkt...
- an_druid
- Beiträge: 2381
- Registriert: 12.10.2010 00:34
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Wohlgemerkt das Phenomen gibts erst seit den Nextgens. Die Alten Konsolen (z.B Sonylenkrad - PS2 zu PS3) hatten das nicht. Auch ist es so dass Entwickler/Publisher mit den endsprechenden HWFirmen eng kooperieren was auch gut ist (biss jetzt).Die alten und oft teuer angeschafften Lenkräder der letzten Konsolengeneration funktionieren bekanntlich nicht mehr an der PlayStation 4 und Xbox One - egal ob es sich dabei um Geräte von Logitech, Fanatec, Thrustmaster oder einem anderen Hersteller handelt..
Lustig wirds dann wenn es so weit kommt, dass man eine neue HW für eine neue Simu einkaufen muss.
Mein FF habe ich nicht vor zu ersetzten

-
- Beiträge: 217
- Registriert: 12.09.2007 20:58
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Es wäre fein, wenn die Fanatec-Jungs mal ein ordentliches Hotas-System mit FF entwickeln würden.
Seit dem MS Sidewinder 2 FF gibt es nix ordentliches auf dem Markt.
Seit dem MS Sidewinder 2 FF gibt es nix ordentliches auf dem Markt.
-
- Beiträge: 43
- Registriert: 05.01.2014 23:03
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Das mit dem Security Chip mag ja sein, aber als Antwort, warum die bisherigen Lenkräder nicht auf der PS4 funktionieren ist es leider nur ausweichendes PR-Geschwafel. Trustmasters T500 hat definitiv KEINEN derartigen Chip und funktioniert dennoch auf der PS4 ingame. Nichts anderes wollen Logitech/Fanatec User doch auch, keinem würde es was ausmachen im PS4 Hauptmenü mit dem DS4 navigieren zu müssen, wenn man sich dafür kein arschteures neues Lenkrad kaufen müsste, das man eigentlich weder will, noch braucht. Warum das nicht mit Logitech/Fanatec-Lenkrädern gehen soll, auf die Frage kommt von keiner der beteiligten Parteien je auch nur irgendeine ansatzweise befriedigende Antwort und somit kann man das ganze nur als Cash Grabbing und Kundenverarsche sehen. Ich werde deswegen auch in Zukunft keine Produkte der beteiligten Firmen mehr kaufen und ich wünsche ihnen, dass ihre tollen neuen Lenkräder massiv floppen, weil sich die Kunden so einen offensichtlichen Dreck hoffentlich nicht gefallen lassen. 

- Eirulan
- Beiträge: 13152
- Registriert: 12.10.2009 10:46
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Welchem Zweck sollen diese "Security Chips" eigentlich genau dienen??
Um Schutz vor Hacking kanns ja nicht gehen, sonst dürfte man ja auch keine USB Disks einstecken können...
Für mich ist die Aussage Blödsinn und das Interview erinnert eher an versteckte Werbung...
Um Schutz vor Hacking kanns ja nicht gehen, sonst dürfte man ja auch keine USB Disks einstecken können...
Für mich ist die Aussage Blödsinn und das Interview erinnert eher an versteckte Werbung...
- studentenkopp
- Beiträge: 888
- Registriert: 15.04.2009 18:17
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Das Fazit habe ich für mich auch gezogen. Ab jetzt boykottiere ich ebenfalls weitere Hardware dieser Hersteller.
Offtopic:
Offtopic:
Spoiler
Show
Bei PS Move und dem ganzen Kram hätte ich das auch tun sollen. Konnte ja keiner ahnen, dass das nach einem Monat in der Versenkung landet
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
signed. Das ist eine Form von Geplanter Obsoleszenz.FLX81 hat geschrieben:Warum das nicht mit Logitech/Fanatec-Lenkrädern gehen soll, auf die Frage kommt von keiner der beteiligten Parteien je auch nur irgendeine ansatzweise befriedigende Antwort und somit kann man das ganze nur als Cash Grabbing und Kundenverarsche sehen. Ich werde deswegen auch in Zukunft keine Produkte der beteiligten Firmen mehr kaufen und ich wünsche ihnen, dass ihre tollen neuen Lenkräder massiv floppen, weil sich die Kunden so einen offensichtlichen Dreck hoffentlich nicht gefallen lassen.
Auch ich werde dieses Spielchen nicht mitmachen. Das Logitech GT-Wheel von der PS3 funktioniert prima am PC. Wenn die PS4 keine PS3-Lenkräder unterstützt, kaufe ich Rennspiele eben nur noch für den PC.
- No Way
- Beiträge: 173
- Registriert: 05.09.2010 18:25
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Nun, so schlimm finde ich das nichteinmal, ich hoffe nur, dass man an die Wheelbase die Clubsport Pedale anschliessen kann. Mein CSR ist schon so verbraucht, dass ich eh ein neues brauche...
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 08.03.2013 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Müssten Sony oder MS nicht einfach auch die alten security chips unterstützen?
Erinnert mich auch eher an Werbung, dass Interview aber is halt n PR-Hansel.
Erinnert mich auch eher an Werbung, dass Interview aber is halt n PR-Hansel.
- Mikrobi
- Beiträge: 275
- Registriert: 20.11.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Alle die hier so lauthals ihr Boykottanliegen kund tun sollten doch bitte auch so konsequent sein und ihre Einstellung auch allgemein durchziehen. Es ist ja schließlich auch so das die Controller der alten Konsolen-Generationen auch nicht mit den neuen funktionieren also kauft auch nicht die neuen Konsolen und boykottiert Microsoft und Sony. Ach und beim PC ist es ja noch schlimmer - da braucht man für Software oft neuere Varianten des Betriebssystems und was die Hardware angeht meist auch gewisse Mindestanforderungen an den PC was Speicher, Grafikkarte und CPU angeht wobei letztere bei Generationswechseln auch oft neue Sockel mitbringen wodurch ein neues Board fällig wäre. Ergo solltet ihr wenn ihr wirklich konsequent sein wollt auch keinen neuen PC kaufen.
Mag sein das die Art der Erklärung von Fanatec fraglich ist und ich finde die Inkompatibilität auch nicht gut aber jetzt Fanatec als DAS BÖSE darzustellen während man die gleiche Sache seit Jahren in sehr vielen anderen Bereichen einfach so hin nimmt ist human gesagt eher peinlich.
Ich werde aber Fanatec auch nicht unterstützen denn die CSR-Serie mag ich persönlich nicht und die Clubsportausrüstung ist mir mit weit über 1000€ zu teuer zumal die Preisentwicklung der Wheelbase fast schon unverschämt ist. Vor drei Monaten hat die alte Version noch 450€ gekostet und im Fanatec eigenen WM-Siegerverkauf war sie sogar für 270€ zu haben (damals hätte ich auch zuschlagen sollen). Die neue soll jetzt 600€ kosten aber ich bin skeptisch das die neue Version wirklich 150€+ wert ist. Leider gibt es im mittelpreisigen Bereich kaum Anbieter. Logitech wird das veraltete G27 wohl nicht ersetzen da sie diesen speziellen Gaming Zubehör Bereich einstellen oder schon eingestellt haben und Thrustmaster hat mit dem gleich alten T500RS zwar von den Daten her ein gutes Produkt was aber bei der Qualität zu wünschen übrig läßt und das wars dann schon.
Mag sein das die Art der Erklärung von Fanatec fraglich ist und ich finde die Inkompatibilität auch nicht gut aber jetzt Fanatec als DAS BÖSE darzustellen während man die gleiche Sache seit Jahren in sehr vielen anderen Bereichen einfach so hin nimmt ist human gesagt eher peinlich.
Ich werde aber Fanatec auch nicht unterstützen denn die CSR-Serie mag ich persönlich nicht und die Clubsportausrüstung ist mir mit weit über 1000€ zu teuer zumal die Preisentwicklung der Wheelbase fast schon unverschämt ist. Vor drei Monaten hat die alte Version noch 450€ gekostet und im Fanatec eigenen WM-Siegerverkauf war sie sogar für 270€ zu haben (damals hätte ich auch zuschlagen sollen). Die neue soll jetzt 600€ kosten aber ich bin skeptisch das die neue Version wirklich 150€+ wert ist. Leider gibt es im mittelpreisigen Bereich kaum Anbieter. Logitech wird das veraltete G27 wohl nicht ersetzen da sie diesen speziellen Gaming Zubehör Bereich einstellen oder schon eingestellt haben und Thrustmaster hat mit dem gleich alten T500RS zwar von den Daten her ein gutes Produkt was aber bei der Qualität zu wünschen übrig läßt und das wars dann schon.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.10.2007 20:42
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Ich verstehe die Verärgerung zum Teil aber bitte schau mal was ich geantwortet habe: "Damit ein Gerät an den neuen Konsolen vollständig erkannt wird, ist ein Security Chip nötig."FLX81 hat geschrieben:Das mit dem Security Chip mag ja sein, aber als Antwort, warum die bisherigen Lenkräder nicht auf der PS4 funktionieren ist es leider nur ausweichendes PR-Geschwafel. Trustmasters T500 hat definitiv KEINEN derartigen Chip und funktioniert dennoch auf der PS4 ingame. Nichts anderes wollen Logitech/Fanatec User doch auch, keinem würde es was ausmachen im PS4 Hauptmenü mit dem DS4 navigieren zu müssen, wenn man sich dafür kein arschteures neues Lenkrad kaufen müsste, das man eigentlich weder will, noch braucht. Warum das nicht mit Logitech/Fanatec-Lenkrädern gehen soll, auf die Frage kommt von keiner der beteiligten Parteien je auch nur irgendeine ansatzweise befriedigende Antwort und somit kann man das ganze nur als Cash Grabbing und Kundenverarsche sehen. Ich werde deswegen auch in Zukunft keine Produkte der beteiligten Firmen mehr kaufen und ich wünsche ihnen, dass ihre tollen neuen Lenkräder massiv floppen, weil sich die Kunden so einen offensichtlichen Dreck hoffentlich nicht gefallen lassen.
PS3 Lenkräder werden vom System der PS4 nicht erkannt und beispielsweise funktioniert der PS button nicht. Zum Fahren reicht es wohl. Nur erreicht man auch diese Kompatibilität nur wenn der Konsolenhersteller das will. Bei der PS4 ist im Gegensatz zur Xbox One eine teilweise Kompatibilität technisch machbar aber nur wenn Sony das will. Das ist übrigens auch nichts neues und bisher sind bei jedem Konsolenwechsel aller Konsolen (auch Nintendo) auch neue Eingabegeräte fällig gewesen. Nur Lenkräder auf der PS waren bisher eine Ausnahme und diese Lücke wurde nun geschlossen.
Allerdings sind wir mit beiden Herstellern jetzt in Verhandlung und hoffen auf baldige Lösung mit minimaler Kostenbelastung für die Kunden.
Schönen Gruß,
Thomas
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
Danke für diese technischen Hintergrundinfos. Auf den PS-Button kann ich locker verzichten, mir reichen die Lenkrad/Pedal/Schaltknüppel-Funktionen für das Fahren. Wenn die Freigabe dafür von Sony abhängt, gilt umso mehr das, was ich oben geschrieben habe: Wenn Sony auf der PS4 keine PS3-Lenkräder unterstützt, kaufe ich Rennspiele eben nur noch für den PC, wo die PS3-Lenkräder renommierter Hersteller in der Regel problemlos (bis auf den überflüssigen PS-Button) funktionieren.>>>Fanatec hat geschrieben:PS3 Lenkräder werden vom System der PS4 nicht erkannt und beispielsweise funktioniert der PS button nicht. Zum Fahren reicht es wohl. Nur erreicht man auch diese Kompatibilität nur wenn der Konsolenhersteller das will. Bei der PS4 ist im Gegensatz zur Xbox One eine teilweise Kompatibilität technisch machbar aber nur wenn Sony das will.
- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
Re: SimRacing Expo 2014 - Interview
@4p: danke fürs Nachhaken! Das mit dem Securitychip geisterte ja schon eine Weile herum.
Wahrscheinlich wurde der eingeführt, da es einige Exploits über USB (zumindest auf der PS3) gab. Dies soll durch den Chip vermutlich verhindert werden.
Dennoch verstehe ich nicht, weshalb es keinen Adapter geben kann und ein solcher den Sicherheitsaspekt ad absurdum führen sollte. Man könnte doch für populäre Peripheriegeräte jeweils einen auf diese zugeschnittenen Adapter bereit stellen, z.B. für das DFGT (offizielles GT5 Lenkrad).
Einen Zugang zum Sicherheitschip bekommen die Hacker so oder so, ob sie dafür nun einen Adapter oder ein Lenkrad auseinanderbauen müssen ist schließlich egal. Da hätte man nochmal nachfassen können, bzw fragen ob man Sony aktiv drängt, zumindest die Basisfunktionalität zu unterstützen. Aber die Hersteller haben wohl selbst kein Interesse daran, schließlich wollen sie lieber ihre neuen Lenkräder verkaufen...
Folgenden Tweet an Sony absetzen und Petition zeichen:
https://www.change.org/p/sony-add-logit ... ort-to-ps4
http://share.blog.us.playstation.com/id ... /#comments
Wahrscheinlich wurde der eingeführt, da es einige Exploits über USB (zumindest auf der PS3) gab. Dies soll durch den Chip vermutlich verhindert werden.
Dennoch verstehe ich nicht, weshalb es keinen Adapter geben kann und ein solcher den Sicherheitsaspekt ad absurdum führen sollte. Man könnte doch für populäre Peripheriegeräte jeweils einen auf diese zugeschnittenen Adapter bereit stellen, z.B. für das DFGT (offizielles GT5 Lenkrad).
Einen Zugang zum Sicherheitschip bekommen die Hacker so oder so, ob sie dafür nun einen Adapter oder ein Lenkrad auseinanderbauen müssen ist schließlich egal. Da hätte man nochmal nachfassen können, bzw fragen ob man Sony aktiv drängt, zumindest die Basisfunktionalität zu unterstützen. Aber die Hersteller haben wohl selbst kein Interesse daran, schließlich wollen sie lieber ihre neuen Lenkräder verkaufen...
Folgenden Tweet an Sony absetzen und Petition zeichen:
Code: Alles auswählen
#PS4WheelSupport Dear @Playstation @Logitech pls make backward compatibility possible https://www.change.org/p/sony-add-logitech-and-fanatec-wheel-support-to-ps4 @ToddW_Logitech @yosp @Rushy33
http://share.blog.us.playstation.com/id ... /#comments