Jo, ich fand ICO "emotional gesehen" irgendwie ansteckender (Beschützerinstinkt wecken), als SotC. Die Kolosse zu killen empfand ich kranker Typ eher als befriedigend, zumal einige sich ja schon heftig zur Wehr gesetzt und gar als erste angegriffen haben..
Ja von ICO höre ich nur gutes (von SotC aber auch, schlechtes argument xD)
Ich fands auch ganz lustig als kleines männchen so ein riesenvieh zu killen aber wie gesagt nach 4-5 kolossen is echt die luft raus und ich hatte null antrieb die dinger zu töten, meine komatöse (tote?) freundin... Wer is das überhaupt Oo
Achja ICO spielt sich hoffentlich nicht unbedingt wie RE4... ich hasse Ashley ._.
@Scorch: So ist das nun mal, wenn man ein Tier (instinktgetriebenes Wesen) im eigenen Revier bedroht.^^
@~Dakartho~: Das ist ja eben der Punkt bei SotC. Du musst schon selber reflektieren. Das Spiel lässt dich nur agieren. Der Rest kommt vom Spieler selbst. Wer ein Script- und Zwischensequenz-Gewitter erwartet wird enttäuscht. Das Spiel ist nicht melancholisch, sondern neutral. Es kommt nur darauf an, wie der Spieler reagiert. Die kontemplativen Sequenzen sollen ja dazu dienen etwas zu reflektieren. Wenn man da keine Lust drauf hat, dann ist das Spiel nur ein weiteres J&R.
Und ICO hat mit Resi etwa so viel gemein wie Super Mario mit Gears of War.^^
Danke für das schöne Special! Immer wieder ist es eine Freude die Artikel von Herrn Luibl zu lesen. Von wegen Niedergang der deutschen Spielejournaille... Hier finde ich, was ich suche: Authentische Gefühle, ehrliche Berichte, ungeschönt, aber nicht selten atemberaubend bezaubernd! Und ja, die beiden Spiele sind wirklich wunderbare Perlen ...
@Req: Klar, aber außer bei PC-Shootern und Rennspielen sind FPS-Zahlen vollkommen überflüssig. Pad-Shooter sind eh so unpräzise, dass es reicht, wenn sie flüssig sind.
Auf der PSOne, PS2, Xbox, Dreamcast und Co hatten die Spiele selten mehr als 30 FPS. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo die Fixierung her kommt. Das war bis zu dieser Gen und denn wirklich starken Grakas auf dem PC-Markt eigentlich egal. Die einzigen Spieler, die immer schon auf FPS geschaut haben waren E-Sportler. Bei denen ist es auch verständlich. Aber für einen Otto-Normal-Spieler ist es eigentlich ziemlich egal.
"Es gibt ganz wenige Spiele, die leise prägen. Sie fallen in ihrer Epoche nicht mit lautem Getöse auf, zieren kaum Messewände und donnern auch nicht in den Charts. Aber während sich die explosiven Rauchwolken der gewöhnlichen Videospielaction schnell verziehen, bleibt die Erinnerung an diese Abenteuer fest verankert. Man redet über sie, man zitiert und lobt sie. Irgendwann gelten sie auch ohne Millionenzuspruch als besondere Meilensteine. Denn sie haben den größten aller Kritiker überzeugt: Die Zeit."
Das ist ja schon fast philosophisch Herr Luibl.
Zu den spielen, habe ich beide damals leider verpasst.
Aber ich freue mich, dass ganze mit diesen HD Remakes endlich nachholen zu können.
Ja hab beide zu Ps2 Zeiten angespielt.
Bei Shadow war halt irgendwann die Motivation weg.
Werde mir das HD remake besorgen, und wenn grad scheisse läuft im RL läuft,
dann schlacht ich halt ein, zwei Titanen ab, die haben es eh nicht anders verdient als das man sie killt.
Schon tolle Spiele, die ich auch schätze, aber ich gebe zu: Mir liegen sie nicht. Wobei Shadow of the Colossus schon ein denkwürdiges Spiel ist, in Sachen Inszenierung und Stimmung allemal.
Ich warte schon lange darauf, für die PS2 waren die Spiele nicht mehr zu kriegen und wenn dann vermutlich für sehr viel Geld. Deswegen freue ich mich schon sehr auf diese Neuauflage. Ich hoffe dass das wirklich die Meisterwerke sind, als die sie immer bezeichnet werden. Aber nach dem Glücksgriff den ich mit Heavy Rain gemacht habe, mache ich mir keine große Sorgen.
Howdie hat geschrieben:@Req: Klar, aber außer bei PC-Shootern und Rennspielen sind FPS-Zahlen vollkommen überflüssig. Pad-Shooter sind eh so unpräzise, dass es reicht, wenn sie flüssig sind.
Auf der PSOne, PS2, Xbox, Dreamcast und Co hatten die Spiele selten mehr als 30 FPS. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo die Fixierung her kommt. Das war bis zu dieser Gen und denn wirklich starken Grakas auf dem PC-Markt eigentlich egal. Die einzigen Spieler, die immer schon auf FPS geschaut haben waren E-Sportler. Bei denen ist es auch verständlich. Aber für einen Otto-Normal-Spieler ist es eigentlich ziemlich egal.
wie gesagt, weiß ich alles. Es war nur so das es mich überrascht hat. Stören tuts mir nicht wirklich.
Aber ich muss auch sagen das es mich bei Spielen wie infamous z.B. auch oft stört das es nur auf konstante 30 FPS läuft. Bei actionreichen Szenarien ist es da oft sehr anstrengend. Früher war es mir egal, weil ich gar nicht oder zumindest kaum am PC gespielt habe. Jetzt da mein Auge 60 Frames (oder mehr) gewohnt ist fällt es nunmal mehr ins Gewicht. Es ist die Verwöhntheit des Auges
Howdie hat geschrieben:@Req: Klar, aber außer bei PC-Shootern und Rennspielen sind FPS-Zahlen vollkommen überflüssig. Pad-Shooter sind eh so unpräzise, dass es reicht, wenn sie flüssig sind.
Auf der PSOne, PS2, Xbox, Dreamcast und Co hatten die Spiele selten mehr als 30 FPS. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo die Fixierung her kommt. Das war bis zu dieser Gen und denn wirklich starken Grakas auf dem PC-Markt eigentlich egal. Die einzigen Spieler, die immer schon auf FPS geschaut haben waren E-Sportler. Bei denen ist es auch verständlich. Aber für einen Otto-Normal-Spieler ist es eigentlich ziemlich egal.
wie gesagt, weiß ich alles. Es war nur so das es mich überrascht hat. Stören tuts mir nicht wirklich.
Aber ich muss auch sagen das es mich bei Spielen wie infamous z.B. auch oft stört das es nur auf konstante 30 FPS läuft. Bei actionreichen Szenarien ist es da oft sehr anstrengend. Früher war es mir egal, weil ich gar nicht oder zumindest kaum am PC gespielt habe. Jetzt da mein Auge 60 Frames (oder mehr) gewohnt ist fällt es nunmal mehr ins Gewicht. Es ist die Verwöhntheit des Auges
Wobei man da auch sagen muss, dass das vom Fernseher abhängt und eigentlich nicht unbedingt was mit den internen FPS zu tun hat. Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber ein 100Hz-Fernsehr macht doch keinen Unterschied ob er mit 30, 60 oder 120 FPS gefüttert wird. Er füllt im Notfall doch einfach die fehlenden Frames mit Zwischenbildern oder Schwarzbilder (bei 600Hz) aus, damit das Bild sauber bleibt. Und da alles ab 24 FPS flüssig ist, ist jede Steigerung doch nicht in der Bildqualität, sondern eher in der Präzision zu finden, oder?
Denn wenn du Actionsequenzen mit 30 FPS anstrengend findest, wie kannst du dann Fernsehen mit 25 oder Filme mit 24 FPS überhaupt ertragen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Howdie hat geschrieben:
@~Dakartho~: Das ist ja eben der Punkt bei SotC. Du musst schon selber reflektieren. Das Spiel lässt dich nur agieren. Der Rest kommt vom Spieler selbst. Wer ein Script- und Zwischensequenz-Gewitter erwartet wird enttäuscht. Das Spiel ist nicht melancholisch, sondern neutral. Es kommt nur darauf an, wie der Spieler reagiert. Die kontemplativen Sequenzen sollen ja dazu dienen etwas zu reflektieren. Wenn man da keine Lust drauf hat, dann ist das Spiel nur ein weiteres J&R.
Und ICO hat mit Resi etwa so viel gemein wie Super Mario mit Gears of War.^^
Das is mir schon bewusst nur meine ich ob es auch so nervig ist dieses mädchen zu beschützen und zu navigieren wie z.B. Ashley.
Ich erwarte im Grunde nie etwas von Spielen über die ich keine Infos habe und bei SotC war es genauso. Aber diese eine cutscene die einen direkt in diese... welt schmeißt und irgendwelche Stimmen (Götter?) dir befehlen die kolosse zu töten und... dann gehts los... okay...? Also ich als spieler fühl mich dadurch auch neutral und sehe keinen sinn in dem was ich mache. Ich brauche eine Motivation, keine tiefgründige oder komplexe story, aber wenigstens ein Motiv für meine Taten. Ich weiß nur das ich meine Freundin retten will... das is auch meine motivation in Mario aber das kann man nich vergleichen xD
Nunja wenn das spiel dem spieler die Emotionen überlässt und neutral ist dann bin ich recht froh in dieser hinsicht nicht "casual und mainstream" zu sein ;D
Howdie hat geschrieben:@Req: Klar, aber außer bei PC-Shootern und Rennspielen sind FPS-Zahlen vollkommen überflüssig. Pad-Shooter sind eh so unpräzise, dass es reicht, wenn sie flüssig sind.
Auf der PSOne, PS2, Xbox, Dreamcast und Co hatten die Spiele selten mehr als 30 FPS. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo die Fixierung her kommt. Das war bis zu dieser Gen und denn wirklich starken Grakas auf dem PC-Markt eigentlich egal. Die einzigen Spieler, die immer schon auf FPS geschaut haben waren E-Sportler. Bei denen ist es auch verständlich. Aber für einen Otto-Normal-Spieler ist es eigentlich ziemlich egal.
...aber sie sorgen für ein "weiches" Umschauen und gerade bei sowas merkt man die 60 fps sehr krass. Geht ja nicht nur um die steuerungstechnischen Vorteile, macht einfach optisch viel mehr her, wovon dann natürlich auch Spiele wie Ico oder SotC profitieren könnten.
Dass die geringe fps-Rate bei Filmen nicht stört...damit ist man aufgewachsen? Szenen mit entsprechend höherer Rate sind dann gleich nen ungewohnter Overkill.
Gut, kann es auch net ganz nachvollziehen, wenn 30 Frames manchen Leuten net genügen, aber ich hab auch erstmal doof geschaut, als ich nach butterweichem Gears 1 auf dem PC vor nen paar Tagen mit Gears 3 angefangen habe. Wenn der Umstieg aber garnet mehr klappt - Dekadenz
Howdie hat geschrieben:@Req: Klar, aber außer bei PC-Shootern und Rennspielen sind FPS-Zahlen vollkommen überflüssig. Pad-Shooter sind eh so unpräzise, dass es reicht, wenn sie flüssig sind.
Auf der PSOne, PS2, Xbox, Dreamcast und Co hatten die Spiele selten mehr als 30 FPS. Ich weiß ehrlich gesagt nicht wo die Fixierung her kommt. Das war bis zu dieser Gen und denn wirklich starken Grakas auf dem PC-Markt eigentlich egal. Die einzigen Spieler, die immer schon auf FPS geschaut haben waren E-Sportler. Bei denen ist es auch verständlich. Aber für einen Otto-Normal-Spieler ist es eigentlich ziemlich egal.
wie gesagt, weiß ich alles. Es war nur so das es mich überrascht hat. Stören tuts mir nicht wirklich.
Aber ich muss auch sagen das es mich bei Spielen wie infamous z.B. auch oft stört das es nur auf konstante 30 FPS läuft. Bei actionreichen Szenarien ist es da oft sehr anstrengend. Früher war es mir egal, weil ich gar nicht oder zumindest kaum am PC gespielt habe. Jetzt da mein Auge 60 Frames (oder mehr) gewohnt ist fällt es nunmal mehr ins Gewicht. Es ist die Verwöhntheit des Auges
Wobei man da auch sagen muss, dass das vom Fernseher abhängt und eigentlich nicht unbedingt was mit den internen FPS zu tun hat. Man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege, aber ein 100Hz-Fernsehr macht doch keinen Unterschied ob er mit 30, 60 oder 120 FPS gefüttert wird. Er füllt im Notfall doch einfach die fehlenden Frames mit Zwischenbildern oder Schwarzbilder (bei 600Hz) aus, damit das Bild sauber bleibt. Und da alles ab 24 FPS flüssig ist, ist jede Steigerung doch nicht in der Bildqualität, sondern eher in der Präzision zu finden, oder?
Denn wenn du Actionsequenzen mit 30 FPS anstrengend findest, wie kannst du dann Fernsehen mit 25 oder Filme mit 24 FPS überhaupt ertragen? Oder habe ich da einen Denkfehler?
Du verwechselst da was. Es ist ein Unterschied ob ich vorgerendertes Bildmaterial (sprich einen Film) oder ein andauernd neuberechnendes Bildmaterial wie ein Spiel habe. Meistens haben die neuen Fernseher einen Game-Modus. Dieser Modus schaltet im Grunde genommen alle Bildverabeiter im Hintergrund aus da aufgrund der Berechnungs/Verarbeitungszeit eine Verzögerungsspanne entsteht die (besonders bei Egoshootern) teilweise immens störend ist. Sprich bei einem Spiel kannst du nie genug Frames haben. Ich meine natürlich das ich persönlich ab 60 Frames keinen Unterschied mehr erkenne, jedoch andere Menschen schon.
Zu diesem Thema gab es auch schon jede Menge Umfragen. Die meisten natürlich von den Fernsehherstellern, aber auch von der Army. Letzten Endes ist jedenfalls rausgekommen das es für viele einen Unterschied zwischen einen 50 HZ Fernseher (25FPS) und einem 100 HZ Fernseher (theoretische 50-60 FPS) gibt. Insbesondere bei Sport und actionreichen Filmen bemerkten die Zuseher einen wesentlich flüssigeren Zustand bei den 100 Hz Fernsehern. Und da ging es nur um vorgerendertes Bildmaterial. Wie gesagt, es ist letztens reine Gewöhnungssache für das Gehirn. Mir kam früher jeder Konsolenshooter flüssig vor, bis ich angefangen hab auf PC zu zocken. Und ein Unterschied ist da.
@Req: Danke. Ich habe nen 5 Jahre alten Plasma, daher kenne ich solche Sachen nicht. Deswegen ja auch meine Frage.
@~Dakartho~: Ist wirklich Geschmackssache. Mich hat es voll gepackt.
@sourcOr: Bei Filmen ist es eigentlich egal Da wären eher höhere Auflösung und vor allem ein größerer Farbraum interessant. Das wäre ein echter Overkill. Aber dazu reicht die Technik noch lange nicht aus... leider.