Bei 4Players ist alles möglich.BrainStew hat geschrieben:Ich bin mir relativ sicher, dass hier gar nix gerechnet wird. 92 ist einfach nur eine subjektive Zahl.


Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
auf Prinz cheatet die KI noch nicht. Erst bei allem was danach kommt.S3rious Phil hat geschrieben:Weil es hier schon oft angesprochen wurde:
Einheitenunterhalt
Wie kann es sich die KI manchmal leisten so viele EInheiten zu besitzen?
Mein lieber Nachbar im aktuellen Match, der Herr Ghandi, hat nur auf 4 Städte expandiert und in seiner Nähe hat er auch nicht so viele Goldquellen. Außerdem schließt er mit mir ständig ein Forschungsabkommen ab wo man 200 Gold zahlen muss.
Dennoch hat er jetzt ganz überraschend, wie aus dem Nichts, mit einer sehr großen Armee Florenz erobert und ja, jetzt steht er vor meinen Grenzen. Noch haben wir einen Kooperationspakt aber um auf Nummer Sicher zu gehen konzentriere ich mich beim Bauen und Forschen jetzt nur noch aufs Militär. Desweiteren hab ich mit Montezuma einen Geheimpakt gegen Ghandi beschloßen, irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich der Nächste auf seiner Eroberungsliste bin![]()
Man weiß ja wie unvorhersehbar CIV manchmal sein kann...
Dabei konzentriere ich mich schon bereits in der frühen Anfangsphase auf eine gute Verteidigung zumal ich mich um die Bürgerverteilung immer selber kümmere um eine optimale Wirtschaftsleistung zu erzielen.
Trotztem kommen da manchmal Phasen im Spiel wo man nur noch rote Zahlen schreibt und gut die Hälfte seiner Armee auflösen muss.
KI= Cheat bzw. Vorteile?
Spiele immer auf dem Schwierigkeitsgrad "Prinz" also Normal.
Also ich finds schon nen bischen nervig, wenn im Jahr 1900 auf den großen Kontinenten noch nicht jeder Fleck besiedelt ist und man daher noch die freie wahl hat, wo man seine städte hinstellt.4P|T@xtchef hat geschrieben:Thema fehlende Expansion:
Man konnte in Civ IV selbst auf höheren Schwierigkeitsgraden schon alleine dadurch gewinnen, dass man so schnell wie möglich Städte gebaut hat - und zwar in alle Richtungen, egal wohin. Im Zeitraffer hat man dann erkannt, dass die KI genau so vorgeht. Da sah das aus wie ein Risiko auf Speed.
Sobald ein Siedler möglich war, raus mit ihm und eine Stadt gründen. Ist ja auch okay, aber genau das regelt Civ V besser, weil man sich gesostrategisch mehr Gedanken machen muss und mehr Unterhalt für Truppen zahlt. Wo man in Civ IV mit viel Masse bei der Expanison erfolgreich sein konnte, muss man in Civ V cleverer vorgehen - militärisch und kolonial.
Ah ja dankeBrainStew hat geschrieben:Einfach in der Leiste oben mit der Maus über die Happynessanzeige rüberfahren, in dem Tooltipp steht dann, welche du abbaust(allerdings nur qualitativ, nicht quantitativ)
@AIex:
Gut geschrieben, das meiste sehe ich so wie du und stimmt wohl.Homer-Sapiens hat geschrieben:Sooo, nun hab ich auch meine erste lange Partie durch... ein paar Dinge vermisse ich aber irgendwie. Sind sie nur gut versteckt das ich sie nicht finde oder hat man vergessen sich drum zu kümmern? Bitte um Aufklärung!
- Recourcen
Wo finde ich eine Recourcenübersicht? Die strategischen befinden sich oben in der Leiste (schön und gut), welche Luxusgüter vorhanden sind seh ich in der Leiste versteckt unter den Zufriedenheit... warum gibt’s in der Wirtschaftsübersicht aber keine genauere Auflistung mehr die mir zeigt, welches Luxusgut welche Stadt erreicht und welche noch nicht angeschlossen sind?
- zu der Zufriedenheit im Reich...
die sehe ich schön übersichtlich oben in der Leiste (allgemein eine gute Sache, diese Leiste), aber das ist nur die allgemeine Zufriedenheit meines Volkes... warum gibt es keine Zufriedenheitsübersicht innerhalb der einzelnen Städte?
Ich kann meine Städte mit diversen Bespaßungsmöglichkeiten versorgen, woher weiß ich aber, dass Stadt X diese zur Zeit überhaupt noch nötig hat oder ob sie nicht glücklich genug ist das ich mich erst mal um andere Bereiche kümmern kann? Ist Zufriedenheit nur noch in globales Gut welches ich mir besorgen kann wie´s mir am besten passt? Kann ich Stadt X zur Militärausbildung nutzen, den Spaß dort ignorieren und aufkommenden Unmut durch Nachbarstadt Y als reine Spaßansammlung ausgleichen?
Hat man die Städte wirklich so sehr vereinfacht dass mittlerweile nur noch das Große Ganze (die Zivilisation) funktionieren muß, aber nicht mehr zusätzlich auch die kleinen Räder (Städte) welche die Maschine am Laufen halten?
- Nahrung/Hunger
Ich bekam die Nachricht, in einer meiner Städte würde man Hunger leiden obwohl mir die Stadtübersicht was von Nahrung +7 gezeigt hat. War das nur ein Bug? Wo ist die Grafik wo ich meine Stadtbevölkerung in ihrer Zusammensetzung sehen kann, also die Bürger/ Unzufriedenen/ Hungernden/ Spezialisten/ Unterhalter mit ihren Köppen...?
- Budget/Forschung
Es gab früher immer die Möglichkeit, das Budget für Forschung, Zufriedenheit (?) und für die Staatskasse manuell einzustellen wodurch man je nach Spielverlauf und Bedarf das Einkommen des Volkes in benötigte Bahnen lenken konnte... wurde das entfernt? Kommt (und geht) jetzt alles so wie´s gerade kommt bzw. womit ich meine Städte ausgestattet hab, selbst kann ich nichts mehr lenken?
- Grenzausdehnung
...funktioniert bekanntlich über den kulturellen Ausstoß einer Stadt. Warum breiten sich die Grenzen mittlerweile so ungewöhnlich aus? Warum macht die kulturelle Ausbreitung meiner Nation vor Hügeln, Wäldern und Wüsten eher Halt als vor Flachland? Ist zwar schön (aber irgendwie seltsam und ungewohnt) wenn man Felder nachkaufen und Lücken schließen kann, aber den tieferen Sinn erkenn ich nicht bei der ungleichmäßigen Ausdehnung. Konnte man früher noch mit in seine Strategie einbauen wie schnell eine Stadt bis zu ´nem gewissen Punkt an Ausbreitung benötigt wartet man hier gern vergeblich auf sichtbare Erfolge. Anstatt um einen „Kreis“ größer zu werden erweitert sich das Gebiet manchmal nur um zwei einzelne Felder und lässt gern mal (scheinbar abhängig vom Geländetyp) diese seltsamen Lücken welche teuer nachgekauft werden wollen... sehr uncool.
- Bautrupps
...scheinen im späteren Spielverlauf immer unwichtiger zu werden. Da es ja keine zu beseitigende Umweltverschmutzung mehr gibt (WARUM???) ...höchstens den nuklearen Fallout wenn man denn später auf den großen Knall setzt, sich die Grenzen nur langsam ausbreiten und man das Reich nicht mehr mit einem Straßen-/Schienennetz überzieht stehen viele irgendwann rum sobald das (mittlerweile deutlich größere) Stadtgebiet bebaut wurde. Warum aber lassen sich überflüssige Bautrupps nicht mehr in die Städte eingliedern?
- Diplomatie
Es gibt nicht mal mehr eine vernünftige Übersicht wer mit wem, warum, wie lange und wie die allgemeine Laune so ist. Auch vermisse ich den Technologie-, Karten-, und Kontakt-mit-anderen-Nationen-Austausch.
- Sieg
Was ist das für´n Mist mit ´nem lausigen Bild und dem vorgelesenen Text wenn man gewonnen hat? Wo sind die Filme? BUUUH!!! Warum seh ich z.B. beim Weltraumsieg mein Raumschiff nicht starten... warum seh ich es nicht ankommen... und wieso ist es nach´m Start sofort am Zielort?
-----
Also gerade durch die Dinge die ich hier nicht wiederfinde (weil sie weggelassen wurden?) bezweifle ich, dass diese Abmagerungskur die CIV-Reihe für Neueinsteiger wirklich einfacher und zugänglicher macht, alte Hasen dürften aber einiges an gewohnten Übersichten, Anzeigen, Listen und Statistiken vermissen.
Ach ja, ich will ja nicht nur meckern... Die Hexfelder find ich ganz gut (wenn auch etwas unübersichtlich), vor allem in Verbindung mit dem neuen Kampfsystem. Auch die Sozialpolitiken sind eine gute Sache die diverse Spielvorlieben unterstützen dürfte.
Also abgesehen von einigen Kürzungen und Mängeln (mit Bugs fang ich gar nicht an) ist CIVILIZATION aber immer noch wie gewohnt fesselnd und hat meine letzten Nächte sehr lang werden lassen.