SupaBoy - Special

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Ash2X
Beiträge: 1182
Registriert: 10.01.2009 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: SupaBoy - Special

Beitrag von Ash2X »

Nuracus hat geschrieben:
Ash2X hat geschrieben: Ich möchte hier keine Gebraucht(ver)käufer anprangern,aber wenn es um den Erhalt unseres Hobbys geht ist es der gleiche Effekt wie eine Raubkopie - nur legal,schicker anzusehen und einer von beiden bekommt in 99,5% aller Fälle verdammt wenig Geld damit der andere respektablen Gewinn einfährt.
Irrtum: Der Publisher verdient heutzutage bei Gebrauchtspielern über DLCs. Und natürlich, wenn sie sich den Nachfolger kaufen (Beispiel: Ich hab mir Fifa 10 gebraucht geholt und Fifa 12 bei Erscheinen gekauft.
Das trifft natürlich teils auch auf Raubkopien zu (kann man für Raubkopien DLCs kaufen? Ich weiß es nicht).

Aber - wie gesagt - Gebrauchthandel ist legal, und somit schaden illegale Roms dem Gebrauchtmarkt.
Das ist ja der Punkt: Der Gebrauchtmarkt schadet allerdings wiederum den Herstellern,da sich die Kunden das Spiel dann nicht mehr neu kaufen.Selbst wenn sich die Kunden das Spiel günstiger kaufen verdienen sie noch was.Dies ist natürlich einer der Hauptgründe für das Online-Pass-System.Sie wollen Gebrauchtspiele unattraktiv machen.Das Funktioniert auch ganz gut: Ich kaufe mit Shift 2 nicht für 15€ gebraucht+ 10€ Online-Pass wenn ich es neu für 20€ bekomme (nebenbei,von dem Titel ist abzuraten)

Im Falle von SNES/MD-Roms kann der Publisher/Entwickler nichts mehr verdienen da die Spiele nicht mehr im normalen Handel erhältlich sind,also wird nur einem Händler geschadet der quasi den gleichen Schaden wie eine Raubkopie zufügt.Damals gabs natürlich keine DLCs usw.
Heute ist das bei der XBox360/PS3 etwas anderes.Allerdings kann man auch hier nicht mir einer Kopie online gehen...zumindest auf der 360 nicht ratsam,auch wenn es angeblich mittlerweile wieder kein Problem sein soll (ich lass die Finger davon).Im Normalfall wird die Konsole aber für den Onlinezugriff gesperrt - was soviel bedeutet das der Entwickler auch nichts an DLCs verdient.
Unterm Strich sind die guten alten 16-Bit Spiele aber eh Sammlerstücke und die Kunden selbst Sammler.Wie hoch der Schaden bei Gebrauchthändlern ist,ist dementsprechend eher fraglich.Das eine entsteht ist klar,aber ich denke er ist so gering das er moralisch einigermaßen vertretbar ist.
Benutzeravatar
Nuracus
Beiträge: 6022
Registriert: 07.03.2011 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: SupaBoy - Special

Beitrag von Nuracus »

Ash2X hat geschrieben:Das ist ja der Punkt: Der Gebrauchtmarkt schadet allerdings wiederum den Herstellern,da sich die Kunden das Spiel dann nicht mehr neu kaufen.
Und der andere Punkt ist: Das weiß niemand so 100%ig.
Ich denke, Gebrauchtmarkt schadet den Herstellern genausowenig wie sich Spiele vom Kumpel auszuleihen.
Dabei sprech ich allerdings vom herkömmlichen Gebrauchtmarkt, nicht vom achso verschrienen Gamestop-System.
Jimbei
Beiträge: 596
Registriert: 21.05.2008 14:34
Persönliche Nachricht:

Re: SupaBoy - Special

Beitrag von Jimbei »

Nuracus hat geschrieben:Ich denke, Gebrauchtmarkt schadet den Herstellern genausowenig wie sich Spiele vom Kumpel auszuleihen.
Dabei sprech ich allerdings vom herkömmlichen Gebrauchtmarkt, nicht vom achso verschrienen Gamestop-System.
Gerade das verbinde ich aber stets mit Gamestop. Ich kann schon beide Seiten irgendwo verstehen. Die Kunden, die ein Recht auf Weiterverkauf haben wollen, als auch die Publisher, denen Gamestop ein Dorn im Auge ist. Und mir auch. An allen wichtigen Stellen Filialen, Spiele haben sie neu völlig überteuert (wodurch die überteuerten Gebrauchtexemplare günstig wirken). Und dann drängen sie jeden, was gebraucht zu kaufen. Gamestop macht so gesehen gar nichts, fungiert nur als Mittelsmann der nichts tut. Kunden, die SP-Spiele gebraucht kaufen, verkaufen sie Gamestop wieder zurück (natürlich zu einem weit geringeren Preis) und so geht das immer weiter. Vor allem aber, diese fetten Aufkleber direkt auf den Spielhüllen auf den Inlays...

Schlussendlich: Gäbe es sowas wie Gamestop nicht (!) und wären die Kunden schlauer (!!) gäbe es gar nichts, was gegen Kopien sprichen würde (aus meiner Sicht jedenfalls). Und das mit den schlaueren Kunden ist wohl eine Utopie - die Preise für neue Exemplare sind bei Amazon oftmals weit günstiger als für gebrauchte bei Gamestop und dennoch kaufen die Leute dort stets ein. Argh.

P.S.: Sorry, wieder Rage-Mode wegen Gamestop.

Und zu der Emulatoren-Sache: Was soll man denn machen? Angenommen, man will sich ein altes Spiel (vor PS2/NGC/Xbox-Ära) kaufen - wenn es sich jemand runterlädt, verliert keiner der Hersteller daran, weil es sie nicht mehr zum Verkauf gibt. Sind es Titel für Heimkonsolen, ist das Signal für den (HD)TV oft Mist (vor allem ohne RGB-Kabel). Sind es welche für Handhelden, macht man sich heutzutage fast die Augen kaputt (am GameBoy (Color/Advance)). Noch dazu sind viele Titel als Cartridge teilweise eine Rarität bzw. einfach nicht so viel aus meinen Augen wert (15€+ für manche GameBoy-Titel), vor allem wenn es sich um Titel handelt, die nie in Europa erschienen sind (gibt ja auch viele Fantranslations zu JRPGs). Und das wichtigste: Die eigene alte Konsole könnte mittlerweile hinüber sein. Was dann? Eine gebrauchte kaufen? Wozu, wenn man schon einmal eine gekauft hat (die entsprechende Firma untersützt hat)? Bei den Emulatoren hat man solche Probleme nicht, man genießt etliche weitere Vorteile (höhere Auflösung + Filterung, Gamepad, usw.). Ich denke, man sollte nicht alles so eng sehen. Ich kaufe mir bspw. jeder Menge aktueller Spiele, sowohl für Konsole als auch für PC. Am PC könnte ich theoretisch alles gecrackt laden, das ist kein Geheimnis - ich tue es aber nicht, weil sie mir ihren Preis wert sind, ich sie bequem konsumieren kann und vor allem die Macher noch unterstützen kann (ja, ich kaufe nahezu alles neu, sobald es etwas im Preis gesunken ist).