Dies besteht bei einer Kopie erstmal nicht. Also kann von diesem auch eigentlich gar nicht gesprochen werden.
Die Frage sollte eher sein, würden denn die Leute, die ein Produkt nicht kaufen sondern runterladen, es sich kaufen, wenn sie es nicht runterladen könnten? Und wie verhält es sich mit der Qualität? Hätten sie das Produkt gekauft falls die Qualität größer gewesen wäre, selbst wenn es zum runterladen verfügbar gewesen wäre?
Normalerweise könnten dies Unternehmen relativ leicht herrausfinden.
Mit einer großen Umfrage/Studie wäre es getan.
Wenn als Ergebnis herrauskommen würde, dass eine große Käuferschicht es sich trotzdem runtergeladen hätte, selbst wenn es eine höhere Qualität gehabt hätte, wäre eine Verbesserung der Kopierschutzmaßnahmen verständlich. Es wäre natürlich eine komplexe Studie/Umfrage, bei der alle möglichen Sachen mit einberechnet werden müssten, aber danach wären "alle" ein Stückchen schlauer. Aber erst dann! Davor ist alles nur Vermutung und es ergeben sich selbst verursachte Umsatzeinbußen und Gewinneinbußen, da es so gut wie jedes Spiel gecrackt gibt

Und bitte erzählt mir keiner, dass eine große Umfrage/Studie doch so viel Geld kostet. Wofür gibt es denn diese schönen großen Lobbyverbände? Sollen ihre Mitglieder das Geld zusammen legen, und sie bezahlen. Es wäre nur in ihrem eigenen Interesse.