Arkham Horror

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Willkommen. :)

Das Spiel ist einfach überragend. Ganz wichtig: Spielt mit der Hausregel, dass man die Karten vorgelesen bekommt und nur bis zur Entscheidung jeweils vorliest. Das erhöht das Rollenspielflair enorm.

Bsp.: Wenn du den Dieb bestehlen willst - willst du?
Ja. -> Mache eine Glücksprobe.

Und auch nur die jeweils eintreffenden Konsequenzen vorlesen.

Echt super, aber manchmal auch böse. :twisted:
Benutzeravatar
Vino
Beiträge: 538
Registriert: 19.11.2009 14:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Vino »

@Beckikaze

Danke, klingt gut und wird am Wochenende ausprobiert :Daumenlinks:
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Wer übrigens Interesse entwickelt für den Cthulhu-Mythos, dem seien mal folgende Hörbücher bzw. Rollenspiele an Herz gelegt.

Nachtmahr #2 - Das Grauen von Dunwich
H.P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens -> mit dem CTHULHU-MYTHOS anfangen!!!
Gruselkabinett - Der Fall Charles Dexter Ward
Gruselkabinett - Der Tempel
Gruselkabinett - Berge des Wahnsinns

Überragend sag ich euch. :) Danach macht Arkham Horror gleich nochmal so viel Spaß.
Benutzeravatar
Bursh
Beiträge: 90
Registriert: 01.06.2010 12:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bursh »

Klingt spannend, muss ich mir wohl mal ansehen.
winterblink
Beiträge: 217
Registriert: 06.12.2007 20:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von winterblink »

hm, rockpapershotgun hat nen interessanten "test" zu dem spiel geschrieben. ging primär dabei darum, dass man das spiel lieben oder hassen kann. lieben, weil die spielmechanik schnurrt wie ein uhrwerk, hassen, weil es sehr stark auf statistik beruht. was für mich halt mist ist, weil ich nicht blind 40eur für ein spiel ausgeben mag, auch wenn ich ein riesiger fan von co-op-spielen bin (und munchkin o.ä. hasse ^^)

was ich aber richtig interessant finde (und ich denke da ist der jörg/4p|t@xtchef bestimmt auch schon spitz wie nachbar's lumpie drauf): Mansions Of Madness. Ebenfalls von FFG, ca. doppelt so teuer wie AH, "nur" für 2-5 spieler, aber dafür mit rätseln. so richtig auf dem tisch! 8O 8)

Frisch erschienen und wohl schätzungsweise im sommer auch auf deutsch erhältlich :)
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Auf Statistik beruht? Was soll das heißen? Ich finde in dem Spiel viel wieder, aber Statistik nicht. :)

Ich mache mal eine Liste:

- Du magst COOP - also ein Spiel gegen das Spiel ohne Spielleiter?
- Du magst thematische Spiele, auf die man sich voll einlassen muss? Das Spielerlebnis steht im Vordergrund und nicht Fußballgequatsche neben dem Spielablauf?
- Du kannst dich auf den CTHULHU-Mythos als Thema einlassen? Man muss ihn nicht kennen, um Spaß zu haben, aber man darf nicht abschrecken vor Mi-Goos etc.
- Du hast keine Problem mit langen Spielzeiten? Also 3 Stunden aufwärts?
- Du hast keine Probleme mit einem langen Regelwerk? Klick
- Du hast keine Probleme damit, dass Glück durchaus ein Faktor ist, der das Spiel spürbar beeinflusst, aber nicht beherrscht?

Dann ist Arkham Horror defintiv ein guter Kauf. In meiner letzten Spielrunde wurde das durchaus zum Dauerbrenner. Und da waren keine Fantasy-Jünger dabei, sondern durchaus auch Leute, die sonst nur Tabu etc. spielen. Und allen (bis auf einem) haben sich in das Spiel verguckt. :)

Arkham ist ein besonderes Spiel und unter KOOP-Aspekten mein Liebstes.

Zu Mansions of Madness: Der Vergleich zu Arkham Horror hinkt etwas. Bei MoM gibt es den Keeper, also den direkten Gegenspieler wie bei DOOM oder Descent. Es handelt sich also nicht um ein KOOP-Spiel im klassichen Sinne. Aber recht hast du diesbezüglich: Die dt. Version ist gekauft. :)
Dolph
Beiträge: 25
Registriert: 26.05.2010 23:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dolph »

Ich habe das Spiel letzte Woche bei Freunden probegespielt. Was soll ich sagen, heute kam mein eigenes Exemplar mit der Post. :-)

Als begeisterter Lovecraft-Leser ist das Szenario für mich ohnehin schon unwiderstehlich, aber die ausgeklügelte Spielmechanik setzt dem ganzen die Krone auf - da kann ich auch den durchaus vorhandenen Glücksfaktor verschmerzen.

Der einzige Wermutstropfen ist das Spielbrett, das in meiner (deutschen) Ausgabe leider mit einem unansehnlichen Gelbfilter überzogen ist, was in der Version, die ich probegespielt habe, nicht der Fall war. Das mag ja der Übersichtlichkeit zuträglich sein, aber dieser Vorteil steht m. E. leider in keinem Verhältnis zum Atmosphäreverlust.
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Für die Leute, die schon von Arkham Horror begeistert sind, dürften bei der deutschen Version von MANSIONS OF MADNESS das Sabbern anfangen. :)

AUTOBUY! :twisted:
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Beckikaze hat geschrieben:Für die Leute, die schon von Arkham Horror begeistert sind, dürften bei der deutschen Version von MANSIONS OF MADNESS das Sabbern anfangen. :)

AUTOBUY! :twisted:
Wieso auf die deutsche Version warten? ^^

Sieht klasse aus und hat nette Rollenspielelemente. Danke für den Hinweis!
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Dafür ist es zu textlastig.

Ich finde schon, dass die Atmosphäre ein wenig leidet, wenn zu viel auf englisch vorgelesen werden muss.

Arkham Horror möchte ich meinen Spielrunden auf englisch auch nicht zumuten. :)

Ach und wegen des Tipps: Keine Ursache. :)

Ach übrigens: Es wird ein weiteres (Würfel-)Spiel in H.P. Lovecrafts Universum geben: Elder Sign
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Ich freu mich auch drauf! Werde die deutsche Version hoffentlich recht zeitnah besprechen können - wennnnnnnnn es denn wirklich cool ist. Aber Corey Konieczka ist ja ein guter. :wink:
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Stimmt. Trotzdem erfüllt er echt volles Programm das Klische des Nerdies. :)

Dennoch: Mansions of Madness dürfte genau mein Spiel sein. Auch, wenn ich leider immer der Böse sein werde.

OFF-TOPIC: Wo ist eigentlich der Thread hin, in dem darüber diskutiert wird, was ihr derzeit spielt bzw. als nächstes testet?

Ihr habt nämlich LAST NIGHT ON EARTH noch nicht vorgestellt. Ein Spiel, was sicher einige hier gut finden dürften. :)
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jörg Luibl »

Der is immer noch hier:

http://forum.4pforen.4players.de/viewtopic.php?t=91683

Und gerade ist mit Yinsh ein weiterer Brettspieltipp online...
Benutzeravatar
SilentOpera
Beiträge: 228
Registriert: 04.05.2009 12:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SilentOpera »

Hallöle... Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen da ich nur die Mittagspause hatte aber ich hab eine Frage zu den Standorten auf dem Spielbrett.

Da sind unten neben dem Namen des Standortes manchmal weiße oder schwarze Waffen, Dollarzeichen oder ähnliches abgebildet. Was bedeutet das. Ich hab nichts in der Anleitung gefunden. Waffen kann ich doch nur im Warenhaus kaufen oder?

Danke für die Antwort schonmal. Ansonsten ist das Spiel wirklich klasse.
Benutzeravatar
Beckikaze
Beiträge: 342
Registriert: 20.05.2005 18:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Beckikaze »

Schau mal in der Anleitung auf S. 21.

Die Symbole markieren, mit welchen Begegnungen man an dem jeweiligen Standort am ehesten rechnen kann.