Mich stört es zum Beispiel. Deswegen spiele ich fast nie irgendwelche Kampagnen, sondern nur das freie Spiel. Dort kann ich meine Siedlung entwickeln, bis ich keinen Bock mehr drauf habe. Die Einstiegsphase, egal bei Siedler, Anno oder sonstwas kennt man doch nach dem 5ten Mal in- und auswendig.Kenpachi0815 hat geschrieben:Die Leute hat es also gestört das Sie ihre Siedlung immer wieder aufbauen mussten. Wers glaubt wird selig. Wen ich ein AUFBAUstrategiespiel spiele geht es doch grade darum.
Ja, den Kunden. Du bist offenbar nicht in der Zielgruppe, also braucht es Dir nicht gefallen.Ach so, und ich dachte immer Spiele werden gemacht, damit sie den Kunden gefallen
Dagegen scheine ich sehr wohl zur Zielgruppe gehören, denn ich finde die Ideen grundsätzlich mal interessant. Ob es ein gutes Spiel wird oder nicht, wird sich zeigen, ich weiß aber 100%, dass mich ein Siedler 1 Reloaded heutzutage nicht mehr interessieren wird.
Beispiel auch Anno. Für mich ist das klassische Anno bei 1404 auf der Spitze der Evolution angelangt. Anno 2070 musste demzufolge anders sein. Ein paar Elemente wie die einzelnen Einheiten anstelle der Armeelager fande ich auch passend. Andere Sachen wie die Tages/Wochenaufgaben waren eher durchwachsen. Ich weiß aber, dass das nächste Anno wieder was neues bringen MUSS. Es reicht nicht mehr, Anno 1404 in ein anderes Zeitalter zu portieren, z.B. in die Industrialisierung oder in die Antike.
Genauso klar ist aber auch, dass nicht alle Ideen immer zünden. Man muss es aber versuchen. Ansonsten wird man ganz schnell zu einem EA 2.0 mit seinen FIFA, NFL, NHL usw. Serien.