Hier etwas, das ich als zahlender Betatester gestern herausgefunden habe.
Ja, ich besitze eine ATI-Karte der neuesten Generation (HD4850) und es geht mir gelinde gesagt auf den Sack, dass mein PC, der Crysis-Warhead
problemlos flüssig darstellt, diesen Dreck nicht packt. Was mir aber noch mehr auf den Sack ging, waren die ständigen, unvorhersehbaren Abstürze (mitunter mitten in den Missionen... super... grade geschafft, Crash, woop-de-fucking-doo, wieder alles von vorne)
Hier der
Trick für Ati-Besitzer:
Wie wir alle wissen, hat Nvidia Ageia (die Herstellerfirma der floppenden Physikbeschleunigerkarten) aufgekauft, weswegen das jetzt Nvidia-Physx heisst. Im Geforce-Treiber ist immer auch die neuste Version des Physiktreibers enthalten, in ATIs Catalysttreibern natürlich nicht.
Und das ist der Knackpunkt:
Die (Pseudo)Rockstars müllen unsere PCs zwar mit jedem erdenklichen Scheiss zu, aber an Programme, die zwingend
NÖTIG sind, damit es absturzfrei läuft, denken sie natürlich
NICHT.
Seitdem ich gestern den neuesten PhysX-Treiber runtergeladen habe, hier:
http://www.nvidia.de/object/physx_8.10.13_whql_de.html
läuft es neuerdings stundenlang ohne Absturz.
Also bitte
weitersagen.
Hinweis: Die Grafik sieht nach wie vor zum ähm... Abgewöhnen aus. Alles, was dieser kleine Workaround behebt sind die Abstürze... ich habe immer noch solche Scherzchen, z.B. wenn ich in eine offene Garage reinschaue, dass die aus 20m Entfernung so einen komischen braunen Block in der Öffnung hängen hat, der erst wenn man schon fast drinnen steht dem wahren Innenbild der Garage weicht, die Schatten (insbesondere in New York vor dem ersten Safehouse bei Tag, wo die Stadtbahn über der Straße verläuft und natürlich auch Schatten wirft) sehen immer noch zum Kotzen aus, Textur ist an VRAM gebunden und unter einem Gigabyte VRAM ist "hoch" überhaupt nicht einstellbar, usw., usf.
Und ja, das hätte der Herr Tester ruhig mal erwähnen dürfen.
GTA4 ist die Unterdurchschnittsportierung eines guten Spiels.
Mittlerweile glaube ich eher, dass sich da jemand hat arg blenden lassen... denn so problemlos-rund kann es selbst auf Nvidia-Karten gar nicht ausgeschaut haben...
Ansonsten frage ich mich, warum die Testversion nicht in den Verkaufskarton gewandert ist.