Shogun 2: Total War

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Bloody Sn0w
Beiträge: 5838
Registriert: 10.02.2007 23:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bloody Sn0w »

Shogun Total War war mein Einstieg zur Serie. Ich hab es geliebt und immer auf einen Nachfolger gehofft. Jetzt ist er da. :verliebt:

Empire Total War habe ich zum Release mit den Spezialeinheiten gekauft und wurde relativ enttäuscht. Ich hab zwar schon so viel Zeit reingesteckt, dass sich der Kaufpreis mehr als gelohnt hat, aber selbst gemoddet ist es leider kein Genuss. Das Verhalten der KI (u.a. Diplomatie) auf der Weltkarte geht mir besonders auf den Keks.

Ich werde diesmal etwas abwarten und nicht blind zuschlagen. Die DLC's werd ich mir sowieso sparen. Ich freu mich trotzdem, vor allem weil ich die Wartezeit mit Civ5 überbrücken kann.
KrayZ33
Beiträge: 9
Registriert: 02.01.2010 23:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KrayZ33 »

Ich habe von der Total War-Reihe nur Shogun und Medieval 2 gespielt

Shogun ist spielerisch (dabei meine ich allein die möglichkeiten, nicht den "skill" den ein Spieler benötzigt hat, oder die Grafik) gesehen so la-la gewesen

deswegen kann ich auch nicht verstehen warum viele sagen die älteren Teile seien noch die Besten gewesen.
das ist "total schwachsinn". Sicherlich war es aus *damaliger* Sicht ein tolles spiel, ganz einfach weil alles damals neu war

aber wenn ich jetzt einfach mal die spielerischen Tiefen vergleiche die Medieval 2 hat und dann die von Shogun hinzu ziehe, verliert Shogun aber gewaltig


Ich konnte Empires nichts abgewinnen da ich leider das Zeitalter, in dem es spielt, überhaupt nicht mag und habe es deswegen nicht gespielt

aber wenn es annähernd so Mod-bar ist wie Medieval 2, dann kann es gar nicht so schlecht sein. Wozu gibs eine Community, die sich eben darum kümmern kann *und es auch tut*.

Total War hatte so weit ich weiß bisher immer eine bastelbegeisterte Mod Community.

So hatte ich zum Beispiel bei Medieval 2 eigentlich kaum probleme mit der Diplomatie (habe mir irgendwann mal ein wirklich riesiges fan-mod-packet gesaugt, welches das spiel wirklich verfeinert)


Also, wenn das bei Shogun 2 auch der Fall sein wird kanns gar nicht so schlimm werden
Benutzeravatar
haudida_dude
Beiträge: 550
Registriert: 15.12.2008 15:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von haudida_dude »


Man fährt zwar die maximale Armeegröße runter, wobei letztlich immer noch 56.000 Krieger gleichzeitig sichtbar sein sollen

56.000? Ist da eine Null zu viel?
Benutzeravatar
OriginalSchlagen
Beiträge: 3692
Registriert: 09.01.2007 06:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von OriginalSchlagen »

haudida_dude hat geschrieben:

Man fährt zwar die maximale Armeegröße runter, wobei letztlich immer noch 56.000 Krieger gleichzeitig sichtbar sein sollen

56.000? Ist da eine Null zu viel?
Genau das wollt ich auch grad anmerken. ^^


Bitte um Erläuterung!
Benutzeravatar
maxomix
Beiträge: 2
Registriert: 13.10.2007 14:44
Persönliche Nachricht:

HAMMER!!!!

Beitrag von maxomix »

Alles sehr hübsch, ich hatte schon fast die hoffnung in die Total War reihe nach der Niederlage von Napoleon Total War verloren. Zwar bin ich ein Fan dieser Epoche aber das ganze wurde schon nach wenigen Stunden gelinde gesagt verdammt langweilig.

Da ich damals wie ein beklopter die Massenschlachten genossen habe und sogar einige mal die Schule geschwänz habe, nur um eine weitere Provinz zu erobern :roll: , freue ich mich riesig auf Shogun 2!!!!!!

Nur wirds wieder ein ganz schöner technick sprung und ich weis nicht ob das mein PC..der jetzt 1 Jahr alt ist...so sschön packen wird.
wOJ
Beiträge: 138
Registriert: 08.08.2007 09:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von wOJ »

Was mir bisher nur negativ aufgefallen ist: die Vegetation is sehr dünn und absolut nicht wie in Japan! Das ist nicht Irland mit grünen Wiesen wo mal ein paar Bäumchen auftauchen. Die Hügel und eigentlich ganz Japan weisen eine schöne dichte Vegetation auf. Ich hoffe wirklich die Entwickler schrauben da noch ordentlich dran.
/blauwal/
Beiträge: 1909
Registriert: 01.06.2009 18:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von /blauwal/ »

Was mich stört ist, dass die Einheitenvielfalt mit einem reinen Shogun nochmals eingeschränkt wird. Genau deswegen will sich auch hier keine richtige vorfreude einstellen (wie bei Empire). Wenn ich da an Rome zurückdenke mit Hunden, Elefanten, Berserkern, Legionären, Spartanern, Streitwagen, Totenkopfschleuderern....

Na ja immerhin sind diese scheiss modernen Schusswaffen wieder weg :D
Niffer
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2009 09:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Niffer »

Seit wan hat Kendo etwas mit der Schwertführung eines Samurais zu tun?
Die wirklichen Überlieferungen und Kampfarten sind im Buyinkan Ninpo Taijutsu hinterlegt.
Benutzeravatar
ReverendGodless
Beiträge: 604
Registriert: 16.12.2009 03:41
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ReverendGodless »

Jetzt hat man mich echt neugierig gemacht. Ich habe noch nie ein Total War gezockt. Aber ich habe auch schon Ewigkeiten kein vernünftiges Stategiespiel mehr gezockt. Ich habe mir nun die Total War Collection bei Amazon bestellt, da sind auch Shogun und Rome dabei.

Was ich bisher vom kommenden Shogun gesehen habe sieht sehr schick aus. Das hätte ja schon was nostalgisches wenn ich mal wieder an einem Strategiespiel spaß hätte.
Treydaddelt
Beiträge: 449
Registriert: 06.09.2007 13:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Treydaddelt »

Endlich Schlachten an Küsten mit Booten und Einheiten vereint.
Vieleicht überrascht uns CA auch noch mit Hafenbelagerungen die endlich mal ihren Namen verdient haben. Das wäre noch ein Traum. =)

Im Artikel ließt man wieder was von Stammbäumen, wäre super wenn die wieder eingebaut würden. Hab diese immer mit viel Interesse verfolgt wärend des Spiels.

Sonst wirken alle Neuerungen ziemlich durchdacht und sinnvoll. Können wir das beste hoffen!
Benutzeravatar
maxomix
Beiträge: 2
Registriert: 13.10.2007 14:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von maxomix »

Niffer hat geschrieben:Seit wan hat Kendo etwas mit der Schwertführung eines Samurais zu tun?
Die wirklichen Überlieferungen und Kampfarten sind im Buyinkan Ninpo Taijutsu hinterlegt.
Nehmt es mir nicht übel aber sowas kann man sich doch sparen oder? es ist völlig egal auf was sich das ganze stützt, hauptsache es sieht gut aus :!: . Klar hat die TW Serie mit den letzen beiden Ausgaben etwas entäuscht aber nach "Rome Total War" und "Medieval 2 Total War" Ist es doch kein Wunder, dass es schwer ist ein noch besseres Spiel ins Feld zu werfen.

Anstatt hier immerzu rummzujammern und zu motzen sollte ihr froh sein, dass es leute giebt, die solche Games überhaupt prodozieren :wink:
mekk
Beiträge: 422
Registriert: 26.01.2010 12:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mekk »

ich kann mich noch damals ans erste shogun erinnern. ich wusste zuvor überhaupt nichts von diesem spiel, bis dann auf einmal bei command & conquer tiberium sun eine zusätzliche cd enthalten war, auf der sich ein trailer zu shogun befand. war ich damals begeistert, wie jetzt auch wieder. :)
Benutzeravatar
XxBarakaxX
Beiträge: 666
Registriert: 03.04.2004 17:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von XxBarakaxX »

also wenn die Truppen trotz der Massen so gut aussehen wird man einen fetten Rechner brauchen :)
Sieht schon sehr beeindruckend aus.

Na bin mal gespannt, etwas Geduld müssen wir ja schon noch haben :D
GrandViZ
Beiträge: 33
Registriert: 01.11.2006 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GrandViZ »

Als Autor bwz. Co-Autor der M2TW Modifikation "Ultimate AI" und "Broken Crescent" möchte ich zu der KI der Total War Reihe noch einige Anmerkungen hinzufügen.

Auch ich zähle mich zu den Fans von Shogun Total War seit der Release vor 10 Jahren und schätze diesen Teil der Reihe sehr und freue mich deshalb besonders über die Entscheidung hier neu anzusetzen.

Die KI bei TW gliedert sich im Wesentlichen nicht wie die meisten vermuten in zwei, sondern in drei unterschiedliche Bereiche: die taktische KI, die strategische KI und eine KI nur für die direkte diplomatische Interaktion mit dem menschlichen Spieler (letztendlich das was der Spieler im Diplomatiedialog zu sehen bekommt). Das Zusammenspiel dieser drei KI-Module entscheidet letztendlich über die Langzeitmotivation und den Spielspaß in der Solo-Kampagne.

Das Hauptproblem der Reihe besteht meiner Ansicht nach darin, dass es die Entwickler nie hinbekommen haben, diese drei Bereiche solide aufeinander abzustimmen. Bestes Beispiel hierfür sind die oft unvermittelten Angriffe von Nationen, die z.B. trotz guter Beziehungen oder einer militärisch hoffnungslosen Ausgangssituation an einer strategisch völlig unbedeutenden Position mit unterlegenen Kräften angreifen. Diese Beobachtung hat sich seit der Umstellung von der 2D auf die 3D Weltkarte (Kampagne) noch verstärkt. Hier schafft es die KI nur selten, die wenigen Kräfte, die es hat vernünftig zu schlagkräftigen Armeen zu bündeln, wohingegen jeder menschliche Hobby-General bereits nach kürzester Zeit getreu dem Moltke'schen Motto "Getrennt marschieren, vereint schlagen." agiert. Herausforderung (abgesehen vielleicht für Strategie-Neulinge) Fehlanzeige!

Auf dem Feld der Diplomatie ist die Situation sogar noch schlimmer: seit der Einführung der Reihe hat sich hier sehr wenig getan. Aus Sicht der KI reduzieren sich diplomatische Beziehungen im Prinzip auf 3 disktrete Zustände - verbündet, neutral, im Krieg, wobei in vielen Situationen zwischen den ersten beiden keine nennenswerten Unterschiede gemacht werden. Dieses Raster ist eindeutig zu grob und für eine vernünftige Diplomatie ist eine feinere Abstufung (z.B. defensive vs. offensive Bündnisse etc.) dringend erforderlich. Auch fällt schnell auf, dass die KI hier keine eigenen strategischen Ziele verfolgt und lediglich reaktiv und zu stark auf den menschlichen Spieler fixiert agiert: nach kurzer Zeit ausrechenbar und langweilig!

Am geschicktesten agiert noch in allen Teilen die KI auf dem eigentlichen Schlachtfeld, allerdings fehlen auch hier seit Rome Total War echte Innovationen. Brennende Pfeile reißen leider niemanden mehr vom Hocker ...
Benutzeravatar
Thjan
Beiträge: 774
Registriert: 24.12.2002 20:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thjan »

@GrandiVZ

Man wird sehen wie sich das weiterhin entwickelt, der KI Hauptverantwortliche ist ja vor dem Release von Napoleon:TW gegangen wenn ich mich recht erinnere.