Da ist nichts "vermeintlich". Gar nichts.Scipione hat geschrieben:Ich weiss nicht wo das Problem ist. Der Tester hat offensichtlich einen Schwerpunkt auf diese vermeintliche Misogynie gelegt, ...
Criminal Girls: Invite Only - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Ganz ehrlich, ich bezweifle das mal arg. Ich gehe da eher von der optimistischen Vermutung aus: Der Redakteuer wollte sich das Ding näher anschauen und die Kritik angemessen machen. Das hier ist wirklich kein typischer Klickbait. Provokatives Thema, aber keine spektakulären Schlüsse. Ist definitiv nicht nett zu Frauen, das Spiel.Cross-lowsky hat geschrieben:Ich glaube, dass der Test eine eiskalt kalkulierte Nummer ist. Mathias spielt sicher nicht zum ersten Mal ein Game, dass im japanischen Stil Fetische zelebriert. Es muss also schlecht stehen um 4Players.
Die meisten Spieler dürften einfach schon dermaßen genervt sein von dem Thema, und wie es gewisse englische Seiten hanhaben, dass es eben nicht viel Anklang findet.
Mittlerweile sind wir an dem Punkt, wo Gamer tatsächlich mal wieder ein dreckiges Wort in einigen englischen Mainstreammedien ist, und Law&Order grauenhafte Folgen drüber macht.
Da stecken sicherlich noch mehr Komplexe hinter, die dich und mich auch nicht ganz ausschließen. Das ganze, kombiniert mit der GG/Anti-GG Geschichte, könnte man vermutlich als komplexe soziale Studie in Sachen Internet für Jahre aufarbeiten. Was für eine bizarre Dynamik. Und am Ende sind wir keinen Schritt weiter. Abgesehen davon, dass Linksextreme zumindest temporär an Einfluss gewannen, was parallel mit einem erheblichen Anstieg an Forenzensur zusammenfiel. Rein zufällig natürlich.Scipione hat geschrieben:irgendwie traurig, dass man erwachsenen Menschen überhaupt dieses grundlegende Einmaleins nochmal erklären muss
- Cross-lowsky
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.02.2015 12:04
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Zudem: es wird ja mitlerweile jede Form der Gewalt gegen Frauen in Medien als "Frauenfeindlichkeit" bezeichnet. Das 95% aller Opfer nach wie vor Männer sind, geschenkt. GTA ist so ein Beispiel. Da tötet man ohne Ende Männer, aber das ist ja akzeptiert in der Gesellschaft. Das ist ja das vorherrschende Rollenbild, dass männliche Wachen, Polizisten und Gangster abgemurkst werden können, aber Frauen heilige Grale sind, die man immer beschützen muss. Fazit: die allermeisten Spiele sind zutiefst männerfeindlich, gerade im Westen.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Man kann einige Argumente für frauenfeindliche Perspektiven machen, die Männerfeindlichkeit nicht ausschließen. Das dürfte komplex werden und eine Mengen Nunace erfordern, die wir momentan einfach nicht haben.Cross-lowsky hat geschrieben:Zudem: es wird ja mitlerweile jede Form der Gewalt gegen Frauen in Medien als "Frauenfeindlichkeit" bezeichnet. Das 95% aller Opfer nach wie vor Männer sind, geschenkt. GTA ist so ein Beispiel. Da tötet man ohne Ende Männer, aber das ist ja akzeptiert in der Gesellschaft. Das ist ja das vorherrschende Rollenbild, dass männliche Wachen, Polizisten und Gangster abgemurkst werden können, aber Frauen heilige Grale sind, die man immer beschützen muss. Fazit: die allermeisten Spiele sind zutiefst männerfeindlich, gerade im Westen.
Dass dieses Spiel, sollte man es dahingehend analysieren, als Frauenfeindlich (oder zumindest als hässliche Darstellung von Frauen) eingestuft werden kann, da sind wir uns aber einig, oder?
- Cross-lowsky
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.02.2015 12:04
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Ich habe es nicht gespielt, aber aus der Beschreibung ist es vor allem ein sexuelles Spiel, wenn auch nicht gerade ein sehr reifes. Das diese fiktiven (!) Mädchen männliche Fantasien befriedigen, kann doch niemand ernsthaft als eine tatsächliche Misogynie der Entwickler interpretieren, oder? Menschen wollen ihre Fantasie in der Kunst befriedigen, das trifft auf Otome-Games für Mädchen, in denen glitzernde Bübchen sich der Heldin vor die Füße werfen, genauso zu. Mittlerweile werden aber männliche Fantasien als unterdrückend und weibliche als befreiend interpretiert, das ist aber Quatsch und gehört angegangen.
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Da das ja immer mal wieder verlinkt wird, hier die unbedingt nötige Ergänzung zum American Enterprise Institute für das die Gute als Think Tankering arbeitet (steht als Institution gleich unterm Video):Levi hat geschrieben:Danke.Pioneer82 hat geschrieben:Ein video das den leuten zu denken geben sollte die sarkeesian anbeten.
https://www.youtube.com/watch?v=9MxqSwzFy5w... Nichts, was ein klar denkender Mensch nicht schon wüßte, aber wenigstens mal aus den Mund einer Person, die Potentiell mehr Ahnung von der ganzen Hintergrund hat, als Sarkesians Puppenspieler.
http://de.wikipedia.org/wiki/American_E ... _Institute
Ist, als ob man vom BDI eine ausgewogene Studie zum gesetzlichen Mindestlohn erwarten würde.
- Sylver001
- Beiträge: 3725
- Registriert: 22.09.2008 20:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Das erinnert mich an meinen "Diskriminierung"-Kommentar auf Seite 1Cross-lowsky hat geschrieben:Ich habe es nicht gespielt, aber aus der Beschreibung ist es vor allem ein sexuelles Spiel, wenn auch nicht gerade ein sehr reifes. Das diese fiktiven (!) Mädchen männliche Fantasien befriedigen, kann doch niemand ernsthaft als eine tatsächliche Misogynie der Entwickler interpretieren, oder? Menschen wollen ihre Fantasie in der Kunst befriedigen, das trifft auf Otome-Games für Mädchen, in denen glitzernde Bübchen sich der Heldin vor die Füße werfen, genauso zu. Mittlerweile werden aber männliche Fantasien als unterdrückend und weibliche als befreiend interpretiert, das ist aber Quatsch und gehört angegangen.
Zuletzt geändert von Sylver001 am 13.02.2015 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Die Art, wie das Wort Misogynie im Test genutzt wird, bezieht sich definitiv aufs Spiel, weder auf Spieler, noch Entwickler. Ich mag auch nicht, wie das Ding als Schlagwort rumgereicht wird, aber im Test hat die Nutzung des Wortes durchaus sein Ziel. Das macht durchaus Sinn im Kontext.Cross-lowsky hat geschrieben:Ich habe es nicht gespielt, aber aus der Beschreibung ist es vor allem ein sexuelles Spiel, wenn auch nicht gerade ein sehr reifes. Das diese fiktiven (!) Mädchen männliche Fantasien befriedigen, kann doch niemand ernsthaft als eine tatsächliche Misogynie der Entwickler interpretieren, oder? Menschen wollen ihre Fantasie in der Kunst befriedigen, das trifft auf Otome-Games für Mädchen, in denen glitzernde Bübchen sich der Heldin vor die Füße werfen, genauso zu. Mittlerweile werden aber männliche Fantasien als unterdrückend und weibliche als befreiend interpretiert, das ist aber Quatsch und gehört angegangen.
Ein richtiges Problem ist es halt, wenn man anfängt einzelnde Vorfälle von in einem Spiel schlecht behandelten Frauen sucht, und dann gleich auf Frauenfeindlichkeit von Spiel und Entwickler schließt.
Was eben ein großer Kritikpunkt an Tropes vs Women war.
Zuletzt geändert von Temeter am 13.02.2015 13:01, insgesamt 2-mal geändert.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Videospiele existieren nicht im luftleeren Raum. Ein Titel wie "This War of mine" ist alles andere als unpolitisch. Ein Spiel wie "Papers, Please" ist sogar im HÖCHSTEN Maße politisch. Nur weil Du davon nichts lesen willst, heisst das noch lange nicht, dass es keine politischen Zusammenhänge gibt.Cross-lowsky hat geschrieben:Es geht doch um Videospiele...
Ich stimme Dir insofern zu, dass man nicht alles mit der Brechstange in eine politische Schublade pressen sollte. Das ist natürlich Quatsch. Aber das, um mal wieder das Bild von der Kirche zu bringen, die man doch im Dorf belassen sollte, das tut hier niemand. Nicht bei 4P. Und ich sehe auch kein Indiz, dass dem so ist. Allerdings ignoriert man hier auch nicht politische und gesellschaftliche Bezüge, wenn diese vorhanden sind. Man steckt hier nicht den Kopf in den Sand, macht aber auch nicht auf Berufsbetroffener.
- Cross-lowsky
- Beiträge: 16
- Registriert: 13.02.2015 12:04
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Moment, Herr Kajetan, ich schrieb ja: "das kann man thematisieren, aber nicht werten!" Denn es geht doch nicht, das eine bestimmte politische Lesart hier die Wertung diktiert. Andersrum wäre es auf einer Seite namens "Brogamer" genauso falsch, wenn man die "impressive spanking physics" lobt und dem Teil 90% gibt.
Indem das Spiel hier explizit deswegen abgewertet wird, hat sich der Tester positioniert und nimmt die politische Dimension nicht nur wahr, sondern pusht auch eine Agenda. Dagegen verwehre ich mich, solange in den Testrichtlinien nicht steht: "4players betrachtet sich als progressives Magazin und wertet reaktionäre Spiele ab".
Indem das Spiel hier explizit deswegen abgewertet wird, hat sich der Tester positioniert und nimmt die politische Dimension nicht nur wahr, sondern pusht auch eine Agenda. Dagegen verwehre ich mich, solange in den Testrichtlinien nicht steht: "4players betrachtet sich als progressives Magazin und wertet reaktionäre Spiele ab".
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Ich lasse jetzt mal meine persönliche Sicht auf die Wertung außen vor, die sich hier offenbar mit "progressiv" und "reaktionär" zu verbinden scheint - 4players ist seiner Headline nach "kritisch". Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.Cross-lowsky hat geschrieben: Dagegen verwehre ich mich, solange in den Testrichtlinien nicht steht: "4players betrachtet sich als progressives Magazin und wertet reaktionäre Spiele ab".
- Imperator Palpatine
- Beiträge: 1829
- Registriert: 11.06.2014 14:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Wenn ein konservativer Think Tank Videospiele unterstützt sind wir aber schon weit vorangeschritten... :wink:mr archer hat geschrieben:Da das ja immer mal wieder verlinkt wird, hier die unbedingt nötige Ergänzung zum American Enterprise Institute für das die Gute als Think Tankering arbeitet (steht als Institution gleich unterm Video):Levi hat geschrieben:Danke.Pioneer82 hat geschrieben:Ein video das den leuten zu denken geben sollte die sarkeesian anbeten.
https://www.youtube.com/watch?v=9MxqSwzFy5w... Nichts, was ein klar denkender Mensch nicht schon wüßte, aber wenigstens mal aus den Mund einer Person, die Potentiell mehr Ahnung von der ganzen Hintergrund hat, als Sarkesians Puppenspieler.
http://de.wikipedia.org/wiki/American_E ... _Institute
Ist, als ob man vom BDI eine ausgewogene Studie zum gesetzlichen Mindestlohn erwarten würde.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Doch, kann man. Du musst das nicht gut finden, aber das kann man tun. Diese Freiheit hat jeder Kritiker.Cross-lowsky hat geschrieben:Moment, Herr Kajetan, ich schrieb ja: "das kann man thematisieren, aber nicht werten!"
Aber mach Dir mal keine Sorgen um 4P. CoD und andere Militär-Propaganda wird ja weiterhin unpolitisch rezensiert.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Es ist doch nicht zwangsläufig eine politische Lesart, da man wenn man sich darauf versteift, ignoriert das so einen Test eben auch Frauen lesen können. Dann funktioniert das Argument
plötzlich relevant. Nicht weil Frauen sich davon zwangsläufig angegriffen fühlen müssen sondern weil sie viel wahrscheinlicher aus diesem Grund schlicht kein Interesse an dem Spiel haben könnten. Erwähnt man diese Elemente also bewusst nicht, führt man bewusst aufs Glatteis und die Begründung warum man das tun sollte, nämlich "nicht zu politisieren" oder um es klar auszudrücken einer gewissen Klientel auch ja nicht auf den Schlips zu treten, ist sehr viel hanebüchener als etwas als misogyn zu bezeichnen.Das diese fiktiven (!) Mädchen männliche Fantasien befriedigen, kann doch niemand ernsthaft als eine tatsächliche Misogynie der Entwickler interpretieren, oder?
- mr archer
- Beiträge: 10329
- Registriert: 07.08.2007 10:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Criminal Girls: Invite Only - Test
Absolut. Nur finde ich es ein bisschen entlarvend, dass die mehr als dünne Argumentationsbasis, auf der aufbauend in dem Video Meinungspolitik gemacht wird jetzt plötzlich für alle prima ist, nur weil die vertretene Meinung der eigenen entspricht. Letztlich ist die belastbare Basis dieses Videos auf keinen Fall stärker als die von Sarkeesian. Stört aber plötzlich keinen mehr. Ja ja.Imperator Palpatine hat geschrieben:
Wenn ein konservativer Think Tank Videospiele unterstützt sind wir aber schon weit vorangeschritten... :wink:
Zuletzt geändert von mr archer am 13.02.2015 13:18, insgesamt 1-mal geändert.