Command & Conquer 4

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
muselgrusel
Beiträge: 490
Registriert: 26.04.2007 16:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von muselgrusel »

Schaden entsteht nur, wenn jemand etwas kaputt macht, oder verliert.
Dies besteht bei einer Kopie erstmal nicht. Also kann von diesem auch eigentlich gar nicht gesprochen werden.

Die Frage sollte eher sein, würden denn die Leute, die ein Produkt nicht kaufen sondern runterladen, es sich kaufen, wenn sie es nicht runterladen könnten? Und wie verhält es sich mit der Qualität? Hätten sie das Produkt gekauft falls die Qualität größer gewesen wäre, selbst wenn es zum runterladen verfügbar gewesen wäre?

Normalerweise könnten dies Unternehmen relativ leicht herrausfinden.
Mit einer großen Umfrage/Studie wäre es getan.
Wenn als Ergebnis herrauskommen würde, dass eine große Käuferschicht es sich trotzdem runtergeladen hätte, selbst wenn es eine höhere Qualität gehabt hätte, wäre eine Verbesserung der Kopierschutzmaßnahmen verständlich. Es wäre natürlich eine komplexe Studie/Umfrage, bei der alle möglichen Sachen mit einberechnet werden müssten, aber danach wären "alle" ein Stückchen schlauer. Aber erst dann! Davor ist alles nur Vermutung und es ergeben sich selbst verursachte Umsatzeinbußen und Gewinneinbußen, da es so gut wie jedes Spiel gecrackt gibt ;)


Und bitte erzählt mir keiner, dass eine große Umfrage/Studie doch so viel Geld kostet. Wofür gibt es denn diese schönen großen Lobbyverbände? Sollen ihre Mitglieder das Geld zusammen legen, und sie bezahlen. Es wäre nur in ihrem eigenen Interesse.
Benutzeravatar
terrordriver
Beiträge: 128
Registriert: 23.07.2008 21:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von terrordriver »

muselgrusel hat geschrieben:Schaden entsteht nur, wenn jemand etwas kaputt macht, oder verliert.
Dies besteht bei einer Kopie erstmal nicht. Also kann von diesem auch eigentlich gar nicht gesprochen werden.

Die Frage sollte eher sein, würden denn die Leute, die ein Produkt nicht kaufen sondern runterladen, es sich kaufen, wenn sie es nicht runterladen könnten? Und wie verhält es sich mit der Qualität? Hätten sie das Produkt gekauft falls die Qualität größer gewesen wäre, selbst wenn es zum runterladen verfügbar gewesen wäre?

Normalerweise könnten dies Unternehmen relativ leicht herrausfinden.
Mit einer großen Umfrage/Studie wäre es getan.
Wenn als Ergebnis herrauskommen würde, dass eine große Käuferschicht es sich trotzdem runtergeladen hätte, selbst wenn es eine höhere Qualität gehabt hätte, wäre eine Verbesserung der Kopierschutzmaßnahmen verständlich. Es wäre natürlich eine komplexe Studie/Umfrage, bei der alle möglichen Sachen mit einberechnet werden müssten, aber danach wären "alle" ein Stückchen schlauer. Aber erst dann! Davor ist alles nur Vermutung und es ergeben sich selbst verursachte Umsatzeinbußen und Gewinneinbußen, da es so gut wie jedes Spiel gecrackt gibt ;)


Und bitte erzählt mir keiner, dass eine große Umfrage/Studie doch so viel Geld kostet. Wofür gibt es denn diese schönen großen Lobbyverbände? Sollen ihre Mitglieder das Geld zusammen legen, und sie bezahlen. Es wäre nur in ihrem eigenen Interesse.
Wer gibt den schon freiweillig preis, dass er mit illegalen Mitteln an diese spiele rankommt :lol: also ich würds nicht machen 8)
vllt. sind solche umfragen auch rechtlich inakzeptabel
RegnaZ
Beiträge: 25
Registriert: 29.06.2009 01:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von RegnaZ »

Wo wäre den Porsche ein Schaden entstanden ? Den Wagen welchen ich
kopiert habe steht immer noch bei Porsche/Händler. Dieser kann
noch immer verkauft werden.
Der Schaden ensteht durch dein Geld, was sich fälschlicherwise immer noch in deiner Tasche und nicht auf dem Konto von Porscho befindet.
Mag sein das der Porsche zwei Minuten später verkauft wird, trotzdem hast du vorher als Nachfrager den Markt ausgehebelt, indem du einfach die teure Technik illegal erwirbst und damit nicht die geringste Gegenleistung für das Erhaltene hergibst und das ist schlicht und ergreifend Diebstahl, auch im geistigen Sinne.

Alle Kopien, die ohne Genehmigung gemacht worden sind, enthalten dem Mensch, der hinter dem Original sitzt, seiner Lohrbeeren, für die er viel Zeit und Geld in die Entwicklung und Vervollständigung seiner Idee gesteckt hat.
spliffb
Beiträge: 216
Registriert: 19.11.2007 03:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von spliffb »

ich kann mich an meine jugend erinnern als das mit dem brennen losging und man hätte sich viele spiele gekauft wenn man sie nich andersweitig bekommen hätte. zum glück sind die zeiten vorbei und die paar kröten für irgendwelche spielen interessieren mich nicht mehr!
Genau dieser Umstand wird von den meisten eben nicht berücksichtigt.

Ein Großteil der Gamer hat durch Kopien zu Computern und Spielen gefunden, das war schon in der C64 Ära nicht anders.

Es wurde bereits in der Kindheit/Jugend ihre Spieleleidenschaft geweckt, sie konnten dank der Kopien mannigfaltige Erfahrungen sammeln und der Grundstein für die Begeisterung des Hobbies Spiele wurde gelegt und reicht bis ins Erwachsenenalter hinein.

Heute haben diese Leute, diese bösen Kopierer der C64/Amiga Ära, Geld. Sie sind erwachsen, mental gereift und ein Großteil ist gerne bereit seinem lang gepflegten Hobby Tribut zu zollen und für gute Games zu zahlen (vorausgesetzt sie werden nicht mit DRM-Maßnahmen gegängelt).

Die Kopierer von gestern können also getrost als die Käufer von morgen bezeichnet werden, und dieser Aspekt macht die Einschätzung, ob, und wenn wie hoch der Schaden von Kopien sein möge, nicht einfacher und alles andere als eindeutig.
spliffb
Beiträge: 216
Registriert: 19.11.2007 03:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von spliffb »

@ RegnaZ

Ein realer Schaden durch Kopien entsteht erst dann, wenn sich der Kopierer ohne die Möglichkeit einer Kopie, das Produkt auch tatsächlich gekauft hätte. Das setzt natürlich ebenso vorraus, daß derjenige auch genügend Geld zur Verfügung hat, was die Möglichkeit eines wirklichen Schadens durch eine Kopie weiter eingrenzt.
Ohne das Zutreffen obiger Bedingungen kann man nur von einem potentiellen Schaden sprechen.
McMahatma
Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2009 02:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von McMahatma »

Also ich komme mal wieder zum Spiel zurück, aber leider hat das denn auch wieder mit dem Kopierschutz zu tun.
Ich habe bis jetzt allle C&C Games gespielt und habe es dabei geliebt eine dicke Basis aufzubauen. Das es jetzt nicht mehr möglich ist finde ich recht komisch. Wie ich hier schon gelesen habe finde ich es auch komisch beim Ende einer Seire alles neu machen zu wollen. In einer Serie Neuerungen einzubringen ist ja nicht schlecht. Aber gleich so radikal ist schon ungewöhnlich. Vielleicht gibt es ja eine Demo zum anspielen.
Aber das man Online sein muss finde ich echt schlecht. Es soll ja Leute geben die noch kein Internet haben, oder den Router nicht die ganze Zeit anhaben. Da finde ich das schon eine sehr schlechte Lösung gegen Raubkopierer. Man sollte das so einrichten das man im Multiplayer übers Internet richtig viel anbietet und solo wirklich nur das nötigste. Denn so kann vielleicht die Leute überzeugen sich das Game Original zuzulegen und nicht zu kopieren. Und den Leuten sind die meisten Games nach einem Halben Jahr sowieso billiger geworden. Da kann man mal 20 Euro für ein Game bezahlen.

... so long


P.S.
Wenn ich darf stelle ich mal eine noobfrage. Ich sehe hier bei manchen unter dem Beitrag so Banner wo z.B. steht " staatlich geprüfter xbox Nutzer" oder sowas ähnliches. Was ist das und wie kann man sowas bekommen? Wäre nett wenn mir einer das als PM oder hier als Antwort schreiben könnte.
Zuletzt geändert von McMahatma am 12.08.2009 00:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
xionlloyd
Beiträge: 355
Registriert: 04.05.2009 21:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von xionlloyd »

spliffb hat geschrieben:
ich kann mich an meine jugend erinnern als das mit dem brennen losging und man hätte sich viele spiele gekauft wenn man sie nich andersweitig bekommen hätte. zum glück sind die zeiten vorbei und die paar kröten für irgendwelche spielen interessieren mich nicht mehr!
Genau dieser Umstand wird von den meisten eben nicht berücksichtigt.

Ein Großteil der Gamer hat durch Kopien zu Computern und Spielen gefunden, das war schon in der C64 Ära nicht anders.

Es wurde bereits in der Kindheit/Jugend ihre Spieleleidenschaft geweckt, sie konnten dank der Kopien mannigfaltige Erfahrungen sammeln und der Grundstein für die Begeisterung des Hobbies Spiele wurde gelegt und reicht bis ins Erwachsenenalter hinein.

Heute haben diese Leute, diese bösen Kopierer der C64/Amiga Ära, Geld. Sie sind erwachsen, mental gereift und ein Großteil ist gerne bereit seinem lang gepflegten Hobby Tribut zu zollen und für gute Games zu zahlen (vorausgesetzt sie werden nicht mit DRM-Maßnahmen gegängelt).

Die Kopierer von gestern können also getrost als die Käufer von morgen bezeichnet werden, und dieser Aspekt macht die Einschätzung, ob, und wenn wie hoch der Schaden von Kopien sein möge, nicht einfacher und alles andere als eindeutig.
Das kann ich so nicht ganz bestätigen. Natürlich wurde damals auch viel kopiert, allerdings sollte man berücksichtigen, dass durch die Kopien damals eine Infrastruktur für den späteren Erfolg der Spiele angelegt wurde.

Diese ist heute aber (sowohl durch Medien, als auch durch ältere Spieler) bereits vorhanden und die Wege, sich ein Spiel zu kopieren werden immer kürzer.

Damals ging es im großen und ganzen einfach darum, zu spielen und das war auch ok. Aber heute hat sich die Kopiererei bei vielen zu einer Mitnehmermentalität entwickelt. Man zieht sich einfach alles, um es halt gezogen zu haben. Um es halt zu besitzen, ganz egal, ob man es braucht, oder gar haben will oder spielt.

Ich kann mich noch an meine Schulzeit erinnern, als man auch noch ganz besonders cool war, wenn man einen ganzen Schrank voller Games hatte, aber für keines bezhalt hat. Ich konnte nie nachvollziehen, was daran cool gewesen sein soll.

Das Problem ist, dass gerade bei jüngeren Gamern, die ohne Ende kopieren, das Bewustsein dafür, dass sie halt etwas illegales tun, vollkommen abhanden gekommen ist. Ganz im Gegenteil, sie finden ihre persönliche Freiheit gefährdet und angegriffen, wenn sie plötzlich nicht mehr konsequenzlos kopieren dürfen, wie man in Threads wie diesen ja immer wieder sieht. Einfach infantil, kurzsichtig und naiv.
Benutzeravatar
Gaz1990
Beiträge: 784
Registriert: 12.08.2008 04:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gaz1990 »

ämm ers..zwei....drit.... 67igster :D


Das klingt alles so Mainstream mässig. Die Leute wollen schnell ein paar Einheiten kaufen, und loslegen. Sie wollen keine Zeit in den Basenbau investieren. Naja hoffentlich wird etwas daraus :wink:
spliffb
Beiträge: 216
Registriert: 19.11.2007 03:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von spliffb »

Damals ging es im großen und ganzen einfach darum, zu spielen und das war auch ok. Aber heute hat sich die Kopiererei bei vielen zu einer Mitnehmermentalität entwickelt. Man zieht sich einfach alles, um es halt gezogen zu haben. Um es halt zu besitzen, ganz egal, ob man es braucht, oder gar haben will oder spielt.
Das war früher (z.B. C64 oder Amigazeit) eigentlich auch nicht anders. Da wurde auch haufenweise kopiert, und es war erstmal egal ob man das alles brauchte oder nicht. Da hatten die Leute auch schon über 100 Games auf die schnelle an einem Abend kopiert, aber dann letztendlich vielleicht nur eine handvoll wirklich ernsthaft gezockt.
Und gerade dieser Umstand zeigt doch nun auch deutlich auf, wie wenig diese Massen an Kopien für den Kopierer auch tatsächlich den Wert hätten, gekauft zu werden. Und das wiederum grenzt den potentiellen Schaden weiter immens ein.
Übrigens sollte der werbende Effekt einer Kopie ebenso nicht außer Acht gelassen werden. Mein Lieblingsbeispiel ist da ein Monkey Island (1), daß ich damals auf dem Amiga als Kopie besaß und es mich so überzeugt hatte, daß ich mir neben besagtem Teil 1 auch noch Teil 2+3 kaufte.
Überzeugt durch eine Kopie zum Kauf von insgesamt 3 Spielen :D
Das Problem ist, dass gerade bei jüngeren Gamern, die ohne Ende kopieren, das Bewustsein dafür, dass sie halt etwas illegales tun, vollkommen abhanden gekommen ist.
Ich vermute die wissen schon, daß das illegal ist, aber es liegt auch in der Natur des jugendlichen Alters, sich gegen bestehende Regeln aufzulehnen. Ganz abgesehen davon, daß in diesem Alter der Geldbeutel sowieso eher knapp befüllt ist und die Lust und die Zeit zu spielen dafür umso größer.
Ganz im Gegenteil, sie finden ihre persönliche Freiheit gefährdet und angegriffen, wenn sie plötzlich nicht mehr konsequenzlos kopieren dürfen, wie man in Threads wie diesen ja immer wieder sieht. Einfach infantil, kurzsichtig und naiv.
Na ich glaube einige, die hier ihre Freiheiten bedroht sehen, sind gar nicht mehr so jung und haben tatsächlich begründete Vorbehalte gegen die Machenschaften der Spieleindustrie.
Es ist ja nun mal kein Geheimnis, daß durch DRM-Gängeleien die Freiheiten des Gamers eingeschränkt werden und zukünftig vermutlich immer stärker eingeschränkt werden sollen. Und das zielt eben nicht auf die Kopierer, sondern beispielsweise auf den Gebrauchtmarkt ab, oder darauf den gläsernen Spieler zu erschaffen, der erst Zugriff auf seinen PC gewähren muß und am besten noch Namen und Adresse hinterlassen soll, um ein popeliges Spiel zocken zu dürfen.
Benutzeravatar
3agleOn3
Beiträge: 212
Registriert: 17.02.2009 21:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 3agleOn3 »

Ich bleib dann wohl bei Generals und Tiberium Wars...Der hat zwar nicht allen gefallen, aber für mich bot das Game alles was ich wollte...
Benutzeravatar
KleinerMrDerb
Beiträge: 3740
Registriert: 29.07.2004 14:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KleinerMrDerb »

RegnaZ hat geschrieben:Der Schaden ensteht durch dein Geld, was sich fälschlicherwise immer noch in deiner Tasche und nicht auf dem Konto von Porscho befindet.
Mag sein das der Porsche zwei Minuten später verkauft wird, trotzdem hast du vorher als Nachfrager den Markt ausgehebelt, indem du einfach die teure Technik illegal erwirbst und damit nicht die geringste Gegenleistung für das Erhaltene hergibst und das ist schlicht und ergreifend Diebstahl, auch im geistigen Sinne.
Seid ihr echt alle so verblendet, dass ihr Diebstahl nicht vom Kopieren unterscheiden könnt?

Durch eine Kopie entsteht kein Schaden! DAS IST FAKT! (jedenfalls nicht im privaten Bereich, so wie es bei den meißten wohl üblich ist und nicht wie in China wo Kopien auf der offenen Straße verkauft werden)
Es wäre Naiv zu denken, dass jemand der sich 30 Spiele PRO Monat für den Privat Gebrauch kopiert diese auch wirklich für ca. 1600€ Kaufen würde.
Und es wäre wirklich komplett bescheuert zu denken, dass der Wirtschaft damit 1600€ entgangen sind!
Man könnte nu sagen, wenn er kein Geld hat soll er nicht Kopieren!
ABER von den 1600€ wird so oder so niemand etwas sehen denn diese Kaufkraft von eben diesem Kopierer existiert NICHT!
Es gab sie NIE und es wird sie NIEMALS geben!

Wo ist hier also der Schaden für die Spieleindustrie?
Wer ihn findet darf ihn gerne behalten.
Und kommt mir bloß nicht mit Moralik, Ethik oder GEsetze an.
Gesetze machen leider viel zu oft keinen Sinn!

Den einzigen geistigen SCHADEN haben die geldgierigen Vorstände, die sich mit ihren millionen und abermillionen jedes Jahr nicht zufrieden geben und nur dumm rumheulen, dass sich klein Timmy ein Spiel kopiert hat welches er sich NIEMALS hätte leisten können!

Viel schlimmer sind die Publisher selbst, die eben diese nicht vorhandene Kaufkraft der Kopierer als Grund nehmen den Verkaufspreis zu erhöhen und den ehrlichen Käufern diverse DRM Steine in den Weg legen anstatt den Service und die zufriedenheit der vorhandenen Kunden zu erhöhen und dadurch auch neue Kunden zu gewinnen!


Das hier schon erwähnte Beispiel mit dem Foto der Mona Lisa trifft es doch sehr gut.
Wenn ich ein Foto von dieser hässlichen Frau schiesse und es mir in Originalgröße ausdrucke und ins Wohnzimmer hänge hat weder das Louvre noch Da Vinci noch sonst irgendwer einen schaden davon getragen.

Und jetzt zu behaupten, dass ich die Mona Lisa für alles Geld der Welt gekauft hätte wenn ich kein Foto (dank diverser kopierschutz Maßnahmen) hätte machen können ist debiler nonsens!
Und wegen dem Foto in meinem Wohnzimmer den Eintritt im Louvre zu erhöhen ist schonmal der komplett falsche Weg!
Zuletzt geändert von KleinerMrDerb am 12.08.2009 08:32, insgesamt 4-mal geändert.
freakel
Beiträge: 2
Registriert: 05.10.2008 22:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von freakel »

ISuckUSuckMore hat geschrieben:Zweiter, dafür habe ich den Test aber gelesen :P

Was soll das denn bitte heißen mit dem online?

MAN MUSS ONLINE SEIN, UM ZU SPIELEN?

Das ist ja der letzte Schrott!!
Dunnera
Beiträge: 54
Registriert: 21.05.2009 14:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dunnera »

KleinerMrDerb hat geschrieben:
RegnaZ hat geschrieben:Der Schaden ensteht durch dein Geld, was sich fälschlicherwise immer noch in deiner Tasche und nicht auf dem Konto von Porscho befindet.
Mag sein das der Porsche zwei Minuten später verkauft wird, trotzdem hast du vorher als Nachfrager den Markt ausgehebelt, indem du einfach die teure Technik illegal erwirbst und damit nicht die geringste Gegenleistung für das Erhaltene hergibst und das ist schlicht und ergreifend Diebstahl, auch im geistigen Sinne.
Seid ihr echt alle so verblendet, dass ihr Diebstahl nicht vom Kopieren unterscheiden könnt?

Durch eine Kopie entsteht kein Schaden! DAS IST FAKT! (jedenfalls nicht im privaten Bereich, so wie es bei den meißten wohl üblich ist und nicht wie in China wo Kopien auf der offenen Straße verkauft werden)
Es wäre Naiv zu denken, dass jemand der sich 30 Spiele PRO Monat für den Privat Gebrauch kopiert diese auch wirklich für ca. 1600€ Kaufen würde.
Und es wäre wirklich komplett bescheuert zu denken, dass der Wirtschaft damit 1600€ entgangen sind!
Man könnte nu sagen, wenn er kein Geld hat soll er nicht Kopieren!
ABER von den 1600€ wird so oder so niemand etwas sehen denn diese Kaufkraft von eben diesem Kopierer existiert NICHT!
Es gab sie NIE und es wird sie NIEMALS geben!

Wo ist hier also der Schaden für die Spieleindustrie?
Wer ihn findet darf ihn gerne behalten.
Und kommt mir bloß nicht mit Moralik, Ethik oder GEsetze an.
Gesetze machen leider viel zu oft keinen Sinn!

Den einzigen geistigen SCHADEN haben die geldgierigen Vorstände, die sich mit ihren millionen und abermillionen jedes Jahr nicht zufrieden geben und nur dumm rumheulen, dass sich klein Timmy ein Spiel kopiert hat welches er sich NIEMALS hätte leisten können!

Viel schlimmer sind die Publisher selbst, die eben diese nicht vorhandene Kaufkraft der Kopierer als Grund nehmen den Verkaufspreis zu erhöhen und den ehrlichen Käufern diverse DRM Steine in den Weg legen anstatt den Service und die zufriedenheit der vorhandenen Kunden zu erhöhen und dadurch auch neue Kunden zu gewinnen!


Das hier schon erwähnte Beispiel mit dem Foto der Mona Lisa trifft es doch sehr gut.
Wenn ich ein Foto von dieser hässlichen Frau schiesse und es mir in Originalgröße ausdrucke und ins Wohnzimmer hänge hat weder das Louvre noch Da Vinci noch sonst irgendwer einen schaden davon getragen.

Und jetzt zu behaupten, dass ich die Mona Lisa für alles Geld der Welt gekauft hätte wenn ich kein Foto (dank diverser kopierschutz Maßnahmen) hätte machen können ist debiler nonsens!
Und wegen dem Foto in meinem Wohnzimmer den Eintritt im Louvre zu erhöhen ist schonmal der komplett falsche Weg!
iwie hat kleiner mr derb ja recht aber richtig ist es trotzdem nicht.
es ist einfach nicht legitim ein spiel auf der festplatte zu haben für das man nicht bezahlt hat.

wenn jeder so denken würde dass kein schaden entsteht und es sogar legal wird ein spiel zu kopieren, dann würde es doch jeder machen, denn wieso sollte ich geld für ein spiel bezahlen wenn ich es eh legal downloaden darf?!

gesetze machen schon sinn denn sonst würde die spiele industrie bald gar nicht mehr existieren
Benutzeravatar
KleinerMrDerb
Beiträge: 3740
Registriert: 29.07.2004 14:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KleinerMrDerb »

Dunnera hat geschrieben:iwie hat kleiner mr derb ja recht aber richtig ist es trotzdem nicht.
es ist einfach nicht legitim ein spiel auf der festplatte zu haben für das man nicht bezahlt hat.

wenn jeder so denken würde dass kein schaden entsteht und es sogar legal wird ein spiel zu kopieren, dann würde es doch jeder machen, denn wieso sollte ich geld für ein spiel bezahlen wenn ich es eh legal downloaden darf?!

gesetze machen schon sinn denn sonst würde die spiele industrie bald gar nicht mehr existieren
Das ist wieder etwas anderes und muss auch wirklich differenziert werden.

Aber sein wir doch mal Ehrlich!
Wenn die Publisher nicht wollen, dass man soviel Kopiert sollten die sich ein anderes Medium als eine DISC aussuchen, welche leichter auszulesen ist als ein BUCH!

Kriminalität gehört zur Wirtschaft wie der ehrliche Kunde.
Dieser "schwund" wird von Firmen eigentlich auch mit einkalkuliert!
So ist nunmal das Leben und den absoluten Kontrollstaat will doch niemand oder?

Bis jetzt hat kein Kopierschutz wirklich etwas beschützt.
Diese Dinger kosten unmengen an Geld und diese Kosten trägt der ehrliche Käufer.
Dem Kopierer ist es scheiss egal, denn er kopiert fröhlich weiter!

Viel wichtiger ist aber!
Es wird trotzdem GEKAUFT und es werden Milliarden jedes Jahr eingenommen!
DAS ist der Punkt auf den man sich konzentrieren sollte und nicht auf das unvermeidliche!

Wenn ich ein Laden hätte würd ich doch versuchen den ehrlichen Kunden zum kauf zu bewegen und nicht überall Stacheldraht und Kameras aufbauen und in jedem Menschen der mich besucht einen Dieb vermuten und ihm sofort einen Ladendetektiv auf den Hals jagen!

So kommt doch niemand ein zweites mal wieder!

Ich kaufe auch keine Spiele mehr die ein Installationslimit haben und irgendwelche Spyware bei mir installieren.
Warum soll ich als Käufer benachteiligter sein als der Kopierer?
Skyfire83
Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2009 21:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skyfire83 »

Zum Thema Kopierschutz kann ich nur sagen das ich definitiv beide Seiten verstehe die Industrie und die Spieler.

Für mich persönlich wäre der beste Weg den Kopierschutz einfach wegzulassen. Den die, die das Spiel gekauftet hättet freuen sich darüber das sie beim spielen keinen Stress haben und die, die es kopiert hätten müssen nicht erst 2 Wochen auf einen funktionierenden Crack warten.

Jeder ist Happy und die Industrie hätte sich das Geld gespart für die Entwicklungskosten des Kopierschutzes und deren Lizenzierung.

Ich denke nicht das der Markt dadurch noch weiter in den den negativen Bereich fällt. Da sich die Käuferschaft schon gebildet hat es gibt den Teil der kopiert und den Teil der kauft. Auf jeder Seite "stirbt" mal einer oder wird neu "reingeboren".

Insgesamt sollen Spiele der Unterhaltung dienen was sie derzeit nicht mehr tun die Gründe hierfür sind bekannt und schon tausende male diskutiert worden. (Firmenpolitik, Kopierschutz, etc.)

Aber warum darf sich ein "armer" Mensch nicht auch an diesen freuden des Lebens bereichern nur weil er nicht das nötige Kleingeld hat sich eines der Spiele zu leisten.

Im Gegensatz dazu hat die "reichen" Menschen die sich die Spiele im Regelfall eh kaufen.

Bleibt eigentlich nur noch die Mittelschicht die den Markt ausmacht und da kann sich jeder selbst entscheiden oder sollte zumindest fähig genug dazu sein dies tun. Er kann sich sein Spiel illegal oder orginal erwerben - schließlich sind wir ein freies Land. Jeder kennt die möglichen Konzequenzen des kopierens bzw. sollte sie kennen.

Man sollte nicht über die einzelnen Kopierschutzsysteme diskutieren sondern vielmehr darüber was sie effektiv bringen, sprich wieviele Leute ein Spiel kaufen oder nicht eben wegen einem Kopierschutz.

Man sollte sich die Verkaufszahlen der Spiele mit und der Spiele ohne Kopierschutz anschauen und da wäre mir nicht aufgefallen das ein Spiel dabei einen relevaten Unterschied beim Kaufverhalten errungen hat.

Für mich sind die Qualität und der Service der dahinter steht wichtiger und beeinflussen mein Kaufverhalten mehr als jeder Kopierschutz.

Und wenn man sich darauf einmal wieder besinnen würde sowohl die Firmen als auch die Spieler, wird der Kopierschutz früher oder später wieder in den Hintergrund geraden wenn man ihn überhaupt noch braucht.

Den eins ist seit Jahrhunderten bekannt der Reiz des Verbotenen wird immer größer sein als alles andere. Ein bisschen mehr logisches denken auf beiden seiten und man wird sehen das sich beide Parteien wieder nähern und früher oder später wieder gemeinsam arbeiten können. Die einen erfreuen sich an ihren Lohn für ihr Werk die anderen am Spiel selbst.

Und jetzt Bitte keine Moralvorträge das das nicht gehen wird, den vom Reden allein wurde die Welt noch nie geändert die Taten müssen sprechen und zwar auf beiden Seiten den jeder hat seinen Betrag zur aktuellen Lage beigetragen!!!!!!

Nun noch zum eigentlich Thema dem Spiel:

Nun ja ich werde es mir anhand der genannten Dinge, wenn sie den so bleiben sollten nicht zum Vollpreistitel kaufen später denke ich schon da ich die Sammlung zusammen halte möchte.

Den ich bin auch eher einer der sich in aller Ruhe erstmal eine Burg hinstellen möchte, bevor er in die Schlacht zieht