Total War: Shogun 2

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Hongii
Beiträge: 183
Registriert: 05.10.2009 13:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Hongii »

Hoffentlich wieder alle 3 großen Gestalten spiebal, Iyasu Oda und Toyotomi
Jack-RG
Beiträge: 66
Registriert: 01.04.2008 16:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jack-RG »

Rickenbacker hat geschrieben:Mit Call of Warhammer und Third Age gibt es bereits 2 Top Medieval 2 Mods, es müssen also nicht unbedingt Elfen, Zwerge und Orks sein, Fantasy kann ja in alle möglichen Richtungen gehen.
Klingt gut diese beiden kenne ich noch nicht,aber die Karte selbst ändern die Mods auch nicht oder ?
Die Elfen usw war nun auch nicht so ernst gemeint aber es ist auch eine Option und da ich Warhammer und Co. nicht spielte ist Fantasy für mich noch nicht verbraucht.
:winkhi:
Benutzeravatar
Rickenbacker
Beiträge: 2623
Registriert: 23.02.2009 09:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rickenbacker »

Klar ändern die Mods auch die Karten, eigentlich ändern sie so einiges. =)
dcc
Beiträge: 2491
Registriert: 08.08.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dcc »

Bei dem Hersteller sollte man sich nicht zu früh freuen. Generel darf man mind. 6 Monate auf sehr wichtige patches warten, die z.B. die kaputte KI beheben.

Ich zocke die TW Reihe deshalb zeitversetzt. Wenn Shogun 2 kommt, wird Napoleon gekauft. Das schlimme daran ist, dass sie den modder support kappen. Die meisten fixes und Erweiterungen für Medieval 2 / Empire kommen durch die community.

Ab Napoleon ist dies nicht mehr so einfach...
fummel
Beiträge: 3
Registriert: 24.02.2011 04:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von fummel »

Dieses Japansetting gehört sicherlich in so ein Spiel rein. Aber doch nicht als alleinige Vollversion!!! Nach dem Empire Reinfall ist das nun der nächste! Die Reihe ist genauso wie Civ einfach nur noch ein Innovationsfriedhof!!
Hoffentlich kommen endlich mal ein paar neue Firmen auf den Markt die wieder neue Ideen in das RTS Geschehen bringen!!! Wenn man da mal Third Age für Medieval 2 sieht was da mehr oder weniger private Leute auf die Beine stellen...... Ist das schon ein Armutszeugnis für CA!
Benutzeravatar
Davinci91
Beiträge: 302
Registriert: 04.04.2010 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Davinci91 »

fummel hat geschrieben:Dieses Japansetting gehört sicherlich in so ein Spiel rein. Aber doch nicht als alleinige Vollversion!!! Nach dem Empire Reinfall ist das nun der nächste! Die Reihe ist genauso wie Civ einfach nur noch ein Innovationsfriedhof!!
Hoffentlich kommen endlich mal ein paar neue Firmen auf den Markt die wieder neue Ideen in das RTS Geschehen bringen!!! Wenn man da mal Third Age für Medieval 2 sieht was da mehr oder weniger private Leute auf die Beine stellen...... Ist das schon ein Armutszeugnis für CA!
Sorry aber die Serie hat so angefangen und dadurch ist TW überhaupt bekannt geworden, aber ist ja auch egal.
Benutzeravatar
Redbergh
Beiträge: 129
Registriert: 30.06.2010 16:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Redbergh »

Das 16. sowie das 17. jahrhundert, die Jörg hier als mögliche Alternativzeiträume anspricht, geben aber meiner Meinung nach nicht viel mehr her, als durch die bisher veröffentlichten TW Titel bereits abgedeckt wurde. Dabei geht es mir insbesondere um mögliche Neuerungen im Bereich der Feldschlachten, Bewaffnung und Taktiken sind dem vorangehenden Mittelalter, bzw. dem darauf Folgenenden Imperialzeitalter zu ähnlich, als dass man ein wirklich neues Spielgefühl erzeugen könnte.
Interessant allerdings wäre die Aufnahme einer Umsetzung von Entwürfen und Prototypen, wie etwa derer Leonardo da Vincis, in das virtuelle Arsenal (so bereits geschehen in Assasins Creed Brotherhood). Nicht authentisch, aber vielleicht ganz unterhaltsam ... ;)
Jack-RG
Beiträge: 66
Registriert: 01.04.2008 16:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jack-RG »

fummel hat geschrieben:Dieses Japansetting gehört sicherlich in so ein Spiel rein. Aber doch nicht als alleinige Vollversion!!! Nach dem Empire Reinfall ist das nun der nächste! Die Reihe ist genauso wie Civ einfach nur noch ein Innovationsfriedhof!!
Hoffentlich kommen endlich mal ein paar neue Firmen auf den Markt die wieder neue Ideen in das RTS Geschehen bringen!!! Wenn man da mal Third Age für Medieval 2 sieht was da mehr oder weniger private Leute auf die Beine stellen...... Ist das schon ein Armutszeugnis für CA!
Genau das hab ich mir auch gedacht als ich die Demo ( 6GB 8O )
spielte,warum soll ich mir das kaufen ?
ok es stürzt mir nicht ab so wie Empire nach 3 sek. aber wo ist hier was neues ? Neue Karte is ok und die Soldaten sehn anders (albern bis tuntig )
hm sonnst is nix,meine Armeen sind immer noch nur tausend man stark wo bleiben die riesen Schlachten?
Was ist mit der Karte,sin das echt nur so ca 20 Provinzen? dan ist der Strategie teil des spiels tod
Benutzeravatar
XenolinkAlpha
Beiträge: 1742
Registriert: 04.01.2011 18:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von XenolinkAlpha »

Kann sich noch jemand an Takeshi's Castle erinnern? Okay, hat zwar nicht viel mit japanischer Kriegsführung zu tun, aber irgendwie erinnern mich die Belagerungen unfreiwillig daran. :D
johndoe-freename-1472660
Beiträge: 5
Registriert: 17.02.2007 10:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-1472660 »

fummel hat geschrieben:Dieses Japansetting gehört sicherlich in so ein Spiel rein. Aber doch nicht als alleinige Vollversion!!! Nach dem Empire Reinfall ist das nun der nächste! Die Reihe ist genauso wie Civ einfach nur noch ein Innovationsfriedhof!!
Hoffentlich kommen endlich mal ein paar neue Firmen auf den Markt die wieder neue Ideen in das RTS Geschehen bringen!!! Wenn man da mal Third Age für Medieval 2 sieht was da mehr oder weniger private Leute auf die Beine stellen...... Ist das schon ein Armutszeugnis für CA!
Würden sie es ändern, wie z.b. Gothic 4 (hust) dann würden sie keinen neuen Leute gewinnen und die Hardcorefans verlieren. Die Fans wünschen sich eine ordentliche KI (auch diesmal nur leichte Besserung) und der Rest soll eigentlich ähnlich sein :wink: Aber vielleicht kann man nix anderes, wenn man nur TW macht* *lach* Das sind diese Leute, die sich freuen, dass die Wirtschaft mal eben zusammenbrechen kann, weil man zu schnell die Nahrung verbraucht hat UND das Spiel es wohl nicht sehr gut erklärt.

* was übrigens nicht richtig ist, denn die Leutchen haben auch ein paar Sportspiele gebaut und mir unbekannte Konsolentitel.


hm sonnst is nix,meine Armeen sind immer noch nur tausend man stark wo bleiben die riesen Schlachten?
Was ist mit der Karte,sin das echt nur so ca 20 Provinzen? dan ist der Strategie teil des spiels tod
Die Begrenzung der Einheiten ist vor allem eine Frage der Rechenpower. Es wäre nicht gerade sinnvoll noch ein paar zehntausend Mann in die Schlacht zu zaubern, die Strategie wird davon ja nicht besser. Zum Glück gibt es Mods. Für die Demo gibt es einen Mod, der Erhöht die Zahl der Einheiten (und bringt nebenbei ein paar Neue rein) und soll sich auch sonst gut spielen :)
Auf die Größe zu schließen, wäre hier nicht korrekt. Schließlich ist die Demo Insel nur ein kleiner Teil von Japan. Schau dir einfach die Demohauptinsel mit 4 Provinzen im Vergleich zu ganz Japan an, von mir aus bei Wiki. Ich weiß nicht genau, wie viele Provinzen es gibt, schätze aber, dass man da von der Zeit her ordentlich zu tun bekommt ;)
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Chrissler hat geschrieben:Vorallem wenn man mal schaut bei Amazon zum beispiel.

Da steht

Zitat: ,, Hinweis: Für die Aktivierung von Total War: Shogun 2 und den damit verbundenen Bonus-Inhalten, wird eine Internet-Verbindung benötigt. Nach erfolgreicher Installation benötigt das Spiel, außer für Online-Multiplayer-Inhalte, keine weitere Online-Verbindung. "

Sprich eigentlich non Steam siehts zumindest aus außer man spielt den neuen MP modus.

Dann muss man halt damit leben, dass man ein Programm aufm PC hat das absolut nix macht außer spiele zu verwalten OMG!!
Wieso non steam?
Es wird genauso wie bei den vorherigen 2 Teilen Steam benötigt.
Und Steam lässt jedes Spiel im offline modus starten solange vom Hersteller nichts anderes vorgegeben wird bzw ein Third Party DRM das verhindert.
Schleimlerche
Beiträge: 51
Registriert: 11.12.2009 12:28
Persönliche Nachricht:

Und immer noch die viel zu schnellen Gefechte

Beitrag von Schleimlerche »

Mist, die Schlacht oder besser das Gefecht von Sekigahara dauert bei mir nur ca. 15 Minuten bei etwa 7000 Kämpfern. Das ist Quatsch und macht das Game so hektisch, dass man von der hübschen Grafik und den netten Animationen nichts mehr mitbekommt, weil es immer irgendwo an der Front brennt. Am besten führen die noch ein Zeitlimit ein, ganz so wie es halt damals war, lol.

Wirklich traurig und hat mal gar nichts mit der Realität zu tun.
Das ich einmal verloren habe, obwohl ich den Tokugawa erwischt habe, stört mich da weniger als die blöde Hektik. Besonders helle ist die KI auch nicht und lässt sich beispielsweise völlig problemlos umgehen um von hinten und vorn gleichzeitig angegriffen zu werden, so wird Sekigahara zum Kinderspiel, trotz 1000 Mann weniger. Die KI kann man im Demo locker ausmanövrieren.

So ein Gefecht mit 7000 Kriegern hat min. 30 Minuten aber besser eine Stunde zu dauern, also in etwa so, als wenn man gegen Könner online zockt und die KI soll ihre Truppen nicht so verstreuen, das macht es sehr einfach. Aber wenigstens hat man immer einen guten Überblick.
Benutzeravatar
Rickenbacker
Beiträge: 2623
Registriert: 23.02.2009 09:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rickenbacker »

Zum glück gab es Medieval 2 erst später für Steam, da man mit dieser Version extrem viele Probleme bei den Mods hatte, die ja das beste an Medieval 2 waren und sind.
Wobei das ist mittlerweile eh egal, da die Total War Reihe kaum noch zu modden ist, wodurch der Wiederspielwert nicht mehr so hoch ist.
freda
Beiträge: 239
Registriert: 11.02.2009 12:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von freda »

Also, die KI der Demo war dumm wie eh und je. Sobald die Truppen in die Nähe eines Tores kamen ging das gleiche Spiel los wie seit Rome: Rein/Raus/Rein/Raus usw usw usw.

Auch ist es wieder ein 1vs 1 Kampf. Schicke ich eine 80 Mann Truppe gegen 20...stehen 60 meiner Männer dumm rum. Der gesamte Vorteil geht den Bach runter, ich muss warten, bis 20 mal 1vs1 gekämpft wird. Zumal meine Einheit auch nicht auf die Idee kommt, den gegner zu umzingeln. Nööö stehen blöd da und warten.

Last but not Least: Das Kämpfen auf den Terrassen ist genau so dämlich wie schon in Medieval II, weil die Hälfte der Truppen überall hängenbleiben.

Im not amused. Und enttäuscht, dass das keinem aufgefallen ist oder alle vom Hype geblendet sind.

Sucht man GUTE Schlachten KI empfehle ich noch immer Homeworld 2. Ungeschlagen.
Benutzeravatar
NoBoJoe
Beiträge: 461
Registriert: 26.07.2007 16:11
Persönliche Nachricht:

Mein Urteil

Beitrag von NoBoJoe »

Hallo zusammen


Ich melde mich mal eben zu Wort, um ein kurzes Feedback über die ersten 5 Stunden in Shogun 2 TW (Vollversion über Steam) ab zu geben.

Sicher ist die KI hier nicht perfekt, um gleich mal einzusteigen. Aber ehrlich gesagt, will ich das auch gar nicht. Wenn ich gegen den Computer spiele, will ich gewinnen. Dafür habe ich schliesslich 50 Euro bezahlt ;)

Wer mehr Herausforderung und schlauere Gegner will, geht einfach online und spielt dort. Schlauere Gegner als Menschen gibt es wohl eh in keinem Spiel, auch nicht in Homeworld 2 :-p

Ich habe bisher zwar nur 5 Stunden gespielt, aber ich muss sagen: Für mich persönlich der beste Teil der Serie. Damit meine ich Gesamtpaket. Umfang, Präsentation, Atmosphäre, Grafik, Sound, Szenario. Und ganz besonders: Endlich wieder zum Nahkampf zurück! Da stört mich die KI herzlich wenig. Das ist aber alles subjektiv und nur meine Meinung. Als Hilfe für unentschlossene könnte man sagen, wer knackige KI sucht, ist hier falsch. Wer aber einen sehr schön gemachten, rundenbasierten Echtzeit-Mix sucht und schon Medieval 2 (der Schlachten wegen) und Empire (der Karte wegen) mochte, wird hier glücklich.

Und: Ich mag dieses Japansetting. So bleibt die Wahl der Fraktion wenigstens etwas unvoreingenommen. Ich weiss nicht wie es euch ging, aber bei allen Teilen der Reihe, bei denen man etwas "deutsches" wählen konnte, war mir mein eigener Patriotismus im Weg, um mal eine andere Fraktion zu spielen.

Das Problem habe ich hier definitiv nicht oO

Das wars von mir erstmal. Ich hoffe, ich konnte ein wenig informieren.

MfG