aaaah ja. na ok, dann mal her mit den frischen ideen. komm, kreiere neue genre. sag uns, was es noch nicht gab oder gibt.Das war eine geile Zeit ... jedes Jahr mindestens eine Handvoll Spiele, die man im Nachhinein als wegweisende Klassiker bezeichnen muss. Da wurden im Monatstakt neue Genres erfunden und etabliert. Alles war toll und schön und wunderbar. Nicht nur, weil es für uns damals neu war, sondern weil es tatsächlich NEU war. Es gab nichts vergleichbares vorher. Man war im Zentrum des Geschehens, Geschichte wurde um einen herum geschrieben.
Von daher bitte ich nachfolgende Generationen um Verzeihung für meinen offen zur Schau getragenen Zynismus und meine nur schwerlich maskierte Arroganz vor allem angesichts des aktuellen Angebots der Major Publisher. Die Diskrepanz zwischem dem heute schier unglaublichen Marketing-Bohei und dem, was man dann tatsächlich im Spiel vorfindet, löst bei mir abwechselnd schallendes Gelächter oder tiefe Abscheu aus.
Jaja, damals™
damals war die welt der videospiele ein unbeschriebenes blatt. damals gabs noch nicht viel. da maße ich mir einfach mal an zu sagen, dass es in einem vollkommen neuen gebiet nicht sonderlich schwer ist, etwas neues zu erfinden.
ist in der welt der bücher... oder filme... oder serien... oder theaterstücke... oder der... nicht großartig anders.
wahre perlen an videospielen gibt es heute trotzdem noch. vielleicht weniger, aber heute kommen auch weit mehr spiele pro jahr raus, als damals. und die, die heute jung sind werden sicherlich nicht mit einem populous anfangen, wenn sie bock auf göttersimulation haben.

pssst: man kann die zeit nicht anhalten. nicht im reallife.