Populous

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
ToryFaol
Beiträge: 156
Registriert: 05.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ToryFaol »

Das war eine geile Zeit ... jedes Jahr mindestens eine Handvoll Spiele, die man im Nachhinein als wegweisende Klassiker bezeichnen muss. Da wurden im Monatstakt neue Genres erfunden und etabliert. Alles war toll und schön und wunderbar. Nicht nur, weil es für uns damals neu war, sondern weil es tatsächlich NEU war. Es gab nichts vergleichbares vorher. Man war im Zentrum des Geschehens, Geschichte wurde um einen herum geschrieben.

Von daher bitte ich nachfolgende Generationen um Verzeihung für meinen offen zur Schau getragenen Zynismus und meine nur schwerlich maskierte Arroganz vor allem angesichts des aktuellen Angebots der Major Publisher. Die Diskrepanz zwischem dem heute schier unglaublichen Marketing-Bohei und dem, was man dann tatsächlich im Spiel vorfindet, löst bei mir abwechselnd schallendes Gelächter oder tiefe Abscheu aus.

Jaja, damals™
aaaah ja. na ok, dann mal her mit den frischen ideen. komm, kreiere neue genre. sag uns, was es noch nicht gab oder gibt.
damals war die welt der videospiele ein unbeschriebenes blatt. damals gabs noch nicht viel. da maße ich mir einfach mal an zu sagen, dass es in einem vollkommen neuen gebiet nicht sonderlich schwer ist, etwas neues zu erfinden.
ist in der welt der bücher... oder filme... oder serien... oder theaterstücke... oder der... nicht großartig anders.
wahre perlen an videospielen gibt es heute trotzdem noch. vielleicht weniger, aber heute kommen auch weit mehr spiele pro jahr raus, als damals. und die, die heute jung sind werden sicherlich nicht mit einem populous anfangen, wenn sie bock auf göttersimulation haben. :roll:

pssst: man kann die zeit nicht anhalten. nicht im reallife.
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kajetan »

ToryFaol hat geschrieben:wahre perlen an videospielen gibt es heute trotzdem noch. vielleicht weniger ...
Sehr viel weniger. Was auch normal ist, wenn die Genres ausdefiniert sind und es nur Detailveränderungen gibt. Sprich, die Publisher KÖNNEN es mir heute größtenteils gar nicht mehr recht machen. Mich interessiert zB. ein Assassins Creed oder CoD auch komplett DRM-frei und mit Dedi-Servern und überhaupt nicht die Bohne.
aber heute kommen auch weit mehr spiele pro jahr raus, als damals.
Ja, mehr Masse und somit zwangsläufig weniger Klasse. Sturgeons Law, 90% von allem ist Mist! :)

Nur, damals waren es höchstens 80% von allen Spielen, die ausgesprochener Mist waren.
und die, die heute jung sind werden sicherlich nicht mit einem populous anfangen, wenn sie bock auf göttersimulation haben. :roll:
Nein, natürlich nicht. Ich werfe den Spielern ja überhaupt nichts vor, der Spieleindustrie eigentlich nur ihre Skrupellosigkeit und stelle lediglich an mir fest, dass ich mit einem Großteil des aktuellen Angebots nichts anfangen kann, will ich nicht Gefahr laufen, dass mir vor lauter Gähnen ständig den Kiefer ausrenkt.
pssst: man kann die zeit nicht anhalten. nicht im reallife.
Gar keine Frage. Darum waren die Jahre so zwischen 1985 und 1995 auch das Goldene Zeitalter der Videospielindustrie, die so nicht wieder kommen können.
Malachi80
Beiträge: 66
Registriert: 15.12.2008 15:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Malachi80 »

ToryFaol hat geschrieben:aaaah ja. na ok, dann mal her mit den frischen ideen. komm, kreiere neue genre. sag uns, was es noch nicht gab oder gibt.
Mir persönlich würde es schon reizen, wenn man die heutigen Möglichkeiten ausschöpfen würde:
z.B.: eine Art Multiplayer-Wing Commander: man bestreitet als Team von 5-6 Leuten die Hauptstory, dabei bekommt jeder andere Aufgaben innerhalb der Aufträge incl. jeder unterschiedliche Zwischensequenzen. Wäre cool, wenn man noch die Wahl hätte zur gegnerischen Seite im Laufe der Story überzulaufen, um dann gegen das ehemalige alte Team anzutreten. Technisch keine Problem, aber wo sind diese Spiele? (EVE lass ich jetzt nicht gelten, da zu viele Spieler und Open World)

Mir würde auch schon ein Revival der ausgestorbenen Genres reichen:
z.B. ein rundenbasiertes Strategiespiel, quasi ein Nachfolger von Master of Orion 2, mit hunderten von taktischen Möglichkeiten, das aber bitte mehr Charme hat als diese Tabellenkalkulation namens Master of Orion 3.

Und: Wo sind eigentlich die Mechwarrior-Spiele geblieben? Wenn ich mich bei MW2 dran erinnere, was ein vom Bordcomputer angesagtes "enemy powerup detected" geistig in einem auslösen konnte, wenn man grade nach dem Einsatz beschädigt durch die Ödnis zum Abholpunkt zurückhumpelte, stellen sich mir heute noch die Nackenhaare auf. Komischerweise passiert mir das bei aktuellen Spielen nicht mehr.
Benutzeravatar
ItsPayne
Beiträge: 1030
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ItsPayne »

Das problem sind nicht fehlende frische ideen. Da gibt es genug, das beweißt der mittlerweile stark etablierte indie markt.

Das problem sind die enormen produktionskosten von hochglanztiteln heutzutage. Wenn ich 50Mio in nen titel stecke, dann muss ich das risiko minimieren oder ich kann dicht machen, wenns floppt! Daher riskiere ich sowas auch nur wenn ich weiß dass sich etwas verkauft. Und das ist der tod jeglicher innovation.
Benutzeravatar
Wurmjunge
Beiträge: 417
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wurmjunge »

Dazu kommt, daß jedes Spiel, bei dem nicht mindestens das Doppelte und Dreifache der eigentlichen Produktionskosten noch zusätzlich in die Werbung investiert wird, von vornherein zum Nischendasein verdammt scheint.
Lynx007
Beiträge: 3
Registriert: 11.10.2011 23:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lynx007 »

Man waren das geile Zeiten. Kann mich noch erinnern wie ich diese Titel verschlungen habe. Bullfrog war eine Klasse Spiele schmiede.

Poplous hab ich damals noch auf den Mega Drive gespielt. Genauso Power Monger und PopoulusII. Es hat einfach Spass gemacht Gott zu Spielen.

Weder Popoulus 3D noch B&W konnten mich so fesseln. Wie schon von einem vorredner angemerkt. Es war nicht Peter Moleux der diese Perlen geschaffen hat, sondern das Team!

Was für ne geile Zeit...
Damn good coffee
Beiträge: 368
Registriert: 18.11.2008 23:32
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Damn good coffee »

ItsPayne hat geschrieben:Das problem sind nicht fehlende frische ideen. Da gibt es genug, das beweißt der mittlerweile stark etablierte indie markt.

Das problem sind die enormen produktionskosten von hochglanztiteln heutzutage. Wenn ich 50Mio in nen titel stecke, dann muss ich das risiko minimieren oder ich kann dicht machen, wenns floppt! Daher riskiere ich sowas auch nur wenn ich weiß dass sich etwas verkauft. Und das ist der tod jeglicher innovation.
Und dazu kommt vor allem noch, dass wir Spieler Innovation seit Jahren im Regal stehen lassen, ganz egal, wie gut das betreffende Spiel auch immer bei den Spieletestern abschneidet. Und selbst massives Marketing kann daran kaum etwas ändern.
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Armin »

Vittras hat geschrieben:Ich weiss net, aber wenn ich an Bullfrog denke, da fallen mir auf Anhieb Syndicate, Theme Park/Hospital und Dungeon Keeper ein. Aber Popolus? Habe zwar Pop2 und Powermonger, genauso wie das unsägliche und vollkommen überhypte Magic Carpet 2 damals gezockt, aber wo bleiben die richtigen Bullfrog-Klassiker bei Euren Rückblicken?
Hab den Hype um Popel-ous auch nie so richtig verstanden, ich war eher ein Powermonger.
Bei bullfrog faellt mir als erstes History Line ein.
Benutzeravatar
4P|Jens
Beiträge: 1093
Registriert: 06.08.2002 08:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 4P|Jens »

Vittras hat geschrieben:Ich weiss net, aber wenn ich an Bullfrog denke, da fallen mir auf Anhieb Syndicate, Theme Park/Hospital und Dungeon Keeper ein. Aber Popolus? Habe zwar Pop2 und Powermonger, genauso wie das unsägliche und vollkommen überhypte Magic Carpet 2 damals gezockt, aber wo bleiben die richtigen Bullfrog-Klassiker bei Euren Rückblicken?
da die rubrik noch relativ jung ist, ist da natürlich noch lange nicht alles berücksichtigt - aber ja, bullfrog hat einen sehr guten back catalogue für weitere kandidaten.
Armin hat geschrieben:Bei bullfrog faellt mir als erstes History Line ein.
mit history line und den alten battle isle-spielen hatte ich damals auch eine menge spaß - die waren aber nicht von bullfrog, sondern von blue byte ;)
Armin
Beiträge: 2667
Registriert: 30.01.2003 13:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Armin »

Haha das stimmt, wie konnte ich das bloss verwechseln.
johndoe702031
Beiträge: 521
Registriert: 18.11.2007 15:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe702031 »

Woah seid ihr geil, danke!! History Line hieß das Ding, da hab ich neulich ewig in angeheitertem Zustand mit einem Bekannten drüber philosophiert, und wir kamen partout nicht auf den Namen von diesem Strategiespiel mit diesen geilen Intros.

Und for Topic: Populous, hach ja, schwelg...
RichardCouerDeLion
Beiträge: 1
Registriert: 26.10.2011 21:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von RichardCouerDeLion »

Muss ich haben!! Wo gibts das?
Benutzeravatar
LordBen
Beiträge: 1145
Registriert: 24.05.2009 14:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von LordBen »

Bei gog.com beispielsweise.
Aglitterdrip
Beiträge: 28
Registriert: 07.01.2011 23:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Aglitterdrip »

Ohne die alten Zeiten zu verklären: Man müsste eigentlich nur ein paar alte Spiele vergleichsweise günstig auffrischen, um eine Fangemeinde um sich scharen zu können. Ich hatte z.B. "Sid Meier's Pirates" schon auf dem C64 gezockt und spiele die 2004 optisch runderneuerte Version selbst heute noch jedes Jahr auf dem PC. Keine zermürbend langweiligen Laufwege oder 10'000 ähnliche Items sondern Spielspass pur.
Aus diesem Grund lege ich mir die demnächst erscheinende deutsche Version von Panzer Corps zu. Was habe ich endlose Stunden mit dem Vorbild Panzer General verbraten ;-)
Benutzeravatar
Roggan29
Beiträge: 307
Registriert: 15.04.2008 13:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Roggan29 »

Hab Populous 3 (also The Beginning) geliebt. Fand das Spiel einfach witzig.
Teil 1 + 2 habe ich leider nie gespielt.