Senran Kagura: Estival Versus - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Marobod
Beiträge: 3399
Registriert: 22.08.2012 16:29
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von Marobod »

Ich bin froh ,daß die japaner sind wie sie sind und sich recht schnell wieder von dieser christlich (abrahamitischen) Pruederie losgesagt haben.

Finde es auch immer wieder schlimm, daß man von seinem Standpunkt aus, abweichende Haltungen,Traditionen und Meinungen von der eigenen als falsch verurteilt.

Gefuehlt, wird man im Westen trotz eigentlich so angeblich offener Einstellung und Haltung gegenueber kontraeren Positionen doch nur wieder prueder und gebieterischer.

Das Spiel ist offensichtlich fuer den japanischen markt gemacht worden, und hat es auch in den Westen gebracht, und hier kann man nichts anderes als sich darueber zu mockieren.
Scheinbar gibt es noch genug Leute,die unvoreingenommen an die Sache herangehen,bzw ist das der Glaube des Herstellers,daß man sich den Schritt fuer den westlichen Markt doch erlaubt hat.

Ich finde es koennte durchaus mehr solcher spiele in unsere Gefilde kommen, ganz gleich ob sie mir zusagen oder nicht, man kann sich immer dazu entschließen, es nicht zu spielen ;)
johndoe827318
Beiträge: 4385
Registriert: 14.03.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von johndoe827318 »

Marobod hat geschrieben:
Gefuehlt, wird man im Westen trotz eigentlich so angeblich offener Einstellung und Haltung gegenueber kontraeren Positionen doch nur wieder prueder und gebieterischer.

Das Spiel ist offensichtlich fuer den japanischen markt gemacht worden, und hat es auch in den Westen gebracht, und hier kann man nichts anderes als sich darueber zu mockieren.
Scheinbar gibt es noch genug Leute,die unvoreingenommen an die Sache herangehen,bzw ist das der Glaube des Herstellers,daß man sich den Schritt fuer den westlichen Markt doch erlaubt hat.
Ich hoffe mal du beziehst dich nicht auf den Thread hier, da würdest du mit Begriffen wie "christliche Prüderie" nämlich einfach nur maßlos dramatisierte Polemik betreiben.^^

Und "unvoreingenommen an die Sache herangehen" ist auch wieder so eine leere Wortblase.
Hat der Tester das hier in deinen Augen vielleicht nicht gemacht, obwohl er völlig nüchtern beschrieben hat, weshalb der Fanservice einfach nur plump ist und was das Spiel überhaupt abseits davon für Probleme hat?

Gegen Tittenfanservice ist ja erstmal nichts einzuwenden, aber wenn ein Spiel sich NUR darüber definiert und dann darin auch noch so arg einschienig primitiv ist, dann hat man auch schlicht das Recht, dies anzukreiden bzw. sich darüber zu mokieren wie du es ausdrückst.

Da geht es nicht um Prüderie oder verklemmte Moral (was lächerlicherweise immer direkt das Totschlag-Gegenargument von Verteidigern dieser Spiele ist), sondern schlicht um mangelnde Vielfalt und ein sehr primitives Gesamtbild.
Klar kann jeder auch mit primitiven Spielen Spaß haben, aber dieser Aspekt darf und muss eben auch kritisiert werden.

Und "man muss es ja nicht spielen" ist nebenbei bemerkt auch kein Argument, um entsprechende Kritik abzublocken (was selbstverständlich sein sollte).
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von Melcor »

Todesglubsch hat geschrieben:
Melcor hat geschrieben:. Die Konsolenhersteller haben ein Problem damit.
Deswegen dürfen wir in God of War, Heavy Rain, The Witcher und Co auch nackte Tatsachen bewundern, mh? Das hat durchaus was mit dem japanischen Jugendschutz zu tun, oder viel mehr "wie weit darf ich gehen um noch die niedrigere Alterswertung zu erhalten".
Nope, God of War, Heavy Rain und die Konsolenversion von The Witcher wurden in Japan alle um die nackten Tatsachen erleichtert:

https://www.youtube.com/watch?v=Zsm4NB8X5I0

Während die PC Version von The Witcher 3 auch in Japan in Sachen Nudity unzensiert ist. :wink:

Das sind tatsächlich Sonys und Nintendos Vorschriften. Kein Jugendschutz.

http://web.archive.org/web/201503221712 ... lines.html
To the extent not already excluded under the objectionable content set out above, should you wish to publish your PSM Application in Japan, we will not accept, and you may not publish, any PSM Application which:

includes expression of genitals and parts thereof (including pubic hair) regardless of gender, or female nudity;
includes radical or direct sexual expression, or sexual intercourse;
includes expression of animated blood, mutilation/body-cutting, or a corpse that gives an impression of cruel treatment;
includes expression of mass murder/violence or abuse that is not necessarily related to the theme of the application;
includes expression affirming controlled substances being used apart from medical treatment;
includes expression of an abusive scene suggesting that the abuse is justified;
includes expression affirming that a crime can be praised or fostered;
includes expression affirming the providing or solicitation of prostitution, especially child prostitution;
includes expression of illegal sexual acts or expression affirming such acts;
includes expression affirming or recommending suicide/self-injury;
includes expression affirming or recommending any illegal act;
uses discriminatory language or language banned by broadcasting;
includes illegal features, or features that can be used for fostering for illegal purposes;
includes expression to recommend or praise any actual phenomenon with socially negative connotations, such as a real crime or natural disaster;
includes expression or features that can harm a user's health or condition; or
has gambling, competition or lottery features with prizes or prize money.
Diese Extra Richtlinien für Japan gibt es sowohl bei Sony, als auch Nintendo. Das hat mehr mit dem Image der Hersteller zu tun, als staatlich durchgesetzten Jugendschutz.

Man könnte natürlich das neue CERO System mit dem "Z-Rating" als Ursache sehen, wären Sony und besonders Nintendo diese Route nicht schon vor der Einführung von CERO gefahren.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von 3nfant 7errible »

Stalkingwolf hat geschrieben:macht bestimmt Spaß in Japan eine Frau zu sein.
Ist ja net so, dass du es beurteilen könntest...

Das einzige was ich hier sehe ist mal wieder der Versuch die eigene Kultur und Werte über die einer anderen Kultur zu stellen, zu sagen 'wir machen es richtig, ihr macht es falsch'.


Vor ein paar Wochen erst gab es mal wieder einen Versuch westl. neo-imperialistischer Kolonialmächte in die Kultur und Souveränität Japans einzudringen.

Das war die Antwort der japanischen Frauen darauf:


Spoiler
Show
Our Formal Opinion on the UN Committee for the Elimination of Discrimination Against Women's "Protecting Women's Rights in Japan - Proposal to Ban the Sale of Manga and Video Games Depicting Sexual Violence"



Introduction:

This year, on February 16th, 2016 the UN Committee for the Elimination of Discrimination Against Women held a "Protecting Women's Rights in Japan" conference. We would like to share our opinion on the "Proposal to Ban the Sale of Manga and Video Games Depicting Sexual Violence."

Opinion Summary:

We are absolutely in agreement that the protection of the rights of women in Japan is important. On the other hand, we think it should be carefully and seriously evaluated whether the measures taken to ensure those protections are valid ones or not. If we are asked to consider whether "Protecting Women's Rights in Japan" requires us to "Ban the Sale of Manga and Video Games Depicting Sexual Violence," then we must reply that that is an absolute "no."

Reasons for Our Opinion:

Reason #1 - The so-called sexual violence in manga and video games is a made-up thing and as such does not threaten the rights of actual people; therefore, it is meaningless in protecting the rights of women.

Reason #2 - In Japan, and especially when it comes to manga, these are creative fields that women themselves cultivated and worked hard by their own hand to create careers for themselves. If we were to "ban the sale of manga that includes sexual violence," it would do the opposite and instead create a new avenue of sexism toward women.

Detailed Explanation of Reasons:

About Reason #1 - It goes without saying that the rape and other crimes of actual real people who experience sexual acts from partners without consent is an actual violation of their rights concerning sexual violence and should obviously be forbidden by law, and that it's necessary to protect and support victims. However, the figures in manga and video games are creative fictions that do not actually exist, and thus this is not a violation of any real person's human rights. We should focus on attacking the problems that affect real women's human rights as quickly as possible.

About Reason #2 - In Japan, and especially when it comes to manga, these are creative fields that women themselves cultivated and worked hard by their own hand to create careers for themselves.

Already in the 70s there were women-focused manga magazines and many talented women manga writers came from them.

In this way, before the Equal Opportunity Employment Act for Men and Women passed in 1986, there was already a space where women flourished and had established the "shoujo manga" genre. And of course, within women's manga, sometimes the topic was of romance and sex.

Among the manga for women in our country, there were titles that took up the history of women's sexual exploitation and slavery. "The Cliff For Those Would Be Parents" by Fumiko Sone was one such work. Against the backdrop of the real history, it is a work that paints the life of a girl who lived in poverty and was sold into service as a prostitute for the Makunishi Harem in Hokkaido's Muroran, and how she lives through the experience.

For the people who live in these times, it is manga like this that creates an opportunity for people to imagine the pain of women living in that era. However, because this work contains depictions of sexual violence, if we employed a ban on the sale of "manga that depicted sexual violence," it would go out of print and eventually people would lose that chance.

If we were asked to give similar examples of manga that would go out of print and be unavailable if the ban on sales of "manga that depicted sexual violence" were in effect, there would be no end to the examples we could give, but "The Song of the Wind and the Trees" by Keiko Takemiya and "BANANA FISH" by Akimi Yoshida would probably be listed among the examples. (Note that while both listed works contain sexual violence toward men, sexual violence is not a problem limited to only women, and therefore should not be treated as exclusively a women's rights issue.)

In this way, it can be predicted that if we were to ban the sale of "manga that depicts sexual violence," a great deal of publishers would cease publication of a huge amount of works. In the creative field of manga, the effect would be that women who have worked so hard to create a place for vibrant careers would have that place shrink right in front of them, as well as have their efforts negated. In addition, if we were to put ourselves in the places of manga readers the chance to know about the history of the sexual exploitation of women would be lost, as well as a method for them to come to know about it. If the creative fields of manga were attacked, trampled on and destroyed with such prejudice, it would damage not only the women manga writers, but also spread to other women creators in the field, as well as the female readers. This would be a sexist punishment that only narrows the career possibilities of Japan's women.

It is noted that on the other hand when it comes to "manga that depicts sexual violence" a certain segment of people are going to find it unpleasant. Nevertheless, to ban expression and commerce unilaterally based on feelings of whether or not something is unpleasant, or viewpoints on what should be moral, is a practice not to be condoned. The basis for feelings about what is or is not repulsive, and moral viewpoints, will differ based on the individual or their region and that culture's segmented local society. The basis for the values in Local Society A and the basis for the values in Local Society B are not necessarily going to match.Therefore it stands to reason to suddenly use one local society's standards as the standards of a society as a whole would only prompt a massacre of discord in conflicting values among the people in the greater society.

If we are to aim for the smooth operation of society as a whole, then there might be workarounds we can implement so that a certain type of person can avoid suddenly running into "unpleasant expressions" they don't want to see, but these should be limited to regulations in zoning and circulation only. We should not ban any manga that depicts "unpleasant expressions" under content guidelines that enforce moral standards unilaterally on society.

Conclusion:

As stated above, we cannot say that banning the sale of manga and video games that "depict sexual violence" is valid, even if we were to agree that the goal of protecting the rights of women is correct.

There is nothing to be gained from regulating fictional sexual violence. However, while you're trying to fix the rights of fictional characters, you're leaving the human rights of real women in the real world left to rot. As well, in Japan, the entire reason we have a media genre such as manga that developed to take on themes such as the sexual exploitation of women came from an attitude to tolerate "drinking the pure and the dirty without prejudice." It's because we had the freedom to express our views and with that to express the view of a world of humans that live and die, that there are pure and wonderful things and dirty and nasty things mixed with each other.

Manga is a field where women have put in their hard work and effort to cut forward paths and cultivate a place of their own. We believe that in order to protect this place from being trampled on, it will need our continued hard work to pass it on to the next generation, and it is this effort that will link to the greater freedom and rights of women.



February 28th, 2016

Kumiko Yamada, Women's Institute of Contemporary Media Culture Representative and Designer


Ausgehend von beiden unterschiedlichen Sichtweisen, könnte man genausogut sagen, dass wir total kranke Psychopathen sind, in jedem von uns ein Massenmörder kurz vor dem Ausbruch stecke, und ausserdem selbst fürchterliche Sexisten seien. Denn wir haben nicht nur kein Problem damit in unseren zig fiktiven Werken tausende oder millionen von fiktiven Figürchen hinzurichten, nein, wenn überhaupt nehmen wir dabei auch nur die weibl. fiktiven Figürchen in Schutz..... während wir zB nach wie vor darüber lachen, wenn in einer lustigen Sitcom ein Mann ein Tritt in die Eier bekommt, was zu schweren und sogar nachhaltigen Verletzungen oder zum Tod führen kann. Aber eine Frau, die stolpert, dadurch ihr Rock hochfliegt und das Höschen sichtbar wird... nein, das geht ja mal gar nicht. Da erst ziehen wir unsere willkürliche, völlig aus dem Arsch gezogene Grenze. :Blauesauge:

Tut mir leid, aber die Japanerinnen haben hier eindeutig die überzeugenderen und vor allem konsistenteren Argumente.


Darüberhinaus sollte man mal festhalten, dass man in Japan weit häufiger Jungs und Mädels nebeneinander sieht, die ihre jeweiligen Comics lesen, während es bei uns immer noch als typisch jungenhaft gilt. Tatsächlich gibt es in Japan ganze Manga-Genres, die von Frauen für Frauen geschrieben werden, inklusive allmöglicher sexueller Ausrichtungen, darunter welche in denen nur homosexuelle Jungs vorkommen.
Dass bei uns nur die eine Hälfte ankommt oder immer nur im Gespräch ist und mahnend mit dem Finger draufgezeigt wird, sagt mehr über unsere eigene Kultur als über die japanische Kultur aus.

Auch hält sich bei uns immer noch hartnäckig und Nase rümpfend die Ansicht, dass Geishas gerad mal halbwegs bessere Nutten wären, dabei sind es gebildete und in allerlei unterschiedlichen Disziplinen unterrichtete Künstlerinnen.
Während es bei uns reicht als völlig untalentierte Trulla zu Celebrity-Status zu kommen, indem man einfach mal seinen dicken Hintern in einer Reality-Show in die Kamera hält >.>


Ausserdem hab ich mir gerad mal bei YT ein paar Szenen aus dem Spiel angesehen.... also wenn man da kein Augenzwinkern erkennt, dann weiss ich auch net..... noch mehr Augenwzinkern und man könnte es für einen epileptischen Anfall halten : P


Und zum Schluss noch ein schönes japanisches Sprichwort....

Bevor du dich daran machst, die Welt zu verbessern, gehe dreimal durch dein eigenes Haus.
johndoe827318
Beiträge: 4385
Registriert: 14.03.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von johndoe827318 »

Das einzige was ich hier sehe ist mal wieder der Versuch die eigene Kultur und Werte über die einer anderen Kultur zu stellen, zu sagen 'wir machen es richtig, ihr macht es falsch'.
Worauf genau beziehst du dich mit "hier"?

Falls du dich damit auch auf den Test beziehst, dann lies ihn bitte nochmal gründlich, ebenso wie meinen obigen Kommentar.

Dann wirst du sehen, dass deinem flammenden, eklatante Haken schlagenden Plädoyer für die Kulturfreiheit darin kein Zündstoff gegeben wurde.

Die Antwort der jap. Frauen auf diesen albernen Antrag finde ich übrigens sehr erfreulich.
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von 3nfant 7errible »

Blood-Beryl hat geschrieben: Dann wirst du sehen, dass deinem flammenden, eklatante Haken schlagenden Plädoyer für die Kulturfreiheit darin kein Zündstoff gegeben wurde.

touché

ich denke, diesen Vorwurf muss ich mir gefallen lassen :Blauesauge:
Alandarkworld
Beiträge: 856
Registriert: 12.11.2007 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von Alandarkworld »

Scipione hat geschrieben: * snip *
Bravo, danke für diesen Beitrag, die Debatte war mir noch nicht bekannt. Ich ziehe meinen Hut vor diesem Statement das du gepostet hast - ich wünschte unsere Gesellschaft würde auch so ticken, es würde so vieles erleichtern...

Mag sein dass die japanische Kultur in manchen Dingen echt "crazy" anmutet, aber wie man deutlich sieht sind sie in einigen Bereichen weit moderner und offener als wir. Meine Güte, ich will mir gar nicht vorstellen, wie so ein Statement von einer europäischen Vereinigung ausgesehen hätte, wäre dieses Thema auf den Tisch gekommen *schauder*
Benutzeravatar
The_Outlaw
Beiträge: 1616
Registriert: 17.10.2007 20:45
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von The_Outlaw »

Alandarkworld hat geschrieben:Mag sein dass die japanische Kultur in manchen Dingen echt "crazy" anmutet, aber wie man deutlich sieht sind sie in einigen Bereichen weit moderner und offener als wir.
Dennoch darf jeder das Recht haben, ein solches Spiel - darum geht's ja letztendlich immer noch - einfach erstmal stumpf zu finden. ''Stumpf'' ist dabei ja nicht mal zwangsläufig schlecht, ich gucke bei Filmen zB hauptsächlich Trash (meistens im Rahmen von SchleFaZ auf Tele5) und habe mehr als einmal gegröhlt vor Lachen. Auch trashige Games gönne ich mir gerne mal.

Aber, um von der Kultur-Diskussion wieder wegzukommen, wir brauchen doch wohl nicht ernsthaft darüber zu diskutieren, dass das hier besprochene Spiel einen sehr flachen Humor hat.

Natürlich kann man es witzig finden und seine Fans haben! Auch, wenn manche es nicht verstehen können, ist es ja völlig legitim.
Natürlich sollte sowas auch hier verkauft werden! Abgesehen von einer ''Ist das nicht was für den Jugendschutz''-Aussage sehe ich auch absolut nichts, was darauf schließen lässt, dass hier Verbote etc. gefordert werden. (Da hatten wir bei den Diskussionen rund um für den Westen angepasste Titel auf Nintendo-Konsolen die letzten Monate ganz andere Töne.)
Natürlich darf ein Tester aber auch mal den Punkt des Frauenbilds, der gesellschaftlich momentan einfach sehr intensiv diskutiert wird, bei so einem Spiel anbringen und ein Spiel entsprechend einordnen, wenn er das für relevant hält.

Ich finde das Spiel frei von jeder Diskussion über Frauenbilder ziemlich belanglos, weil ich den Humor aus zig Ecchi-Anime, die ich in jüngeren Jahren schon mal geguckt habe, kenne und er bis heute exakt gleich abläuft und das Dynasty Warriors-Prinzip mag man halt oder nicht. Ich will es nicht madig machen, weil ich verstehen kann, dass es auch hier eine Zielgruppe für diese Spiele gibt. Man muss es aber auch nicht größer reden bloß auf Grund der Tatsache, dass ein Spiel dieser Sorte mit für Japan eben doch extrem durchschnittlichem Ecchi-Humor (wo ich es für fragwürdig halte, diesen als lockerer, moderner etc. zu bezeichnen) hier erscheint.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von James Dean »

Scipione hat geschrieben:
Darüberhinaus sollte man mal festhalten, dass man in Japan weit häufiger Jungs und Mädels nebeneinander sieht, die ihre jeweiligen Comics lesen, während es bei uns immer noch als typisch jungenhaft gilt. Tatsächlich gibt es in Japan ganze Manga-Genres, die von Frauen für Frauen geschrieben werden, inklusive allmöglicher sexueller Ausrichtungen, darunter welche in denen nur homosexuelle Jungs vorkommen.
Es gibt in Japan auch Hentai-Zeichnerinnen, die auch rape-stories schreiben (mit weiblichen Opfern) und anderes hartes Zeugs. Gleichzeitig ist Japan aber auch ein Land mit einer sehr geringen Anzahl an Sexualdelikten, was ich recht amüsant finde.
Benutzeravatar
Stalkingwolf
Beiträge: 8525
Registriert: 25.06.2012 07:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von Stalkingwolf »

Bitte informieren. Warum in Japan weniger Sexualdelikte passieren ist weil die Frauen sich a) nicht trauen zur Polizei zu gehen und b) die Frau in der Regel nichts Wert ist.
Eine Freundin von mir ist Flugbegleiterin für eine japanische Airline. Die hat mir so einige Sachen erzählt wie Männer sich dort im Flugzeug verhalten und mit ihren eigenen Frauen umgehen.
Vor ein paar Jahren hatte ich eine Reportage gesehen wie Frauen zuhause behandelt werden und das die Frauen sich das über sichergehen lassen bis die Kinder aus dem Haus sind. Danach gibt es eine hohe Scheidungsquote.
Die ist zwar ca wie bei uns, aber die Beweggründe sind ganz andere.

Ich will nun nicht sagen das es dort schlimmer als bei uns ist, aber das Frauenbild was in den japanischen Manga/Hentai/Computerspiele gezeigt wird finde ich sogar als Hetero Mann extrem fragwürdig und widerlich.
Kulturelle Unterschiede hin oder her.
Was soll die Frau in Japan eigentlich denken das sie primär mit Doppel D oder größer dargestellt werden?
Gleichzeitig frage ich mich auch was die japanischen Männer denken wenn sie mit riesen Gen... dargestellt werden. Scheinbar gleichen die Darstellungen irgendwelche Defizite aus.
Marobod
Beiträge: 3399
Registriert: 22.08.2012 16:29
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von Marobod »

Blood-Beryl hat geschrieben:
Marobod hat geschrieben:
Gefuehlt, wird man im Westen trotz eigentlich so angeblich offener Einstellung und Haltung gegenueber kontraeren Positionen doch nur wieder prueder und gebieterischer.

Das Spiel ist offensichtlich fuer den japanischen markt gemacht worden, und hat es auch in den Westen gebracht, und hier kann man nichts anderes als sich darueber zu mockieren.
Scheinbar gibt es noch genug Leute,die unvoreingenommen an die Sache herangehen,bzw ist das der Glaube des Herstellers,daß man sich den Schritt fuer den westlichen Markt doch erlaubt hat.
Ich hoffe mal du beziehst dich nicht auf den Thread hier, da würdest du mit Begriffen wie "christliche Prüderie" nämlich einfach nur maßlos dramatisierte Polemik betreiben.^^

Und "unvoreingenommen an die Sache herangehen" ist auch wieder so eine leere Wortblase.
Hat der Tester das hier in deinen Augen vielleicht nicht gemacht, obwohl er völlig nüchtern beschrieben hat, weshalb der Fanservice einfach nur plump ist und was das Spiel überhaupt abseits davon für Probleme hat?

Gegen Tittenfanservice ist ja erstmal nichts einzuwenden, aber wenn ein Spiel sich NUR darüber definiert und dann darin auch noch so arg einschienig primitiv ist, dann hat man auch schlicht das Recht, dies anzukreiden bzw. sich darüber zu mokieren wie du es ausdrückst.

Da geht es nicht um Prüderie oder verklemmte Moral (was lächerlicherweise immer direkt das Totschlag-Gegenargument von Verteidigern dieser Spiele ist), sondern schlicht um mangelnde Vielfalt und ein sehr primitives Gesamtbild.
Klar kann jeder auch mit primitiven Spielen Spaß haben, aber dieser Aspekt darf und muss eben auch kritisiert werden.

Und "man muss es ja nicht spielen" ist nebenbei bemerkt auch kein Argument, um entsprechende Kritik abzublocken (was selbstverständlich sein sollte).
Es geht mehr darum, daß man sich ueber sexualisierten Inhalt eines japanischen Spiels mockiert, weniger um die haltung des testers, mich wuerde an dem Spiel auch stoeren,daß ich die animationen nicht unterbrechen kann, wenn ich sie immer wieder ansehen muß, wird das nervig.

Abber es wird immer gern auf Nippon und seinen Geschmack gepruegelt, wenn es um solche Spiele geht.

Ich finds naemlich seltsam, daß wir Pixelfiguren bestialisch abschlachten duerfen in verschiedenen Spielen, ihnen Gliemaßen raus reißen duerfen, sie koepfen und dergleichen und dafuer sogar eine Killcam bekommen, alle feiern es ab, aber wird ein vermeindlich weiblicher Pixel etwas nackter gezeigt, gehen die Leute auf die Barrikaden. (siehe Sarkeesian Scheindebatte)

Das sind wie immer Gedankengaenge die mich so durchtreiben und ich gewinne manchmal den Eindruck,daß sich solche haltung halt vermehrt auch hier wiederfindet (die Barrikadensache)
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von James Dean »

Stalkingwolf hat geschrieben: Was soll die Frau in Japan eigentlich denken das sie primär mit Doppel D oder größer dargestellt werden?
Gleichzeitig frage ich mich auch was die japanischen Männer denken wenn sie mit riesen Gen... dargestellt werden. Scheinbar gleichen die Darstellungen irgendwelche Defizite aus.
Seit wann geht es in Pornos um die Abbildung der Realität? Ich dachte Pornos seien so populär, eben WEIL sie Sachen und Frauen zeigen, die den meisten Kerlen im Leben verschlossen bleiben?
heretikeen
Beiträge: 918
Registriert: 19.12.2012 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von heretikeen »

Blood-Beryl hat geschrieben: Gegen Tittenfanservice ist ja erstmal nichts einzuwenden, aber wenn ein Spiel sich NUR darüber definiert und dann darin auch noch so arg einschienig primitiv ist, dann hat man auch schlicht das Recht, dies anzukreiden bzw. sich darüber zu mokieren wie du es ausdrückst.
Nein, darf man nicht. Das läuft immer wieder raus auf "So sind sie eben, die Japaner" und in kleineren Buchstaben "und ich finds geil".

Seine eigenen niederen Triebe mit der "Kultur" eines anderen Landes zu entschuldigen (und Japan würde sich schön bedanken, so etwas wie diesen Titten- und Schulmädchenfetisch als "Kulturgut" untergeschoben zu bekommen) zieht immer. Dann ist nämlich immer das Gegenüber schuld.
Thearced
Beiträge: 66
Registriert: 15.07.2008 00:14
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von Thearced »

Marobod hat geschrieben:Ich bin froh ,daß die japaner sind wie sie sind und sich recht schnell wieder von dieser christlich (abrahamitischen) Pruederie losgesagt haben.

Finde es auch immer wieder schlimm, daß man von seinem Standpunkt aus, abweichende Haltungen,Traditionen und Meinungen von der eigenen als falsch verurteilt.

Gefuehlt, wird man im Westen trotz eigentlich so angeblich offener Einstellung und Haltung gegenueber kontraeren Positionen doch nur wieder prueder und gebieterischer.

Das Spiel ist offensichtlich fuer den japanischen markt gemacht worden, und hat es auch in den Westen gebracht, und hier kann man nichts anderes als sich darueber zu mockieren.
Scheinbar gibt es noch genug Leute,die unvoreingenommen an die Sache herangehen,bzw ist das der Glaube des Herstellers,daß man sich den Schritt fuer den westlichen Markt doch erlaubt hat.

Ich finde es koennte durchaus mehr solcher spiele in unsere Gefilde kommen, ganz gleich ob sie mir zusagen oder nicht, man kann sich immer dazu entschließen, es nicht zu spielen ;)
:Daumenrechts:

Vielleicht noch addierend das es nicht nur für den japanischen Markt, sondern für Spieler die Interesse an der japnischen Intepretation eines haben, das sich nicht Dynasty Warriors nennt :wink:

Jedoch glaube ich das solange sich der Irglaube ein "erwachsenes" Spiel definiere sich durch seine Handlung und nicht durch, naja, sein Gameplay, bestehen bleibt, weiterhin vehement nach etwas geschrien wird, was, wie in allen anderen Medien die "Erwachsen" sind, nicht derselben Definition ist :roll:
heretikeen hat geschrieben:
Blood-Beryl hat geschrieben: Gegen Tittenfanservice ist ja erstmal nichts einzuwenden, aber wenn ein Spiel sich NUR darüber definiert und dann darin auch noch so arg einschienig primitiv ist, dann hat man auch schlicht das Recht, dies anzukreiden bzw. sich darüber zu mokieren wie du es ausdrückst.
Nein, darf man nicht. Das läuft immer wieder raus auf "So sind sie eben, die Japaner" und in kleineren Buchstaben "und ich finds geil".

Seine eigenen niederen Triebe mit der "Kultur" eines anderen Landes zu entschuldigen (und Japan würde sich schön bedanken, so etwas wie diesen Titten- und Schulmädchenfetisch als "Kulturgut" untergeschoben zu bekommen) zieht immer. Dann ist nämlich immer das Gegenüber schuld.
"Niedere Triebe" :roll:
Genau, und wer Killerspiele spilet gehört eingewiesen, da er sonst am nächsten Tag sofort loszieht und wild alles abschlachten wird, stimmt's?
Mach dir mal klar das es einen verdammt wichtigen Unterschied ziwschen der Realität und dem was auf dem Bildschirm passiert, gibt.
Wird dir ungemein helfen im späteren Leben.

Was hier weider zum Teil für undifferenzirter und einfach falscher Scheiß abgesondert wird hinsichtlich einer Kultur über die man scheinbar so gut wie nichts weiß... :Spuckrechts:
Benutzeravatar
The_Outlaw
Beiträge: 1616
Registriert: 17.10.2007 20:45
Persönliche Nachricht:

Re: Senran Kagura: Estival Versus - Test

Beitrag von The_Outlaw »

Thearced hat geschrieben:Jedoch glaube ich das solange sich der Irglaube ein "erwachsenes" Spiel definiere sich durch seine Handlung und nicht durch, naja, sein Gameplay, bestehen bleibt(...)
Was soll denn ''erwachsenes Gameplay'' sein?

Ich bin ja auch jemand, der seinen Spaß am Spielen in erster Linie aus gutem Gameplay bezieht, aber du kannst das nicht völlig vom Rest abkapseln. Natürlich spielen Handlung, Charaktere, Humor etc. allesamt eine Rolle bei der Frage, wie erwachsen oder sonst was sich ein Spiel präsentiert. Mir erschließt sich nicht ansatzweise, wie du darauf kommst, von einem Irrglauben zu sprechen, wenn, wie von dir genannt, Handlung als Indikator für ein ''erwachsenes Spiel'' herangezogen wird.