Seite 5 von 5

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 20.11.2018 13:42
von Scorplian
HellToKitty hat geschrieben: 20.11.2018 13:20
Show
Scorplian190 hat geschrieben: 19.11.2018 16:01
HellToKitty hat geschrieben: 19.11.2018 15:18 Ich kann den Eindruck des Testers nicht nachvollziehen. Ich hab das Spiel gestern Nacht durchgezockt. Die Steuerung ist total präzise ...
Leider scheiden sich die Gemüter bei 3D-Jump'n'Runs in dem Punkt wie Tag und Nacht. Was bei dem einen präzise ist, ist bei dem anderen eine Katastrophe. Am Ende fällt diese Spielmechanik zu 100% unter den persönlichen Geschmack ^^'

Das Spiel muss ich übrigens auch noch nachholen o.o
Ich finde, dass man "genaue Steuerung" definieren muss. A Hat in Time steuert sich sehr direkt und präzise und verzichtet auf Automatismen die Fehler in der Eingabe korrigieren. Man landet genau da, wo man auch hinsteuert und wer die Plattform nicht korrekt trifft, rutscht eben ab. Als Gegenbeispiel würde ich Assasins Creed nennen, wo die Bewegungen zwar butterweich und flüssig wirken, was aber daran liegt, dass kleine Fehler beim Sprungtiming vom Spiel korrigiert werden, damit der Flow erhalten bleibt. Jetzt könnte man natürlich sagen Assasins Creed steuert sich total genau, schließlich gelingt da jeder Sprung und A Hat in Time steuert sich hakelig, aber das wäre dann nur die halbe Wahrheit. Ich finde das beide Steurungskonzepte ihre Daseinsberechtigung haben aber bei einem 3-D Plattformer will ich für die Fehler die ich mache auch bestraft werden, weil ansonsten das ganze Konzept keinen Sinn macht.
Da gibt es aber halt auch noch mehr Punkte als nur die Automatisierung (wobei ich hier mir noch kein Urteil zu A Hat in Time bilden kann). Da ist dem einen das wichtig, dem anderen das usw.; und dadurch hängt die Definition für präzise Steuerung dann doch sehr vond er Person ab ^^'

Mir hakt es z.B. an der Präzision, wenn der Charakter nicht instant losläuft, sondern erst so einen kleinen Anlauf startet. Das stört mich zwar nicht im flow beim laufen. Aber wenn es um gezielte Sprünge in kleinem/engen Bereich geht, finde ich das äußerst nervig.

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 20.11.2018 14:08
von HellToKitty
Scorplian190 hat geschrieben: 20.11.2018 13:42 Mir hakt es z.B. an der Präzision, wenn der Charakter nicht instant losläuft, sondern erst so einen kleinen Anlauf startet. Das stört mich zwar nicht im flow beim laufen. Aber wenn es um gezielte Sprünge in kleinem/engen Bereich geht, finde ich das äußerst nervig.
Da wäre ja das original Super Mario Bro. das perfekte Beispiel für ein verzögerndes Anlaufen. Mario braucht einen kleinen Moment um in Schwung zu kommen und schlittert, wenn er wieder auf dem Boden aufkommt. Dadurch wirkt die Spielfigur schwer und das Fallen bekommt eine gewisse Dramatik. Viele Spiele die dieses Konzept übernommen haben wurden aber als zu "ungenau" kritisiert. Letztendlich ist das alles eine Frage das Spieldesigns und die Steuerung muss zu den gestellten Aufgaben in Form der jeweiligen Levels passen.

Ach ja, bei A Hat in Time steuert sich alles sehr direkt. Keine Beschleunigung und kein Schlittern außerdem kann die Länge des Sprungs mit dem Halten des Jump-Buttons beeinflusst werden und der Sprung lässt sich auch in der Luft noch steuern.

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 20.11.2018 14:39
von Scorplian
HellToKitty hat geschrieben: 20.11.2018 14:08
Scorplian190 hat geschrieben: 20.11.2018 13:42 Mir hakt es z.B. an der Präzision, wenn der Charakter nicht instant losläuft, sondern erst so einen kleinen Anlauf startet. Das stört mich zwar nicht im flow beim laufen. Aber wenn es um gezielte Sprünge in kleinem/engen Bereich geht, finde ich das äußerst nervig.
Da wäre ja das original Super Mario Bro. das perfekte Beispiel für ein verzögerndes Anlaufen. Mario braucht einen kleinen Moment um in Schwung zu kommen und schlittert, wenn er wieder auf dem Boden aufkommt. Dadurch wirkt die Spielfigur schwer und das Fallen bekommt eine gewisse Dramatik. Viele Spiele die dieses Konzept übernommen haben wurden aber als zu "ungenau" kritisiert.
...ja...
ich wollte das eigentlich nicht beim Namen nennen, da ich damit immer direkt die negativen Kommentare der Nintendo-Fans wie Fliegen anziehe, aber da du es nun erwähnt hast.
Ich finde in der Tat die Mario-Spiele recht unpräzise im Gameplay. Ich hab jetzt nicht jedes Mario-Spiel gespielt, daher beschränke ich die Aussage mal auf die paar Teile die ich gespielt hab und außerdem sind die innerhalb der Serie ja auch nicht gleich ^^'

In Mario Odyssey z.B. hatte ich ein paar Stellen, die mich einfach bekloppt gemacht haben. Am Ende war da so eine Stelle bei der man über einzelne Blöcke springen musste (leicht breiter als Mario), da bin ich sage und schreibe 5 mal runtergefallen :lol:

Zu dem Anlaufen an sich. Das ist auch immer sehr unterschiedlich, wie schlimm ich das nun empfinde. Ich hab aber ganz gern irgend eine Möglichkeit diese Funktion komplett zu umgehen.

HellToKitty hat geschrieben: 20.11.2018 14:08 Letztendlich ist das alles eine Frage das Spieldesigns und die Steuerung muss zu den gestellten Aufgaben in Form der jeweiligen Levels passen.
Ja, dem kann ich nur zustimmen.

HellToKitty hat geschrieben: 20.11.2018 14:08 Ach ja, bei A Hat in Time steuert sich alles sehr direkt. Keine Beschleunigung und kein Schlittern außerdem kann die Länge des Sprungs mit dem Halten des Jump-Buttons beeinflusst werden und der Sprung lässt sich auch in der Luft noch steuern.
Hmm, klingt gut. Ich glaub ich werd es mir doch direkt mal beim nächsten Angebot holen o.o

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 08.07.2019 23:24
von Skidrow
Ich bin letzte Woche zufällig bei Steam auf dieses Spiel gestoßen und habe gleich zugeschlagen. Dann habe ich rund 8 Stunden am Stück gezockt und habe dann den Test hier gelesen und bei Gamestar.
Ich weiß gar nicht genau was ich dazu sagen soll, ich bin regelrecht sprachlos. Wie kann man diesem zauberhaften Spiel 44% geben?? Mir fehlen da die Worte, die kritikpunkte sind lächerlich, Subjektivität hin oder her, damit hat sich 4players für mich entgültig diskreditiert. Die Tests sind nicht subjektiv, die angebliche Subjektivität ist nur ein Vorwand für reine Willkür. ich will gar nicht wissen, wie viel gute Spiele mir schon entgangen sind, nur weil ich 4players vertraut habe...

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 09.07.2019 16:45
von johndoe1887640
Skidrow hat geschrieben: 08.07.2019 23:24 ich will gar nicht wissen, wie viel gute Spiele mir schon entgangen sind, nur weil ich 4players vertraut habe...
Du, das betrifft nicht nur 4players.
Das betrifft heutzutage genau genommen eigentlich alle Mitglieder der sogenannten Fachpresse.
Gerade wenn man selbst teilweise mehr und länger Videospiele gezockt hat, als die teilweise doch recht jungen Mitglieder der Presse, so kann ich da oft nur noch drüber lachen, was manch einer schreibt.
Während man in meiner Kindheit/Jugend wirklich aus dem Sumpf schlechter Spiele mit Hilfe der Presse die wahren Perlen ausmachen konnte, so haben wir heutzutage kaum mehr wirklich schlechte Spiele. Damit fällt der persönliche Geschmack noch viel mehr ins Gewicht als früher, was damit die Entscheidung, ob etwas für einen ist oder nicht, deutlich erschwert.
Mir fiel schon vor einigen Jahren auf, dass man sich nicht mehr wie früher grundsätzlich auf die "Fachkompetenz" verlassen kann, sondern die Fachkompetenz nach Jahrzehnten des Videospielens genau genommen selbst besitzt.
Mehr als früher ist es heutzutage sinnvoller, die Spiele selbst zu testen und zu entscheiden, ob ein Spiel gut ist oder nicht.
Abhängig von der Fachpresse würde ich das nicht mehr machen. Sonst hätte ich echt viele, wirklich sehr viele gute Games in meiner Gamerlaufbahn verpasst, die bei der Presse nur mässig angekommen sind.

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 09.07.2019 17:56
von Skidrow
Aber wozu brauche ich dann noch Tests in Zeitschriften/auf Webseiten? Wenn ich ohnehin alles selbst antesten muss?

Das ist eine rhetorische Frage. Denn ich gebe dir vollständig recht. Es ist aber auch sehr verführerisch, bei einem neuen Spiel kurz auf die Wertung zu schauen und sich sofort für oder gegen dieses Spiel zu entscheiden.

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 09.07.2019 18:19
von Chibiterasu
Ich bin ja schon gespannt, wenn ich den Titel hier selbst mal spiele. Aber ich finde es schon immer sehr interessant, wie hier alle paar Wochen einer reinkommt und wegen der einen evtl. zu niedrigen Wertung den ganzen Spiele Journalismus rotredet.

Scheinbar sind so deutliche Abweichungen von der öffentlichen Meinung ja doch selten, sonst würde das hier nicht als so ne Ausnahme auffallen.

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 11.07.2019 10:29
von johndoe1966876
Chibiterasu hat geschrieben: 09.07.2019 18:19 Ich bin ja schon gespannt, wenn ich den Titel hier selbst mal spiele. Aber ich finde es schon immer sehr interessant, wie hier alle paar Wochen einer reinkommt und wegen der einen evtl. zu niedrigen Wertung den ganzen Spiele Journalismus rotredet.

Scheinbar sind so deutliche Abweichungen von der öffentlichen Meinung ja doch selten, sonst würde das hier nicht als so ne Ausnahme auffallen.
Die Wertung ist mMn komplett daneben. 44% suggeriert einen Totalausfall, welches AHiT nicht ist.
Daher finde ich es persönlich gut, dass immer wieder jemand reinschneit und Kritik übt.

https://store.steampowered.com/app/2532 ... t_in_Time/
https://www.metacritic.com/game/pc/a-hat-in-time

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 11.07.2019 12:17
von Chibiterasu
Sag ich ja, doch eher ne Ausnahme.
Klar wird hier auch viel diskutiert, wenn mal ein Spiel nicht oder doch Platin bekommt, welches woanders schlechter oder besser wegkommt. Aber so eine Diskrepanz wie hier gibt es selten, also scheint das Bewertungssystem ja eben doch zu "funktionieren" und man versäumt nicht - wie oben angedeutet - ständig irgendwelche Perlen.
Dann schon eher weil das Spiel gar nicht getestet wurde.

Mein größter Kontrast hier war Metroid Other M, welches spielerisch locker ein 80er Titel war, sich jedoch das halbe Internet seehr auf die Story und Charakterzeichnung von Samus konzentriert hat.
Da waren mir die 60 hier auch viel zu wenig.

Aber mei.
Das ist jetzt bald 10 Jahre her...
Der Chris hat geschrieben: 11.07.2019 08:49
Chibiterasu hat geschrieben: 09.07.2019 18:19 Ich bin ja schon gespannt, wenn ich den Titel hier selbst mal spiele.
War da nicht mal ein Switch Port im Gespräch?
Glaube ja.

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 11.07.2019 16:09
von Makrowelle
Für Interessierte, eine weitere Diskussion zu diesem Test befindet sich in diesem Thread: https://forum.4pforen.4players.de/viewt ... 7&t=461183 .

Jörg hat zu recht angemerkt dass Diskussionen über dieses Spiel hier hingehören, aber auch zu unrecht, da die Reaktion diesen Thread nicht beachtet (zumindest nicht bis jetzt). Mögliche weitere Diskussionen sollte jedenfalls hier erfolgen.

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 02.12.2019 22:54
von George Orwell42
Kann hier jemand bestätigen das daß Spiel auf der PS 4 deutsche Untertitel hat ?
Im PSN Store steht ledeglich Englisch - auf den anderen Plattformen scheint aber ein deutscher Untertitel vorhanden zu sein :thinking:

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 03.12.2019 07:43
von Everything Burrito
George Orwell42 hat geschrieben: 02.12.2019 22:54 Kann hier jemand bestätigen das daß Spiel auf der PS 4 deutsche Untertitel hat ?
Im PSN Store steht ledeglich Englisch - auf den anderen Plattformen scheint aber ein deutscher Untertitel vorhanden zu sein :thinking:

ich habe eben nachgesehen, auf der ps 4 gibt es keine deutschen untertitel, gibt in den menüs auch keine unterpunkte für andere spracheinstellungen. neueste version ist installiert.

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 03.12.2019 19:24
von George Orwell42
Everything Burrito hat geschrieben: 03.12.2019 07:43
George Orwell42 hat geschrieben: 02.12.2019 22:54 Kann hier jemand bestätigen das daß Spiel auf der PS 4 deutsche Untertitel hat ?
Im PSN Store steht ledeglich Englisch - auf den anderen Plattformen scheint aber ein deutscher Untertitel vorhanden zu sein :thinking:

ich habe eben nachgesehen, auf der ps 4 gibt es keine deutschen untertitel, gibt in den menüs auch keine unterpunkte für andere spracheinstellungen. neueste version ist installiert.
Danke dir für deine Mühe :bussi:
Das ist echt schade, deutsche Untertitel scheint es ja auf allen anderen Plattformen zu geben...

Ich meine klar, die Sprachausgabe ist bei so einem Plattformer nicht so wichtig.
Aber das nervt mich aus Prinzip schon :evil:

Re: A Hat in Time - Test

Verfasst: 07.04.2021 11:24
von PeterDeGuardian
Grim85RIP hat geschrieben: 02.01.2018 13:34 Ist das euer ernst ne 44 und Super Luckys Tale kriegt ne 73? Ihr solltet unbedingt mal eure Wahrnehmung checken, das kanns nun wirklich nicht sein. Überhaupt macht ihr viel zu oft einen auf Überkritisch und liegt dann so was von falsch aber Schrott wie FIFA gut bewerten wo sich nur im Bereich der Abzocke was tut und im spielerischen wenig bis gar nix.
Ich sage es aus der Retrospektive mal so:
Super Lucky Tale habe ich 2x durchgespielt (1x XBox, 1x Switch), Jooka & Laylee habe ich auf der PS4 ca. zu 80% durchgespielt......A Hat in Time, das theoretisch bessere Game (von Metacritic aus gesehen) habe ich 1x mal auf der PS4 für ca. 2 Stunden angespielt und dann nie wieder angefasst.

Und so ähnlich ging es 2 meiner Kumpel.......und einer davon hat vorher sogar von Hat in Time geschwärmt und war der Grund warum ich es überhaupt gekauft hatte. Aber selbst der hatte dann nachher nur ca. 30-40% von HIT durch während er Lucky’s Tale und J&L durchgespielt hatte.

Ich schließe mich übrigens auch der Meinung an das HIT oft extrem überladen wirkt. Es hat einen Grund warum Nintendo (und auch die J&L Macher) die Aufgaben über einen relativ großen Bereich verstreuen.