Allgemein - Special

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Hunt B
Beiträge: 158
Registriert: 05.12.2012 20:39
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Hunt B »

Sehr interessanter Artikel, diese Problematik war mir gar nicht so bewusst. Aber wenn man mal darüber nachdenkt ist es eigentich logisch, dass es zu Komplikationen mit dem Urheberrecht kommen muss. Ich kann mich ja auch nicht dabei aufnehmen, wie ich mir einen Film ansehe und ein paar blöde Kommentare dazu abgebe und das Ganze dann zusammen mit dem kompletten Film als Let's Watch auf Youtube hochladen :wink:

Bei Spielen wirds halt vermutlich auf Grund der Werbewirkung und der fehlenden Interaktivität (man spielt ja nicht selbst, sondern sieht nur zu, es fehlt also der wichtigste Teil des Erlebnisses) gedultet. Wer ein Spiel wirklich erleben will, muss es sich schließlich auch kaufen, da reicht ein Let's Play einfach nicht.
Nero7 hat geschrieben:Ich wäre mir nicht so sicher ob Lets Play tatsächlich illegal sind. Schliesslich erwirtschaftet man keine gewinne mit LP und finanziel geschadet wird auch niemandem dadurch.
Na dann frag mal Gronkh wie der seinen Lebensunterhalt verdient.
Zuletzt geändert von Hunt B am 17.09.2013 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hunt B
Beiträge: 158
Registriert: 05.12.2012 20:39
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Hunt B »

Doppelpost, bitte löschen.
Benutzeravatar
Master Chief 1978
Beiträge: 2995
Registriert: 19.11.2007 15:21
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein - Special

Beitrag von Master Chief 1978 »

Also das mit den Let's Play Videos ist geregelt, nur frage ich mich ernsthaft, gibt es denn tatsächlich leute die sich ein Let's Play ansehen und sich dann über Spoiler aufregen? Also wenn das Video nich als LP gekennzeichnet ist Okay aber sonst?
Benutzeravatar
=paradoX=
Beiträge: 4105
Registriert: 27.10.2009 20:11
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein - Special

Beitrag von =paradoX= »

Das Urheberrecht ist wirklich veraltet und müsste mal gründlich überholt werden. Aber im Bereich von Let's Plays sehe ich da ehrlich gesagt kein akutes Problem.
Sobald man eine gewisse Zahl von Subs erreicht hat (ca. 5k) wird man mit Codes nur so zugeschissen. Grade Indies sind in dem Bereich weit vorne, aber auch die größeren Publisher sehen allmählich ein, dass beide Seiten davon profitieren, zumal viele der LPler auch erstmal ein Review oder ein "Quick Look" machen, bevor sie überhaupt mit einer Serie anfangen.
Wobei ich auch anmerken muss, dass ich mit der deutschen Szene da nicht so vertraut bin. Gibt's da irgendwelche gravierenden Unterschiede?
Benutzeravatar
sourcOr
Beiträge: 13369
Registriert: 17.09.2005 16:44
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein - Special

Beitrag von sourcOr »

Gut geschriebener interessanter Artikel. Das ich sowas auf 4players nochmal erleben darf in dieser Ausprägung :'D
Nero7
Beiträge: 356
Registriert: 20.01.2013 13:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein - Special

Beitrag von Nero7 »

Es ist schon etwas seltsam das man heutzutags bzw seit den alten konsolen wie verrückt von sharing und social redet aber sobald man es dann macht solls dann illegal sein. Her geht es meiner meinung nach nur um kundenfeindlichkeit indem man ihn zwingen will wo wie und wieviel er sharen und socialisieren soll. Glaub sony hat da nen deal mit ner anderen platform als youtube wo die ganzen game videos drauf kommen. hab von anderen auch schon so anmerkungen und zeichen gesehen bzw gedeutet.
Ounk
Beiträge: 8
Registriert: 25.05.2013 18:27
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Ounk »

Nero7 hat geschrieben:Ich wäre mir nicht so sicher ob Lets Play tatsächlich illegal sind. Schliesslich erwirtschaftet man keine gewinne mit LP und finanziel geschadet wird auch niemandem dadurch.

Soweit ich weiss ist es sehr wohl erlaubt für private zwecke sich beim spielen aufzunehmen, ja stellt euch mal vor für private zwecke ist es sogar erlaubt TV und Radio aufzunehmen, solange man die aufnahmen nicht verkauft.

Ein lets play auf YT oder so hochzuladen ist noch immer ein privater zweck denn schliesslich ist es kein business.

Und was die musikindustrie angeht, lol die laden ihre musik ja neuerdings schon selber bei YT hoch.

Kann auch sein das ich total falsch liege da ich schweizer bin.
Das hat nichts mit verkaufen oder business zu tun. Sobald man urheberrechtlich geschützte Werke in irgend einer Form öffentlich zugänglich macht, ist man dran. Bei Youtube passiert einem dabei normalerweise nichts, das Zeug wird halt gelöscht und gut ist's. Aber nimm mal ein Lied aus dem Radio in guter Qualität auf und stelle es auf dein "privates" Blog zum Download. Es wird nicht lange dauern, und du wirst Post von Abmahnanwälten im Briefkasten haben und bist um ein paar hundert oder gar tausend Euro ärmer.
Es reicht auch schon, das falsche Bild zu posten und du darfst 1600€ blechen, wie z.B. hier oder hier geschehen.
Thorat
Beiträge: 1
Registriert: 17.09.2013 22:11
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein - Special

Beitrag von Thorat »

Ich lese ja schon lange die Kommentare bei 4Players aber das ist der erste Artikel wo ich selber mal meinen Senf dazu geben muss. Richtig guter Artikel.

Was ich mich frage ist wie das Ganze für Streamer (siehe Twitch.tv) aussieht? Das sind keine Let's plays aber sie stellen ihre Streams und somit auch das Eigentum des Spieleherstellers öffentlich zur Verfügung (auch für jedermann zugänglich archiviert) und verdienen Geld damit. Es gibt dort einige Pro-Gamer die ihren kompletten Lebensunterhalt durch die Werbeeinblendungen während des streamens verdienen. Dazu kommt ja noch das die PS4 eine fest eingebaute Funktion hat auf Twitch zu streamen. Bekommen die dann jetzt auch Abmahnungen von Kanzleien und dürfen zahlen?

Greetz
Benutzeravatar
=paradoX=
Beiträge: 4105
Registriert: 27.10.2009 20:11
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein - Special

Beitrag von =paradoX= »

Wie ich schon sagte werden Youtuber und auch Streamer mit Spielecodes geradezu zugeschissen. Es ist ziemlich selten, dass da wirklich mal eingegriffen wird.
In der Northernlion Live Supershow werden sogar öfters Spiele von den Entwicklern gesponsert und dann im Stream an Zuschauer verschenkt.
Benutzeravatar
Obstdieb
Beiträge: 1768
Registriert: 05.06.2011 20:59
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein - Special

Beitrag von Obstdieb »

=paradoX= hat geschrieben: In der Northernlion Live Supershow werden sogar öfters Spiele von den Entwicklern gesponsert und dann im Stream an Zuschauer verschenkt.
Vorher Frei, nachher Frei. Wo ist das Problem? Der Empfänger spielt keine Rolle in der Diskussion.
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von an_druid »

TermiXx hat geschrieben: 1. Es werden Werbeeinnahmen generiert, wenn man youtube-Partner ist. Es gibt auch einige Seiten, die ermittelt haben, was ein "guter" Youtuber verdient, 20.000+ sind keine Seltenheit.
..und wo entsteht da der Schaden?
2. Du kannst vermutlich fast alles auf youtube hochladen, ich habe noch nicht gehört, dass youtube als "privat" geflaggte Videos löscht (diese können afaik nur mit deinem Account aufgerufen werden).
"fast alles"?..es werden ganz schön viele Aufnahmen gelöscht oder sind nicht zugänglich in gewissen Regionen.
3. Wenn der Rechteinhaber etwas zur Verfügung stellt, ist das auch etwas anderes, denn dort bekommt eben der richtige die generierten Werbeeinnahmen.
der richtige?

Hunt B hat geschrieben:Sehr interessanter Artikel, diese Problematik war mir gar nicht so bewusst. Aber wenn man mal darüber nachdenkt ist es eigentich logisch, dass es zu Komplikationen mit dem Urheberrecht kommen muss. Ich kann mich ja auch nicht dabei aufnehmen, wie ich mir einen Film ansehe und ein paar blöde Kommentare dazu abgebe und das Ganze dann zusammen mit dem kompletten Film als Let's Watch auf Youtube hochladen :wink:

Bei Spielen wirds halt vermutlich auf Grund der Werbewirkung und der fehlenden Interaktivität (man spielt ja nicht selbst, sondern sieht nur zu, es fehlt also der wichtigste Teil des Erlebnisses) gedultet.
..und genau deswegen ist der Vergleich mit Filmen fehl am Platze und daher unlogisch!
Master Chief 1978 hat geschrieben:Also das mit den Let's Play Videos ist geregelt, nur frage ich mich ernsthaft, gibt es denn tatsächlich leute die sich ein Let's Play ansehen und sich dann über Spoiler aufregen?..
"Nein", es sei den da hat sich einer zufällig verklickt, der nach über zehn Jahren zum ersten mal Youtube schaut aber dennoch andauernd zockt "eine Art Robinson Crusoe unter den Gamern :mrgreen:
Benutzeravatar
=paradoX=
Beiträge: 4105
Registriert: 27.10.2009 20:11
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemein - Special

Beitrag von =paradoX= »

Obstdieb hat geschrieben:
=paradoX= hat geschrieben: In der Northernlion Live Supershow werden sogar öfters Spiele von den Entwicklern gesponsert und dann im Stream an Zuschauer verschenkt.
Vorher Frei, nachher Frei. Wo ist das Problem? Der Empfänger spielt keine Rolle in der Diskussion.
Es geht darum, dass viele Entwickler mit den Youtubern zusammenarbeiten und sie als Marketingplattform benutzen anstatt sie zu verklagen.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von Wigggenz »

an_druid hat geschrieben:
TermiXx hat geschrieben: 1. Es werden Werbeeinnahmen generiert, wenn man youtube-Partner ist. Es gibt auch einige Seiten, die ermittelt haben, was ein "guter" Youtuber verdient, 20.000+ sind keine Seltenheit.
..und wo entsteht da der Schaden?
Braucht man nicht.

Man bereichert sich durch die Vorführung von urheberrechtlich geschützten Werken Anderer. Der Fokus liegt ja auf dem Spiel, auch wenn der Sprecher sehr markant in Erscheinung tritt.

Mit anderen Worten: man erlangt etwas durch Leistung Anderer ohne Rechtsgrund. Damit besteht eine große Nähe zum Bereicherungsrecht, und das ist nunmal in unserer Rechtsordnung seit mindestens 113 Jahren eine anerkannte Problematik, wo man auch ohne jemandem zu schaden dran ist.
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von an_druid »

Wigggenz hat geschrieben:
an_druid hat geschrieben:
TermiXx hat geschrieben: 1. Es werden Werbeeinnahmen generiert, wenn man youtube-Partner ist. Es gibt auch einige Seiten, die ermittelt haben, was ein "guter" Youtuber verdient, 20.000+ sind keine Seltenheit.
..und wo entsteht da der Schaden?
Braucht man nicht.

Man bereichert sich durch die Vorführung von urheberrechtlich geschützten Werken Anderer. Der Fokus liegt ja auf dem Spiel, auch wenn der Sprecher sehr markant in Erscheinung tritt.

Mit anderen Worten: man erlangt etwas durch Leistung Anderer ohne Rechtsgrund. Damit besteht eine große Nähe zum Bereicherungsrecht, und das ist nunmal in unserer Rechtsordnung seit mindestens 113 Jahren eine anerkannte Problematik, wo man auch ohne jemandem zu schaden dran ist.
Ja nur das bereitstellen, Komentieren sowie ein geübtes Vorführen ist ja auch eine Leistung.