Aha, und was ist der Rest der Kommentare hier? Polemik pur. Wir sind mit dem Test nicht zufrieden, der Tester hat keine Ahnung, wir können die Kritikpunkte nicht nachvollziehen, der Tester hat zuwenig gespielt usw. usf.
Diese ganze Argumentationskette wiederholt sich doch bei jedem Spieletest, der den Leuten nicht passt.
Das du die ganzen alten Sachen gespielt hast, hat dich wohl nicht "satt" gemacht. Mich schon. Ich hab schon soviel Kram gespielt, das ein Spiel heutzutage schon richtig gut sein muss, um mich zu befriedigen.
Daher sind die Wertungen die es in den letzten Jahren gibt, aus meiner Sicht alle viel zu hoch. Mass Effect ist für 89% und Platin viel zu eingeschränkt, zu kurz und beitet RPG-mässig zuwenig Auswahl und Partyinteraktion liegt hinter Kotor. 80% wäre eher meine Richtung.
The Witcher hatte auch Dinge die mir nicht gefallen haben, ebenso viele andere Spiele. HL2 fand ich z.B. nicht so berauschend, wegen Kritikpunkten, die andere halt nicht gestört haben, mich aber schon(Stiller Char, keine Identifikationsmöglichkeit mit den NPCs die man retten muss, nicht-gehorchende Teammates, usw.). 96% ist der Metacritic-Census..Meine Ansicht: 10-15% abziehen dann passts!
Heisst einfach, jede Meinung hier ist subjektiv. Ich hatte folgendes schon gesagt, sags aber gerne nochmal: Jeder hat Dinge die ihn mehr oder weniger stören, andere haben andere Dinge.
Bodo stört sich bei Drakensang eben an Dingen, die ihr nicht bemerkt, die euch nicht stören, oder die ihr verschmerzen könnt bei dem Rest.
Und er hat ganz bestimmt das Spiel nicht abgewertet wegen der zerkratzten DVD! Er hat eine zerkratzte DVD bekommen, was schon Schlamperei genug ist, warum darf er das nicht auch sagen? Was habt ihr davon, wenn 10 Leute das Spiel kaufen und nur ihr habt eine zerkratzte DVD? Fangt ihr dann an rumzurechenen uns sagt: Naja statistisch gesehen ist meine DVD nur zu 10% zerkratzt. Nein, das tut ihr nicht. Ihr ärgert euch, weil der Publisher EUCH beschädige Ware angedreht habt. Und das ist auch völlig legitim.
Kritikpunkt Sprachausgabe:
Ich hab nix gegen lesen, aber WENN man was vertont, sollte es komplett sein. Es stört viel mehr, dass nur ab und zu Sprachausgabe kommt als wenn es keine gäbe. Hier muss man sich die Frage stellen: Was für einen Grund gibt es dafür? Geldmangel? Zeitmangel?
Sorry aber für eine Spieleschmiede die so stolz auf sein Produkt ist, halte ich diese Entscheidung für fragwürdig. Entweder ganz oder garnicht, aber nicht in der Mitte abbrechen, und sagen: "Ach jetzt ist genug, lassen wirs halbvertont, wird schon irgendwie gehen."
Was 0815-Quests angeht: Zu den meisten eurer Beispiele fallen mir ad hoc 1 oder 2 andere RPGs ein, wo es sehr ähnliche oder gleiche Quests gab. 0815 bedeutet: Dinge die öfters vorkommen, also nichts besonderes sind. z.B. ein Bär heilen? NWN: Shadows of Undrentide, Albion, Arcanum.
ABER solche Quests gehören dazu. NUR innovative Quests sind schwer zu entwickeln. Allerdings sollte man bei einem RPG, was Komplexität und Tiefe verspricht, weitgehend auf Hol- und Bringdienste verzichten, es sei denn zwischendurch passiert was Unerwartetes.
Generell was soll die Aufregung? Wenn euch das Spiel gefällt, ist doch super. Dann geht doch wieder spielen! Glaubt ihr wirklich, nur weil Bodo 73% druntergeklatscht hat, geht den Machern eine signifikaten Menge an Verkäufen durch die Lappen? Wohl kaum, zumal es ja jetzt eine Demo gibt, und Zweifler sich das Game angucken können. Im Schnitt kann eine solche Bewertung nur gut tun, denn 86% hat es wohl nicht verdient(Jaja, nur meine Meinung!). Im Schnitt kommen wir also runter auf vielleicht 80-83% und damit kann hier jeder leben oder?
Generell kann ich nur den Tipp geben, guckt euch die Schnittwertung der Spiele die euch iteressieren bei Metacritic.com an. Man sagt nicht umsonst: Die Wahrheit, liegt irgendwo dazwischen. Einzelne Tests sind nur moderat als Kaufempfehlung nutzbar.
Zu den Kritikpunkte:
Ee gibt keine FALSCHEN Kritikpunkte. Kritikpunkte sind nicht einfach da oder nicht, jeder hat eine andere Wahrnehmung. Bodo stören die Dinge die er angeprangert hat. Diese SIND enthalten, weil Bodo sie so empfindet. Nur weil ihr sie nicht wahrnehmt, sie euch nicht stören, oder ihr sie sogar gut findet, heisst das nicht, das sie nicht existieren.
Ich frage mich echt immer, was es den Leuten gibt, herzukommen, und Tester als inkompetent hinzustellen. Was für eine Kompetenz braucht man denn? Man versucht so objektiv wies eben geht zu bleiben, und der Rest (75%) sagt dem Tester ob es ihm gefällt oder nicht.
Was habt ihr davon Bodo anzupflaumen? Ihm seine Kompetenz abzusprechen, und ihm zu unterstellen er hätte nur den Anfang gespielt? Kommt doch lieber her, sagt eure Meinung, ohne ausfallend zu werden, und je nach dem wo die Schwerpunkte der Leser liegen, können sie dann entscheiden, ob sie euch oder Bodo glauben.
Ich habe 20 Jahre P&P-RPG und CRPG auf dem Buckel. Was macht meine Bewertung eines Spieles nun superior zu einem Spieler der nur 3 oder 4 RPGs gespielt hat? Ausser das ich mehr kenne, nix. Er kann vielleicht genauso kompetent sagen, was ihm gefällt und was nicht.
Man wird anspruchsvoller, ja, aber kompetenter wird man nicht unbedingt. Entweder man kann seine persönlichen Vorlieben und Neigungen aus den wenigen kardinalen Bewertungspunkten raushalten oder nicht.
Bodo hat die Dinge genannt die ihm gefallen, und die die ihm nicht gefallen. Diese weichen von euren ab. Lässt sich nicht ändern..das Leben geht weiter!
Für sehr anspruchsvoll gewordene Leute ist Bodos Test vielleicht ein Hinweis, aber dann wird Demo gezogen und gut is.
Alles halb so wild!
@Brakiri: Was soll das? Das ist einfach nur Polemik: Ich habe Pools of Radiance 1 mehrmals durchgespielt, Eye of Beholder auch, Ultima 6 und selbst vergessene Spiele wie Magic Candle und die Uralt-Wizradrys (ja, vor Bradleys sechstem Teil!). Mir als Baldurs Gate 1+2 Fan gefällt Drakensang ausgesprochen gut (Planescape Torment ist ein anderes Thema, da kommt - was die narrative Gestaltung des Spiels angeht - mE bis heute nichts ran; Kotor bitte nicht in diese Reihe aufnehmen - obwohl es zweifelsohne ein tolles Spiel ist). Ich sehe Drakensang eher in dieser Tradition als in den Fussstapfen von Diablo oder World of Warcraft-Tradition (die mich nicht interessiert). Also: Sorry für meine Kette von Referenzen und ja: FO1+2 waren Meilensteine, aber: Bitte Argumente, WAS an den Klassikern gut ist und warum Drakensang sich mit denen nicht vergleichen lässt (mir gefällt es auch schlechter als PST und BG2, aber das heisst nicht, dass es nicht ein ausgezeichnetes Spiel ist!).
Ich kann nur allen raten: Schaut euch das Spiel oder die Demo trotz der mässigen Wertung!
VG,
MrM