ddd1308 hat geschrieben: ↑04.03.2017 13:09
Den Standfuß finde ich jetzt auch nicht so prall. Als schlechten Witz würde ich ihn nicht bezeichnen, aber da wäre auf jeden Fall etwas mehr drin gewesen. Ich habe ihn bisher nur 3 oder 4 mal testweise ausgeklappt, aber da hatte ich jedes mal Angst, dass ich ihn fast abbreche. Zudem würde ich es besser finden, wenn man 2 oder 3 verschiedene Feststellstufen hätte und nicht nur eine.
Abbrechen geht wohl nicht so einfach. Selbst wenn du die Konsole mit ausgeklapptem Standfuß aus versehen in den Dock drückst, wird sich der Standfuß wohl einfach vom Gerät lösen, so dass du den Standfuß ohne Probleme wieder an die Konsole festklicken kannst.
Optisch hebt sich der Standfuß bissel ungünstig hervor auf der Rückseite, wie ich finde. Gefällt mir nicht so gut. Auch das Plastik fühlt sich bissel billiger an.
Vom Standfuß abgesehen ist das Ding insgesamt wirklich exzellent verarbeitet. Da wackelt oder knarzt gar nix. Die Kabel gehen vollkommen in Ordnung. Das Dock ist ein relativ leichtes Plastikgehäuse, ja. Und zwar ein sehr durchdachtes, mit der Kabelführung zur Seite oder nach hinten. Das Netzteil ist alternativ auch direkt anzuschließen und wie man das als billig empfinden kann erschließt sich mir nicht. Es ist einen Tick größer als beim 3DS, aber es hat ja auch wesentlich mehr Leistung zu übertragen. WLan-Empfang ist genau so gut wie bei jedem anderen meiner zahlreichen WLan-Geräte.
Wenn die Software erstmal anläuft kann das wirklich was werden. Ich hoffe zwar auch, dass sie den Preis noch senken, aber man sieht dem Gerät den Preis durchaus an. Insbesondere, wenn man sich mobil damit durch die Wildnis in Zelda kämpfen kann - das ist ein völlig anderes Kaliber, als man sonst von Handhelds gewöhnt ist und ein echtes Aha-Erlebnis. Ich freu mich jetzt schon auf Xenoblade. Rein grafisch ist das 2 Generationen weiter als die Vita.
Ich gehöre wohl offenbar zu den wenigen, die recht positiv von dem Gerät überrascht sind. Ich hatte gestern abend - nur so für eine dreiviertel Stunde - die Gelegenheit, mal ein kleines Stück Zelda zu spielen. Mein Bekannter hatte kein Zubehör oder sowas dabei, somit blieb der "Heimkonsolen"-Part, die Qualität der Docking-Station und Co völlig außen vor, aber ich finde in dem Bereich, den ich beurteilen kann - als Handheld - macht das Ding eine verdammt gute Figur. Die Verarbeitung ist spitze, dass Display ist scharf, kontrastreich und recht blickwinkelbeständig. Die Auflösung ist für die Displaydimensionen genau richtig gewählt - und zumindest Zelda sieht im Handheld-Modus einfach toll aus. Das Gewicht ist ebenfalls super für ein Handheld und im Handheld-Modus machen auch die Joycons meiner Meinung nach eine verdammt gute Figur - zumindest ist mir kein Handheld bekannt, dass da auch nur ähnlich gut funktioniert. Die Sticks sind präzise, ihr Widerstand ist optimal, der Input erfolgt sehr direkt, der Druckpunkt der Buttons ist genau richtig (ich empfand den übrigens nicht als "unterschiedlich" bei den einzelnen Buttons). Verglichen mit meinem XBox One Controller ist da natürlich Luft nach oben, verglichen mit allen anderen Handhelds, die ich je in der Hand hielt, ist das aber eine ungeahnte Steigerung. Die Dinger saßen übrigens absolut fest am Gehäuse der Switch, da hat nichts gewackelt oder sonst irgendetwas - wüsste ich nicht, dass sie abnehmbar sind, wäre mir das beim Spielen selbst nie in den Sinn gekommen. Insofern kann ich von meinen eingeschränkten Erfahrungen her nur Gutes sagen. Wenn man allerdings das Drumherum betrachtet, würde ich mir kein Handheld für 350 EUR kaufen, für das gerade einmal ein Spiel existiert, dass mich interessiert. Insofern wird die Zukunft zeigen, ob Nintendo es schafft, dass ich mich zusätzlich mal wieder ins Konsolenlager begebe oder nicht. Und bis dahin hab ich hoffentlich auch noch die Gelegenheit, mir mal anzusehen, was die Switch letztlich als Heimkonsole leistet, wie der Rest verarbeitet ist und so weiter.
Man kann das schon auf eine Kannte vom Tisch stellen und trotzdem laden. Aber der Punkt ist wirklich nicht gut gewählt. Aber vielleicht gibt es noch so eine offizielle Powerbank die man drunter stellen kann das sich lediglich der Neigungswinkel vergrößert.
Im Grunde ist dafür aber auch die Dockingstation da. Eben deswegen ist der Charger ja auch da unten.
Je länger ich aber darüber nachdenke beunruhigt mich eher das die "Joycons" Energie an die Switch abgeben können. Denn da gibt es ja fast keine richtigen Schnittpunkte oder? Das müsste auch offene Kontakte oberhalb auf den Joycons geben..?!
ronny_83 hat geschrieben: ↑04.03.2017 19:12
Nun aber auch ein paar Negativpunkte:
- das Abziehen der Schlaufen vom JoyCon ist fast ne Vergewaltigung
Ich glaube, die Schlaufen haben zwei Sicherungssysteme: einmal das Einrasten direkt am Joycon, welches man gewohnt über den Knopf an Rückseite löst, aber auch eine weiße Sicherung mit Beginn der Schlaufe. Ich glaube, diese Sicherung muss auch in einer bestimmten Stellung sein, damit man das Teil vom Joycon lösen kann. Habt ihr das mal ausprobiert?
Hat "man" als "Nintendo-Freund" nicht eh ein 3DS und vielleicht ne Wii (U)? Denn für diese Gruppe bringt die Switch eigentlich 0.
Wer eine Handkonsole und eine Current - Gen - Console wie PS4/One hat, braucht Switch auch nicht.
Angesprochen wird also eigentlich nur, wer noch kein Handheld und keine Konsole hat.
aber gut, Herr Nintendo weiß schon was er da macht. Nur eben nichts für mich, dieses Mal.
Mich stören an der Switch zur Zeit nur zwei Dinge wirklich, die aber massiv.
1.) Der linke Joycon verliert bei ca. 2,50m Abstand zur Konsole im TV -Modus regelmäßig das Signal. Richte ich den Joycon dann direkt auf die Konsole ist der Fehler sofort behoben. Scheint also ein Problem bei der Übertragung zu sein. Dieser wäre auch nicht patchbar und das ist, gelinde gesagt, bullshit.
2.) Die Switch gleitet sauber in die Station, rastet aber nur selten sauber ein und bekommt eine Verbindung.
Vielleicht ja Übungssache, warum man aber nicht die 10Cent für eine passgenaue Schaumstoff/Microfasereinlage investiert hat bleibt wohl Nintendos Geheimnis. Habe aber bereits ein oder zwei Beispiele gesehen, wie man sich dort selbst helfen kann. Trotzdem deppert.
Ansonsten weiß die Switch mir zu gefallen. Ich hoffe, dass man sich mit der VC nicht zu viel Zeit lässt, diese habe ich auf der WiiU schätzen gelernt.
Fargard hat geschrieben: ↑05.03.2017 01:20
Hat "man" als "Nintendo-Freund" nicht eh ein 3DS und vielleicht ne Wii (U)? Denn für diese Gruppe bringt die Switch eigentlich 0.
Wer eine Handkonsole und eine Current - Gen - Console wie PS4/One hat, braucht Switch auch nicht.
Angesprochen wird also eigentlich nur, wer noch kein Handheld und keine Konsole hat.
aber gut, Herr Nintendo weiß schon was er da macht. Nur eben nichts für mich, dieses Mal.
Also ich hab einen Gaming PC und ne ps4 Pro. Die Switch ersetzt meine verkaufte Vita. Daneben wird sie ein Portfolio bieten, die sie für mich sinniger als Zweitkonsole macht als ne Xbox.
canidas hat geschrieben: ↑04.03.2017 00:33
Krass wieviel Leuchtkraft das olle Vita Display im direkten Vergleich hat.
Das hat mich auch überrascht. Zumal die Vita auch bei der Blickwinkelstabilität gegenüber der Switch noch ein wenig besser abschneidet.
Insgesamt heller scheint die Vita gegenüber dem IPS-Panel der Switch nicht zu sein, aber die kräftigen selbstleuchtenden Farben, ein guter Kontrast und guter Schwarzwert machen eine Menge aus! Ich vermute mal, IPS ist bei der Switch-Diagonale einfach die günstigere Wahl.
Cool auch, dass OLED-Schirme der Art offenbar nicht so schnell verblassen, wie ich es beim Kauf der Vita befürchtet habe. Es sieht immer noch top aus - auch bei anderen meiner OLED-Geräte. Schade, dass mein Gerät aufgrund von Kriechstrom (evtl. defekte Lötstellen) gerade den Geist aufgibt - auch ein Grund dafür, dass ich dringend eine private Switch brauche!
Ist an den vielen Berichten, das die Switch zwischen der Standbox und dem rein und rausholen ohne die Folie, welche der Hülle beiliegt, die man extra kaufen muss, den Display verkratzt was dran?
Brauch man die Folie?
Socke81 hat geschrieben: ↑03.03.2017 19:58
Ihr habt da einen Fehler drin.
Der original Tegra X1, der auch im Schield TV steckt, hat eine CPU mit 8 Kernen und 2Ghz. Die GPU läuft mit 1GHz. Die SWITCH Version hat 4 Kerne, davon 3 für Spiele nutzbar, die mit 1Ghz laufen. Die GPU läuft mit 768 MHz was 384 TeraFLOPS entspricht.
SWITCH ist langsamer als Schield TV und nicht aufgebohrt und schneller getaktet.
Eliteknight hat geschrieben: ↑05.03.2017 11:43
Ist an den vielen Berichten, das die Switch zwischen der Standbox und dem rein und rausholen ohne die Folie, welche der Hülle beiliegt, die man extra kaufen muss, den Display verkratzt was dran?
Brauch man die Folie?
Gute Frage - mir sind bislang keine Kratzer aufgefallen, wir werden das weiter beobachten. Mathias hat sich für sein privates Exemplar gleich eine Folie mitbestellt, dann haben wir auch gleich einen Vergleich für Teil 2 des Specials..
Privat werde ich mir auf keinen Fall eine Folie holen. Ich hasse Schutzfolien, gerade bei Touchscreens.
ChrisJumper hat geschrieben: ↑04.03.2017 21:18Je länger ich aber darüber nachdenke beunruhigt mich eher das die "Joycons" Energie an die Switch abgeben können. Denn da gibt es ja fast keine richtigen Schnittpunkte oder? Das müsste auch offene Kontakte oberhalb auf den Joycons geben..?!
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt und beunruhigt mich auch ein bisschen. Wo sind die Kontakte der JoyCons? Woran erkennt die Switch, dass die JoyCons angesteckt werden? Bis auf den "Entriegler" (der keine Kontakte zu haben scheint, sonst würde es reagieren, wenn man sie ins Grip steckt) sehe ich beim Mechanismus keinen Knopf o.Ä., der beim Einstecken gedrückt wird...