Auch der M3 hört sich in Wirklichkeit nicht so brüllend an wie hier im FM4 Video allerdings auch nicht so hoch quiekend wie in GT5.
an00 hat geschrieben:("Leistungsfähige Sportwagen, die wie ein Staubsauger klingen? Reifen, die noch genau so quietschen wie in GT3? Genau mit diesen Problemen hat GT5")
EINSPRUCH:
also wenn ihr oder irgend einer mal die gelegenheit hat die Game-motorsounds mit echten Sounds zu vergleichen der wird schnell feststellen das diese umsetzung wirklich gelungen ist .
ps:es ist dabei nicht wichtig wie kräftig sondern wie realitätsnah die sich anhören wir reden ja schlißlich von einer Simulation oder nicht?
main verglich:
S VW Golf I GTI
Civic SiRII
Jaguar XJ220
Ferrari F40
1. ja ich habe die gelegenheit und gleichzeitig spaß dabei zu vergleichen - was dagegen?
2.das mit den Sounds ist ansichtsache - allerdings glaube ich nicht das diese mit einem Keybord eingespielt werden oder laut 4p Staubsagersamples. Ich glaub schon eher das die jungs von Sony die gelegenheit haben die echten Sounds zu nehmen - nur mus man eben berücksichtigen daß eine aufnahme ein livekonzert ala F40 oder von mir aus M3 nicht ersetzen kann auch nicht wenn mann da mehr Bass reinhaut oder den sound tiefer legt wie bei F4
schummelTüte hat geschrieben:man stelle sich nur vor wie GTA und
RDR wären, wenn sich die tageszeit nie
ändern- und das ganze spiel über nur
die sonne scheinen würde. :wink:
schummelTüte hat geschrieben:man stelle sich nur vor wie GTA und
RDR wären, wenn sich die tageszeit nie
ändern- und das ganze spiel über nur
die sonne scheinen würde. :wink:
Und CoD erst oder BF.
Ich bin bei GT5 vielleicht 5 Regenrennen gefahren, kann ich locker drauf verzichten. Zumal der Regen aus der Cockpitansicht auf der Scheibe eh nur Pixelbrei ist.
schummelTüte hat geschrieben:nee, weiß ich nich. sorry.
diese spiele sind dadurch abwechslungsreicher,
wirken realer, glaubhafter usw.
Ich habe GTA noch nie als glaubhaft oder real angesehen, schon garnicht bei nem Tag/Nacht-Wechsel von ein paar Minuten. Von mir aus hätte es auch die ganze Zeit Tag sein können.
Naja und auf Pixelbrei ala GT5 kann ich auch verzichten. Nachtrennen sowieso, sieht man ja noch weniger, vorallem ausm Cockpit. Spiel soll Spaß machen, und Online mit 16 Leuten nachts? Eher der Horror. Bei GT5 gehts vielleicht, hat ja seit GT1 kein Schadensmodell bzw. man kann eh jedes Auto als Leitplanke nutzen
Lord Lanze hat geschrieben:Im zweiten Teil bleibt GT5 "nur" wegen die Miteinbeziehung des "Wettersystems" am Ball. Bin mal gespannt, was der nächste Teil bringt....
Habe ich mir auch gedacht. Ohne das Wettersystem, was finde ich bei den beiden Spielen mehr ein Gimmick ist, da es nie wirklich jemand vermisst hat vor GT5, wäre Forza 4 jetzt mit 4 Sternen schon fast einen ganzen Wertungskasten vorne.
Hm, es wird doch sonst immer gejammert, dass es keine Innovationen gibt und sich bei Rennspielen nichts tut. Das Wettersystem ist doch mal ein echter Zugewinn.
Ich kann eher nicht verstehen, dass das nur dreimal so viel wert sein soll wie die zusaetzlichen Tuning Optionen bei Forza, die sind naemlich wirklich ein Gimmick, waehrend ein fehlendes Wettersystem fuer eine Rennsimulation schon ein ordentlicher Malus ist.
EDIT: Allerdings find ich's doof, dass das Setup bei GT5 keine Reifendruecke kennt.
Was ich mich frage: Wieso haben beide Spiele keine kompletten Rennwochenende mit Qualifikation? Die gab's doch schon bei Geoff Crammonds F1 Spielen. Ich hoffe die kommen in der naechsten Ausgabe bei beiden Spielen. Und bitte bitte keine Gummiband KI. Wenn man die denn unbedingt haben will, quasi als dynamischer Schwierigkeitsgrad, dann sollte man das wenigstens ausstellen koennen.
1 Stunde und 40 Min. hinter dem Steuer verbracht, etwas über 2 Stunden Gesamtspielzeit und ich will hier meinen Ersteindruck posten.
Positives
Die Grafik. Also ich denke man kann über vieles streiten, in vielen Dingen unterschiedlicher Meinung sein, aber die Grafik ist über so gut wie jeden Zweifel erhaben. Die Automodelle sehen grandios aus, die Cockpits wirken teils fotorealistisch, gerade wenn die Sonne auf die Amaturen scheint. Generell ist das neue Beleuchtungssystem das, was Forza 4 so schick aussehen lässt. Dazu kommen unterschiedliche Tageszeiten pro Strecke zum Einsatz, so fährt man in Meisterschaften früh morgens, wenn die Sonne gerade aufgeht, mit viel Schatten und dunklen Passagen, und mittags, wo die Sonne auf die Strecke prallt. Klasse. Da stimmt alles. Ich denke der Satz "Forza ist das schönste Rennspiel auf Konsolen" ist unstreitig.
Dazu gefallen mir sogar die alten Strecken, die mächtig aufpoliert wurden. Gerade Road Atlanta oder der Sebring sehen richtig neu aus.
Der Höhepunkt für die Augen ist aber der AutoVista Modus. Als ich mir da gestern den Mercedes SLS angeschaut habe, um das Auto herumgegangen bin, mir den Motor angeschaut habe, mich ins Cockpit reingesetzt habe, ja da war ich drin im Autofieber. Geil. Mit wieviel Liebe zum Detail Turn10 die Autos gestaltet hat, Hut ab. Autoliebhaber, Fans von geilen Boliden, die werden Forza lieben, spätestens wenn sie nach dem anstrengenden Rennen im AutoVista Modus zu ruhe kommen. Geiles Feature!
Die Welttour als neue Kampagne oder Karriere ist ebenfalls gelungen. Die Strecken werden gelungen präsentiert und selbst zu Beginn mit einem Ford KA macht das Spiel ungemein Spass.
Der Spass selbst mit kleinen Wagen kommt natürlich über die noch mal verbesserte Steuerung und über den Sound zustande. Die Steuerung fühlt sich gerade beim Kurvenverhalten noch mal intensiver an. Kein Vergleich zu Forza 3, wo man teilweise wie auf Schienen fuhr. Hier muss man gerade mit älteren Fahrzeugen vorsichtig einlenken und vorsichtig wieder aufs Gas gehen. Diese Fahrgefühl habe ich bisher bei keiner von mir gespielten RennSim so erlebt.
Dann der Sound. MEINE HERREN. Ich hatte gestern zum Glück die Wohnung für mich und habe mal richtig aufgedreht. VERDAMMTE AXT, wie selbst ein Ford KA mit neuem Auspuff röhrt aus den Boxen das man nur Gänsehaut bekommt. Hammergeil. Ich will gar nicht wissen wie später ein Lambo oder ein getunter BMW 3er dröhnt, von Ferrari will ich gar nicht reden. Supergeil.
Negativ
Den Karrieremodus beäuge ich kritisch, da muss man sicher 10 Spielstunden haben um beurteilen zu können, inwieweit der auch länger motiviert.
Was Turn 10 aber wieder nicht hinbekommen hat, ist es den Spieler in eine richtige Karriere zu schicken. Die fängt für mich klein an. Ich will erst nur mit F Fahrzeugen (den lahmen Gurken) fahren und nach und nach dann die nächste Stufe E freischalten. Hier stellt es sich so dar, das man pro Fahrerlevelaufstieg ein Auto geschenkt bekommt und sich dieses aus einer begrenzten Auswahl herauspicken darf. So ist man nach 1 Spielstunde schon bei Rennen der Stufe D und das nervt mich, weil ich mich nach einer Fahrt mit einem schnelleren Auto wieder hinter ein F Fahrzeug setzen muss und dann denke, dass ich quasi Bergaufbremse auf einer Geraden.
Vorabfazit
Fast alles geil oder besser gesagt alles ist geil, bis auf die Karriere die mich glaube ich nicht wirklich komplett überzeugen wird. Aber das muss man abwarten.
Dennoch hat sich das Warten gelohnt. Forza 4 ist unbestritten die neue Referenz für RennSim Fans auf Konsolen. Ich denke jeder der das Spiel spielt wird da einer Meinung mit mir sein. Wie sich aber die schwache Karriere auswirkt muss man abwarten, da dem gegenüber die vielen neuen Online Features stehen.
Bisher gefällt mir das Spiel aber wirklich ausgezeichnet.
Ich glaube Du verstehst mich ein bisserl falsch.
Ich gebe Dir indirekt Recht das einige Herrschaften hier nicht wissen worüber sie eigentlich streiten. Wenn man sich die Mühe macht die Engines mit realen Autos zu vergleichen, ist man stellenweise verblüfft wie Nahe die beieinander liegen. Andere Sounds hören sich da gegen an wie gewollt aber nicht gekonnt. PD hat sich mit der Auswahl der Wagen mengenmäßig übernommen. Es ist schlicht unmöglich für 1031 Auto realistische Motorengeräusche zu produzieren (auch wenn die japanische Schüsseln sich häufig nur marginal unterscheiden). Da sind so viele Faktoren die auf den Sound Einfluss nehmen. Alles muss zwangsläufig irgendwie künstlich gemacht werden. Ich vergleiche auch ganz gerne, aber am liebsten dann doch mit der Realität. Nur weil ein A4 in FM4 Röhrt wie im Stimmbruch muss das nicht zwangsläufig der richte Sound sein. Auch wenn viele Spieler da voll drauf abfahren, dass ein Ford KA brüllt wie ein GT40. Beide Spiele machen ihre Sache gut.
Das eine hat hier einen besseren Sound dafür das andere wieder an andere Stelle. Auch wenn beide sich an der Realität orientieren sind sie nicht realistisch.
an00 hat geschrieben:
Malvinen hat geschrieben:Macht manchen zu viel Arbeit und nehmen ihre Spiele als Referenz für Ihre Realität.
Auch der M3 hört sich in Wirklichkeit nicht so brüllend an wie hier im FM4 Video allerdings auch nicht so hoch quiekend wie in GT5.
an00 hat geschrieben:("Leistungsfähige Sportwagen, die wie ein Staubsauger klingen? Reifen, die noch genau so quietschen wie in GT3? Genau mit diesen Problemen hat GT5")
EINSPRUCH:
also wenn ihr oder irgend einer mal die gelegenheit hat die Game-motorsounds mit echten Sounds zu vergleichen der wird schnell feststellen das diese umsetzung wirklich gelungen ist .
ps:es ist dabei nicht wichtig wie kräftig sondern wie realitätsnah die sich anhören wir reden ja schlißlich von einer Simulation oder nicht?
main verglich:
S VW Golf I GTI
Civic SiRII
Jaguar XJ220
Ferrari F40
1. ja ich habe die gelegenheit und gleichzeitig spaß dabei zu vergleichen - was dagegen?
2.das mit den Sounds ist ansichtsache - allerdings glaube ich nicht das diese mit einem Keybord eingespielt werden oder laut 4p Staubsagersamples. Ich glaub schon eher das die jungs von Sony die gelegenheit haben die echten Sounds zu nehmen - nur mus man eben berücksichtigen daß eine aufnahme ein livekonzert ala F40 oder von mir aus M3 nicht ersetzen kann auch nicht wenn mann da mehr Bass reinhaut oder den sound tiefer legt wie bei F4
Ich hoffe beim Punkt "Wetter" hat GT5 nicht 2 Punkte verloren nur weil die Regenrennen nicht so toll sind wie bei F1 2010 und/oder F1 2011.
Weil dann wär der Vergleich echt nur lächerlich, wenns nun schon Punkt abzüge geben würde weil dritte Spiele mit in den Vergleich bezogen werden, die dort gar nichts zu suchen haben.
GTA und RDD und so weiter sind Sandboxspiele in einer offenen Welt in Echtzeit, Rennspiele stellen nicht den kompletten Zeitraum dar sondern nur einzelne Rennen, diese werden normalerweise bei Tag gefahren. Deshalb passt der Vergleich nicht wirklich.
rennen werden normalerweise bei tag gefahren?
also jetzt wird's albern!
mal davon ab dass das unsinn ist.. sollte man deshalb
auf optische abwechslung in viedeospielen- egal welchen
genres sie angehören, verzichten?
wenn es jemandem egal ist, oder er keinen wert darauf
legt, völlig in ordnung!
aber zu behaupten dass es eh keiner gebrauchen kann,
oder niemand sowas von einem rennspiel erwartet, is
bissi anmaßend.
Ja normalerweise werden Rennen am Tag gefahren, zumindest 90% aller Rennen. Forme 1, DTM, BTCC, Super GT, und etliche weitere. 24-Stunden-Rennen sind die seltene Ausnahme.