Vinterblot hat geschrieben:...
Für
Gothic 3 kann ich zwar nicht sprechen, aber zumindest für Teil 1 und Teil 2 inkl. Add-On. Natürlich freue ich mich als RPG-Spieler über den Erfolg von CDP und werde mir bei Gelegenheit in ein, zwei Jahren eine der Current-Gen-Konsolen zulegen und das Gaming-Feld von hinten aufräumen, sofern bis dato noch einige Kaufgründe dazukommen...
Ohne die schon ad absurdum geführte Diskussion allzu sehr aufflammen zu lassen: Klar hat
Gothic gezeigt, dass man die Diebstahl-Geschichte besser und realitätsnaher einbauen kann. Den anderen Weg von
Skyrim fand ich auch interessant, dass man sich nach erledigter Quest im Hause des Questgebers bedienen konnte.
Schön fand ich bei
Gothic zudem, dass man menschliche Kontrahenten auch nur kampfunfähig machen konnte (was u.a. auch für Quests relevant war) und sie nicht direkt getötet wurden.
In diesem Sinne: Der
Witcher ist mit Sicherheit Riesenschritte vorangegangen und mindestens für dieses Jahr ein "Pinnacle" des Rollenspiel-Genres, aber für das zukünftige "ultimative" RPG-Erlebnis wird man sich wohl noch auf alte Tugenden = Klassiker berufen müssen. Bin gespannt, ob und, falls ja, welche neuen Wege
Fallout 4 beschreiten wird. Seinen Gegner nur leicht zu verletzen, um dann Gnade zu zeigen und einen Dialog samt verändertem Questverlauf durchführen zu können, wäre gewiss fein (hab's grad nicht mehr auf dem Schirm, ob es dergleichen in
Fallout 3 bzw.
New Vegas bereits gegeben hat).