The Witcher (Netflix) - Special

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von dx1 »

Wie lange muss ich dafür spielen? Kenne nur den Startraum (Schlafzimmer(?) mit Balkon).

Gemurmel im Spiel könnte ja der Gedanke sein. Im Film würde er wie die Katzenlady aus Springfield wirken.
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von Raskir »

Lange musst du dafür spielen.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von Todesglubsch »

Raskir hat geschrieben: 10.01.2020 21:33 Lange musst du dafür spielen.
Du meinst die Szene mit der Träumerin in Novigrad, oder?

Kann man da, theoretisch, nicht direkt nach Weißgarten hin?
Gut, "kurz" ist Weißgarten jetzt auch nicht unbedingt.
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von AkaSuzaku »

dx1 hat geschrieben: 10.01.2020 21:12 Ich kenne die Bücher nicht, lediglich die Kurzgeschichte mit dem Drachen, aber hätte er für die werktreue Umsetzung nicht mit jemandem ein Gespräch darüber führen oder vor sich hin murmeln müssen, damit ich als Zuschauer das mitbekomme? Voice-over wie in einem Film Noir wäre natürlich auch gegangen, aber Geralt als hard-boiled detective hätte von den Fans einige Kritik erfahren.
Auch wenn Raskir schon was dazu geschrieben hat:
Der erste Punkt kommt im Gespräch mit Calanthe auf - die die Sache dann nicht aufklärt, womit Geralt und Leser erst später von dem Irrtum erfahren. Und beim zweiten Mal ist neben Ciri noch eine dritte Person anwesend, also hätte man diese mit ins Boot nehmen können, damit Geralt nicht Selbstgespräche führen muss.

Prinzipiell aber ein guter Einwand. Vergisst man immer schnell, dass diese ganze Ebene ja wegfällt und die lässt sich nicht immer so leicht ersetzen, wie es hier - eigentlich - der Fall gewesen wäre.

Im Spiel greift man dagegen tatsächlich ziemlich oft auf Gemurmel zurück. :D
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von Raskir »

Todesglubsch hat geschrieben: 10.01.2020 21:35
Raskir hat geschrieben: 10.01.2020 21:33 Lange musst du dafür spielen.
Du meinst die Szene mit der Träumerin in Novigrad, oder?

Kann man da, theoretisch, nicht direkt nach Weißgarten hin?
Gut, "kurz" ist Weißgarten jetzt auch nicht unbedingt.
Ich meine die Szene in skellige, bei den Zwergen in der Höhle :)
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von dx1 »

Danke Raskir und AkaSuzaku. Falls ich irgendwann mal Lust auf derartige Fantasy oder Fantasy überhaupt habe, werde ich die deutsche Übersetzung der Witcher-Geschichten und -Romane in die engere Wahl fassen. Mich zieht es ja eher zu Space Opera und Military SciFi.
Zuletzt geändert von dx1 am 10.01.2020 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Raskir
Beiträge: 10728
Registriert: 06.12.2011 12:09
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von Raskir »

Space opera und Cyber punk mag ich auch sehr. Übrigens, der Hauptdarsteller von altered Carbon, der Wär auch ein genialer geralt gewesen. Hat ja auch irgendwie eine Art space geralt gespielt :)
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von dx1 »

Der war doch schon Robocop und Junkiecop (in the Killing). Da kann er nicht noch Magiccop sein.

Ich bin schon gespannt, wie Anthony Mackie (Movie-Marvels Falcon) als Envoy in Staffel 2 aufgenommen wird (und ob sie die Sezierszene unterbringen EDIT obwohl, streicht das. Hab ich vielleicht mit einem anderen Werk verwechselt. Was von Peter F. Hamilton?). Idris Elba als Gunslinger hat ja doch eine für mich überraschende Kontroverse hervor gerufen. Vielleicht passiert das hier wieder, was allerdings schade und eine Schande wäre.
Zuletzt geändert von dx1 am 10.01.2020 22:06, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DonDonat
Beiträge: 6816
Registriert: 23.08.2007 19:56
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von DonDonat »

Ich verstehe nicht, wieso die Witcher Serie so gehyped ist.
Technisch ist die leider eher mittelmäßig bis unterdurchschnittlich. Egal ob Kamera, Dialog-Ton, Kostüme, Beleuchtung, Sets oder CGI: hier gibt es leider häufig (sprich, ein paar mal pro Episode) Ausreißer nach unten.
Dann haben wir da noch das ständige und unnötige Geschwafel über Schicksal...
Aber weil dass noch nicht ausreicht, gibt es einige sehr dumme Szenen und Dialoge.

Stimmung kommt später zwar definitiv auf aber ich wurde leider emotional komplett kalt gelassen, was auch daran liegt, wie häufig und wie schnell man die Szenen wechselt. Etwas mehr Buch-Treue, weniger Erklärungen von Aspekten die eher der eigenen Interpretation offen sin sollten und mehr Zeit mit einem Charakter hätten das Ganze definitiv besser gemacht.

Die wenigen Kämpfe waren gut choreografiert und man hat das geringe Budget gut versteckt indem man eben nicht so viele Kämpfe gegen Kreaturen drin hatte.

Abseits davon fand ich die Besetzung aber durchaus gut, wenn man nicht die Bücher oder die Spiele als Vorlage nimmt.
Gerade Cavil macht seinen Job sehr gut, obwohl man hier auch sagen muss, dass Geralt nicht der am schwierigsten darzustellende Charakter ist ;)

Soundtrack wiederum hat mir gefallen.


In der Summe war die Serie dennoch solide und ich würde die Beschreibung "hat mir gefallen" nutzen.
Nur der Hype, den finde ich einfach nicht gerechtfertigt.
johndoe818235
Beiträge: 1339
Registriert: 10.02.2009 20:24
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von johndoe818235 »

Kann mich dem Kommentar nur bedingt anschließen. Ich bin auch wesentlich positiver überrascht, als gedacht. Was aber vor allem daran liegt, dass ich eher mit absolutem Murks gerechnet habe.

Gerade Yennefer ist allerdings ein großer Kritikpunkt für mich und dass leider wegen der Wahl der Schauspielerin. Klar, jeder stellt sich Yen anders vor, aber für mich hat hat sie überhaupt keine Ausstrahlung geschweige denn irgendwelche Autorität. Wenn sie ernst oder wütend ist, muss ich eher lachen, als das ich mich davon eingeschüchtert fühlen würden. Passt leider überhaupt nicht. Und dabei geht's nicht mal um irgendwelche Haut oder Haarfarbe. Das ist mir egal. Aber sie hat für mich Null Erscheinung.

Die letzte Folge fand ich ebenfalls eher durchschnittlich. Die Schlacht um Sodden mit so einem Pipifax abzuspeisen schieb ich aber mal dem Budget in die Schuhe.

Ich freu mich aber schon auf die nächste Staffel und als Buchhändler freue ich mich ebenfalls über eine gestiegene Nachfrage der Bücher. Dass so ein Buch (Teil 1) nach Jahren auf dem Markt auf Platz 3 der Bestseller Liste landet freut mich ungemein!
flo-rida86
Beiträge: 5292
Registriert: 14.09.2011 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von flo-rida86 »

Ribizli hat geschrieben: 10.01.2020 18:08
Imperator Palpatine hat geschrieben: 10.01.2020 18:00
ISuckUSuckMore hat geschrieben: 10.01.2020 17:39 Auf die Schauspielerin, die Yennefer spielt, bin ich überhaupt nicht klar gekommen. Sie wird in den Büchern als derart sexy beschrieben und dann kommt sowas. Echt mal. Ansonsten top Serie!
" Getoppt " wird das nur noch von der Triss Darstellerin....( Und ja ich weiss das Triss in den Spielen eine andere Rolle hat als in den Büchern die ich gelesen habe )
Da wäre die Renfri Darstellerin die bessere Alternative gewesen.
Das sehe ich allerdings auch so. Triss ist für mich die größte Fehlbesetzung. Wenn man die mit Renfri getauscht hätte...ach das wär perfekt gewesen!
An Ciri stört mich ein bisschen das sie so aussieht wie das absolute Blumenmädchen. Dabei ist bzw. wird sie ja eine richtig harte Frau und killt auch einige, wie meine Vorredner schon sagten. Das kann ich der jetzigen Schauspielerin nicht ansehen, dass sie so eine Rolle einnehmen wird...
der unterschied bei der ciri Darstellerin ist allerdings das man sie zur not später noch austauschen kann wenn sie in der serie älter wird:)

aber schlimm finde ich sie auch nicht in der tat was besetzung angeht finde ich ebenfalls triss einfach nur schlecht,ich glaub die Schauspielerin hat sogar indische wurzeln so oder so passt das gar nicht.

aber geralt und yennefer sind top besetzt und da muss ich auch an der stelle nochmals betonen das ich mich stark geirrt habe was henry cavill angeht ich hatte ja davor auch meine bedenken,aber hut ab undd azu merkt man das er auch die spiele gespielt hat(tw3 laut interwiew sogar mehr als zwei mal)

fande die erste staffel jedenfalls doch ordentlich gelungen nur die zeitsprünge hätten sie besser vermitteln können(die sind doch arg gross und das hätte man wenigstens etwas besser lösen können wie man es rüber bringt)zt vorbei sind und es glei einen roten faden geben sollte wird's dan da eh besser vielleicht sollten die aber die chance hier nochmal nutzen bei den rückblenden,dass wass mehr bei s1 fehlte bei s2 extra liefern dan sollte jeder zufrieden sein,hoffe auch das ab s2 man mehr kämpfe gegen monster sieht.
Zuletzt geändert von flo-rida86 am 10.01.2020 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eisenherz
Beiträge: 4349
Registriert: 24.02.2010 12:00
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von Eisenherz »

DonDonat hat geschrieben: 10.01.2020 22:11 Etwas mehr Buch-Treue, weniger Erklärungen von Aspekten die eher der eigenen Interpretation offen sin sollten und mehr Zeit mit einem Charakter hätten das Ganze definitiv besser gemacht.
Echt? Viele "Kritiker" waren ja schon damit überfordert, die Sache mit den Zeitlinien zu verstehen, obwohl das jeder schon in Folge 3 gemerkt hat, wenn er nicht gerade am Handy gespielt hat.

Ich mag die Serie eben genau deswegen, weil sie den Zuschauer ernst nimmt und nicht mit dicken fetten Einblendungen und Jahreszahlen intellektuell entmündigt.
flo-rida86
Beiträge: 5292
Registriert: 14.09.2011 16:09
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von flo-rida86 »

adler.Kaos hat geschrieben: 10.01.2020 22:51 Kann mich dem Kommentar nur bedingt anschließen. Ich bin auch wesentlich positiver überrascht, als gedacht. Was aber vor allem daran liegt, dass ich eher mit absolutem Murks gerechnet habe.

Gerade Yennefer ist allerdings ein großer Kritikpunkt für mich und dass leider wegen der Wahl der Schauspielerin. Klar, jeder stellt sich Yen anders vor, aber für mich hat hat sie überhaupt keine Ausstrahlung geschweige denn irgendwelche Autorität. Wenn sie ernst oder wütend ist, muss ich eher lachen, als das ich mich davon eingeschüchtert fühlen würden. Passt leider überhaupt nicht. Und dabei geht's nicht mal um irgendwelche Haut oder Haarfarbe. Das ist mir egal. Aber sie hat für mich Null Erscheinung.

Die letzte Folge fand ich ebenfalls eher durchschnittlich. Die Schlacht um Sodden mit so einem Pipifax abzuspeisen schieb ich aber mal dem Budget in die Schuhe.

Ich freu mich aber schon auf die nächste Staffel und als Buchhändler freue ich mich ebenfalls über eine gestiegene Nachfrage der Bücher. Dass so ein Buch (Teil 1) nach Jahren auf dem Markt auf Platz 3 der Bestseller Liste landet freut mich ungemein!
die serie hat irgendwie alles rund um the witcher gepusht,finds auch gut das die bücher nochmal dran profitieren,selbst schwert Replikate verkaufen sich imo sehr stark.
Benutzeravatar
Sun7dance
Beiträge: 483
Registriert: 20.11.2007 18:30
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von Sun7dance »

Ich mag Serien, die behutsam beginnen.
Von daher kann ich bis auf Kleinigkeiten auch nicht meckern. Yennefers Entwicklung geht vielleicht etwas zu rasch, aber wie soll man das in einer Serie auch anders hinkriegen?

Bei Ciri bin ich auch etwas skeptisch, ob man sie später wirklich überzeugend als Hexerin darstellen kann.

Teil 1 und 2 der Spiele fand ich durchaus gut. Teil 3 kann ich für mich persönlich nur verdammt schwer beurteilen. Es gibt nichts, was das Spiel in meinen Augen gut macht. Story, Charaktere, Dialoge, Entscheidungen und natürlich Gwint stehen über allem, wohingegen Steuerung, Kampfsystem (PS4) und die Gestaltung der Map unter den Durchschnitt absinken. Es gibt für mich dadurch nur Extreme, was logischerweise zu einer Art Hassliebe führt.
Zuletzt geändert von Sun7dance am 10.01.2020 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ibn47
Beiträge: 12
Registriert: 24.12.2013 23:56
Persönliche Nachricht:

Re: The Witcher (Netflix) - Special

Beitrag von Ibn47 »

Imperator Palpatine hat geschrieben: 10.01.2020 18:00

in der tat was besetzung angeht finde ich ebenfalls triss einfach nur schlecht,ich glaub die Schauspielerin hat sogar indische wurzeln so oder so passt das gar nicht.

aber geralt und yennefer sind top besetzt
ich glaube, du verwechselst da etwas.

Anya Chalotra ("Chalotra was born in an Indian-British family. Her father is of Indian descent while her mother is English.") spielt Yen.

Triss wird gespielt von Anna Shaffer ("She belongs to British nationality and white ethnicity").