pyriat: Und nun kannst Du gerne wieder den Holzhammer raus holen, meinen Beitrag hin und her biegen wie er Dir gefällt und mir die Wörter im Munde umdrehen, um mich als Minderbemittelten darzustellen.
Viel Spaß dabei. :wink:
Oh entschuldige bitte, aber ich habe nur einmal "WIR Gamer" geschrieben und damit musst Du Dich ja auf den Schlips getreten gefühlt haben.maho76 hat geschrieben: welchen holzhammer hab ich wo ausgepackt? versteh´ich jetzt ganz ehrlich nicht. ich habe dich auch nicht in irgendeiner form angegriffen, lies dir doch einfach nochmal selbst den 2ten Absatz von dir durch, da taucht "wir gamer" halt sehr oft auf, deswegen die Anmerkung, mehr nicht.
und nein, die Ansicht über "videospieler" hat sich in den letzten 10 jahren grundlegend gewandelt dank ps2/3- elternwohnzimmertauglichkeit und "familien- und freundesspielen" wie fifa und die nintendo-hampelgames. hätte man mir vor 20 jahren gesagt dass bald jede menge Mädels und mamas/pappas vor einer nintendokiste rumhüpfen und ehrlichen spass dran haben oder mehrere meiner 50+ Arbeitskollegen zu den hier oft verhassten "casual-gamern" gehören, hätte ich dich für verrückt erklärt.
medial sind Videospiele schon sehr lange ein teil der (Pop)Kultur (film, fernsehen etc.), von daher gibt es eigentlich keine "wir gamer" mehr, ausser du stellst eine art elitären kreis von hardcorezockern vor, der sich dann aber ob des puren zeitaufwands so viele games mehr und intensiver als der durchschnittsmensch zu konsumieren doch gefallen lassen muss mit Stubenhockern assoziiert zu werden, oder nicht?
Hier behauptest Du doch schon, dass ich die Gamer ständig als Randgruppe darstelle.maho76 hat geschrieben: übrigens witzig wie du dich selbst und WIR GAMER ständig als Randgruppe darstellst und damit das bild der ausgegrenzten Sonderlinge noch verstärkst. wer sind denn WIR GAMER im Zeitalter der massenverkäufe bei Konsolen und spielesoftware, PS3-injedem-wohnzimmer, COD-x-mille verkäufen und feierabend-daddlern?
Dabei habe ich nur beschreiben wollen, wie wir teilweise von der Bevölkerung noch wahrgenommen werden.
Wenn Du gelegenheits Daddler schon als Gamer ansiehst, dann hast Du ein falsches Bild von der Games Szene.
Nur weil ich gerne mal ein Autorennen sehe, bin ich noch lange kein Motorsport Fan.
Das Konsolen in fast jeden Haushalt stehen ist nun wirklich keine Neuheit. Das gab es schon in meiner Jugend, denn das gehört für Kids und Jugendliche dazu.
Das die Wii das Zocken Gesellschaftsfähiger gemacht hat möchte ich nicht abstreiten, aber diese Konsole ist nur für wenige ein ständiges Spielinstrument.
Wenn ich von Gamern rede, dann meine ich vor allem jene, die Regelmäßig zocken und sich auch in der Szene auskennen. Also keine Mahjong oder Browsergame Spieler.
Und das hier!?
Das war doch ein Wink mit den Zaunfeld.maho76 hat geschrieben: du solltest nicht die örtliche Tageszeitung oder bild als Referenz für die mediale Landschaft nehmen.![]()
Du hast mich sofort in eine für Dich passende Schublade gesteckt und das, obwohl wir uns nicht mal kennen. Wer ist hier also der Randgruppenerzeuger?
Bei uns im Büro liegen nunmal diese Zeitungen rum, weil die meisten nunmal diese lesen.
Wenn die Zeitung da rum liegt, dann schaut man auch mal rein. Deswegen habe ich nach Deiner Meinung auch ein eingeschrenktes Bild von der Medienlandschaft.
Aber genau so siehts doch aus.
FAZ, Spiegel, TAZ und Co. sind nun mal nicht die Referenz.
Ich kaufe mir diese Zeitungen nicht oder besser gesagt gar keine, da ich alle Infos im Netz bekommen.
Und der Großteil der Bevölkerung kauft Regionale Tageszeitungen und bekommt deshalb falsche Infos.
Das selbe kann man über die TV Landschaft sagen.
Ich schaue Game One, aber wie viele der Normalbürger gucken das auch?
Und dann kommt Frontal21 und schmeißt mit unwahreiten um sich oder in den nachrichten werden gehypte Spiele falsch dargestellt.
Und deshalb sage ich, dass die meisten Medien die Games und damit einhergehend die Gamer in ein falsches Licht rückt. Deshalb meine Überspitzte Darstellung.
Alles klar?