Drakensang
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- TestABob
- Beiträge: 341
- Registriert: 10.03.2008 14:59
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 29.12.2007 04:39
- Persönliche Nachricht:
Tach,
also ich finde der 4Players-Bericht zu Drakensang deckt sich mit dem was ich bis jetzt z.B. in Videos von Spielezeitschriften etc. gesehen hab.
Als ich mir z.B. das letzte Drakensang - Video der Gamestar angeschaut habe, bin ich sehr skeptisch gegenüber Drakensang geworden.
Meine Kritikpunkte die sich schon allein durch das Ansehen des Videos ergeben haben, waren unter anderem, das sich diese Kämpferin anfangs einfach nach einem kurzen Wortwechsel anschließt. Andere Rollenspiele haben doch schon gezeigt, wie man andere Charaktere spannend in die Party integrieren kann.
Dann sind mir die total simplen Standard - Quests aufgefallen.
Dort musste man erstmal ein paar Fürsprecher für sich gewinnen um in die Stadt zu gelangen.
Das gabs wirklich schon tausendmal.
Von dem Auftrag nen Wolf zu töten ganz zu schweigen.
Das es kein Verbrechen - System gibt, enttäuscht mich auch sehr.
Das ist ja nun wirklich schon längst standard. Es gehört finde ich einfach dazu, wenn man in eine andere (Rollenspiel-) Welt eintauchen will, dass man deren Gesetzen unterworfen ist und man nicht machen kann was man will, und wenn doch muss man eben aufpassen und darf sich nicht erwischen lassen.
Naja, wenn das Spiel im späteren Verlauf nicht stark an Spannung zunimmt, wirds wohl n flop. Der Erscheinungstermin ist nicht mehr fern.
Normalerweise sollten sie mit dem Spiel schon fertig und an der Bugsuche sein. Und ich hab mich so drauf gefreut
also ich finde der 4Players-Bericht zu Drakensang deckt sich mit dem was ich bis jetzt z.B. in Videos von Spielezeitschriften etc. gesehen hab.
Als ich mir z.B. das letzte Drakensang - Video der Gamestar angeschaut habe, bin ich sehr skeptisch gegenüber Drakensang geworden.
Meine Kritikpunkte die sich schon allein durch das Ansehen des Videos ergeben haben, waren unter anderem, das sich diese Kämpferin anfangs einfach nach einem kurzen Wortwechsel anschließt. Andere Rollenspiele haben doch schon gezeigt, wie man andere Charaktere spannend in die Party integrieren kann.
Dann sind mir die total simplen Standard - Quests aufgefallen.
Dort musste man erstmal ein paar Fürsprecher für sich gewinnen um in die Stadt zu gelangen.

Von dem Auftrag nen Wolf zu töten ganz zu schweigen.
Das es kein Verbrechen - System gibt, enttäuscht mich auch sehr.
Das ist ja nun wirklich schon längst standard. Es gehört finde ich einfach dazu, wenn man in eine andere (Rollenspiel-) Welt eintauchen will, dass man deren Gesetzen unterworfen ist und man nicht machen kann was man will, und wenn doch muss man eben aufpassen und darf sich nicht erwischen lassen.
Naja, wenn das Spiel im späteren Verlauf nicht stark an Spannung zunimmt, wirds wohl n flop. Der Erscheinungstermin ist nicht mehr fern.
Normalerweise sollten sie mit dem Spiel schon fertig und an der Bugsuche sein. Und ich hab mich so drauf gefreut

-
- Beiträge: 300
- Registriert: 01.07.2006 14:21
- Persönliche Nachricht:
@Farudan,
also mir ist ein innovationsarmer neuer Titel im Stile Baldurs Gate 2 (was Spieltiefe und Story angeht) allemal lieber als misslungene Experimente. Wenns auf hohem Niveau ist, kaufe ich mir das gerne. Nur leider sehe ich in letzter Zeit kaum noch derartige Pc-Rollenspiele erscheinen. The Witcher war für mich da eine der wenigen positiven Ausnahmen der letzten Jahre. Ich warte mal ab, was Mass Effect auf dem Pc taugt, denn - obwohl mir persönlich Kotor ein Stück schlechter gefallen hat als die alten Infinity-Enginge-Spiele - Bioware hat mich was die grundsätzlich Qualität angeht noch nicht enttäuscht. Ansonsten gabs da in letzter Zeit neben The Witcher für mich nur Neverwinter Nights 2, das ich um Welten besser fand als die 4Players-Wertung. Außerdem würde ich mir mal wieder ein klassisches Pc-Rpg im Stile von Wizardry 8, Might and Magic 6 oder Wizards & Warriors wünschen - aber dieses Subgenre scheint vollkommen ausgestorben.
@TestABob,
die Ablehnung, die Dir viele hier entgegenbringen, ist glaube ich Deiner unangemessenen Rhetorik gerade im ersten Post geschuldet. Mag sein, dass Du inhaltlich Recht hast (weil ichs nicht beurteilen kann und mich derartige Technik-Fragen herzlich wenig interessieren), aber das hätte man auch anders sagen können.
Vg,
MrMetapher
also mir ist ein innovationsarmer neuer Titel im Stile Baldurs Gate 2 (was Spieltiefe und Story angeht) allemal lieber als misslungene Experimente. Wenns auf hohem Niveau ist, kaufe ich mir das gerne. Nur leider sehe ich in letzter Zeit kaum noch derartige Pc-Rollenspiele erscheinen. The Witcher war für mich da eine der wenigen positiven Ausnahmen der letzten Jahre. Ich warte mal ab, was Mass Effect auf dem Pc taugt, denn - obwohl mir persönlich Kotor ein Stück schlechter gefallen hat als die alten Infinity-Enginge-Spiele - Bioware hat mich was die grundsätzlich Qualität angeht noch nicht enttäuscht. Ansonsten gabs da in letzter Zeit neben The Witcher für mich nur Neverwinter Nights 2, das ich um Welten besser fand als die 4Players-Wertung. Außerdem würde ich mir mal wieder ein klassisches Pc-Rpg im Stile von Wizardry 8, Might and Magic 6 oder Wizards & Warriors wünschen - aber dieses Subgenre scheint vollkommen ausgestorben.
@TestABob,
die Ablehnung, die Dir viele hier entgegenbringen, ist glaube ich Deiner unangemessenen Rhetorik gerade im ersten Post geschuldet. Mag sein, dass Du inhaltlich Recht hast (weil ichs nicht beurteilen kann und mich derartige Technik-Fragen herzlich wenig interessieren), aber das hätte man auch anders sagen können.
Vg,
MrMetapher
- arvid [I]
- Beiträge: 169
- Registriert: 17.02.2005 14:04
- Persönliche Nachricht:
Ich finde es gar nicht schlimm, wenn Drakensang etwas kindlicheres oder mittelalterlicheres Rollenspielflair verbreitet.
Partyinteraktion und rundenbasierte Kämpfe sind für mich eine Qualitätsaussage für ein gutes Rollenspiel.
Ich mag im Preview zu Drakensang nicht, dass der Vergleich mit World of Warcraft gemacht wird (Stichwort: "Wolfsproblem"). Das hatten auch schon Rollenspiele davor.
Wenn in Drakensang die Talente von DSA ansatzweise umgesetzt werden, also die unterschiedlichen zusätzlichen Fähigkeiten wirklich unterschiedliche Spielweisen fördern, kommt der Vorteil der ansonsten etwas abgespeckteren Rollenspielwelt Aventurien richtig zur Geltung.
Partyinteraktion und rundenbasierte Kämpfe sind für mich eine Qualitätsaussage für ein gutes Rollenspiel.
Ich mag im Preview zu Drakensang nicht, dass der Vergleich mit World of Warcraft gemacht wird (Stichwort: "Wolfsproblem"). Das hatten auch schon Rollenspiele davor.
Wenn in Drakensang die Talente von DSA ansatzweise umgesetzt werden, also die unterschiedlichen zusätzlichen Fähigkeiten wirklich unterschiedliche Spielweisen fördern, kommt der Vorteil der ansonsten etwas abgespeckteren Rollenspielwelt Aventurien richtig zur Geltung.

-
- Beiträge: 15
- Registriert: 13.03.2007 17:47
- Persönliche Nachricht:
Ja, ich warte auch auf Drakensang. Aber ich hoffe auf eine Demo. Ich hab noch nie viel auf Tests in Zeitschriften gegeben, aber seit Gothic 3 haben die sich gleich 2x ins gleiche Knie geschossen...Ich hatte damals einem Kumpel den Gothic 3 Test zum lesen gegeben und den NWN 2 Test. Ohne ihm die Wertung zu zeigen. Nach dem durchlesen kam er zu dem Schluß:
Gothic 3 max. 60%
NWN 2 ca. 78% +/- 5
Als er dann die Ergebnisse sah (Gothic 85, NWN 78 glaub ich) konnte er das gar nicht glauben. Bei mir war NWN2 im Auslieferungszustand spielbar, ist nicht einmal abgestürzt etc. Gothic 3 dagegen hat mir meine Speicherstände zertört, ist abgestürzt...
Meine Infos nehme ich bevorzugt aus Demos, Foren und dem Freundeskreis. Oder ich leih mir das Spiel mal aus. Da kann ich etwas länger spielen als in der Demo und weiß dann ungefähr, obs mir was taugt oder nicht (Gothic3 hatte ich zurückgegeben und bis jetzt nicht wieder probiert)
Und Drakensang. Ja, das war meine Hoffnung dieses Jahr. Aber ich möchte nicht ein "verkindlichtes" Spiel. Das Pen&Paper hab ich auch noch nicht mit 12 gespielt. Zugeschaut, aber nicht so recht kapiert.^^
Ich werd mir die Tests in den Zeitungen interessehalber anschauen, dann in meinem Freundeskreis nachfragen (da sind einige, die es auf der Wunschliste haben) und dann eine Demo spielen oder wenn nicht vorhanden, ausleihen.
Und MrMetapher muss ich zustimmen. Ich warte seit Jahren auf ein nur grafisch überarbeitetes TieFighter, JediKnight 1 oder WingCommander 1+2. Von mir aus muss da gar nichts dran verändert werden. Hab die alle hier zuhause, aber es wäre einfach zu geil, diese Spiele einfach in einer Grafik zu betrachten, wie sie momentan möglich ist. Ansonsten können sie alles Gleich lassen.
Und Baldurs Gate 1+2 hab ich sowieso immer auf der Festplatte. Und natürlich Planescape:Torment. Die sind glaub ich nicht mehr zu erreichen...
Gothic 3 max. 60%
NWN 2 ca. 78% +/- 5
Als er dann die Ergebnisse sah (Gothic 85, NWN 78 glaub ich) konnte er das gar nicht glauben. Bei mir war NWN2 im Auslieferungszustand spielbar, ist nicht einmal abgestürzt etc. Gothic 3 dagegen hat mir meine Speicherstände zertört, ist abgestürzt...
Meine Infos nehme ich bevorzugt aus Demos, Foren und dem Freundeskreis. Oder ich leih mir das Spiel mal aus. Da kann ich etwas länger spielen als in der Demo und weiß dann ungefähr, obs mir was taugt oder nicht (Gothic3 hatte ich zurückgegeben und bis jetzt nicht wieder probiert)
Und Drakensang. Ja, das war meine Hoffnung dieses Jahr. Aber ich möchte nicht ein "verkindlichtes" Spiel. Das Pen&Paper hab ich auch noch nicht mit 12 gespielt. Zugeschaut, aber nicht so recht kapiert.^^
Ich werd mir die Tests in den Zeitungen interessehalber anschauen, dann in meinem Freundeskreis nachfragen (da sind einige, die es auf der Wunschliste haben) und dann eine Demo spielen oder wenn nicht vorhanden, ausleihen.
Und MrMetapher muss ich zustimmen. Ich warte seit Jahren auf ein nur grafisch überarbeitetes TieFighter, JediKnight 1 oder WingCommander 1+2. Von mir aus muss da gar nichts dran verändert werden. Hab die alle hier zuhause, aber es wäre einfach zu geil, diese Spiele einfach in einer Grafik zu betrachten, wie sie momentan möglich ist. Ansonsten können sie alles Gleich lassen.
Und Baldurs Gate 1+2 hab ich sowieso immer auf der Festplatte. Und natürlich Planescape:Torment. Die sind glaub ich nicht mehr zu erreichen...
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 24.09.2007 16:11
- Persönliche Nachricht:
Was mir, unabhängig von Jörgs Kritikpunkten, aufgefallen ist, waren die sprachlichen Schwächen auf allen drei Screenshots mit einigermassen Text.
Das mag Einigen hier am A**** vorbeigehen und die Meisten werden meine strengen Maßstäbe nicht teilen, aber für mich ist die Sprache, noch vor der Grafik (solange die ein gewisses Grundniveau erreicht) Atmosphäreträger No 1. Selbst langweilige Quests können Spaß machen, wenn sie gut präsentiert werden.
Der Idealfall wäre natürlich eine gute Story in einem Deutsch, das sich deutlich über Hauptschulniveau bewegt.
Was ich konkret meine:
1. Beim Charakterbildschirm des Sappeurs wird zuerst in der Einzahl von der Klasse gesprochen, einen Satz später aber einfach in den Plural gewechselt. Das ist im Deutschen mit seinen strengen Bezugsregeln nicht möglich.
2. Charakterbildschirm Thorwalder: Man kann den Mund voll nehmen und den Hals nicht voll genug bekommen. Ein Zwitter aus den beiden Redewendungen ergibt wenig Sinn.
3. Man muss ja nicht im Stile Tolkiens schreiben, aber wenn ein Erzmagier wie ein 15-Jähriger auf dem Pausenhof spricht, wirkt das etwas unpassend.
Wie gesagt meine sehr persönlichen Kritikpunkte, die mich aber, sofern in der Richtung nichts mehr passiert, viel eher als fehlende Texturen oder vereinfachtes Charaktersystem, vom Endprodukt abhalten werden.
Das mag Einigen hier am A**** vorbeigehen und die Meisten werden meine strengen Maßstäbe nicht teilen, aber für mich ist die Sprache, noch vor der Grafik (solange die ein gewisses Grundniveau erreicht) Atmosphäreträger No 1. Selbst langweilige Quests können Spaß machen, wenn sie gut präsentiert werden.
Der Idealfall wäre natürlich eine gute Story in einem Deutsch, das sich deutlich über Hauptschulniveau bewegt.
Was ich konkret meine:
1. Beim Charakterbildschirm des Sappeurs wird zuerst in der Einzahl von der Klasse gesprochen, einen Satz später aber einfach in den Plural gewechselt. Das ist im Deutschen mit seinen strengen Bezugsregeln nicht möglich.
2. Charakterbildschirm Thorwalder: Man kann den Mund voll nehmen und den Hals nicht voll genug bekommen. Ein Zwitter aus den beiden Redewendungen ergibt wenig Sinn.
3. Man muss ja nicht im Stile Tolkiens schreiben, aber wenn ein Erzmagier wie ein 15-Jähriger auf dem Pausenhof spricht, wirkt das etwas unpassend.
Wie gesagt meine sehr persönlichen Kritikpunkte, die mich aber, sofern in der Richtung nichts mehr passiert, viel eher als fehlende Texturen oder vereinfachtes Charaktersystem, vom Endprodukt abhalten werden.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 08.11.2006 15:51
- Persönliche Nachricht:
tasächlich ist es so das eine api (wie z.b. opengl eine ist) gewisse "interfaces" für die low level funktionen einer grafikkarte zur verfügung stellen und man somit an die jeweilige api gebunden ist, wenn man eine bereits implementierte engine (z.b. eben die nebula device engine) verwendet.TestABob hat geschrieben:Das Disqualifiziert Dich ! Tut mir leid.effekte und shader/texturen sind sehr wohl an die api gebunden
Ein Application Interface hat nichts mit der Qualität von Shadern, Effekten oder Texturen zu tun. Dies stellt lediglich die Funktionalität zur Verfügung über die Du deine Effekte realisieren kannst.
nachdem die entwickler die nebula device engine verwenden und diese im derzeitigen stadium noch kein dx10 unterstützt (zumindest laut wikipedia), werden wohl auch die dx10/ogl2.0 shader einheiten ungenutzt bleiben.Du redest von Shadern?
Welche denn?
CG, HLSL oder doch GLSL ?
Du meinst Shader haben mit der API zu tun?
Welcher API?
Die von DirectX, oder von der Nebula Engine oder doch mit dem Shader Interface (CG, HLSL oder GLSL)?
Eher das letztere !
der punkt ist, wenn die entwicklung der engine noch nicht fortgeschritten genug ist um all derzeitigen standards zu unterstützten kann man sehr wohl die api beeinflussen, nämlich indem man diese weiter entwickelt und schnittstellen zu den neuen shaderbefehlen bereit stellt.Leider kann kein Entwickler dieses Interface irgendwie beeinflussen, da es fester Bestandteil der Grafikkarten Treiber ist (außer bei CG).
je effizienter die engine, desto größer der spielraum der grafiker in sachen texturen. außerdem: mit der doom1 engine kann man wohl keine megatextures laden... egal, wie sehr angestrengt man's probiert.Texturequalität hat auch nichts mit irgendeiner API zu tun. Du kannst jede erdenkliche Texture in jede noch so billige Engine reinquetschen. Die Qualität entscheidet nicht die Engine sondern der Grafiker der Sie erstellt und meist hängt das mit den minimum System Specs. zusammen und nicht mit den Möglichkeiten.
wirklich unwichtiges detail in einer diskussion, aber danke, ich hab's dennoch ausgebessert.Jo is mit schon klar und Walt wird mit "d" geschrieben !äh... speedtree... jo dir is schon klar, dass die speedtree selbst noch keinen fertigen walt produziert, oder? die verwendung davon sagt noch gar nix über grafische qualität aus.
"a bissl anders" ist gut. das gesamte erscheinungsbild verändert sich dadurch. nein, ich hab noch nie mit speedtreecad gearbeitet, aber ich bin mir sicher, dass man unendlich viele einstellungsmöglichkeiten hat und somit jeden wald komplett anders aussehn lassen kann. aber man kann mit falschem lighting, blooming und texturing einen wald einfach furchtbar kitschig darstellen, ganz egal, welche modelle speedtree ausspuckt. speedtree macht noch keinen wald.Hast du schonmal mit SpeedTreeCAD gearbeitet?
Wenn ja wüsstest Du das die erzeugte Vegetation exakt die selben Funktionalitäten benutzt. D.H. Shader,Algorithmen Billboard.
Natürlich sehen die Bäume a bissl anders aus, weil man die Texturen verändern kann.
im endeffekt, was die designer und grafiker verbrechen. siehe wald-argumentation.Was is denn bitte "grafische Qualität" ?
Zuletzt geändert von eNTi am 12.03.2008 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30.06.2005 02:18
- Persönliche Nachricht:
Genau darum geht es mir. Ich habe DSA schon mit 9 gespielt, allerdings war das in den 80ern mit dem DSA 1er System. Das war noch so simple, daß man das auch als Kind verstehen konnte. Aber das heutige DSA ist eins der komplexesten RPGs, die es gibt. Ich habe nun die Befürchtung, daß sie mit dem Spiel in erster Linie das jüngere Volk ködern möchten. Aber ein "verkindliches Spiel" würde heute einfach nicht mehr passen. DSA ist nunmal erwachsen geworden.Venatoris hat geschrieben:Und Drakensang. Ja, das war meine Hoffnung dieses Jahr. Aber ich möchte nicht ein "verkindlichtes" Spiel. Das Pen&Paper hab ich auch noch nicht mit 12 gespielt. Zugeschaut, aber nicht so recht kapiert.^^
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 08.11.2006 15:51
- Persönliche Nachricht:
eigentlich mache ich keine derartigen hinweise in diskussionen, aber nachdem du schon so viel wert auf korrektes deutsch legst: es heißt "einigermaßen". aber vielleicht bist du auch einer der ß-verweigerer.ElWebs hat geschrieben:Was mir, unabhängig von Jörgs Kritikpunkten, aufgefallen ist, waren die sprachlichen Schwächen auf allen drei Screenshots mit einigermassen Text.

lustig, dass du das so sagst, weil tolkien hat seine geschichten eigentlich für seine kids geschrieben.3. Man muss ja nicht im Stile Tolkiens schreiben, aber wenn ein Erzmagier wie ein 15-Jähriger auf dem Pausenhof spricht, wirkt das etwas unpassend.

kann dir eigentlich nur zu stimmen. man müsste eigentlich fast einen sprachwissenschaftler und historiker für sowetwas einstellen. wenn ich mir denke, wie wenig ahnung viele von sprache haben... so wird man auf einem wow-rp server blöd von der seite mit einem [OT] kommentar angequatscht, dass man gefälligst "ihr" verwenden soll, wenn ich ingame mit meinem ork-krieger zu jedem du sag und red wie mir "das maul gewachsen ist". shakespear hat's uns da nicht gerade leichter gemacht.Wie gesagt meine sehr persönlichen Kritikpunkte, die mich aber, sofern in der Richtung nichts mehr passiert, viel eher als fehlende Texturen oder vereinfachtes Charaktersystem, vom Endprodukt abhalten werden.


-
- Beiträge: 97
- Registriert: 18.04.2006 15:23
- Persönliche Nachricht:
Es hört sich alles ein wenig wie Dungeon Siege mit Regelwerk und Pausetaste an.
Mag sein, dass das etwas voreilig ist, aber die Aussage mit dem 12 jährigen Sohn bringt mich schon etwas aus dem Takt.
Zu Jörg:
Nein Du bist nicht zu alt oder zu anspruchsvoll, vielmehr gehörst Du zur ersten Gamergeneration mit Hirn und Lust auf anspruchsvolle Abenteuer.
Und Du bist da nicht der einzigste!! Die erste Generation der Gamer ist heute über 40 Jahre alt.
Fatal und gleichermaßen unverständlich ist, dass die gameproduzierende Zunft diese, meist liquide Käuferschaft, im Regen stehen läßt.
Warum nicht mal wieder ein paar Rätsel in ein RPG? Das Adventuregenre erlebt gerade seinen zweiten Frühling, und das RPG Genre benötigt dringend frische Konzepte.
An ich@rl:
Warum habt Ihr eigentlich so eine Angst vor Unterhaltung für Erwachsene?
800 000 verkaufte Witchers belegen zweifelsfrei das es einen Markt jenseits von pupertierenden Schnellklickern gibt.
Warum muss Fantasy RPG humorvoll sein? Investiert die Zeit für diese Kinderkacke doch lieber in gute Quests und eine spannende Story.
Ich bin 46 und spiele zur Zeit Ultima Underworld, weil dieser Markt nur Games für Kids programmiert. Ich habe Knete, einen Monsterrechner und lechze nach einem RPG für Erwachsene.
Bedenkt bitte, dass die Spieler des ersten Teils heute alles alte Säcke sind und auf einen WÜRDIGEN Nachfolger hoffen.
Grüße
ZG
Mag sein, dass das etwas voreilig ist, aber die Aussage mit dem 12 jährigen Sohn bringt mich schon etwas aus dem Takt.
Zu Jörg:
Nein Du bist nicht zu alt oder zu anspruchsvoll, vielmehr gehörst Du zur ersten Gamergeneration mit Hirn und Lust auf anspruchsvolle Abenteuer.
Und Du bist da nicht der einzigste!! Die erste Generation der Gamer ist heute über 40 Jahre alt.
Fatal und gleichermaßen unverständlich ist, dass die gameproduzierende Zunft diese, meist liquide Käuferschaft, im Regen stehen läßt.
Warum nicht mal wieder ein paar Rätsel in ein RPG? Das Adventuregenre erlebt gerade seinen zweiten Frühling, und das RPG Genre benötigt dringend frische Konzepte.
An ich@rl:
Warum habt Ihr eigentlich so eine Angst vor Unterhaltung für Erwachsene?
800 000 verkaufte Witchers belegen zweifelsfrei das es einen Markt jenseits von pupertierenden Schnellklickern gibt.
Warum muss Fantasy RPG humorvoll sein? Investiert die Zeit für diese Kinderkacke doch lieber in gute Quests und eine spannende Story.
Ich bin 46 und spiele zur Zeit Ultima Underworld, weil dieser Markt nur Games für Kids programmiert. Ich habe Knete, einen Monsterrechner und lechze nach einem RPG für Erwachsene.
Bedenkt bitte, dass die Spieler des ersten Teils heute alles alte Säcke sind und auf einen WÜRDIGEN Nachfolger hoffen.
Grüße
ZG
-
- Beiträge: 387
- Registriert: 24.09.2007 16:11
- Persönliche Nachricht:
enti42 hat geschrieben:eigentlich mache ich keine derartigen hinweise in diskussionen, aber nachdem du schon so viel wert auf korrektes deutsch legst: es heißt "einigermaßen". aber vielleicht bist du auch einer der ß-verweigerer.ElWebs hat geschrieben:Was mir, unabhängig von Jörgs Kritikpunkten, aufgefallen ist, waren die sprachlichen Schwächen auf allen drei Screenshots mit einigermassen Text.
Ich erhebe nicht den Anspruch, überall selbst fehlerfrei zu schreiben. Aber meine Kommentare werden auch nicht veröffentlich, noch ich dafür bezahlt.
lustig, dass du das so sagst, weil tolkien hat seine geschichten eigentlich für seine kids geschrieben.3. Man muss ja nicht im Stile Tolkiens schreiben, aber wenn ein Erzmagier wie ein 15-Jähriger auf dem Pausenhof spricht, wirkt das etwas unpassend.
So what? Er wird aber kaum so erzählt haben wie seine Kinder gesprochen, oder? Sonst hätte das am Ende wie bei der Sendung mit der Maus geklungen:
Das ist der Frodo. Der Frodo ist ein Hobbit. Ein Ho-was? Ein Hobbit. Der Frodo ist ganz schön klein, dafür hat er eine Menge Haare auf den Füssen.
Ausserdem hat der Frodo einen ganz tollen Ring. Ratet mal, was der alles kann!
uswusf.
kann dir eigentlich nur zu stimmen. man müsste eigentlich fast einen sprachwissenschaftler und historiker für sowetwas einstellen. wenn ich mir denke, wie wenig ahnung viele von sprache haben... so wird man auf einem wow-rp server blöd von der seite mit einem [OT] kommentar angequatscht, dass man gefälligst "ihr" verwenden soll, wenn ich ingame mit meinem ork-krieger zu jedem du sag und red wie mir "das maul gewachsen ist". shakespear hat's uns da nicht gerade leichter gemacht.Wie gesagt meine sehr persönlichen Kritikpunkte, die mich aber, sofern in der Richtung nichts mehr passiert, viel eher als fehlende Texturen oder vereinfachtes Charaktersystem, vom Endprodukt abhalten werden.![]()
Hatte hier jemand einen Ironiezwerg zum Frühstück?
Wie Du Dich in WOW ausdrückst ist Deine Sache.
Das hat mit meiner Argumentation nichts zu tun. Oder hattest Du vor, Deine Gesprächsprotokolle zu veröffentlichen?
Um solch peinliche Schnitzer wie die von mir angesprochenen auszumerzen

Der Grat zwischen berechtigter Kritik und elitärem Sprachfaschismus ist ein schmaler, ich weiß. Deshalb will ich mich aber nicht zwangsläufig mit kleinen Klugscheissern auseinandersetzen müssen.
Darum habe ich auch ausdrücklich von meiner persönlichen Meinung gesprochen.
Btw: ShakespearE hat alles andere als so geschrieben, wie den Leuten damals der Schnabel gewachsen war.
Siehe Wikipedia:
"Shakespeare war vor allem ein Virtuose seiner Sprache. 34.000 verschiedene Wörter zählt man in seinen Werken – der geschätzte aktive Wortschatz eines gebildeten Engländers heutzutage ist nur etwa halb so groß.
Es gab zu Shakespeares Zeit eine große Freiheit der Sprache, was man schon an der Tatsache erkennt, dass er seinen eigenen Namen nicht immer gleich schrieb. Und es war viel eher als heute möglich, neue Wörter zu erfinden, wenn sich die Notwendigkeit dazu ergab. Shakespeare erschuf mehr neue Wörter als jeder andere englische Dichter und bereicherte so seine Sprache in überwältigender Weise. Viele Wörter, die heute ganz alltäglich sind, wurden zum ersten Mal in einem seiner Stücke verwendet (zum Beispiel multitudinous, accommodation, premeditated, assassination, submerged, obscene)."
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 03.11.2006 15:57
- Persönliche Nachricht:
Du sprichst mir aus der Seele! Ich bin zwar nicht so alt wie du, zocke aber schon seit dem C64... ich bin dieses Causal Gedöhns einfach leid! Ich will mehr Tiefgang, mehr Emotionen... meinetwegen mit schlechter Grafik. Ich sehe unsere Zukunft nur noch in Independet-Schmieden die noch Ideale haben. Der Rest der Konzerne handelt nur noch renditeorientiert, mit diesen Läden werden wir nicht mehr glücklich.ZappaGHost hat geschrieben: Zu Jörg:
Nein Du bist nicht zu alt oder zu anspruchsvoll, vielmehr gehörst Du zur ersten Gamergeneration mit Hirn und Lust auf anspruchsvolle Abenteuer.
Und Du bist da nicht der einzigste!! Die erste Generation der Gamer ist heute über 40 Jahre alt.
Fatal und gleichermaßen unverständlich ist, dass die gameproduzierende Zunft diese, meist liquide Käuferschaft, im Regen stehen läßt.
Warum nicht mal wieder ein paar Rätsel in ein RPG? Das Adventuregenre erlebt gerade seinen zweiten Frühling, und das RPG Genre benötigt dringend frische Konzepte.
An ich@rl:
Warum habt Ihr eigentlich so eine Angst vor Unterhaltung für Erwachsene?
800 000 verkaufte Witchers belegen zweifelsfrei das es einen Markt jenseits von pupertierenden Schnellklickern gibt.
Warum muss Fantasy RPG humorvoll sein? Investiert die Zeit für diese Kinderkacke doch lieber in gute Quests und eine spannende Story.
Ich bin 46 und spiele zur Zeit Ultima Underworld, weil dieser Markt nur Games für Kids programmiert. Ich habe Knete, einen Monsterrechner und lechze nach einem RPG für Erwachsene.
Bedenkt bitte, dass die Spieler des ersten Teils heute alles alte Säcke sind und auf einen WÜRDIGEN Nachfolger hoffen.
Grüße
ZG
- arvid [I]
- Beiträge: 169
- Registriert: 17.02.2005 14:04
- Persönliche Nachricht:
Mein erstes Computerrollenspiel war die Nordlandtriologie. - Wenn Drakensang`s Rundenkampf gut umgesetzt ist und die Geschichte des Spiels den Spielcharakter glaubwürdig umschmeichelt, brauche ich nicht ein ganzes Königreich zu retten, was heutige Massenrollenspiele für den PC oftmals vorgaukeln (Oblivion, etc.). - Mir genügen schöne Dungeoncrawler wie bspw. Ultima Underworld, Wizardry7, Wizards&Warriors, Temple of elemental evil. Charaktereausbau kommt meiner Meinung nach in den letzten Jahren dahingehend zu kurz in PC-Rollenspielen, als dass der Ausbau nicht wirklich zu unterschiedlicheren Spielweisen führt. Meist haben derzeitige Rollenspiele eine blendend tolle Grafik und einen 0815-Spielcharakterausbau, das war` s. Drakensang kann den Charakterausbau gerade wegen der vielen ungewöhnlichen auch handwerklichen Talente dieses Rollenspielsystems viel mehr betonen, wenn die Entwickler die Spielmöglichkeiten auf die Talente ordentlich differenzieren.Help hat geschrieben:Du sprichst mir aus der Seele! Ich bin zwar nicht so alt wie du, zocke aber schon seit dem C64... ich bin dieses Causal Gedöhns einfach leid! Ich will mehr Tiefgang, mehr Emotionen... meinetwegen mit schlechter Grafik. Ich sehe unsere Zukunft nur noch in Independet-Schmieden die noch Ideale haben. Der Rest der Konzerne handelt nur noch renditeorientiert, mit diesen Läden werden wir nicht mehr glücklich.ZappaGHost hat geschrieben: Zu Jörg:
Nein Du bist nicht zu alt oder zu anspruchsvoll, vielmehr gehörst Du zur ersten Gamergeneration mit Hirn und Lust auf anspruchsvolle Abenteuer.
Und Du bist da nicht der einzigste!! Die erste Generation der Gamer ist heute über 40 Jahre alt.
Fatal und gleichermaßen unverständlich ist, dass die gameproduzierende Zunft diese, meist liquide Käuferschaft, im Regen stehen läßt.
Warum nicht mal wieder ein paar Rätsel in ein RPG? Das Adventuregenre erlebt gerade seinen zweiten Frühling, und das RPG Genre benötigt dringend frische Konzepte.
An ich@rl:
Warum habt Ihr eigentlich so eine Angst vor Unterhaltung für Erwachsene?
800 000 verkaufte Witchers belegen zweifelsfrei das es einen Markt jenseits von pupertierenden Schnellklickern gibt.
Warum muss Fantasy RPG humorvoll sein? Investiert die Zeit für diese Kinderkacke doch lieber in gute Quests und eine spannende Story.
Ich bin 46 und spiele zur Zeit Ultima Underworld, weil dieser Markt nur Games für Kids programmiert. Ich habe Knete, einen Monsterrechner und lechze nach einem RPG für Erwachsene.
Bedenkt bitte, dass die Spieler des ersten Teils heute alles alte Säcke sind und auf einen WÜRDIGEN Nachfolger hoffen.
Grüße
ZG

- TestABob
- Beiträge: 341
- Registriert: 10.03.2008 14:59
- Persönliche Nachricht:
@enti42: Ich merke Du hast Ahnung und sogar Mühe gegeben zu antworten
. Ich kenn das doch alles und könnte jetzt noch mehr ins Detail gehen. Aber lassen wir das. Du schreibst ja selbst das die grafische Qualität zwar mit den Engine zu tun hat, jedoch vielemehr davon abhängt was Grafiker daraus machen. Und genau darauf wollte ich hinaus!
"Directx10 Effekte" ... naja... da Du Dich auskennst weisst Du sicher was ich ´von solchen Aussagen halte.
Auch Aussagen wie "Texturdetail" hängt zum einen vom RawImage ab, von der Kompression bzw. Format und von der Auflösung der Texture. Sicherlich auch von der max. Texturesize der Grafikkarten. Am meisten liegt der visuelle Eindruck aber in dem was der Grafiker erreichen will. Will der Grafiker Cellshading benutzen, wird er sicher keine hochdetailierten Decals benutzen.
Ergo liegt für mich die grafische Qualität eines Titels vielmehr in dem was der Produzent für einen visuellen Eindruck erreichen will. Wenn dieser visuelle Eindruck auf den Betrachter schlecht wirkt hat er in der Tat sein Ziel verfehlt.
Es aber auf die Engine, Grafikschnittstelle oder neuste Shaderbefehle zu schieben halte ich für unsachlich und sollte daher vermieden werden.
Vielleicht wollen die Entwickler ja das es so aussieht?
Vielleicht verzichten Entwickler in einem Spiel zb. auf Bump/Normalmapping weil es einfach unschön aussieht oder nicht passen würde? Ich für meinen Teil mag zb. überhaupt kein Bump/Normalmapping in Spielen und schalte es immer ab.

"Directx10 Effekte" ... naja... da Du Dich auskennst weisst Du sicher was ich ´von solchen Aussagen halte.
Auch Aussagen wie "Texturdetail" hängt zum einen vom RawImage ab, von der Kompression bzw. Format und von der Auflösung der Texture. Sicherlich auch von der max. Texturesize der Grafikkarten. Am meisten liegt der visuelle Eindruck aber in dem was der Grafiker erreichen will. Will der Grafiker Cellshading benutzen, wird er sicher keine hochdetailierten Decals benutzen.
Ergo liegt für mich die grafische Qualität eines Titels vielmehr in dem was der Produzent für einen visuellen Eindruck erreichen will. Wenn dieser visuelle Eindruck auf den Betrachter schlecht wirkt hat er in der Tat sein Ziel verfehlt.
Es aber auf die Engine, Grafikschnittstelle oder neuste Shaderbefehle zu schieben halte ich für unsachlich und sollte daher vermieden werden.
Vielleicht wollen die Entwickler ja das es so aussieht?
Vielleicht verzichten Entwickler in einem Spiel zb. auf Bump/Normalmapping weil es einfach unschön aussieht oder nicht passen würde? Ich für meinen Teil mag zb. überhaupt kein Bump/Normalmapping in Spielen und schalte es immer ab.