4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von FuerstderSchatten »

Xris hat geschrieben:Deshalb ja auch rundenbasiert.
- dass die Spieler ihre Spielzüge abwechselnd bzw. nacheinander planen und ausführen, wie beispielsweise beim Schach,
- oder, dass sie ihre Züge rundenweise gleichzeitig planen und die Züge anschließend auch gleichzeitig oder zumindest nicht in Spielerreihenfolge ausgeführt werden
Und da schummelt sich noch einer dazwischen:

Was soll das bedeuten, dass Rundenbasiert zwingenend zwischen den Runden eine Pause einlegen muss oder nicht? Weil nach der reinen obigen Definition wäre ja NWN 2 oder BG weiterhin ein rundenbasiertes Spiel, weil die Aktionen zusammen in einer Runde durchgeführt werden.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von FuerstderSchatten »

greenelve hat geschrieben:@FuerstderSchatten:
hm...keine Ahnung was hier Sache ist, hatte eigentlich auch nen ordentlichen Text für Mr.Freaky geschrieben der irgendwie weg ist...bin jetzt gefrustet ob des Forensystems und zocke erstmal ne Runde Strategie 8)
Mach das ich wollte eigentlich auch die ganze Zeit DA 2 weiterspielen, aber bin dazu nicht gekommen.

Aber dein Text ist auch so gut argumentiert meiner Meinung nach, zumindest der obige Teil, bezüglich Freaky könnte die Diskussion noch weiterführen. So kommt noch wat, sonst zocke ich wirklich weiter DA 2, ich sage mal Punktsieg durch anhaltenden Poststrom durch mich und Greenelve. :mrgreen:
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 08.01.2012 01:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
zmonx
Beiträge: 3467
Registriert: 21.11.2009 14:01
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von zmonx »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
zmonx hat geschrieben:Irgendwie sind wir jetzt bei NWN2 gelandet. Obwohl ich das Spiel gar nicht kenne. Und nur Anhand von dem kurzen Video, die Vermutung angestellt habe, das ist Echtzeit. Nach genauem Betrachten muss ich aber zugeben, einen rundenbasierten Kampf zu sehen. Die unterschiedlichen Schlagintervalle haben mich in die Irre geführt. Hat mich irgendwie an Dark Souls erinnert ^^

Ich finde die Definitionen "Zug um Zug = Rundenbasiert", "kein Zug um Zug = Echtzeit", immer noch ok und Richtig.

Wie schon gesagt, wenn man die Mikroskope auspackt, würde man bestimmt noch weitere Definitionen finden. Wie dieses Pseudo-Echtzeit. Daran ist mit Sicherheit (wie auch greenelve sagte) die Entwicklung der Games schuld. Ist ja auch ok, wenn die Leute was damit anfangen können, Bitte, hab ich nichts dagegen. Ich pack die lieber in eine, von den beiden oben genannten Kategorien ;)
Nach deiner Defintion wäre NWN 2 auch echtzeit. Denn es gibt keine Pausen im Spiel, es sei denn durch manuelle Eingabe, aber durchaus trotzdem Runden.
Jein. Ihr habt mir ja erklärt, das es sich hier um einen rundenbasierten Kampf handelt. Und ich habe es jetzt auch so wahrgenommen. Was aber auch Fakt ist, es sieht aus wie ein Echtzeit Game.

Wenn ich nun die Wahl hätte, und zwischen den beiden Kategorien wählen müsste, würde ich es in die Echtzeit-Schublade packen. Weil halt die FF-Komponente, was Kampfsystem betrifft, fehlt.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von Xris »

Was soll das bedeuten, dass Rundenbasiert zwingenend zwischen den Runden eine Pause einlegen muss oder nicht? Weil nach der reinen obigen Definition wäre ja NWN 2 oder BG weiterhin ein rundenbasiertes Spiel, weil die Aktionen zusammen in einer Runde durchgeführt werden.
Eigl. nicht nein. Wie zmonx schon ganz richtig sagt, die Pausen sollten automatisch vom Spiel vorgegeben werden. Das wird normalerweise auch dazu genutzt um noch eine zusätzliche taktische Herrausforderung zu stellen. Das NWN2 als rundenbasiert bezeichnet wird - ich habe ehrlich gesagt den Verdacht das man nach BG2 da ein wenig die Grenzen hat verschwimmen lassen. Denn Bioware haben damals selbst gesagt das ihr Spiel im grunde nicht rundenbasiert ist. Die Pausentaste sollte nur jene Spieler zuriedenstellen, die lieber ihr Schritte sorgfältig planen. Aber das geht in gewisser weise bspw. auch in Fallout 3 - und ich glaube da müssen wir uns nicht wirklich darüber streiten das es nicht rundenbasiert ist, oder?
Zuletzt geändert von Xris am 08.01.2012 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von FuerstderSchatten »

zmonx hat geschrieben:
FuerstderSchatten hat geschrieben:
zmonx hat geschrieben:Irgendwie sind wir jetzt bei NWN2 gelandet. Obwohl ich das Spiel gar nicht kenne. Und nur Anhand von dem kurzen Video, die Vermutung angestellt habe, das ist Echtzeit. Nach genauem Betrachten muss ich aber zugeben, einen rundenbasierten Kampf zu sehen. Die unterschiedlichen Schlagintervalle haben mich in die Irre geführt. Hat mich irgendwie an Dark Souls erinnert ^^

Ich finde die Definitionen "Zug um Zug = Rundenbasiert", "kein Zug um Zug = Echtzeit", immer noch ok und Richtig.

Wie schon gesagt, wenn man die Mikroskope auspackt, würde man bestimmt noch weitere Definitionen finden. Wie dieses Pseudo-Echtzeit. Daran ist mit Sicherheit (wie auch greenelve sagte) die Entwicklung der Games schuld. Ist ja auch ok, wenn die Leute was damit anfangen können, Bitte, hab ich nichts dagegen. Ich pack die lieber in eine, von den beiden oben genannten Kategorien ;)
Nach deiner Defintion wäre NWN 2 auch echtzeit. Denn es gibt keine Pausen im Spiel, es sei denn durch manuelle Eingabe, aber durchaus trotzdem Runden.
Jein. Ihr habt mir ja erklärt, das es sich hier um einen rundenbasierten Kampf handelt. Und ich habe es jetzt auch so wahrgenommen. Was aber auch Fakt ist, es sieht aus wie ein Echtzeit Game.

Wenn ich nun die Wahl hätte, und zwischen den beiden Kategorien wählen müsste, würde ich es in die Echtzeit-Schublade packen.
Und das trotz unserer seitenlangen Überzeugungsarbeit im Stile von einer gegen alle? :wink:

Das nenne ich wehrhaft. Ja das ist halt ne komplizierte Sache wie gesagt du definierst Echzeit: Eine Runde muss zwingend pausieren, um eine Runde zu sein. Ich definiere aber rundenbasiert, es ist irgendeine Art von Rundenmechanik im Spiel enthalten. Und da ist der Knackpunkt wir reden anneinder vorbei. Ich definiere aber auch nit Echtzeit, alles was ohne Pause ist, sondern alle meine Eingaben werden in Echtzeit umgesetzt, was gleichzusetzen ist mit dynamischer Action alles was diesem "Ideal" entgegen strebt, entfernt sich aber auch wiederum nicht zwangsläufig von rundenbasiert, denn Rundenbasiert bedeutet einfach nur etwas läuft in einer Runde ab. Deswegen ist DA 2 nicht oder kaum noch rundenbasiert, denn ich kann dort kaum noch Runden erkennen, aber leichte Anleihen hat es noch, denn es läuft in quasi Runden ab, aber die Spezialfähigkeiten werden in Echtzeit "abgefeuert".
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 08.01.2012 01:20, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von FuerstderSchatten »

Xris hat geschrieben:
Eigl. nicht nein. Wie zmonx schon ganz richtig sagt, die Pausen sollten automatisch vom Spiel vorgegeben werden. Das wird normalerweise auch dazu genutzt um noch eine zusätzliche taktische Herrausforderung zu stellen. Das NWN2 als rundenbasiert bezeichnet wird - ich habe ehrlich gesagt den Verdacht das man nach BG2 da ein wenig die Grenzen hat verschwimmen lassen. Denn Bioware haben damals selbst gesagt das ihr Spiel im grunde nicht rundenbasiert ist. Die Pausentaste sollte nur jene Spieler zuriedenstellen, die lieber ihr Schritte sorgfältig planen. Aber das geht in gewisser weise bspw. auch in Fallout 3 - und ich glaube da müssen wir uns nicht wirklich darüber streiten das es nicht rundenbasiert ist, oder?
Jup absolut Action und Echtzeit, ausser Vats aber das ist eher nen strategisches Gimmick und auch nicht rundenbasiert.

Ja das haben wir oben schon angesprochen, dass die Grenzen langsam verschwinden, ich habe vorgeschlagen NWN 2 und BG Rundenbasiert in Echtzeit zu nennen oder auch einfach Pseudo-Echtzeit.
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 08.01.2012 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von greenelve »

Aktionen in BG, NW werden aber rundenbasiert ausgeführt, auch anhand des Infofensters mit Würfelergebnissen deutlich erkennbar, es sieht lediglich nach Echtzeit aus. Als Beispiel sei ein beliebiges 3D RPG wie FF genannt, welches strikt rundenbasiert abläuft und es für alles Animationen gibt. Da stehen sich die Helden und das riesige, gigantische, hasserfüllte, allesvernichtende Monster gegenüber...und das Monster macht nichts, es wartet 10 Minuten darauf getötet zu werden aka das der Spieler seinen Zug beendet. Und da fängt die Logik an zu kratzen, was durch die ständigen Bewegungen in BG, NW, Kotor ausgeglichen wird, die Kämpfe aber weiter rundenbasiert ablaufen.

Die Grenzen verschwimmen, da stimm ich zu und es ist die Frage des Einzelnen, ob der das schmucke Beiwerk oder die Technik dahinter betrachtet und einordnet. Von mir aus nennt es "dynamisch-rundenbasiert" und "klassisch-rundenbasiert" :p aber es bleibt im Kern rundenbasiert...und nochmal weil es kaum einer mehr richtig aussprechen kann: rundenbasiert rundenbasiert rundenbasiert :mrgreen:
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von FuerstderSchatten »

greenelve hat geschrieben:Aktionen in BG, NW werden aber rundenbasiert ausgeführt, auch anhand des Infofensters mit Würfelergebnissen deutlich erkennbar, es sieht lediglich nach Echtzeit aus. Als Beispiel sei ein beliebiges 3D RPG wie FF genannt, welches strikt rundenbasiert abläuft und es für alles Animationen gibt. Da stehen sich die Helden und das riesige, gigantische, hasserfüllte, allesvernichtende Monster gegenüber...und das Monster macht nichts, es wartet 10 Minuten darauf getötet zu werden aka das der Spieler seinen Zug beendet. Und da fängt die Logik an zu kratzen, was durch die ständigen Bewegungen in BG, NW, Kotor ausgeglichen wird, die Kämpfe aber weiter rundenbasiert ablaufen.

Die Grenzen verschwimmen, da stimm ich zu und es ist die Frage des Einzelnen, ob der das schmucke Beiwerk oder die Technik dahinter betrachtet und einordnet. Von mir aus nennt es "dynamisch-rundenbasiert" und "klassisch-rundenbasiert" :p aber es bleibt im Kern rundenbasiert...und nochmal weil es kaum einer mehr richtig aussprechen kann: rundenbasiert rundenbasiert rundenbasiert :mrgreen:
Ja, der Kern der Aussage muss bleiben, alles was auf Runden basiert. Das ist das Prinzip: Nicht das die Runde durch eine Pause beendet wird.

Hey Greenelve nicht eigene Vorschläge posten, es bleibt bei Pseudo Echtzeit, oder Rundenbasiert in Echtzeit, mir so in den Rücken zu fallen. Und das Gegenteil ist Rundentaktik oder Klassisch nach Schach mit Pausen. :wink:
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 08.01.2012 01:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
zmonx
Beiträge: 3467
Registriert: 21.11.2009 14:01
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von zmonx »

greenelve hat geschrieben:Aktionen in BG, NW werden aber rundenbasiert ausgeführt, auch anhand des Infofensters mit Würfelergebnissen deutlich erkennbar, es sieht lediglich nach Echtzeit aus. Als Beispiel sei ein beliebiges 3D RPG wie FF genannt, welches strikt rundenbasiert abläuft und es für alles Animationen gibt. Da stehen sich die Helden und das riesige, gigantische, hasserfüllte, allesvernichtende Monster gegenüber...und das Monster macht nichts, es wartet 10 Minuten darauf getötet zu werden aka das der Spieler seinen Zug beendet. Und da fängt die Logik an zu kratzen, was durch die ständigen Bewegungen in BG, NW, Kotor ausgeglichen wird, die Kämpfe aber weiter rundenbasiert ablaufen.

Die Grenzen verschwimmen, da stimm ich zu und es ist die Frage des Einzelnen, ob der das schmucke Beiwerk oder die Technik dahinter betrachtet und einordnet. Von mir aus nennt es "dynamisch-rundenbasiert" und "klassisch-rundenbasiert" :p aber es bleibt im Kern rundenbasiert...und nochmal weil es kaum einer mehr richtig aussprechen kann: rundenbasiert rundenbasiert rundenbasiert :mrgreen:
:D
Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von Suppression »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
greenelve hat geschrieben:Aktionen in BG, NW werden aber rundenbasiert ausgeführt, auch anhand des Infofensters mit Würfelergebnissen deutlich erkennbar, es sieht lediglich nach Echtzeit aus. Als Beispiel sei ein beliebiges 3D RPG wie FF genannt, welches strikt rundenbasiert abläuft und es für alles Animationen gibt. Da stehen sich die Helden und das riesige, gigantische, hasserfüllte, allesvernichtende Monster gegenüber...und das Monster macht nichts, es wartet 10 Minuten darauf getötet zu werden aka das der Spieler seinen Zug beendet. Und da fängt die Logik an zu kratzen, was durch die ständigen Bewegungen in BG, NW, Kotor ausgeglichen wird, die Kämpfe aber weiter rundenbasiert ablaufen.

Die Grenzen verschwimmen, da stimm ich zu und es ist die Frage des Einzelnen, ob der das schmucke Beiwerk oder die Technik dahinter betrachtet und einordnet. Von mir aus nennt es "dynamisch-rundenbasiert" und "klassisch-rundenbasiert" :p aber es bleibt im Kern rundenbasiert...und nochmal weil es kaum einer mehr richtig aussprechen kann: rundenbasiert rundenbasiert rundenbasiert :mrgreen:
Ja, der Kern der Aussage muss bleiben, alles was auf Runden basiert. Das ist das Prinzip: Nicht das die Runde durch eine Pause beendet wird.
Das ist ja alles schön und gut, aber warum überhaupt diese Erbsenzählerei bei den Begrifflichkeiten? Wie sollte man denn dann deiner Meinung nach rundenbasierte Spiele mit Pause zwischen den Aktionen nennen? Etwa so, wie ich gerade geschrieben habe?
Benutzeravatar
Mr.Freaky
Beiträge: 736
Registriert: 01.12.2008 16:00
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von Mr.Freaky »

Ja wie gesagt, wenn man ganz auf die unterste Ebene geht ist alles rundenbasiert. Aber ich weiß auch nicht mehr, wie ich es für Nicht Informatiker erklären soll. :D Wie schon gesagt, es ist eine Einordnung, damit Menschen damit was anfangen können. Müsste ich einer Person, die BG nicht kennt mit einem Wort beschreiben, vom Kampfstil her, würd ich sagen: Echtzeit. Man könnte es noch genauer ausdefinieren, wäre vermutlich am praktischsten. Aber würd ich dieser Person sagen: Rundenbasiert. Dann würde diese Person etwas wie Fallout 1-2 erwarten. Jedenfalls in meiner Vorstellung. Das Problem daran, dass alles Definitionssache ist, jedenfalls auf der Ebene der Kommunikation und da kann es immer zu missverständnissen kommen.

Hab jetzt nochmal Wiki zu rate gezogen und eigentlich ist jedes Spiel auch gleichzeitig Echtzeit :D
In der Informatik spricht man von Echtzeit (englisch: real-time), wenn die Dauer eines Vorgangs (auch eine Wartezeit) vorhersehbar ist. Beispiel für ein Echtzeitsystem: Sitzt man vor einer funktionierenden Uhr, so ist es vorhersehbar, wann diese das nächste Mal tickt oder wann die Glocken (so vorhanden) schlagen werden (also Echtzeit). Sitzt man hingegen vor einem beliebigen funktionierenden Telefonapparat, so kann man nicht absehen, wie lang man warten muss, bis dieser das nächste mal klingelt (Dauer nicht vorhersehbar).
Und die Definition zu Echtzeit in Spielen:
Auch bei Computerspielen spricht man manchmal von Echtzeit, dabei meint man, dass das Spiel über eine eigene, kontinuierlich fließende Zeit verfügt, statt das Spielgeschehen mittels Trigger oder ähnlichen Mechanismen aufrechtzuerhalten.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von FuerstderSchatten »

Suppression hat geschrieben: Das ist ja alles schön und gut, aber warum überhaupt diese Erbsenzählerei bei den Begrifflichkeiten? Wie sollte man denn dann deiner Meinung nach rundenbasierte Spiele mit Pause zwischen den Aktionen nennen? Etwa so, wie ich gerade geschrieben habe?
So wie ich 2 Posts über mir, klassisch nach Schach (mit DenkPause). :mrgreen: Oder RudentaktikRPG oder RundenRPG (mit Pause).

Aber erst mal gibst du zu, dass du auch BG für rundenbasiert hälts.
Benutzeravatar
FuerstderSchatten
Beiträge: 5146
Registriert: 13.07.2010 01:03
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von FuerstderSchatten »

Mr.Freaky hat geschrieben: Müsste ich einer Person, die BG nicht kennt mit einem Wort beschreiben, vom Kampfstil her, würd ich sagen: Echtzeit. Man könnte es noch genauer ausdefinieren, wäre vermutlich am praktischsten. Aber würd ich dieser Person sagen: Rundenbasiert.
Ich schwöre würde ich nie sagen, höchstens Rundenbasiert in Echtzeit oder Rundenbasiert aber ohne Pausen. Wenn ich Echtzeit sagen würde, denken die Skyrim kommt raus. Und Fallout ist ganz klar Rundentaktik, das ist auch in dem Jagged Alliance Fansite Taktikzone fester Bestandteil.

Den Rest habe ich kaum verstanden, aber wie definieren sie denn rundenbasiert?

Du weisst aber schon, dass der Kampf in NWN 2 ein trigger (auslöser) ist oder? Sehr seltsame definition oder?

Ihr seid aber auch echt mal Echzeitfresser :mrgreen: Kommt noch was oder kann ich erstmal DA 2 spielen. Postet einfach schon mal vorab, ansonsten diskutieren wir morgen oder in ner Stunde weiter.
Zuletzt geändert von FuerstderSchatten am 08.01.2012 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von Xris »

Als Beispiel sei ein beliebiges 3D RPG wie FF genannt, welches strikt rundenbasiert abläuft und es für alles Animationen gibt. Da stehen sich die Helden und das riesige, gigantische, hasserfüllte, allesvernichtende Monster gegenüber...und das Monster macht nichts, es wartet 10 Minuten darauf getötet zu werden aka das der Spieler seinen Zug beendet.
Es sind auch nur FFI-III und X rundenbasiert. Bei den restlichen wartet das "allesvernichtende Monster" eben nicht ab bis sich der Spieler mal bequemt. :wink:

Ich hab übrigens die Defintion von rundenbasiert eine Seite zuvor gepostet. Nein ich bin kein Informatiker. Aber wie du schon selbst eingeworfen hast, welches Spiel wäre nach deiner Defintion dann nicht rundenbasiert? Eine Art "Regelwerk" das dort im Hintergrund werkelt hat so ziemlich jedes Spiel.

Ich hab übrigens grade extra nochmal die Verpackung von BG2 ruasgekramt. Selbst Bioware beschreiben dort ihr Spielsystem als: "Echtzeitspiel mit der Möglichkeit, das Spiel zu unterbrechen, um eigene Skripts für das Verhalten der Spielfiguren anzulegen oder die eigene Strategie zu verfeinern".
Zuletzt geändert von Xris am 08.01.2012 01:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Suppression
Beiträge: 5413
Registriert: 23.02.2008 14:00
Persönliche Nachricht:

Re: 4Players: Spiele des Jahres 2011 - Rollenspiel

Beitrag von Suppression »

FuerstderSchatten hat geschrieben:
Suppression hat geschrieben: Das ist ja alles schön und gut, aber warum überhaupt diese Erbsenzählerei bei den Begrifflichkeiten? Wie sollte man denn dann deiner Meinung nach rundenbasierte Spiele mit Pause zwischen den Aktionen nennen? Etwa so, wie ich gerade geschrieben habe?
So wie ich 2 Posts über mir, klassisch nach Schach (mit DenkPause). :mrgreen: Oder RudentaktikRPG oder RundenRPG (mit Pause).

Aber erst mal gibst du zu, dass du auch BG für rundenbasiert hälts.
Ich hab doch schon vor einigen Seiten geschrieben, dass BG das Rundensystem von D&D zugrunde liegt, es aber halt dennoch überall als Realtime with pause bezeichnet wird.
Also nochmal: Ich weiß, dass der Kampf in BG, IWD, NWN, etc. effektiv in Runden abläuft. Es geht mir nur darum, dass ich es für Käse halte, jetzt Begriffe, die seit über 20 Jahren so verwendet werden, komplett in Frage zu stellen - ganz einfach, weil sich mir der Sinn dahinter nicht erschließt.