Freunde gepflegter Streitkultur,
nur ein paar Anmerkungen, damit hier kein falsches Bild entsteht. Auch, wenn unsere Wertungsphilosophie hier (
http://www.4players.de/4players.php/mic ... index.html) zu finden ist, scheint sie nicht berücksichtigt zu werden. Daher jetzt mal im Detail:
1) Es gibt keine Skandal-, keine Falsch- und keine Fehlwertungen. Es gibt keinen Stein der Weisen und keine wahre Wertung. Es gibt nur gut und schlecht begründete Ansichten.
2) Nur, weil das immer wieder gerne gefordert wird: Objektivität gibt’s nicht. Warum wir davon überzeugt sind, steht hier:
http://www.4players.de/4players.php/kol ... in/70.html
3) Die von uns gepflegte Subjektivität birgt allerdings von Natur aus den sozialen Sicherheitsmechanismus, dass man sich die eigene Individualität nur einbildet; wir sind alle Herdentiere einer bestimmten Sorte und niemand ist so einzigartig, dass sein noch so subjektiver Test an allen Bedürfnissen vorbei formuliert werden könnte. Sprich: Auch subjektive Tests erreichen sehr viele gleich empfindende Leser – wenn das nicht so wäre, wäre 4Players nicht so erfolgreich.
4) Wir werden an dieser Wertungsphilosophie nichts ändern. Wer immer noch in alten Printlöchern mit Objektivitätstheorie und mathematisch nachvollziehbarer Wertungsfindung einer Fachkommission mit Laboranalyse steckt, sollte sich diesen Artikel zu Gemüte führen, der die modernen Einflüsse des New Games Journalism erklärt, die auch auf 4Players wirken:
http://en.wikipedia.org/wiki/New_Games_ ... Journalism
5) Vergleiche mit einem internationalen Schnitt oder der Vorgehensweise anderer Magazine sind so sinnvoll wie der Streit zwischen 4-4-2 und 4-3-3, zwischen Dreier- und Viererkette im Fußball – am Ende kann man mit allen Systemen gewinnen und der Zuschauer aka Leser darf sich über die Vielfalt freuen.
6) Tomb Raider: Underworld hat in unserem Wertungssystem mit befriedigend minus abgeschnitten. Damit würde Lara sogar versetzt werden. Das war für uns angesichts der klaren Schwächen das Maximum des Möglichen. Wer wissen will, was ein Verriss ist, also eine mangelhafte Einordnung mit Nachsitzeffekt, sollte den Test zu Wii Music lesen. Aus aktuellem Anlass empfehle ich auch Gothic 3: Götterdämmerung, das hat mit 20% dreimal so schlecht abgeschnitten wie Lara.
7) Es ist uns egal, was irgendeine Zielgruppe spielen will, erwartet oder wo ein Tomb Raider-Fan als solcher die Augen zudrücken würde. Es ist uns egal, wie das Kampfsystem, das Figurenverhalten oder die Story auf andere wirken. Wir versetzen uns nicht in irgendeine Kollektiverwartung hinein. Das ist keine Arroganz, sondern die Einsicht, dass man es ohnehin nicht allen recht machen kann. Wir können nur beurteilen, wie ein Spiel auf uns mit unserer Erfahrung wirkt. Genauer: Ein Spieletester bei 4Players.de versucht in einem Test seine persönliche Erfahrung zu formulieren. Die Wertung ist zweitrangig, so lange er sie gut begründen kann. Deshalb kann man unsere Wertungen manchmal (gleicher Tester), aber nicht immer relativ zum Archiv oder irgendeinem Schnitt sehen, sondern nur absolut zum Geschriebenen. Unseres Tests sind immer textimmanent zu verstehen. Für uns ist es intern ganz normal, dass Spiele auch spalten können.
8 ) Diese Kritik ist nicht aus einer Abneigung gegenüber Lara, sondern aus Enttäuschung ob des oberflächlichen Spieldesigns entstanden. Diese Lady hat einfach mehr verdient, damit sie wieder eine starke Videospielheldin werden kann. Was genau, haben wir den Entwicklern mit diesem Test im Detail gesagt. Ein Kritiker muss nicht nur dem Käufer, sondern auch dem Spieldesigner sagen können, was falsch läuft und wo der Spaß ausgebremst wird.
9) Weil einige gefragt haben: Ja, Tomb Raider: Underworld hat in der Tat weniger Spannungs- und weniger aufregende Klettermomente als ein Alone in the Dark. Unterm Strich halte ich Ataris Spiel sogar für das
leicht bessere; zumal dort auch physikalisch mehr passiert.
10) Aber: Unsere Wertungen sind immer als absolute Einschätzungen zu einem Zeitpunkt und nicht als relativ chronologische Variablen zu verstehen – was heißt das? Das heißt, dass wir nicht rückwirkend ab- oder aufwerten, nur weil ein Spiel von 2006 aus heutiger Sicht vielleicht nicht mehr so rocken würde. Soetwas ist Unfug. Ein Spiel ist ein Kind seiner Zeit und in dem Moment, wo man auf „Press Start“ klickt, hat man alle Einflüsse seiner aktuellen Zeit im Kopf, nur der Augenblick zählt. Auf Lara bezogen bedeutet das, dass uns Angel of Darkness weitaus weniger interessiert als ein Uncharted. Letzteres hat eine Duftmarke hinterlassen, gegen die Lara einfach nicht anstinken kann.
11) Wer uns vorwirft, dass wir als Kritiker eines deutschen Online-Magazins Spieleserien kaputt machen würden, misst uns leider zu viel der üblen Ehre bei und hat in den letzten Jahren einfach zu wenig 4Players.de gelesen. Wir feiern Spieleserien, wenn sie geil sind! Ich sehe putzmuntere Gangster, Rächer, Raser, Zombies, Göttertöter, Manager, Kopfgeldjägerinnen, Marios und Zipfelmützen. Und wenn jemand Spieleserien kaputt macht, dann sind es Publisher mit ihrem Termindruck, hanebüchenen Zielgruppenanalysen oder Entwickler mit schlechtem Spieldesign. Wir machen nicht kaputt, wir wollen mit unserer Kritik einen Teil dazu beitragen, dass Spiele besser werden.
12) Wir brauchen viel mehr so genannte „Auf-sich-aufmerksam-Macher“, „Ausreißer“, „Abwerter“, „Hochjubler“ und „Egozentriker“ in dieser Branche. Was manche wie schlechte PR-Manager als arrogante Selbstdarstellung bezeichnen, sind die wichtigen Eckpfeiler einer kritischen Kultur!
13) Ich sage nicht, dass unser Weg der wahre, der richtige oder von außen betrachtet immer der konsequente ist - das ist mit unserer offenen Philosophie ohne politische Wertungskonferenz auch nicht möglich. Jeder Tester bei uns ist eine Persönlichkeit, die man nicht in ein Korsett zwingen kann - es gibt keine einhellige 4Players-Meinung über Mirrors Edge oder LittleBigPlanet. Wer mit unserer Art zu testen nicht einverstanden ist, wer alle 12 Punkte bis hierher ablehnt und doof findet, kann das gerne kundtun – Kritik an der Kritik ist immer erwünscht. Aber man darf nicht vergessen, dass man hier kein Abo kündigen muss und mit einem Klick zig Alternativen im Internet findet.
14) Nur birgt keine der Alternativen so viel Nervenkitzel beim Refresh wie 4Players.de!
Okay, das war zum Abschluss noch mal arrogante und extrem subjektive Werbung in eigener, nahezu persönlicher und unreflektiert egozentrischer Sache.