Seite 1 von 2
SBK Generations - Test
Verfasst: 15.06.2012 14:05
von 4P|BOT2
Stagnation und sogar Rückschritte kennzeichneten den Auftritt der SBK-Reihe im letzten Jahr: Anstatt weiter an der mittelmäßigen Technik zu feilen, herrscht bei Milestone schon seit Jahren ein erschreckender Stillstand, der zuletzt sogar mit inhaltlichen Kürzungen einher ging. Rappeln sich die Italiener endlich auf oder veröffentlichen sie erneut ein altes Spiel mit neuen Lizenzen?...
Hier geht es zum gesamten Bericht:
SBK Generations - Test
Kommentar
Verfasst: 15.06.2012 14:05
von Paranidis68
Nur so halten sich diese Serien über Wasser. ISt wie mit WRC 3, was im Trailer schön geschnitten ist, damit man die Zuckler und die beschissene Grafik nicht so merkt.
Das ist billigste Lizenz verarsche.
Kommentar
Verfasst: 15.06.2012 18:18
von Jumpshooter82
Hätten sie die Saison 2012 als DLC angeboten,hätte ich zugeschlagen!
Als Fireblade-Fahrer weiß ich,dass es in Sachen Fahrphysik seit Tourist-Trophy nix besseres gegeben hat,aber dieses Recycling und Abkassieren wird nicht unterstützt!
Wenn Capcom doch nur endlich mal wieder eine ordentliche MotoGP SIMULATION hinkriegen würde,oder noch besser, es käme ein TT 2*träum*!
@Micha
Verbessern werden sie sich nicht mehr,das ist das letzte SBK-Spiel von Milestone! :wink:
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 15.06.2012 18:27
von PunkRockGuy
Hätte mir jemand beim Release von F1 Challenge 99-02 jemand erzählt, dass bis 2012 kein Rennspiel eine vernünftige, sich über mehrere Saisonen erstreckende Karriere haben wird, hätt ich ihm nicht geglaubt. Das ist ja zum Heulen, wie dieses Genre stillsteht

Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 15.06.2012 19:33
von Nuracus
PunkRockGuy hat geschrieben:Hätte mir jemand beim Release von F1 Challenge 99-02 jemand erzählt, dass bis 2012 kein Rennspiel eine vernünftige, sich über mehrere Saisonen erstreckende Karriere haben wird, hätt ich ihm nicht geglaubt. Das ist ja zum Heulen, wie dieses Genre stillsteht

Hm? Die Race Drivers bieten doch sowas?
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 15.06.2012 20:51
von crewmate
Das baut Codemasters aber auch immer weiter ab. Ich denke inzwischen mit Nostalgiegefühlen an die Zwischensequenzen mit echten Schauspielern in DTM zurück. Sowas gibt es heute nicht mehr. GRID hatte bereits deutlich zurückgeschraubt. Nur noch Stimmen. Aber immer noch sehr niveauvoll, auch auf deutsch. Dirt3 war da schon ein Totalabsturz. Ich fühlte mich von den krampfhaft enthausiastischen Team nicht mehr ernst genommen. Mal davon ab, das sie unfähig waren Gymkhana vernünftig zu erklären. Nicht mal mit Ken Blocks Hilfe. Die waren eher daran interessiert, den WRC Versager so krass zu pushen wie geht.
Und diese Rückschritte erwarte ich auch bei dem nächsten GRID. Und das kommt. Mach dich auf eine neue Kirmes gefasst. Laut, Bunt & Dubstep. Nichts mehr mit Ruhe vor dem Sturm im Menü wie bei GRID I. Das alles wird passieren. Das ist Codemasters Strategie. Es ist vorbei.
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 15.06.2012 21:54
von PunkRockGuy
Nuracus hat geschrieben:PunkRockGuy hat geschrieben:Hätte mir jemand beim Release von F1 Challenge 99-02 jemand erzählt, dass bis 2012 kein Rennspiel eine vernünftige, sich über mehrere Saisonen erstreckende Karriere haben wird, hätt ich ihm nicht geglaubt. Das ist ja zum Heulen, wie dieses Genre stillsteht

Hm? Die Race Drivers bieten doch sowas?
Wirklich interessant war da die Karriere auch hauptsächlich in DTM1 und 2 und die Spiele sind auch schon aus dem Jahre schnee. Richtige Innovationen und Umfangmonster bleiben auf der PS3/360 leider aus, wie auch in vielen anderen Genres.
crewmate hat geschrieben:Das baut Codemasters aber auch immer weiter ab. Ich denke inzwischen mit Nostalgiegefühlen an die Zwischensequenzen mit echten Schauspielern in DTM zurück. Sowas gibt es heute nicht mehr. GRID hatte bereits deutlich zurückgeschraubt. Nur noch Stimmen. Aber immer noch sehr niveauvoll, auch auf deutsch. Dirt3 war da schon ein Totalabsturz. Ich fühlte mich von den krampfhaft enthausiastischen Team nicht mehr ernst genommen. Mal davon ab, das sie unfähig waren Gymkhana vernünftig zu erklären. Nicht mal mit Ken Blocks Hilfe. Die waren eher daran interessiert, den WRC Versager so krass zu pushen wie geht.
Und diese Rückschritte erwarte ich auch bei dem nächsten GRID. Und das kommt. Mach dich auf eine neue Kirmes gefasst. Laut, Bunt & Dubstep. Nichts mehr mit Ruhe vor dem Sturm im Menü wie bei GRID I. Das alles wird passieren. Das ist Codemasters Strategie. Es ist vorbei.
DIRT2 und 3 fand ich cool und sind für mich auch zwei der besseren Racing games dieser Gen(Ich mag Festivals xD).
GRID war die Fahrphysik ein Schmarrn und mit dem Lenkrad nicht schön zu spielen. Die Gummiband KI auf der langen Geraden in Le Mans ärgert mich noch jetzt, wenn ich darüber nachdenke.
Aber gerade mit der heutigen Technik könnte man im Rennspiel Sektor einiges weiter bringen. Eine dynamische Karriere über mehrere Saisons mit Teams die sich entwickeln(kann man ja auch auf Lizenzen verzichten), richtiges Rennstallmanagement usw.. Die Karriere war doch schon zu PS2 Zeiten um Welten besser inszeniert
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 15.06.2012 23:26
von crewmate
Nur weil etwas gut ist, heißt das nicht das es besser sein könnte. Für mich driftet da gerade eine Schere auseinander. Auf der anderen Seite Arcaderacer wie jetzt DirtShowdown, die geradezu überstilisiert sind und geradezu Kirmesflair ausstrahlen. Eigentlich nichts dagegen. Doch die Kombi Pyroeffekte, Lenseflare, dicke Menübrocken und rockender Skrillex Dubstep wie bei NfS und Dirt geht mir zu weit. Aber hier ist wenigstens noch was los. Hier gibt es noch interessante Neuerungen und Experimente wie Gymkhana, TDU2s interessante Kooprennen Ideen, Open World Spielerein.
Und auf der anderen Seite die sogenannten Rennsimulationen. iRacing, GTR3, rFactor2, Gran Turismo, Forza... Die wirken inzwischen so klinisch steril wie ein Officeprogramm! Die scheinen Microsofts Flugsimulator nachahmen zu wollen. Die Sim ist tot. Oder zumindest im Kryoschlaf. Da passiert seit Jahren nichts. Keine neuen Ideen, keine Experimente. Forza4 hat ein paar Funmodi für lolz eingebaut. Kegeln, why not? Fan von Rennsimulationen sind eingebildete konservative Arschlöcher. Forza Horizon ist da derzeit mein einziger Hoffnungsschiffer auf eine Brise frische Luft. Weder rFactor 2 noch GTR3 lassen irgendetwas interessantes abseits der betretenden Pfade aufblitzen. Bessere Grafik, bessere Physik. U w4nt m0re? Verpiss dich doch zu diesen Arcadezeugs. Wir trinken hier unseren Tee mit ausgestrecktem kleinen Finger. Und kauf dir wieder ein Lenkrad! Wer hat dich erzogen, Charles Manson und Eva Hermann?
Wann paart die erste Simulation Vier- und Zweiräder? Polyphony könnte es. Gran Turismo + Tourist Trophy. In Project Gotham Racing 4, dem besten Rennspiel aller Zeiten hat das wunderbar harmoniert.
Du beschreibst da Dinge, die ich mir auch lange wünsche. Ein richtiges Teammanagement. Sowohl Boxencrew als auch normale Mechaniker, Teamleitung und Management. Die einen sind effizienter in der Boxengasse, die anderen stimmen das Auto besser auf die jeweilige Rennstrecke und die jeweiligen Bedingungen ab und letztere verschaffen dem Spieler ein Geldbonus durch bessere Sponsoren.
Oder wie wärs mit dem Konstruieren von Prototypen? Man ist durch ein Budget limitiert und muss die besten Kompromisse finden, um von Grund auf das perfekte Rennauto zu bauen. Es zu testen, im Windtunnel zu analysieren, nachbessern, feinjustieren, erste Proberennen fahren und sich dann mit den Prototypen anderer Spieler online zu messen.
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 16.06.2012 01:25
von PunkRockGuy
crewmate hat geschrieben:Nur weil etwas gut ist, heißt das nicht das es besser sein könnte. Für mich driftet da gerade eine Schere auseinander. Auf der anderen Seite Arcaderacer wie jetzt DirtShowdown, die geradezu überstilisiert sind und geradezu Kirmesflair ausstrahlen. Eigentlich nichts dagegen. Doch die Kombi Pyroeffekte, Lenseflare, dicke Menübrocken und rockender Skrillex Dubstep wie bei NfS und Dirt geht mir zu weit. Aber hier ist wenigstens noch was los. Hier gibt es noch interessante Neuerungen und Experimente wie Gymkhana, TDU2s interessante Kooprennen Ideen, Open World Spielerein.
Und auf der anderen Seite die sogenannten Rennsimulationen. iRacing, GTR3, rFactor2, Gran Turismo, Forza... Die wirken inzwischen so klinisch steril wie ein Officeprogramm! Die scheinen Microsofts Flugsimulator nachahmen zu wollen. Die Sim ist tot. Oder zumindest im Kryoschlaf. Da passiert seit Jahren nichts. Keine neuen Ideen, keine Experimente. Forza4 hat ein paar Funmodi für lolz eingebaut. Kegeln, why not? Fan von Rennsimulationen sind eingebildete konservative Arschlöcher. Forza Horizon ist da derzeit mein einziger Hoffnungsschiffer auf eine Brise frische Luft. Weder rFactor 2 noch GTR3 lassen irgendetwas interessantes abseits der betretenden Pfade aufblitzen. Bessere Grafik, bessere Physik. U w4nt m0re? Verpiss dich doch zu diesen Arcadezeugs. Wir trinken hier unseren Tee mit ausgestrecktem kleinen Finger. Und kauf dir wieder ein Lenkrad! Wer hat dich erzogen, Charles Manson und Eva Hermann?
Wann paart die erste Simulation Vier- und Zweiräder? Polyphony könnte es. Gran Turismo + Tourist Trophy. In Project Gotham Racing 4, dem besten Rennspiel aller Zeiten hat das wunderbar harmoniert.
Du beschreibst da Dinge, die ich mir auch lange wünsche. Ein richtiges Teammanagement. Sowohl Boxencrew als auch normale Mechaniker, Teamleitung und Management. Die einen sind effizienter in der Boxengasse, die anderen stimmen das Auto besser auf die jeweilige Rennstrecke und die jeweiligen Bedingungen ab und letztere verschaffen dem Spieler ein Geldbonus durch bessere Sponsoren.
Oder wie wärs mit dem Konstruieren von Prototypen? Man ist durch ein Budget limitiert und muss die besten Kompromisse finden, um von Grund auf das perfekte Rennauto zu bauen. Es zu testen, im Windtunnel zu analysieren, nachbessern, feinjustieren, erste Proberennen fahren und sich dann mit den Prototypen anderer Spieler online zu messen.
Auf den online Teil könnt ich bei sonem Spiel auch gut verzichten, aber der Rest wär wirklich ein Traum. Ich bin ein langzeit Rennspieler der die meisten Simulations und Arcade Titel gespielt hat. Und auch ich kann diese Sterilität im Simulationsbereich schön langsam nichtmehr sehen.
Die spannendsten Momente lieferte mir beim Spielen solcher Spiele meistens meine Fantasie und die Namen der Fahrer. Ich erinner mich wie ich bei nem rfactor mod gegen Gilles Villeneuve, Scheckter und co. fahren konnte und wie ich mir die Geschichte immer selbst zusammengebastelt habe zwischen den Rennen. Auch war ich als Kind immer ein Fan von Rennfahrergeschichten/Comics/Filmen usw. und mit der jetztigen Technik sollte es normal möglich sein, Teil einer solchen zu werden.
Auch könnten viele Spielehersteller voneinander lernen. KI stärke von 70-120% stufenlos regelbar war schon bei Nascar Racing4 möglich, der adaptive KI im Nachfolger. Richard Burns Rally bot dynamik pur, mit KI welche ermüden konnte und sich verletzte im Laufe der Etappen.
Und wie du es schon angesprochen hast, sollte endlich mal der Zeitpunkt kommen in dem Simulationen aufhören steril zu sein. Ich will Action, Atmosphere UND Realismus.
Und zum Thema Simulationsspieler. Ja die sind leider ein bisschen ein versnobter Haufen, aber das sind viele Gamer und Leute im Internet. Ist auch der Grund warum ich aufgehört hab in GTR2 online Ligen zu fahren
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 16.06.2012 10:11
von crewmate
Die beste Vorlage für ein Rennspiel mit guter Geschichte ist Michelle Vaillant. Die Comicversion, nicht der 90er Cartoon. @___@
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 16.06.2012 20:49
von PunkRockGuy
crewmate hat geschrieben:Die beste Vorlage für ein Rennspiel mit guter Geschichte ist Michelle Vaillant. Die Comicversion, nicht der 90er Cartoon. @___@
Oh ja! Bin mit beidem(Cartoon und Comic) aufgewachsen und sowas als Videospiel wär ein absoluter Traum für mich. Besonders die Rally Geschichten fand ich so spannend, dann noch die ganzen tollen Rennautos von damals...ach ja schöne Erinnerungen
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 18.06.2012 11:53
von johndoe1318996
Aber Motorradsimulationen sind eh Mist. Jeder der Motorrad fährt weiß das der Popofaktor das entscheidende ist. Und wie man das programmieren will ist mir ein Rätsel. Und solange taugen die eh nichts. Das sind dann Rennsimulationen nur mit ner anderen Darstellung. Anstatt Vier Räder sind dann da nur noch 2. Hat aber mit der Realität nichts zu tun.
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 18.06.2012 12:03
von crewmate
Man kann auch einfach Spaß haben mit einem Spiel. Kennst du das noch? Spaß? :wink:
Auch die meisten selbsternannten Autosimulationen sind alles andere als real.
Da müssen Simulationsfaschisten zu iRacing oder rFactor greifen.
Ich ahb Bock auf Motorradrennen. Und nach den Arcadigen Project Gotham Racing 4, Burnout Paradise, Midnight Club LA und nun TDU2 hätte ich auch mal wieder Lust auf ein Tourist Trophy. Das war eine gute Simulation.
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 18.06.2012 13:10
von johndoe1318996
Ja das kenne ich noch

Und hab ich auch.
War vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Um das nochmal genauer zu sagen. Motorradrennspiele haben im Gegensatz zu normalen Autorennspielen überhaupt gar nichts mit der Realität gemein. Und das find ich das doofe an denen. Das macht dann nämlich keinen Spass mehr. Da wird "sämtliche" Physik außer Kraft gesetzt. Das ist als ersetzt man Nathan Drake durch Sackboy in Uncharted.
Re: SBK Generations - Test
Verfasst: 19.06.2012 00:11
von Nuracus
Kennt noch jemand Super Monaco GP auf dem Mega Drive?
Ja schon klar, ne Simulation wars schon damals nicht.
Aber es hatte immerhin mehrere aufeinander folgende Saisons mit so etwas in der Art wie ein Storyverlauf, Interaktion zwischen den Fahrern und Teamwechseln.
Mich hats echt umgehauen. Die Glückwünsche des Teams, wenn man mit einem weit unterlegenen Auto gut vorne mitgefahren ist. Die Zusprüche aus der Boxengasse, wenn man Reifen gewechselt hat ("Now it's up to you!"), die Herausforderungen der Konkurrenten, das Interesse der besseren Teams, wenn man mehrfach gut gefahren ist ...