Ja, muss ich auch sagen. Besonders bei Infinite ging mir das Geballer eher auf die Nerven. Das lenkt ein bißchen zu sehr von der tollen Welt ab.DonDonat hat geschrieben:Dass siehst nicht nur du so: Bioshock würde auch als Point'n'Click Adventure oder als Telltale-esker interaktiver Film ausgezeichnet funktionieren.Randall Flagg78 hat geschrieben: Wobei sie, für meinen Geschmack, das Geballer weglassen hätten können.
BioShock: The Collection - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1896
- Registriert: 13.01.2007 14:58
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Ja, wobei ich ja sagen muss, das Story auch oftmals überbewertet wird. Also in manchen Genres kann ich darauf eigentlich auch verzichten, sie dient ja oft nur als "Ausrede zum Ballern". Viel trauriger ist es, wenn gute Open World Spiele eine riesige Besatzung an interessanten Charakteren aufbieten könnten, um ne Story zu vermitteln, es aber dann bei 5 0815-NPCs belassen. Als gutes Beispiel für dystopisches Storytelling fällt mir noch Dark Souls ein, welches einfach so herrlich rätselhaft bleibt. Man kriegt ja kaum was mit. Gerade DAS macht neugierig.Temeter hat geschrieben:
Führt einem richtig vor Augen, wie mies Spiele eigentlich daran sind, Charachtere und ihre Geschichten zu präsentieren. Oder, weniger pessimistisch, wie schwer es in einer interaktiven Umgebung ist.
Witzig, dass gerade der 'Nachfolger' von Bioshock, also Infinite, das ganze ein bischen besser gelöst hat, in dem man dir einfach den Main Char unter die Nase schob. Das machte dann auch zu einem Grad die schwächere Welt und die etwas zusammenhangslose Story wett. Wobei das Ding natürlich immer noch ab und zu die Audio-Dinger hatte.
Main Chars die einem unter die Nase gerieben werden sind stimmungsvoll, kommen aber damit einher, dass man das Gameplay an sie anpassen muss. Bei Last of Us fand ich das so herrlich inkonsequent, wie Ellie einfach als unsichtbarer Schatten hinter einem hergeschwebt ist. Aber die Spaziergänge und kleinen Unterhaltungen mit ihr waren halt der Hammer. Gabs da nicht sogar auch Audiologs? Lang ist's her

- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
den fehlenden FOV slider, diverse fehlende optionen für grafikeinstellungen und die teils gravierenden probleme mit der mouse-beschleunigung und dem grausigen mouse-smoothing habt ihr wohl geflissentlich übersehen. das remaster wird aufgrund dieser und noch mehr unzulänglichkeiten nicht umsonst mit nur 44% positiven reviews auf steam abgestraft. sie hatten neun jahre zeit diese probleme zu beheben.
zum glück gibt es noch die editierbaren ini-einträge...

zum glück gibt es noch die editierbaren ini-einträge...
-
- Beiträge: 1678
- Registriert: 13.05.2010 17:45
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Steam - Bewertungen, Youtuber 
Du scheinst nicht viel wert auf Kompetenz zu legen...

Du scheinst nicht viel wert auf Kompetenz zu legen...
- DonDonat
- Beiträge: 6816
- Registriert: 23.08.2007 19:56
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Das selbe Problem hatte ich übrigens auch mit Soma: oft tauchen die Gegner genau da auf wo ich mich lieber umschauen möchte und alle Details der Umgebung erfassen würde wollen. Allerdings kommen die störenden Elemente dort deutlich weniger oft vor als bei Infinite bzw. sie tragen dort auch mehr zur beklemmenden Stimmung insgesamt bei als es die vielen Gegner bei Infinite tun.Baralin hat geschrieben:Ja, muss ich auch sagen. Besonders bei Infinite ging mir das Geballer eher auf die Nerven. Das lenkt ein bißchen zu sehr von der tollen Welt ab.DonDonat hat geschrieben:Dass siehst nicht nur du so: Bioshock würde auch als Point'n'Click Adventure oder als Telltale-esker interaktiver Film ausgezeichnet funktionieren.Randall Flagg78 hat geschrieben: Wobei sie, für meinen Geschmack, das Geballer weglassen hätten können.
-
- Beiträge: 21942
- Registriert: 27.05.2011 18:40
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Gestern mit mit dem ersten Teil begonnen. Auch wenn der Zahn der Zeit deutlich an der Grafik des Erstlings genagt hat, sind Atmosphäre, Leveldesign und gameplay einfach zeitlos gut imo. Als etwas enttäuschend empfinde ich die technische Umsetzung; bei solch einem alten Titel hätte ich mir höheres AF, bessere Kantenglättung sowie höher aufgelöste Texturen gewünscht. Auch einige optische Designentscheidungen gefallen mir nicht ganz, andere werten die Darstellung jedoch subtil auf. Alles in allem aber ein gelungenes Remaster.
- manu!
- Beiträge: 2361
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Hab den 1er jetzt Remastered 15 Minuten spielen können.2 Abstürze in der Zeit gehabt.Einmal an der Vitakammer beim untersuchen und beim neuen Anlauf direkt als ich aus der Kammer raus bin....
Mal schauen ob da was gepatched wird,normalerweise fliegt sowas wieder insta von der Platte.Ironischerweise hatte ich grad erst vor 2 Wochen das 1er Original ohne Absturz durchgespielt.Sauber....
Mal schauen ob da was gepatched wird,normalerweise fliegt sowas wieder insta von der Platte.Ironischerweise hatte ich grad erst vor 2 Wochen das 1er Original ohne Absturz durchgespielt.Sauber....
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Volle Zustimmung! Wobei ich sagen würde, dass es kein Problem ist, wenn eine Geschichte nur Ausrede zum Ballern ist; Gameplay ist schließlich immer noch das, worin Spiele verdammt gut sind. Nur schade, wenn Storytelling dann oft hinterherhinkt, schließlich sind Spiele auch verdammt gut bei Immersion.Jondoan hat geschrieben:Ja, wobei ich ja sagen muss, das Story auch oftmals überbewertet wird. Also in manchen Genres kann ich darauf eigentlich auch verzichten, sie dient ja oft nur als "Ausrede zum Ballern". Viel trauriger ist es, wenn gute Open World Spiele eine riesige Besatzung an interessanten Charakteren aufbieten könnten, um ne Story zu vermitteln, es aber dann bei 5 0815-NPCs belassen. Als gutes Beispiel für dystopisches Storytelling fällt mir noch Dark Souls ein, welches einfach so herrlich rätselhaft bleibt. Man kriegt ja kaum was mit. Gerade DAS macht neugierig.Temeter hat geschrieben:
Führt einem richtig vor Augen, wie mies Spiele eigentlich daran sind, Charachtere und ihre Geschichten zu präsentieren. Oder, weniger pessimistisch, wie schwer es in einer interaktiven Umgebung ist.
Witzig, dass gerade der 'Nachfolger' von Bioshock, also Infinite, das ganze ein bischen besser gelöst hat, in dem man dir einfach den Main Char unter die Nase schob. Das machte dann auch zu einem Grad die schwächere Welt und die etwas zusammenhangslose Story wett. Wobei das Ding natürlich immer noch ab und zu die Audio-Dinger hatte.
Main Chars die einem unter die Nase gerieben werden sind stimmungsvoll, kommen aber damit einher, dass man das Gameplay an sie anpassen muss. Bei Last of Us fand ich das so herrlich inkonsequent, wie Ellie einfach als unsichtbarer Schatten hinter einem hergeschwebt ist. Aber die Spaziergänge und kleinen Unterhaltungen mit ihr waren halt der Hammer. Gabs da nicht sogar auch Audiologs? Lang ist's her
Last of Us habe ich leider nie gespielt. Hab natürlich meine PS3, aber ob ich mich jetzt nochmal durch einen Covershooter mit 20fps quälen will. >_>
- Jondoan
- Beiträge: 2776
- Registriert: 21.08.2013 15:42
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Gibts da nicht schon oder demnächst ein Remaster für die PS4? Spielerisch fand ich es auch gar nicht mal so toll (wie du schon sagst, Covershooter und die Schleicheinlagen waren auch so lala) - gibt bestimmt unkommentierte Let's Plays oder soTemeter hat geschrieben:
Volle Zustimmung! Wobei ich sagen würde, dass es kein Problem ist, wenn eine Geschichte nur Ausrede zum Ballern ist; Gameplay ist schließlich immer noch das, worin Spiele verdammt gut sind. Nur schade, wenn Storytelling dann oft hinterherhinkt, schließlich sind Spiele auch verdammt gut bei Immersion.
Last of Us habe ich leider nie gespielt. Hab natürlich meine PS3, aber ob ich mich jetzt nochmal durch einen Covershooter mit 20fps quälen will. >_>

- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
PS4 remake gibts schon seit einer ganzen Weile, nur habe ich momentan sehr wenig Interesse an Konsolen. Naja, irgendwann werd ich wohl über meinen Schatten springen und das Ding zocken.Jondoan hat geschrieben:Gibts da nicht schon oder demnächst ein Remaster für die PS4? Spielerisch fand ich es auch gar nicht mal so toll (wie du schon sagst, Covershooter und die Schleicheinlagen waren auch so lala) - gibt bestimmt unkommentierte Let's Plays oder soTemeter hat geschrieben:
Volle Zustimmung! Wobei ich sagen würde, dass es kein Problem ist, wenn eine Geschichte nur Ausrede zum Ballern ist; Gameplay ist schließlich immer noch das, worin Spiele verdammt gut sind. Nur schade, wenn Storytelling dann oft hinterherhinkt, schließlich sind Spiele auch verdammt gut bei Immersion.
Last of Us habe ich leider nie gespielt. Hab natürlich meine PS3, aber ob ich mich jetzt nochmal durch einen Covershooter mit 20fps quälen will. >_>die Story und wie sie aufgezogen war kann man sich schonmal antun.
- GamePrince
- Beiträge: 14868
- Registriert: 19.06.2006 17:29
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Hab gestern mit Bioshock angefangen und muss sagen, das Spiel packt mich heute mehr als damals.
Im jungen Alter hab ich nicht so sehr auf das Drumherum geachtet, aber genau das macht Bioshock ja so stark. Und jetzt paar Jahre später mit einem anderen Spiel-Geschmack kann ich so richtig in das Spiel eintauchen und die Atmosphäre genießen.
Bin gespannt wie sich Bioshock 2 und Infinte anfühlen werden. Infinite war mein letztes Spiel auf der 360 und hat mich damals richtig mitgerissen, freue mich auf ein wiederspielen.
Und noch mehr bin ich auf die DLCs gespannt ... davon hab ich nämlich gar keine gespielt.
Danke für diese Collection!!!
Im jungen Alter hab ich nicht so sehr auf das Drumherum geachtet, aber genau das macht Bioshock ja so stark. Und jetzt paar Jahre später mit einem anderen Spiel-Geschmack kann ich so richtig in das Spiel eintauchen und die Atmosphäre genießen.
Bin gespannt wie sich Bioshock 2 und Infinte anfühlen werden. Infinite war mein letztes Spiel auf der 360 und hat mich damals richtig mitgerissen, freue mich auf ein wiederspielen.
Und noch mehr bin ich auf die DLCs gespannt ... davon hab ich nämlich gar keine gespielt.
Danke für diese Collection!!!
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 08.05.2016 20:50
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Bioshock 1 ist noch immer eines meiner absoluten Lieblingsspiele. Rapture ist einfach nur grandios.
- manu!
- Beiträge: 2361
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Bin ich wirklich der Einzige dem das Spiel ständig abschmiert?...Setzt bei der Gelegenheit auch alle Settings zurück und crashed Achievments...So ein Mist...hat endlich mal nen Tag frei und war heiss auf das Spiel 

- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Nicht zu vergessen die lustigen Startup-Probleme, weil Bioshock 1 Remastered versucht das Maximum an im System registrierter Auflösung im Fenster-Modus festzustellen. Wenn man dann NVidia-Oversampling verwendet und Bioshock versucht im Fenster und Double-1080P-Auflösung zu starten, dabei wild zwischen meinen beiden Monitoren hin und her zuckt, bis sich das Fenster im fast unbedienbaren Zustand irgendwo stabilisiert ... und man dann im Menü selbst gerade mal fünf verschiedene Auflösungen bis max. 1080p einstellen kann ... da geht das Herz auf. Ich hab's ja kostenlos bekommen, aber Geld würde ich für den aktuellen Zustand derzeit nicht ausgeben wollen.monotony hat geschrieben:den fehlenden FOV slider, diverse fehlende optionen für grafikeinstellungen und die teils gravierenden probleme mit der mouse-beschleunigung und dem grausigen mouse-smoothing habt ihr wohl geflissentlich übersehen. das remaster wird aufgrund dieser und noch mehr unzulänglichkeiten nicht umsonst mit nur 44% positiven reviews auf steam abgestraft. sie hatten neun jahre zeit diese probleme zu beheben.![]()
zum glück gibt es noch die editierbaren ini-einträge...
- DonDonat
- Beiträge: 6816
- Registriert: 23.08.2007 19:56
- Persönliche Nachricht:
Re: BioShock: The Collection - Test
Ich hab Last Of Us direkt zum Release auf PS3 durchgespielt und fand es dort trotz der geringen FPS sehr gut^^Temeter hat geschrieben: Last of Us habe ich leider nie gespielt. Hab natürlich meine PS3, aber ob ich mich jetzt nochmal durch einen Covershooter mit 20fps quälen will. >_>
Besonders das Cover-System ist meiner Meinung nach mit das Beste was man aktuell im Genre "Cover Shooter" bekommt.
Leider hat mir die Story von The Last of Us im direkten Vergleich zu Infinite nicht ganz so gut gefallen: speziell das Ende von Infinite hat mich deutlich mehr (und deutlich länger im Nachhinein) gefesselt als das von The Last of Us.
Kann sein dass es nur an mir liegt, aber ich hätte mir mehr Mut seitens Naughty Dog gewünscht: ACHTUNG SPOILER ZUM ENDE VON "The Last of Us"
Spoiler
Show
wieso nicht konsequent sein und den Hauptcharakter, wie im Kapitel vor dem Ende angedeutet, sterben lassen oder ihn gar zu einem Zombie werden lassen und aus dem Spiel so endgültig ein Drama zu machen?
@Topic
Stimmt es, dass die Remastered von Bioshock 1 und 2kein 21:9 Support haben?
Ich spiele seit einiger Zeit nämlich in 21:9 und würde ungerne mit schwarzen Balken links und rechts Bioshock 1+2 noch mal spielen
