elex80 hat geschrieben:Die Kritik bzgl. der starken Veretidigung mit allen Konsequenzen (Stürmer unterlegen, Schüsse werden oft geblockt, Dribblings ohne Tricks kaum möglich etc.) kann ich bezogen auf das Offline-Spiel ab dem Schwierigkeitsgrad "Weltklasse" nachvollziehen. Ich persönlich habe es hier kaum mehr geschafft, mir Chancen zu erarbeiten.
Jain, ich gebe dir halb Recht.
Auf Weltklasse kommt man als "Normal"-Spieler schon an seine Grenzen, das ist auch bei mir so und mir ging es am Anfang wie dir, dass ich kaum Chancen erarbeitet habe. (Gut liegt auch immer an der Stärke der eigenen Mannschaft [bei mir FCN] sodass man ohne individuelle Klasse Chancen erarbeiten muss)
Ich hab allerdings festgestellt umso mehr man sich mit den Steuerungsfeinheiten beschäftigt umso mehr "Waffen" hat man für die verschiedenen Offensivaktionen.
Nimmt man sich dann die Zeit seine Mannschaft noch auf den jeweiligen Gegner auszurichten, ist es auch auf Weltklasse deutlich einfacher zu spielen.
Für jeden Gegner gibt es nach Schere, Stein, Papier Prinzip meistens eine Formation/Taktik die gut greift. Nach einiger Übung und erstellen von Formationen und Taktiken, muss man auch nur noch feinjustieren bevor es auf den Platz geht.
Ich denke ein wichtiger Schlüssel zu den höheren Schwierigkeitsstufen ist einfach der Faktor Zeit den man in seine Mannschaft steckt.
Meine erste Saison hab ich auch "durchgerusht", kaum Anpassungen vorgenommen und ich hab mich auf Weltklasse extrem schwer getan, kaum Tore erzielt und sehr viele Spiele verloren. Als man dann die verschiedenen Passmöglichkeiten (etc.) entdeckt und verinnerlicht hatte und auch die taktischen Menüs entdeckt und verstanden hat, tut man sich aufm Platz deutlich einfacher.
den21 hat geschrieben:witzig ist auch, dass scheinbar egal gegen welche 2 sterne mannschaft man spielt, alle verteidiger einen 90-Minuten-Turbo-Boost haben. Die holen ein nur leicht ein, wenn man denkt "jetzt bin ich vorbei" machen die auf einmal einen satz und zack haben die mich.
Ich denke schon dass es
einigermaßen Realistisch ist. Besonders die IVs haben auch im echten Leben deutlich geringere Laufwege als STs und ZOMs - somit hält die Ausdauer doch länger.
Ausserdem ist die Schnelligkeit ja ein fußballunahbängiges Attribut, nur weil jmd. nicht richtig gegen den Ball treten kann, kann er ja trotzdem schnell laufen. (Ob das in FIFA auch so abgebildet ist - dazu müsste man sich mal die Attribute im Detail ansehen^^ - aber in der Theorie sollte es so sein)
Auch macht "Ball am Fuß" gegenüber "freier Sprint" auch nen deutlichen Unterschied aus.
In solchen Sprintduellen versuch ich mir den Ball mit dem rechten Stick immer möglichst weit vorzulegen um eine möglichst große Distanz ohne Ball im "freien Sprint" zu überbrücken, damit der Geschwindigkeitsunterschied auch zum Tragen kommt.