Dass man es aber mit einer 50er Wertung "abstraft", anstatt das restliche Offlineerlebnis zu bewerten, finde ich ziemlich naiv.
wenn der offlinemodus soviel weniger bietet als die konkurenz und nicht mehr als 50% wert ist (nach den aussagen hier und auf herstellerseite bietet der offline weit UNTER 50% der Inhalte), warum sollte man ihn dann höher bewerten?
Müsste man das dann bei Spielen wie Driveclub, Destiny und Konsorten, die ihr Hauptaugenmerk auf Online legen, nicht auch fairer- und konsequenterweise genauso machen und mindestens eine Woche nach Release mit dem Test warten?
destiny wurde mehrere tage getestet (ausserdem haben hier die Server halbwegs funktioniert

). bei MMOs wartet man nicht eine Woche, sie BRAUCHEN wochentests da sie genügend Inhalte bieten. laut aussagen hier und im test wird DC offline nach 1 tag langweilig weil "repetitiv kleinklein", warum sollte man dann 1 Woche testen? das Ergebnis wäre sehr wahrscheinlich noch fataler als 50% ^^
wenn sie doch wenigstens eine Meisterschaft oder eben openworld gebaut hätten, aber das kommt halt davon wenn man sich als Hersteller auf always-on verlässt. selbst schuld.
Wie schaut eigentlich die Planung aus, wie lange die aktuelle Konsolengeneration noch als "next Gen" tituliert wird? Hören wir damit auf wenn die PS5 oder die PS6 erschienen ist? Oder nennen wir die PS4 und XboxOne selbst dann immer noch so, wenn wir alle schon in Holodecks zocken???
wenn die Entwickler aufhören ihre games für die alte gen zu programmieren und ihr Produktdesign nicht mehr auf lowpower ausrichten ?
solange die noch an lastgen festhalten, warum sollen wir das anders machen?
p.s.: KATTA is wieder da, yippieee!^^