Hahle hat geschrieben:Naja, 3D ist auch nur ein kleines optisches Gimmick. So etwas kann das Wichtigste an einem Film, den eigentlichen Inhalt nicht ersetzen, höchstens ergänzen.
VR versetzt den Nutzer aber direkt mitten hinein in ein interaktives Geschehen.
Denke mal schon, daß es ein etwas intensiveres Erlebnis ist, als 3D.
Aber ist der 3D Trend nicht schon wieder auf dem Rückzug? Besonders hinsichtlich 3D Fernseher/ Sendungen/ Spiele?
Ich sehe weder für 3D, noch für VR, kurz- bis mittelfristig großen Anklang oder Akzeptanz im Mainstream. Dafür ist der Wandel in dem Erlebnis virtueller Unterhaltungsmedien wohl noch einfach zu groß.
3D ist mittlerweile für mich nicht mehr zu ertragen, da es einfach zu aufdringlich und auf Dauer zu anstrengend ist, ich will entspannen wenn ich einen Film/ Serie gucke oder ein Spiel spiele und mich nicht noch damit belasten. Gleiches sehe ich für VR, ein interessantes Konzept, dass aber vielleicht schon einen Schritt zu weit geht und es wohl noch Jahrzehnte und einen größeren allgemeinen Sprung in elektronischer Technologie bedarf damit genug Leute auf diesen Zug aufspringen.
Christoph W. hat geschrieben:
Ich sehe weder für 3D, noch für VR, kurz- bis mittelfristig großen Anklang oder Akzeptanz im Mainstream. Dafür ist der Wandel in dem Erlebnis virtueller Unterhaltungsmedien wohl noch einfach zu groß.
Das liegt u.a. am fehlenden "freien" Content. Wer 3D-Fernsehen sehen will kommt derzeit nicht um Blurays drumrum, da das Angebot an 3D-Sendungen, milde ausgedrückt, katastrophal ist.
Man darf auch nicht den Fehler machen 3D und VR zu vergleichen, VR ist nochmal eine ganz andere Hausnummer. Wer im Kino schon zusammengezuckt ist wenn in einem 3D-Film etwas aus ihn zuflog wird mit VR die nackte Panik kriegen. Die Immersion ist einfach irre und wird im Moment nur noch durch den ScreenDoor-Effekt geschmälert. Bis zur Consumer Version werden die Hersteller das Problem aber schon noch einigermaßen in den Griff kriegen, da bin ich mir sicher. Genauso das die Gamer nach VR Schlange stehen werden, sobald entsprechende Toptitel für die Hardware entwickelt sind.
Hardtarget hat geschrieben:
man munkelt das der ein oder andere kein bock auf den facebook rotz hat und ne alternative für seinen rechner sucht der frei von dem scheiß ist ! es wurden schon ganz andere dinge gangbar gemacht für pcs da mach ich mir absolut keine sorgen das dies mit headtracking und co auch irgendswie funktionieren wird, falls es nicht sogar offiziel unterstützung bekommt. aber warten wirs mal ab bis es soweit ist.
Da kannst du ja munkeln was du willst. Keine Unterstützung, keine Spiele, keine Software = unbrauchbar.
GrinderFX hat geschrieben:
Da kannst du ja munkeln was du willst. Keine Unterstützung, keine Spiele, keine Software = unbrauchbar.
genau deshalb sollte man ja auch ne or oder was sonst noch so erhältlich sein wird vorgaukeln falls es hart auf hart kommt. das ist auch nur ein mototradhelm mit 3d screen und headtracking. fertig. (hab ich weiter vorne schon geschrieben aber mit lesen hats anscheinen nicht jeder so.)
Aber wie willst du etwas vorgaukeln was es nicht gibt?
Du könntest dann damit nur das spielen was Facebook anbietet aber warum kaufst du dir dann nicht gleich eine Rift? Was wäre da der Vorteil die Sony Brille für die Facebook Sachen zu nutzen?
Nur weil du vortäuscht, dass die Sony Brille nun die Rift wäre, zaubert das ja nun nicht gleich die Sony Spiele mit Brillenunterstützung auf den PC.
Lesen kann ich, du nur anscheinen nicht denken.
GrinderFX hat geschrieben:
Da kannst du ja munkeln was du willst. Keine Unterstützung, keine Spiele, keine Software = unbrauchbar.
genau deshalb sollte man ja auch ne or oder was sonst noch so erhältlich sein wird vorgaukeln falls es hart auf hart kommt. das ist auch nur ein mototradhelm mit 3d screen und headtracking. fertig. (hab ich weiter vorne schon geschrieben aber mit lesen hats anscheinen nicht jeder so.)
Das ist Schwachsinn was du schreibst.
Bei VR Headsets handelt es sich nicht um simple Eingabe- oder Ausgabegeräte.
VR Headsets haben sogar eigene SDKs da kannst du nichts vorgaukeln denn es handelt sich hier nicht um simple Treiberanpassungen, mal ganz davon abgesehen das die SDK von Morpheus nicht Open Source ist und diese auch nur für PS4 geschrieben wurde.
Nanimonai hat geschrieben:Sollte es mehr als 199,- € kosten, wird es wohl ein Ladenhüter. Und selbst bei dem Preis bin ich irgendwie skeptisch. Keine Ahnung wie Sony das Teil Konsolenbesitzern schmackhaft machen möchte...
Ich denke, Du unterschätzt die Spendierfreudigkeit von Zockern, wenn man ihnen eine richtig fette und saftige Karotte vor die Nase hält
Wird Morpheus exklusiv mit der PS4 kompatibel sein, oder wird es auch von Windows unterstützt?
Ich denke, nachdem nun powered by Zuckerberg auf der Rift klebt, sollte sich Sony die Vorlage nicht nehmen lassen und das Teil für andere Plattformen zugänglich machen.
Liebe Leute, macht es mit Windows kompatibel und es bleibt garantiert kein Ladenhüter :wink:
Ich würde mir nämlich nur wegen Morpheus keine PS4 kaufen, es aber eindeutig Rift am PC vorziehen!
Hardware für 200-400 Euro, da zucken PCler doch nichtmal mit der Wimper
Ausserdem:
In einer Zeit in der Menschen für ein Handy (pardon, Smartphone :wink: ) 600-900€ ausgeben und für eine Grafikkarte 700-3000€ denke ich nicht das selbst ein Preis bis 299€ für Morpheus ein großes Problem wäre (von irgendwelchen Founderpaketen von 230$ und "goldenen Mechs" für 500$ mal ganz zu schweigen.
Es wird bezahlt.
Diese 600€-900€ Smartphones lassen sich die Leute doch nur mit Halsabschneider-Verträgen andrehen... wer kauft das Zeug bitte Bar? Mein letztes Handy (Samsung Ativ S) hat mich 130€ gekostet, ohne Vertrag... und das Teil werde ich bestimmt einige Jahre benutzen, mindestens solange bis WP 9 erscheint. Das sich die Mehrzahl der Spieler eine 700€+ Grafikkarte einbaut wage ich auch zu bezweifeln, die meisten Leute in meinem Bekanntenkreis haben entweder gar keinen Desktop-PC mehr oder eine Entry-LowMid Grafikkarte im Preisbereich 150-250€. Ich steche da mit meiner Geforce 670 (hatte zuvor eine 7950 mit Herstellerdefekt...) schon ein bisschen heraus, die musste ich mir aber aufgrund meines 1440p Displays holen.
Mich interessiert Virtual Reality relativ wenig, mir reicht ein herkömmlicher Bildschirm. 3D im Kino nervt mich schon extrem (kriege dadurch Augenschmerzen).... ich bezweifle also das ich so eine VR-Brille länger als 15-20min am Stück tragen könnte. Die Hardware der PS4 reicht eigentlich gar nicht für VR, weil VR die doppelte Auflösung im Vergleich zu einem herkömmlichen Bild benötigt um die selbe Bildschärfe zu erreichen. 1080p ist also zu 100% nicht drin, eher 720p oder sogar nur irgendwas im Bereich 480p.
Also ich würde auch 400 € ausgeben, wenn die Auflösung hoch genug ist und die spiele absolut flüssig laufen. Ich glaube jeder der mal ein autorennspiel oder ne flugsimulation mit dem Teil spielt kaufst sich das sofort, weil es einfach ein ganz anderes spielgefuehl vermittelt als das was man bis jetzt kennt. Haengt halt nur an der technischen Umsetzung. Das ist mal im gegensatz zu dem was die neuen konsolen bis jetzt bieten absolut next gen und wahrscheinlich darueber hinaus.
YassirX hat geschrieben:Die Hardware der PS4 reicht eigentlich gar nicht für VR, weil VR die doppelte Auflösung im Vergleich zu einem herkömmlichen Bild benötigt um die selbe Bildschärfe zu erreichen.
ne, du hast zwei 960 x 1080 er displays im helm, also 2073600 pixel, entsprechend exakt soviele pixel wie bei full hd auf einem display.
allerdings muss das bild aus zwei unterschiedlichen perspektiven berechnet werden, dass kostet natürlich rechenkraft.
mit anderen worten, wenn also uncharted 3 oder the last of us im splitscreen mit jeweils 1920x540 auf der ps4 möglich ist, wäre diese grafik ohne probleme per vr zu realisieren, und diese grafik wäre schon ein guter anfang.
popcorn hat geschrieben:
Bei VR Headsets handelt es sich nicht um simple Eingabe- oder Ausgabegeräte.
VR Headsets haben sogar eigene SDKs da kannst du nichts vorgaukeln denn es handelt sich hier nicht um simple Treiberanpassungen, mal ganz davon abgesehen das die SDK von Morpheus nicht Open Source ist und diese auch nur für PS4 geschrieben wurde.
ok ..... dann vll bei nem ps4 emulator ??? möglicherweise geht das ja.
Wenn ich das Teil mal im Laden stehen sehe und ich es mit einem gescheiten Spiel ausprobieren konnte, werde ich mal zu den Verpackungen schlendern und das Preisschild inspizieren. Leute wie ich, die das Teil noch nie auf dem Kopf hatten, haben eh keine Ahnung, wie es sich anfühlt mit sowas zu spielen.
PC-Unterstützung wäre eine feine Sache, ich bezweifle aber auch, dass es was offizielles dazu geben wird.
Klar ist, dass das Teil eine ganz andere Hausnummer als irgendwelche 3D-Kinofilme ist. Andererseits haben schon ganz andere Gimmicks versucht das Gaming zu revolutionieren und haben es doch nie geschafft den einfachen Controller im PSone-Desing zu übertreffen.
Mir schwirren da noch zu viele Fragezeichen im Raum herum als dass ich mir ne Meinung bilden möchte.
Bin freue mich schon sehr darauf, derartiges zum ersten Mal benutzen zu dürfen. Vergleiche mit 3D-TV ziehen meiner Meinung nach überhaupt nicht, da es sich bei VR eben nicht "nur" um ein optisches Schmankerl handelt. Persönlich präferiere ich jedoch nach wie vor die Rift. Und wenn die (Bild-)Qualität überzeugt, darf diese dann auch gerne 300€ kosten.
beatnicker hat geschrieben:Bin freue mich schon sehr darauf, derartiges zum ersten Mal benutzen zu dürfen. Vergleiche mit 3D-TV ziehen meiner Meinung nach überhaupt nicht, da es sich bei VR eben nicht "nur" um ein optisches Schmankerl handelt. Persönlich präferiere ich jedoch nach wie vor die Rift. Und wenn die (Bild-)Qualität überzeugt, darf diese dann auch gerne 300€ kosten.
Ist das nicht eher eine Frage des Softwareangebots?