TermiXx hat geschrieben:
1. Es werden Werbeeinnahmen generiert, wenn man youtube-Partner ist. Es gibt auch einige Seiten, die ermittelt haben, was ein "guter" Youtuber verdient, 20.000+ sind keine Seltenheit.
..und wo entsteht da der Schaden?
2. Du kannst vermutlich fast alles auf youtube hochladen, ich habe noch nicht gehört, dass youtube als "privat" geflaggte Videos löscht (diese können afaik nur mit deinem Account aufgerufen werden).
"fast alles"?..es werden ganz schön viele Aufnahmen gelöscht oder sind nicht zugänglich in gewissen Regionen.
3. Wenn der Rechteinhaber etwas zur Verfügung stellt, ist das auch etwas anderes, denn dort bekommt eben der richtige die generierten Werbeeinnahmen.
der richtige?
Hunt B hat geschrieben:Sehr interessanter Artikel, diese Problematik war mir gar nicht so bewusst. Aber wenn man mal darüber nachdenkt ist es eigentich logisch, dass es zu Komplikationen mit dem Urheberrecht kommen muss. Ich kann mich ja auch nicht dabei aufnehmen, wie ich mir einen Film ansehe und ein paar blöde Kommentare dazu abgebe und das Ganze dann zusammen mit dem kompletten Film als Let's Watch auf Youtube hochladen :wink:
Bei Spielen wirds halt vermutlich auf Grund der Werbewirkung und der fehlenden Interaktivität (man spielt ja nicht selbst, sondern sieht nur zu, es fehlt also der wichtigste Teil des Erlebnisses) gedultet.
..und genau deswegen ist der Vergleich mit Filmen fehl am Platze und daher unlogisch!
Master Chief 1978 hat geschrieben:Also das mit den Let's Play Videos ist geregelt, nur frage ich mich ernsthaft, gibt es denn tatsächlich leute die sich ein Let's Play ansehen und sich dann über Spoiler aufregen?..
"Nein", es sei den da hat sich einer zufällig verklickt, der nach über zehn Jahren zum ersten mal Youtube schaut aber dennoch andauernd zockt "eine Art Robinson Crusoe unter den Gamern
