Das ist ja der Punkt: Der Gebrauchtmarkt schadet allerdings wiederum den Herstellern,da sich die Kunden das Spiel dann nicht mehr neu kaufen.Selbst wenn sich die Kunden das Spiel günstiger kaufen verdienen sie noch was.Dies ist natürlich einer der Hauptgründe für das Online-Pass-System.Sie wollen Gebrauchtspiele unattraktiv machen.Das Funktioniert auch ganz gut: Ich kaufe mit Shift 2 nicht für 15€ gebraucht+ 10€ Online-Pass wenn ich es neu für 20€ bekomme (nebenbei,von dem Titel ist abzuraten)Nuracus hat geschrieben:Irrtum: Der Publisher verdient heutzutage bei Gebrauchtspielern über DLCs. Und natürlich, wenn sie sich den Nachfolger kaufen (Beispiel: Ich hab mir Fifa 10 gebraucht geholt und Fifa 12 bei Erscheinen gekauft.Ash2X hat geschrieben: Ich möchte hier keine Gebraucht(ver)käufer anprangern,aber wenn es um den Erhalt unseres Hobbys geht ist es der gleiche Effekt wie eine Raubkopie - nur legal,schicker anzusehen und einer von beiden bekommt in 99,5% aller Fälle verdammt wenig Geld damit der andere respektablen Gewinn einfährt.
Das trifft natürlich teils auch auf Raubkopien zu (kann man für Raubkopien DLCs kaufen? Ich weiß es nicht).
Aber - wie gesagt - Gebrauchthandel ist legal, und somit schaden illegale Roms dem Gebrauchtmarkt.
Im Falle von SNES/MD-Roms kann der Publisher/Entwickler nichts mehr verdienen da die Spiele nicht mehr im normalen Handel erhältlich sind,also wird nur einem Händler geschadet der quasi den gleichen Schaden wie eine Raubkopie zufügt.Damals gabs natürlich keine DLCs usw.
Heute ist das bei der XBox360/PS3 etwas anderes.Allerdings kann man auch hier nicht mir einer Kopie online gehen...zumindest auf der 360 nicht ratsam,auch wenn es angeblich mittlerweile wieder kein Problem sein soll (ich lass die Finger davon).Im Normalfall wird die Konsole aber für den Onlinezugriff gesperrt - was soviel bedeutet das der Entwickler auch nichts an DLCs verdient.
Unterm Strich sind die guten alten 16-Bit Spiele aber eh Sammlerstücke und die Kunden selbst Sammler.Wie hoch der Schaden bei Gebrauchthändlern ist,ist dementsprechend eher fraglich.Das eine entsteht ist klar,aber ich denke er ist so gering das er moralisch einigermaßen vertretbar ist.