Star Trek

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Nuracus
Beiträge: 6022
Registriert: 07.03.2011 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nuracus »

Exedus hat geschrieben:
onewinged_angel hat geschrieben:@ Malachi80: Super lustig formuliert und trifft auch ziemlich genau meine Meinung. Der neue ST war gutes Popcorn-Kino, aber als Star Trek-Film irgendiwe ne echte Lachnummer.
Man stelle sich vor, in Star Wars Ep. 3 wäre Obi-Wan am Ende aus der Zukunft gekommen und hätte die Entstehung von Darth Vader verhindert und am Ende wären alle glücklich und zufireden gewesen. Ep. 4-6? Gibts nach neuem Kanon nicht mehr. Da hätte ich gerne mal die Reaktionen der Star Wrs-Fans erlebt ^^
Star wars war ein Prequel und Star Trek ein Reboot das sind zwei völlig verschiedene dinge weswegen dein Vergleich hinkt.
Lies doch mal genauer ... er vergleicht nicht die Ist-Situation, sondern die WWW-Situation.
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe1044785 »

onewinged_angel hat geschrieben:
Exedus hat geschrieben:
onewinged_angel hat geschrieben:@ Malachi80: Super lustig formuliert und trifft auch ziemlich genau meine Meinung. Der neue ST war gutes Popcorn-Kino, aber als Star Trek-Film irgendiwe ne echte Lachnummer.
Man stelle sich vor, in Star Wars Ep. 3 wäre Obi-Wan am Ende aus der Zukunft gekommen und hätte die Entstehung von Darth Vader verhindert und am Ende wären alle glücklich und zufireden gewesen. Ep. 4-6? Gibts nach neuem Kanon nicht mehr. Da hätte ich gerne mal die Reaktionen der Star Wrs-Fans erlebt ^^
Star wars war ein Prequel und Star Trek ein Reboot das sind zwei völlig verschiedene dinge weswegen dein Vergleich hinkt.
Nicht wirklich, weil auch neue ST genau im gleichen Universum angesiedelt ist, nur chronologisch früher. Nur weil man das ganze dann "Reboot" nennt, ändert das ja nichts daran. Ist letztlich ja auch wayne, für mich persönlich ist das schlicht kein Star Trek, netter Actioner, nicht mehr und nicht weniger.
eben nicht, das versuchte der vorredner zu übermitteln.

aber wayne :)
Benutzeravatar
onewinged_angel
Beiträge: 753
Registriert: 15.12.2005 21:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von onewinged_angel »

Naja, was ich nur meine ist folgendes: Zuerstmal spielt der neue ST in genau dem selben Universum mit den selben Begebenheiten, nur eben früher. Nur dass dann im Verlaufe der Story (eben dann im Sinne eines Reboots) durch die Zeitreisethematik just alles annulliert wird, was an ST jemals geschehen ist. Dass das einge alteingesessene Trekkies in die Magengrube trifft, sollte doch verständlich sein? Daher auch der Was-wäre-wenn-Vergleich mit Star Wars.

PS: Auf das Spiel freu ich mich trotzdem, ein solider bis sehr guter Koop-Shooter ist eigentlich immer gut ^^
johndoe1044785
Beiträge: 10416
Registriert: 09.08.2010 12:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe1044785 »

ich weiß, wayne, aber trotzdem:

in dem moment, als die romulander aufkreuzten und die USS Kelvin attackierten (anfang des films) wurde schon das universum und alles darauffolgende geändert.

also von anfang an ein reboot danke einer alternativen Zeitlinie und von daher kann ich äußerst gut damit leben.

wie schon ein anderer schrieb, die alten serien/filme kann man sich doch trotzdem noch gut anschauen.
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Nuracus hat geschrieben:Ich fühle mich dem Atheismus und dem damit fast zwangsläufig verbundenen Chaos zwar deutlich nahe - finds aber dennoch gefährlich, von Humbug ("Ketzerei") zu sprechen, nur weil jemand etwas sagt, was nicht bewiesen (nicht wiederlegt) ist.

Gefährlich, weils das schon tausende Male in der Geschichte gegeben hat (Erde ist eine Kugel, Erde dreht sich um die Sonne, der Flug zum Mond ist möglich, es gibt Außerirdische - haaalt stopp, so weit sind wir noch gar nicht :D ).
Und nur, weil sich in der Vergangenheit Menschen schon mal geirrt haben (wie überraschend), soll man jetzt nicht mehr sagen dürfen, daß man eine Idee für Blödsinn hält?

Mit Verlaub, das ist jetzt völlig unabhängig von meiner persönlichen Meinung kompletter Blödsinn.


Denn das hieße ja zB, daß man komplettem Blödsinn wie dem "Mega Ritual 2011" (alleine der Titel ist schon so bescheuert, daß ich ihn fast wieder gut finde) Glauben schenken muss ... :ugly:
Benutzeravatar
Worrelix
Beiträge: 3636
Registriert: 10.12.2009 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Worrelix »

Exedus hat geschrieben:Einige sollten sich mal klar machen das Star Trek ein Film bzw eine Serie war und keine Religion ist ...
Abgesehen davon, daß wohl kaum einer auf die Idee kommt, zu Kirk, Roddenberry oder wem auch immer aus dem Star Trek Universum zu beten, ist das grundsätzliche Material gar nicht so verschieden von den Geschichten der Bibel.

Schließlich gibt es bei Star Trek zig Folgen, die genau wie die Gleichnisse der Bibel ethische Botschaften vermitteln.
Und ein Leben, daß nach diesen ethischen Grundregeln ausgelegt ist, ist bestimmt nicht schlechter als ein Leben nach irgendeiner realen irdischen Religion.
Benutzeravatar
the_Bruce
Beiträge: 274
Registriert: 26.08.2008 17:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von the_Bruce »

Scorcher24 hat geschrieben:

Das und jede Menge tote Red Shirts, natürlich.
Warum braucht das Spiel tote Red Shirts? Die kann man hoffentlich retten. Ich hoffe eher auf viele tote Romulaner und Borgs^^.
???
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Melcor »

Nuracus hat geschrieben:In TOS gibt es 100% Geld ;) ich hab zwar keine Lust nachzustöbern, aber du kannst gerne nachlesen.
Auch später ist "in Gold gepresstes Latinum" nicht nur ein geflügeltes Wort.

Sogar in TNG mein ich ist schonmal die Rede von föderalen Zahlungsmitteln gewesen (und sei es "Credits" oder ein Konto).


Vor kurzem noch Generations gekuckt, da sagt Kirk noch, er hat sein Haus verkauft. Für was denn? Ne Herde Kühe?

Geschweigedenn die Bar, in der sich Kirk in ST '09 prügelt. Womit wird da bezahlt, mit Küsschen? Von wem stammen die ganzen Alkoholflaschen, von Opa + Onkel?

Also spricht auch nichts gegen Nokia, Jack Daniels und Burger King im 23./24. Jahrhundert.

"You see, money doesn't exist in the 24th century."

http://www.youtube.com/watch?v=ilY4hRgfC2Q




Gibt ja Replikatoren. Du weißt schon... "Tea, Earl Gray, hot" *zooosh* und schon ist der Drink fertig.

Picard: "This is the 24th Century, material needs no longer exist."

http://www.youtube.com/watch?v=jp3OhC3N ... re=related



Weniger entwickelte Planeten haben natürlich noch Geld, und mit denen muss die Föderation natürlich auch teilweise Handel betreiben. Aber innerhalb gibt es kein Geld und keine kommerziellen Unternehmen.
Benutzeravatar
Nuracus
Beiträge: 6022
Registriert: 07.03.2011 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nuracus »

Schön, dass du dich aufs 24. Jahrhundert beziehst, der Film aber im 23. spielt :P (grad übrigens nachgeschlagen: schon im Pilotfilm zu TNG sagt Beverly Crusher, man solle ihr irgendwas ihrem Konto belasten)
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Melcor »

Nuracus hat geschrieben:Schön, dass du dich aufs 24. Jahrhundert beziehst, der Film aber im 23. spielt :P (grad übrigens nachgeschlagen: schon im Pilotfilm zu TNG sagt Beverly Crusher, man solle ihr irgendwas ihrem Konto belasten)
Ich darf mal Star Trek 4 zitieren:

Nachdem Kirk & Co. im San Francisco der 80er gelandet sind:
These people still use money[...]


Und im Pilotfilm zu TNG sind sie ja auf einer entlegenen Station, durchaus logisch das Starfleet-Offiziere ein Konto haben um außerhalb der Föderation handeln zu können.
Benutzeravatar
Sarnar
Beiträge: 648
Registriert: 13.09.2007 10:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sarnar »

Melcor hat geschrieben:
Nuracus hat geschrieben:In TOS gibt es 100% Geld ;) ich hab zwar keine Lust nachzustöbern, aber du kannst gerne nachlesen.
Auch später ist "in Gold gepresstes Latinum" nicht nur ein geflügeltes Wort.

Sogar in TNG mein ich ist schonmal die Rede von föderalen Zahlungsmitteln gewesen (und sei es "Credits" oder ein Konto).


Vor kurzem noch Generations gekuckt, da sagt Kirk noch, er hat sein Haus verkauft. Für was denn? Ne Herde Kühe?

Geschweigedenn die Bar, in der sich Kirk in ST '09 prügelt. Womit wird da bezahlt, mit Küsschen? Von wem stammen die ganzen Alkoholflaschen, von Opa + Onkel?

Also spricht auch nichts gegen Nokia, Jack Daniels und Burger King im 23./24. Jahrhundert.

"You see, money doesn't exist in the 24th century."

http://www.youtube.com/watch?v=ilY4hRgfC2Q




Gibt ja Replikatoren. Du weißt schon... "Tea, Earl Gray, hot" *zooosh* und schon ist der Drink fertig.

Picard: "This is the 24th Century, material needs no longer exist."

http://www.youtube.com/watch?v=jp3OhC3N ... re=related



Weniger entwickelte Planeten haben natürlich noch Geld, und mit denen muss die Föderation natürlich auch teilweise Handel betreiben. Aber innerhalb gibt es kein Geld und keine kommerziellen Unternehmen.
Wobei mich interessieren würde wie das Gesellschaftssystem in der Föderation so funktioniert, wenn es weder Geld (oder sonst eine Zahlungsmethode), noch kommerzielle Unternehmen gibt. Sowas kann in wirklichkeit doch gar nicht funktionieren? Oder wie bekomm ich hunderte von Arbeitern dazu, dutzende Raumschiffe zu bauen? Kann mir das irgendein hardcore trekkie erklären? Oder leben die da im hyper-kommunismus. Denn wenn ja, hoff ich, dass die Borg die Menschen ausrotten^^

€: Pardon, assimilieren ;)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Sarnar hat geschrieben: Wobei mich interessieren würde wie das Gesellschaftssystem in der Föderation so funktioniert, wenn es weder Geld (oder sonst eine Zahlungsmethode), noch kommerzielle Unternehmen gibt. Sowas kann in wirklichkeit doch gar nicht funktionieren? Oder wie bekomm ich hunderte von Arbeitern dazu, dutzende Raumschiffe zu bauen? Kann mir das irgendein hardcore trekkie erklären? Oder leben die da im hyper-kommunismus. Denn wenn ja, hoff ich, dass die Borg die Menschen ausrotten^^

€: Pardon, assimilieren ;)
in "First Contact" probiert der gute Picard das einigermaßen zu erklären ... wenn ich mich recht erinnere basiert die idee darauf, dass wenn es keine Nöte und Sorgen mehr gibt, fangen die Menschen an sich selbst zu verwirklichen ... das Streben etwas zu schaffen wächst .... bla blub ... was sie dann aber mit Faulpelzen machen kam nicht so wirklich rüber X) ...
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

             Levi hat geschrieben:
Sarnar hat geschrieben: Wobei mich interessieren würde wie das Gesellschaftssystem in der Föderation so funktioniert, wenn es weder Geld (oder sonst eine Zahlungsmethode), noch kommerzielle Unternehmen gibt. Sowas kann in wirklichkeit doch gar nicht funktionieren? Oder wie bekomm ich hunderte von Arbeitern dazu, dutzende Raumschiffe zu bauen? Kann mir das irgendein hardcore trekkie erklären? Oder leben die da im hyper-kommunismus. Denn wenn ja, hoff ich, dass die Borg die Menschen ausrotten^^

€: Pardon, assimilieren ;)
in "First Contact" probiert der gute Picard das einigermaßen zu erklären ... wenn ich mich recht erinnere basiert die idee darauf, dass wenn es keine Nöte und Sorgen mehr gibt, fangen die Menschen an sich selbst zu verwirklichen ... das Streben etwas zu schaffen wächst .... bla blub ... was sie dann aber mit Faulpelzen machen kam nicht so wirklich rüber X) ...
Durch die Replikatoren und die Möglichkeit immer alles zu haben entsteht das.
. Die Föderation hat eine Überflusswirtschaft ohne Geld, die durch eine Technologie ermöglicht wird, mit welcher Energie in Nahrungsmittel, komplexe Konstruktionen und jede Art von Materie umgewandelt werden kann (Replikatortechnologie). Arbeit, Kauf und Verkauf sind nicht notwendig, da es keine Knappheit gibt, die die Erfüllung aller materiellen Bedürfnisse und Wünsche begrenzen könnte. Bestimmte Ressourcen sind allerdings immer noch knapp, darunter diejenigen, die zum Überlichtflug benötigt werden. Interstellarer Handel mit diesen Gütern ist nicht unüblich. Gier und Neid sind in dieser Gesellschaft stark reduziert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Star_Trek
Benutzeravatar
Sarnar
Beiträge: 648
Registriert: 13.09.2007 10:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sarnar »

Auch komplexe Strukturen? Warum bauen die dann nicht einen großen Replikator und hauen mal eben 50 Großkampfschiffe raus? :D

Aber danke für die Antwort. Jetzt kann ich mir das zumindest ansatzweise erklären, auch wenn die Replikatoren ja keine noch nicht erfundenen Maschinen etc anfertigen können. D.h. es müsste doch noch bezahlte Ingenieure und Wissenschaftler geben, welche den Fortschritt vorantreiben? Womit werden die bezahlt? Ein Wunder, dass die Menschen überhaupt noch irgendwas machen und nicht alle im Liegestuhl sitzen und sich alles replizieren lassen.
RGB
Beiträge: 108
Registriert: 20.06.2010 12:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von RGB »

Sarnar hat geschrieben:D.h. es müsste doch noch bezahlte Ingenieure und Wissenschaftler geben, welche den Fortschritt vorantreiben? Womit werden die bezahlt?
Frag doch die Leute, die an Linux arbeiten.