Pride of Nations

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149236
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Pride of Nations

Beitrag von 4P|BOT2 »

Pride of Nations, das AGEOD für Paradox entwickelte, hat sich schon in der Vorschau als hyperkomplex erwiesen. Das allein sagt noch nicht viel über die Qualität, denn das Hardcore-Strategiespiel ist leider auch etwas unübersichtlich. Kann das Historien-Epos trotzdem unterhalten?
...

Hier geht es zum gesamten Bericht: Pride of Nations
Benutzeravatar
mootality
Beiträge: 335
Registriert: 15.10.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

mh

Beitrag von mootality »

Kann V2 und EU3 wohl nicht das Wasser reichen, aber wie ich Paradox kenne, kommen noch zich addons und wenig Patches.. :roll:
hmuster
Beiträge: 15
Registriert: 21.03.2010 20:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hmuster »

Entgegen den Aussagen im Test hat Pride of Nations natürlich einen Multiplayer-Modus, in dem bis zu 8 Spieler gegeneinander antreten können.

Ansonsten ist der Mängel-Punkt "nur automatische Kämpfe" vergleichsweise witzig: Wurde das bei Spielen wie beispielsweise Hearts of Iron, Civilization, Siedler, Europa Universalis usw. auch bemängelt? Es kann noch nicht jedes Spiel wie die Total War Serie aussehen...

Edit:
Und was noch auffällt: AGEOD ist kein eigenständiger Entwickler mehr, sie wurden Ende 2009 von Paradox aufgekauft.
Zuletzt geändert von hmuster am 15.06.2011 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pattoner
Beiträge: 170
Registriert: 10.09.2008 21:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pattoner »

Hach....wenn es Victoria 2 nicht das Wasser reichen kann, bleib ich lieber dabei. Zumal man es ja, wie bei Paradox typisch, erst mit 1.2 spielen kann.
Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 4P|Bodo »

hmuster hat geschrieben:Entgegen den Aussagen im Test hat Pride of Nations natürlich einen Multiplayer-Modus, in dem bis zu 8 Spieler gegeneinander antreten können.

Ansonsten ist der Mängel-Punkt "nur automatische Kämpfe" vergleichsweise witzig: Wurde das bei Spielen wie beispielsweise Hearts of Iron, Civilization, Siedler, Europa Universalis usw. auch bemängelt? Es kann noch nicht jedes Spiel wie die Total War Serie aussehen...

Edit:
Und was noch auffällt: AGEOD ist kein eigenständiger Entwickler mehr, sie wurden Ende 2009 von Paradox aufgekauft.
Also ich habe das Spiel zwei Wochen gespielt und keinen Multiplayer gefunden. Aber das wäre ja nicht das einzige, was man nicht findet.;-) Im Handbuch steht auch nix von MP. Aber vielleicht kommt das noch per Patch.

Das Problem mit den automatischen Kämpfen ist, dass man hier erst nach der KI-Runde vom Ergebnis informiert wird. Das war sogar bei Rise of Prussia besser, da man die Schlachten wenigstens anschauen konnte. Ein wenig unmittelbarer ginge es dann schon, oder?

Wie kann man so ausgeklügelte Armeeführung zeitgenössischer Einheiten anbieten und dann so schwache Kämpfe. Das leuchtet mir nicht ein: Ist die Armee bei PON nur für die Parade gut?
hmuster
Beiträge: 15
Registriert: 21.03.2010 20:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hmuster »

4P|Bodo hat geschrieben:
hmuster hat geschrieben:Entgegen den Aussagen im Test hat Pride of Nations natürlich einen Multiplayer-Modus, in dem bis zu 8 Spieler gegeneinander antreten können.

Ansonsten ist der Mängel-Punkt "nur automatische Kämpfe" vergleichsweise witzig: Wurde das bei Spielen wie beispielsweise Hearts of Iron, Civilization, Siedler, Europa Universalis usw. auch bemängelt? Es kann noch nicht jedes Spiel wie die Total War Serie aussehen...

Edit:
Und was noch auffällt: AGEOD ist kein eigenständiger Entwickler mehr, sie wurden Ende 2009 von Paradox aufgekauft.
Also ich habe das Spiel zwei Wochen gespielt und keinen Multiplayer gefunden. Aber das wäre ja nicht das einzige, was man nicht findet.;-) Im Handbuch steht auch nix von MP. Aber vielleicht kommt das noch per Patch.
[...]
Wird im englischen Handbuch auf Seite 9: Play by email (PbeM).

Der PbEM-Multiplayer ist schon in der Releaseversion enthalten; gab im Paradox-Forum sogar vor dem Release schon einen Beta-PbEM-AAR.
[...]
Das Problem mit den automatischen Kämpfen ist, dass man hier erst nach der KI-Runde vom Ergebnis informiert wird. Das war sogar bei Rise of Prussia besser, da man die Schlachten wenigstens anschauen konnte. Ein wenig unmittelbarer ginge es dann schon, oder? [...]
Auch in Rise of Prussia wurden die Schlachten erst nach bzw. während der Rundenberechnung aufgelöst. Kann mich irren, aber ich bin der Meinung, dass die Schlachtenauflösung sich überhaupt nicht von Rise of Prussia unterscheidet.
[...]

Wie kann man so ausgeklügelte Armeeführung zeitgenössischer Einheiten anbieten und dann so schwache Kämpfe. Das leuchtet mir nicht ein: Ist die Armee bei PON nur für die Parade gut?
Würde meinen, dass der Focus halt auf der strategischen und logistischen Planung liegt und nicht auf den taktischen Schlachten. Wie bereits erwähnt ist dies bei anderen Titeln ja nicht anders (Hearts of Iron, Civilisation, Siedler etc.). Wenn man bedenkt, dass die Grand Campaign ja so schon überaus lang ist, würde ein taktisches Schlachtenmodul den Rahmen doch ohnehin sprengen, oder? Natürlich kann ich verstehen, wenn jemand die Schlachten in der Total War Reihe schöner findet, aber der muss sich dann im Gegenzug ja bspw. auch mit einem deutlich abgespeckteren Wirtschaftsmodul zufrieden geben.
Benutzeravatar
6zentertainment
Beiträge: 1387
Registriert: 11.04.2010 13:50
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: mh

Beitrag von 6zentertainment »

mootality hat geschrieben:Kann V2 und EU3 wohl nicht das Wasser reichen, aber wie ich Paradox kenne, kommen noch zich addons und wenig Patches.. :roll:
ja schade war früher mal nicht so.
Tex_Murphy
Beiträge: 27
Registriert: 18.11.2010 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Tex_Murphy »

Wie ja schon erwähnt wurde, gibt es sehr wohl einen Mehspielermodus, den PbEM Modus, der sich für Rundenstzrategiespiele am Besten eignet. Was sollte denn sonst geboten werden? Ein LAN-Modus?
Rundenstrategie zeichnet sich doch gerade dadurch aus, dass die Spieler sich Zeit nehmen können. In Ruhe planen. Spielzüge kalkulieren, verwerfen, neu planen. Das geht einfach nicht in einem anderen Mehrspielermodus als dem PbEM.

ProN ist ein Nischenprodukt, keine Frage. Es ist komplex und zunächst sehr schwer zugängig. Auch klar. Aber damit genau das, was das angestammte Klientel haben möchte. Viele Möglichkeiten, viele Räder, die ineinandergreifen - das geht nicht ohne eine gewisse Komplexität. Und wer sich für diese Art von Strategiespielen interessiert, ist auch bereit, sich einzufuchsen.

Gut, Schlachten werden nicht selbst geschlagen, sondern automatisch ausgetragen. Und? Ist doch üblich bei dieser Art Rundenstrategie. Bei Hearts Of Iron kämpfe ich auch nicht selbst, sondern schicke meine Armeen und warte auf den Ausgang.

Ich will ja garnicht behaupten, dass ProN keine Fehler hat, sicher, es gibt einige Punkte, die noch unbedingt verbessert werden müssen, und inzwischen durch Patch 1.02 teilweise auch schon verbessert wurden.
Aber interessierte Käufer - und der 4players-Tester - sollten sich bewusst sein, um welche Art Spiel es sich hier handelt, und was man zu erwarten hat.

Ich glaube auch nicht, dass nur wenige Spieler die große Kampagne durchspielen werden, denn es gibt viele, die genau so etwas haben wollen - eine epische Kampagne, an der man wochen- und monatelang sitzen, knobeln, verzweifeln, triumphieren, taktieren und trotz einiger Längen auch sehr viel Spaß haben kann. Nicht jedes Spiel muss innerhalb 10 Stunden durchgespielt sein. Umso erfreulicher, so viel Spiel für so wenig Geld zu erhalten, denn dass das Spiel gerade einmal 20 Euro kostet, ist für mich einweiterer Pluspunkt, der hier nirgendwo erwähnt wird.

Die Geschmäcker sind verschieden, und ProN ist eine Perle abseits des Mainstream, und es gibt genügend Stimmen, die Vic2 und EU3 nicht so gut finden wie ProN.

Aber zu bemängeln, dass das Spiel zu komplex, unübersichtlich und einsteigerunfreundlich ist, ist als würde man den jährlichen FIFA-Aufguss bemängeln, weil man mehr als eine Controllertaste bedienen muss und sich mit der Spielmechanik beschäftigen muss.
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Komplex und schwer darf ein Game ruhig sein.
Aber die Victoria, genauso EU und denke auch dieses Game sind einfach schwer zugänglich und die Informationen werden schlecht präsentiert. Und das ist schlecht.
obi!
Beiträge: 17
Registriert: 11.09.2009 18:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von obi! »

Scorcher24 hat geschrieben:Komplex und schwer darf ein Game ruhig sein.
Aber die Victoria, genauso EU und denke auch dieses Game sind einfach schwer zugänglich und die Informationen werden schlecht präsentiert. Und das ist schlecht.
Dennoch sollte man unterscheiden. Im Vergleich zu einem AGEOD (oder Paradox France) Produkt fühlen sich Paradox Spiele ala Europa Universalis wie leichte Häppchen an.
Die Kritik muss sich die Serie (die Engine ändert sich ja kaum) schon gefallen lassen. Wäre die Oberfläche mal ein bisschen übersichtlicher, eindeutiger und weniger spröde, wäre ich wohl motivierter mir die Zeit zu nehmen um mich reinzufummeln.
Wobei ich mit keinem Wort abstreiten will, dass es sich nicht lohnt.
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

obi! hat geschrieben:
Scorcher24 hat geschrieben:Komplex und schwer darf ein Game ruhig sein.
Aber die Victoria, genauso EU und denke auch dieses Game sind einfach schwer zugänglich und die Informationen werden schlecht präsentiert. Und das ist schlecht.
Dennoch sollte man unterscheiden. Im Vergleich zu einem AGEOD (oder Paradox France) Produkt fühlen sich Paradox Spiele ala Europa Universalis wie leichte Häppchen an.
Die Kritik muss sich die Serie (die Engine ändert sich ja kaum) schon gefallen lassen. Wäre die Oberfläche mal ein bisschen übersichtlicher, eindeutiger und weniger spröde, wäre ich wohl motivierter mir die Zeit zu nehmen um mich reinzufummeln.
Wobei ich mit keinem Wort abstreiten will, dass es sich nicht lohnt.
Genau das was ich sage. Ich habe von EU selbst die Demo einige male anprobiert, aber ums verrecken keinen Zugang gefunden. Das Tutorial musste man lesen, aber die Schrift war so klein auf meinem Monitor, es war richtig anstrengend und langweilig.
Ich konnte mich ja auch in ein Civilization 2 reinfuchsen. Es war auch schwer damals. Aber es war zugänglich.
Das ist ein wenig wie bei Anarchy Online. Ein geiles und tolles MMORPG, in seiner Art einzigartig. Aber ohne dutzende Wikis und Guides kommt man nicht weit. Wobei das ja bald geändert wird und die New Player Experience überarbeitet wird, aber ich schweife ab ( mal wieder :D ) .
hmuster
Beiträge: 15
Registriert: 21.03.2010 20:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hmuster »

Ich will ja nicht nerven, aber im Review steht immer noch, dass das Spiel keinen Multiplayer hat. Wäre es nicht fair, wenn dies richtig gestellt und ggf. die Wertung entsprechend korrigiert würde?
Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 4P|Bodo »

hmuster hat geschrieben:Ich will ja nicht nerven, aber im Review steht immer noch, dass das Spiel keinen Multiplayer hat. Wäre es nicht fair, wenn dies richtig gestellt und ggf. die Wertung entsprechend korrigiert würde?
Es hat ja auch keinen, daher bleibt es so. Keine Ahnung, welches Spiel du gespielt hast, aber meine Version hat keinen.
hmuster
Beiträge: 15
Registriert: 21.03.2010 20:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hmuster »

4P|Bodo hat geschrieben:
hmuster hat geschrieben:Ich will ja nicht nerven, aber im Review steht immer noch, dass das Spiel keinen Multiplayer hat. Wäre es nicht fair, wenn dies richtig gestellt und ggf. die Wertung entsprechend korrigiert würde?
Es hat ja auch keinen, daher bleibt es so. Keine Ahnung, welches Spiel du gespielt hast, aber meine Version hat keinen.
Wie schon weiter oben bereits erwähnt, wird der Multiplayer im Handbuch auf Seite 9 beschrieben. Es ist genau das gleiche PbEM-System (play by email) wie es auch schon in den Vorgängern Rise of Prussia, Wars in America und AGEOD's American Civil War genutzt wurde. Und genau so wie im Handbuch beschrieben funktioniert es auch im Spiel.

Es mag also sein, dass es innerhalb des Spiels keinen "Multiplayer"-Button gibt (eine Eigenheit vieler PbEM-Systeme), oder dass dieses PbEM-System manchem umständlich erscheint, aber trotzdem ist in PON definitiv ein Multiplayer enthalten.
Benutzeravatar
4P|Bodo
Beiträge: 978
Registriert: 23.10.2002 11:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 4P|Bodo »

hmuster hat geschrieben:
4P|Bodo hat geschrieben:
hmuster hat geschrieben:Ich will ja nicht nerven, aber im Review steht immer noch, dass das Spiel keinen Multiplayer hat. Wäre es nicht fair, wenn dies richtig gestellt und ggf. die Wertung entsprechend korrigiert würde?
Es hat ja auch keinen, daher bleibt es so. Keine Ahnung, welches Spiel du gespielt hast, aber meine Version hat keinen.
Wie schon weiter oben bereits erwähnt, wird der Multiplayer im Handbuch auf Seite 9 beschrieben. Es ist genau das gleiche PbEM-System (play by email) wie es auch schon in den Vorgängern Rise of Prussia, Wars in America und AGEOD's American Civil War genutzt wurde. Und genau so wie im Handbuch beschrieben funktioniert es auch im Spiel.

Es mag also sein, dass es innerhalb des Spiels keinen "Multiplayer"-Button gibt (eine Eigenheit vieler PbEM-Systeme), oder dass dieses PbEM-System manchem umständlich erscheint, aber trotzdem ist in PON definitiv ein Multiplayer enthalten.
Ich hab das Handbuch auch, aber es steht kein Pieps davon drin. Zudem habe ich auch im offiziellen Forum keinen entsprechenden Post entdecken können.