Battlefield 4 - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe1229955
Beiträge: 1483
Registriert: 28.07.2011 10:23
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von johndoe1229955 »

greenelve hat geschrieben:Die Hardware der 400 Euro PS4 kostet mehr als 400 Euro.
Woran machst du das fest?

Etwas vielleicht, ja. Aber wir sind weit entfernt von "PS3-Subventionierungs"-Regionen.
Admiral Thrawn
Beiträge: 160
Registriert: 29.03.2008 22:51
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von Admiral Thrawn »

TermiXx hat geschrieben:
Ouchiewowchie hat geschrieben:Genauso wenig, wie man eine Konsole + vernünftiger Fernseher + ausreichend Peripherie für 400€ bekommt :wink: .
Es zählt nur die Hardware und da ist ein PC deutlich kostenintensiver, selbst wenn man die Anschaffungskosten niedrig hält, ist es unwahrscheinlich, dass der PC eine ganze Konsolengeneration (5-10 Jahre) ausreicht.
wenn nur die hardware zählt, schneidet der pc schlechter ab (da konsolen mitunter auch gesponsert werden). wenn man allerdings die spiele hinzurechnet, kommen ganz anderen summen raus.
kaufst du dir im jahr ca. 10 spiele (das sind imo nicht wahnsinnig viele), dann macht das pro jahr mindestens 100€ (vermutlich eher 150€) an mehrkosten auf seiten der konsole aus.
bei 7 jahren nutzung sind das allein an spielen locker zwischen 700 und 1050€. da kann ich mir einen vergleichbaren pc kaufen UND den 1x nachrüsten im laufe der 7 jahre.



außerdem würde ein gekaufter pc auch die jahre einer konsolengeneration reichen, WENN man zufrieden bliebe. allerdings weiß man am pc, dass man aufrüsten kann und man dadurch vorteile (bessere grafik, höhere auflösung, schnellere reaktionszeit, usw.) erhält, also ist die verlockung sehr groß, aufzurüsten. auf konsolen stellt sich die frage gar nicht, weil es einfach nicht geht.
das merke ich als multi-plattformer aber spätestens dann, wenn ich wieder mal vor meiner ps3 gefühlte ewigkeiten einen bluray-ladebildschirm betrachten muss während mein pc (mit ssd) alles ratz-fatz lädt. schon allein deshalb bin ich froh, wenn ich die ps3 endlich in den ruhestand schicken kann, weil deren speed (bzw. der nicht vorhandene) geht mir inzwischen unglaublich auf den zeiger (schlimmer sind nur alte notebooks ohne ssd).

ich wäre sowieso dafür, dass alle spiele auch für den pc erscheinen, dann könnte ich mir die konsolen komplett ersparen. leider wird das ein wunschtraum bleiben, auch wenn es besser für jeden gamer wäre, wenn er sich die plattform seiner wahl einfach aussuchen könnte und nicht genötigt wird, etwas zu verwenden, dass er eigentlich nicht unbedingt favorisiert.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von greenelve »

M1L hat geschrieben:
greenelve hat geschrieben:Die Hardware der 400 Euro PS4 kostet mehr als 400 Euro.
Woran machst du das fest?

Etwas vielleicht, ja. Aber wir sind weit entfernt von "PS3-Subventionierungs"-Regionen.
Woran ich das fest mache? Jede einzelne Konsole, abgesehen der Wii, wurde im jetzten Jahrzehnt subventioniert. Das ist soweit bekannt. Inwieweit ältere Konsolen subventioniert wurden, müsste man sich schlau machen (SNES als 8Bit/16Bit Konsole dürfte wegfallen).

Ich sprach nicht von Höhe, nur von dem Umstand weil hier der Ladenpreis als Hardwarepreis gleichgesetzt wird. Wenn ich raten darf, schätze ich mal auf Herstellungskosten von 700-800 Euro. Dadurch das jeder Händler eine Preiskalkulation betreibt
Spoiler
Show
Bild
geht nochmal einiges runter, was Sony von den 400 Euro pro Konsole sieht. Selbst wenn man davon ausgeht, Händler wollen mit dem Gerät keinen Gewinn machen.

Damit ist man natürlich immer noch weit von von den Subventionen einer PS3 entfernt. Aber das war gar nicht Teil meiner Aussage. :oops:


Was mich zu meiner Frage an dich führt: Warum glaubst du die PS4 wird nicht subventioniert? :Kratz:
Benutzeravatar
Hardtarget
Beiträge: 2167
Registriert: 15.12.2009 15:40
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von Hardtarget »

Admiral Thrawn hat geschrieben: wenn nur die hardware zählt, schneidet der pc schlechter ab (da konsolen mitunter auch gesponsert werden). wenn man allerdings die spiele hinzurechnet, kommen ganz anderen summen raus.
kaufst du dir im jahr ca. 10 spiele (das sind imo nicht wahnsinnig viele), dann macht das pro jahr mindestens 100€ (vermutlich eher 150€) an mehrkosten auf seiten der konsole aus.
bei 7 jahren nutzung sind das allein an spielen locker zwischen 700 und 1050€. da kann ich mir einen vergleichbaren pc kaufen UND den 1x nachrüsten im laufe der 7 jahre.
was wenn ich mir hier und da spiele gebraucht kaufe oder sie mir gar ausleihe vom kumpel ??? spiele die ich nicht mehr spiele verkaufe ??? schon sieht die rechnung anders aus!
johndoe1229955
Beiträge: 1483
Registriert: 28.07.2011 10:23
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von johndoe1229955 »

greenelve hat geschrieben:
M1L hat geschrieben:
greenelve hat geschrieben:Die Hardware der 400 Euro PS4 kostet mehr als 400 Euro.
Woran machst du das fest?

Etwas vielleicht, ja. Aber wir sind weit entfernt von "PS3-Subventionierungs"-Regionen.
Woran ich das fest mache? Jede einzelne Konsole, abgesehen der Wii, wurde im jetzten Jahrzehnt subventioniert. Das ist soweit bekannt. Inwieweit ältere Konsolen subventioniert wurden, müsste man sich schlau machen (SNES als 8Bit/16Bit Konsole dürfte wegfallen).

Ich sprach nicht von Höhe, nur von dem Umstand weil hier der Ladenpreis als Hardwarepreis gleichgesetzt wird. Wenn ich raten darf, schätze ich mal auf Herstellungskosten von 700-800 Euro. Dadurch das jeder Händler eine Preiskalkulation betreibt
Spoiler
Show
Bild
geht nochmal einiges runter, was Sony von den 400 Euro pro Konsole sieht. Selbst wenn man davon ausgeht, Händler wollen mit dem Gerät keinen Gewinn machen.

Damit ist man natürlich immer noch weit von von den Subventionen einer PS3 entfernt. Aber das war gar nicht Teil meiner Aussage. :oops:


Was mich zu meiner Frage an dich führt: Warum glaubst du die PS4 wird nicht subventioniert? :Kratz:
Wir reden hier vom Wert der Hardware. Was Sony dafür bezahlen muss das alles zu lagern, organisieren und verkaufen interessiert dabei erstmal nicht. Auch wenn Sony plötzlich Unsummen in das Marketing der Konsole pumpt, steigern würde es den Wert der Hardware nicht.
In der PS4 ist keine Technik verbaut, die diese Mondpreise rechtfertigen würden.

Die Grafikeinheit der PS4 bewegt sich zwischen einer dedizierten 130-160€ Grafikkarte für den Endkunden (und ist damit auch das Teuerste in der Konsole). Der Prozessor besteht anscheinend aus 2 hochgetakteten Kabini Quadcores, die wohl Ende des Jahre für den Massenmarkt erscheinen werden. Diese Prozessoren sollen in Netbooks eingesetzt werden. Ich glaube, das erklärt, wo es sich preislich einordnen wird.
Das wird jedoch nicht alles einzeln gefertigt, sondern liegt auf einem einzigen Chip (->SoC) der in Massen gefertigt wird.
Sony hatte auch keine großen Forschungskosten wie beim Cell, da hier fast alles direkt von AMD stammt.

Wo nimmst du dir jetzt die restlichen Kosten der Hardware her, die einen Preispunkt von 700-800€ rechtfertigen?
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von greenelve »

@M1L:
Genau das sag ich ja. Nur hab ich Lagerkosten und Co über Subvention beschrieben. Hier werden allerdings die 400 Euro Ladenpreis als Hardwarepreis argumentiert. Und das sind sie, wie du selber sagst, nicht.

Aber lass es mich anders versuchen: Die Grafikeinheit der PS4 verfügt, wie die anderen Next Gen Konsolen auch, über GPGPU Technik (vorgestellt als Asnynchron), die es auf der Grafikkarte, die als Basis benutzt wird, nicht hat. Sie muss speziell angefertigt werden und damit steigen die Kosten gegenüber der bekannten Grafikkarte. Wie du selber sagst wird alles nicht einzeln gefertigt, sondern mit CPU auf einem Chip vereint. Auch dies erfordert spezielle Fertigungen, handelt es sich hierbei um keinen gebräuchlichen Vorgang.

Um meine Einschätzung zu rechtfertigen: Die PS4 wird leistungstechnisch auf mittlerem bis hohem mittlerem ( :Blauesauge: ) Niveau sein. Nicht High-End und nicht Low-End. Vergleicht man dies mit Computerpreisen sind 400 Euro eher im Low-End Bereich zu finden, bzw. kratzen zwischen Low-End und Mid. Von diesem Kratzen dürfte die PS4 einiges entfernt sein. Zusammen mit den speziellen Anfertigungen komme ich auf meinen geratenen Wert. Der muss, und hat, keinerlei Anrecht auf Wahrheit, aber damit ist er aus meiner Sicht einigermaßen plausibel erklärt. (eine der unbekannten Variablen sind auch die Herstellungskosten bei AMD, über die die sich nVidia als geradezu moralisch verwerflich geäußert hat...)

Und ich hätte gern eine Antwort auf meine Frage, die durch deine Antwort berechtigter wird: Warum glaubst du die PS4 wird nicht subventioniert?
(Selbst die Wii U wird minimal subventioniert. Und die lässt sich recht gut erklären: Basic Wii U = 300 Euro. Geschätzte 100 sollen davon auf den Kontroller entfallen, womit 200 für die Konsole verbleiben. Die PS3 wird für 200 verkauft und Sony macht damit Gewinn. Die Wii U [als Konsole selber] ist stärker als die PS3, kostet "gleichviel" und Nintendo muss laut eigener Aussage draufzahlen.)

ps: Forschungskosten spielen für die Herstellungskosten erstmal keine Rolle. -.- Das läuft erst in der Bilanz für die Abrechnung Gewinn/Verlust zusammen. Und auch das erst über mehrere Jahre hinaus.
TermiXx
Beiträge: 268
Registriert: 01.12.2011 15:50
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von TermiXx »

Ouchiewowchie hat geschrieben:Moooment. Kostenintensiver ja - allerdings nur, wenn man es besser aussehen lassen will als auf Konsole und das muss jeder für sich selbst entscheiden. Da können einige hier noch so viele Beispiele nennen, was für Spiele für Konsolen umgesetzt werden. Die haben, wenn sie halbwegs gut ausschauen, mit der Bildrate zu kämpfen oder wurden auflösungs- und detailtechnisch sonstwie arg abgespeckt - in den meisten Fällen sogar beides.

Eine Konsole ist halt ein Spielzeug. Spiele in mittelprächtiger Grafik ( ja, ist sie. Alleine die Auflösung macht 90% der Games nen Strich durch die Rechnung ) zocken und Filme schauen - soweit der Umfang. Das waren die Konsolen bisher und mehr wird daraus auch momentan nicht. Wer sich einen PC kauft, kauft ihn ja nicht nur zum Spielen sondern arbeitet auch mit dem Ding. Aber über Kosten/ Nutzen brauchen wir gar nicht groß zu diskutieren, weil das alles subjektiv ist.
Mich nervt nur dieser Missionierungscharakter, den hier einige an den Tag legen. Wer ein Spielzeug ( bitte den Begriff nicht abwertend interpretieren! ) will, kauft sich ne Konsole. Wer dazu noch damit arbeiten will, kauft sich nen PC mit etwas preislichem Aufschlag. Wer es High-End will, greift eh zum PC. Jeder wie er/ sie will. Ist doch nüx dabei.
Naja wir sind hier in einem Spieleforum, wer Video-/Bild-/Musik-bearbeitung macht kommt um einen PC nicht herum, also sollte man fair bleiben und nur die Spieleleistung vergleichen und da sind die 400€ Konsolen einem 400€ PC ohne Zweifel voraus, die Hardware wird zudem leicht subventioniert und die Entwickler können besser optimieren.
Wenn du mich fragst stellt sich die Frage Gaming-PC oder Konsole eigentlich gar nicht, wenn man ein richtiger Gamer ist, will man beides, wer nur auf Konsolen spielen will, der kauft eben einen günstigen Office-PC für die Arbeiten die anfallen.
TermiXx
Beiträge: 268
Registriert: 01.12.2011 15:50
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von TermiXx »

Admiral Thrawn hat geschrieben:wenn nur die hardware zählt, schneidet der pc schlechter ab (da konsolen mitunter auch gesponsert werden). wenn man allerdings die spiele hinzurechnet, kommen ganz anderen summen raus.
kaufst du dir im jahr ca. 10 spiele (das sind imo nicht wahnsinnig viele), dann macht das pro jahr mindestens 100€ (vermutlich eher 150€) an mehrkosten auf seiten der konsole aus.
bei 7 jahren nutzung sind das allein an spielen locker zwischen 700 und 1050€. da kann ich mir einen vergleichbaren pc kaufen UND den 1x nachrüsten im laufe der 7 jahre.



außerdem würde ein gekaufter pc auch die jahre einer konsolengeneration reichen, WENN man zufrieden bliebe. allerdings weiß man am pc, dass man aufrüsten kann und man dadurch vorteile (bessere grafik, höhere auflösung, schnellere reaktionszeit, usw.) erhält, also ist die verlockung sehr groß, aufzurüsten. auf konsolen stellt sich die frage gar nicht, weil es einfach nicht geht.
das merke ich als multi-plattformer aber spätestens dann, wenn ich wieder mal vor meiner ps3 gefühlte ewigkeiten einen bluray-ladebildschirm betrachten muss während mein pc (mit ssd) alles ratz-fatz lädt. schon allein deshalb bin ich froh, wenn ich die ps3 endlich in den ruhestand schicken kann, weil deren speed (bzw. der nicht vorhandene) geht mir inzwischen unglaublich auf den zeiger (schlimmer sind nur alte notebooks ohne ssd).

ich wäre sowieso dafür, dass alle spiele auch für den pc erscheinen, dann könnte ich mir die konsolen komplett ersparen. leider wird das ein wunschtraum bleiben, auch wenn es besser für jeden gamer wäre, wenn er sich die plattform seiner wahl einfach aussuchen könnte und nicht genötigt wird, etwas zu verwenden, dass er eigentlich nicht unbedingt favorisiert.
Das ist aber keine sinnvolle Rechnung, die Konsolenspiele kann man verkaufen, eintauschen, günstig importieren (in UK ist der Preisunterschied häufig nur 5 Pfund).

Ich ertrage die niedrigen FPS/Ladezeiten auf Konsolen auch nur schwer, aber das ist ein Nachteil, den ich für solche Titel wie Heavy Rain und The Last of Us gerne hinnehme.

Und das Sony, Microsoft und Nintendo ihre Exklusivtitel für den PC veröffentlichen wäre auch mein Traum, wird aber nicht passieren, also kaufe ich mir die Konsolen trotzdem.
Benutzeravatar
EvilReaper
Beiträge: 1869
Registriert: 01.02.2013 13:11
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von EvilReaper »

M1L hat geschrieben: Die Grafikeinheit der PS4 bewegt sich zwischen einer dedizierten 130-160€ Grafikkarte für den Endkunden (und ist damit auch das Teuerste in der Konsole). Der Prozessor besteht anscheinend aus 2 hochgetakteten Kabini Quadcores, die wohl Ende des Jahre für den Massenmarkt erscheinen werden. Diese Prozessoren sollen in Netbooks eingesetzt werden. Ich glaube, das erklärt, wo es sich preislich einordnen wird.
Das wird jedoch nicht alles einzeln gefertigt, sondern liegt auf einem einzigen Chip (->SoC) der in Massen gefertigt wird.
Sony hatte auch keine großen Forschungskosten wie beim Cell, da hier fast alles direkt von AMD stammt.

Wo nimmst du dir jetzt die restlichen Kosten der Hardware her, die einen Preispunkt von 700-800€ rechtfertigen?
Soweit ich weiß ist die GPU eine Sonderanfertigung, wie generell bei Konsolen üblich, woher weißt du also genau wie viel die wert ist bzw. was sie kostet, oder dass sie das Teuerste ist?
Der Prozessor besteht anscheinend aus 2 hochgetakteten Kabini Quadcores, die wohl Ende des Jahre für den Massenmarkt erscheinen werden. Diese Prozessoren sollen in Netbooks eingesetzt werden. Ich glaube, das erklärt, wo es sich preislich einordnen wird.
Ja, das tut es in der Tat. Dir ist aber schon bewusst, dass Notebook/Laptop Bauteile bei gleichwertiger Leistung wesentlich teuerer sind als ihre Desktop-Pendants? Du hast hier genau für das Gegenteil ein Argument gebracht als du wolltest...
Wo nimmst du dir jetzt die restlichen Kosten der Hardware her, die einen Preispunkt von 700-800€ rechtfertigen?
Ob der wert stimmt sei mal dahingestellt, dass die Konsole aber stark subventioniert wird sollte klar sein. Als die ersten Hardware-Gerüchte zur PS4 im Umlauf waren (die sogar Teilweise von schlechterern Bauteilen sprachen, als jetzt letztendlich verwendet werden z.B 4 statt 8 GB GDDR5) hatten die meisten schon wieder mit einer 500-600 Euro PS4 gerechnet, 400 Euro war DIE Überraschungen der E3, sicher nicht umsonst. Jeder weiß, dass gleichwertige Bauteile insgesamt wesentlich mehr kosten als 400. Dazu kommt noch die extrem kompakte Konstruktion, bei der man gezwungenermaßen auf sehr gute Lüfter setzten muss, besonders bei einem integrierten Netzteil, und der Controller mit Touchpad und den ganzen anderen Krams dürfte auch noch 20-30 Euro in der Herstellung kosten (meine Einschätzung)...
johndoe1229955
Beiträge: 1483
Registriert: 28.07.2011 10:23
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von johndoe1229955 »

greenelve hat geschrieben:Aber lass es mich anders versuchen: Die Grafikeinheit der PS4 verfügt, wie die anderen Next Gen Konsolen auch, über GPGPU Technik (vorgestellt als Asnynchron), die es auf der Grafikkarte, die als Basis benutzt wird, nicht hat.
O.O
Wo hast du das denn her?
GPGPU ist kein Hexenwerk, sondern einfach das Übernehmen der Grafikkarte von Berechnungen, das über ihren eigentlichen Zweck hinaus geht ( ->General Purpose Computation).
Das ist mehr eine Software als eine Hardware Sache. Möglich wäre das auch schon vor 5 Jahren gewesen, nur hätte es da einfach keinen praktischen Sinn gehabt.
Dass eine dedizierte HD7850 oder 7870 kein GPGPU könnte, ist schwachsinn. Können tun das alle modernen Grafikkarten.
greenelve hat geschrieben:Sie muss speziell angefertigt werden und damit steigen die Kosten gegenüber der bekannten Grafikkarte. Wie du selber sagst wird alles nicht einzeln gefertigt, sondern mit CPU auf einem Chip vereint. Auch dies erfordert spezielle Fertigungen, handelt es sich hierbei um keinen gebräuchlichen Vorgang.
Wie kommst du darauf, dass das die Kosten steigert würde? Das senkt die Kosten!
CPU und Grafikeinheit auf einem Chip zu vereinen ist schon lange nichts spezielles mehr. AMD (und auch Intel) entwickeln und verkaufen solche SoCs schon seit Jahren. CPUs ohne integrierte Grafikeinheit sind praktisch in der Unterzahl.
Außerdem stellt AMD quasi nur so etwas wie eine Schablone des Chips her. Gefertigt wird sowieso wo anders.
greenelve hat geschrieben:(eine der unbekannten Variablen sind auch die Herstellungskosten bei AMD, über die die sich nVidia als geradezu moralisch verwerflich geäußert hat...)
Was nicht unbedingt stimmen muss. AMD wird auch ihr Geld bei dem Deal gemacht haben.
AMD wurde nicht von SONY und MS ausgewählt, weil sie ihr Produkt so günstig anbieten können, sondern weil sie quasi die einzigen waren, die solch ein Produkt überhaupt abliefern können.
IBM? Stellt keine x86 CPUs mehr her. Entwickler wollen von der Power-PC Architektur weg.
Nvidia? Grafikmäßig gut aufgestellt, aber sie besitzen keine x86 Lizenz. Eine CPU die auf ARM Architektur basiert, wäre zu schwach.
Intel? x86 Architektur. Starke CPU Performance, aber Grafikmäßig nicht einmal in der Nähe von dem, was AMD abliefern kann.
Bleibt nur noch AMD, die mit ihren APUs genau das abliefern, was Sony und MS gesucht haben.
greenelve hat geschrieben:Und ich hätte gern eine Antwort auf meine Frage, die durch deine Antwort berechtigter wird: Warum glaubst du die PS4 wird nicht subventioniert?
Die PS4 wird wahrscheinlich etwas subventioniert. Aber weit entfernt von dem, was du als Preis genannt hast. 700-800€ sind utopisch.
Wenn ich mich mal weit aus dem Fenster lehne:
Die APU dürfte Sony pro Stück unter 200€ kosten. GDDR5 RAM ist teuer und ich weiß nicht, was ihnen eine 512MB Einheit kostet, wovon Sony 16 Stück verbaut, aber wenn der Preis für die insgesamt 8GB nicht unter 100€ liegt, wäre es wirtschaftlich unklug, diesen Weg zu gehen. Ich denke, dass Cerny da das Richtige gemacht hat.
Es bleibt also nur nocht der Rest wie Mainboard, Controller, Festplatte, Kühler, Gehäuse,...
Die PS4 ist nicht mit dem Cell-Monster + teurem Blu-Ray Laufwerk von vor 7 Jahren zu vergleichen.
greenelve hat geschrieben:(Selbst die Wii U wird minimal subventioniert. Und die lässt sich recht gut erklären: Basic Wii U = 300 Euro. Geschätzte 100 sollen davon auf den Kontroller entfallen, womit 200 für die Konsole verbleiben. Die PS3 wird für 200 verkauft und Sony macht damit Gewinn. Die Wii U [als Konsole selber] ist stärker als die PS3, kostet "gleichviel" und Nintendo muss laut eigener Aussage draufzahlen.)
Zur WiiU kann ich mich nicht wirklich äußern. Nintendo hat so viel Zeug auf ihrem Chip verbaut, wovon die Öffentlichkeit immer noch nicht weiß, wozu es da ist und was es genau macht. Offizielle Aussagen gibt es nicht und Schätzungen sind noch immer fast auf dem Stand von kurz nach Release. Was der Controller genau kostet, weiß auch nur Nintendo selbst.
Außerdem kannst du solche Vergleiche nicht ziehen. Teurer = Mehr Performance trifft bei Hardware nicht automatisch zu.
Eine komplette PS3 zu fertigen ist immer noch kompliziert. Die PS4 wirkt dagegen recht simpel.



Edit:
EvilReaper hat geschrieben:Soweit ich weiß ist die GPU eine Sonderanfertigung, wie generell bei Konsolen üblich, woher weißt du also genau wie viel die wert ist bzw. was sie kostet, oder dass sie das Teuerste ist?
"Sonderanfertigung" hört sich schon automatisch teurer an. Es ist einfach ein anderer Chip, der auf der Technik einer HD7850-7870 basiert. Das macht ihn aber nicht teurer.
Natürlich nimmt man für eine Konsole nicht den gleichen Chip, der für PCs an Endkunden verkauft wird.

Was die Vergleiche so einfach macht? Die Technik, die in der PS4 verbaut wird, besteht fast aus "regulärer PC-Technik". Das ganze Zeug existiert bereits und wird auch verkauft. Das war bei früheren Konsolen nicht der Fall.
EvilReaper hat geschrieben:Ja, das tut es in der Tat. Dir ist aber schon bewusst, dass Notebook/Laptop Bauteile bei gleichwertiger Leistung wesentlich teuerer sind als ihre Desktop-Pendants? Du hast hier genau für das Gegenteil ein Argument gebracht als du wolltest...
Wer spricht von gleicher Leistung? Die CPU ist sogar relativ schwach.
EvilReaper hat geschrieben:Ob der wert stimmt sei mal dahingestellt, dass die Konsole aber stark subventioniert wird sollte klar sein.
Nein, das ist es eben nicht.
EvilReaper hat geschrieben:Als die ersten Hardware-Gerüchte zur PS4 im Umlauf waren (die sogar Teilweise von schlechterern Bauteilen sprachen, als jetzt letztendlich verwendet werden z.B 4 statt 8 GB GDDR5) hatten die meisten schon wieder mit einer 500-600 Euro PS4 gerechnet, 400 Euro war DIE Überraschungen der E3, sicher nicht umsonst.
Es war größtenteils deswegen so überraschend, weil es GDDR5 Speicher aktuell nur in maximal 512MB Einheiten gibt. Es war praktisch nicht davon auszugehen, dass Sony vorhat, davon 16 Stück zu verbauen. GDDR5 Speicher ist teuer im Gegensatz zu DDR3 Speicher. Aber das drückt die Kosten nicht um hunderte Euro nach oben.
Meinst du ernsthaft, Sony verbaut _Arbeitsspeicher_ der teurer ist als CPU bzw GPU?
Nein? Ich auch nicht.
Admiral Thrawn
Beiträge: 160
Registriert: 29.03.2008 22:51
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von Admiral Thrawn »

Hardtarget hat geschrieben:
Admiral Thrawn hat geschrieben: wenn nur die hardware zählt, schneidet der pc schlechter ab (da konsolen mitunter auch gesponsert werden). wenn man allerdings die spiele hinzurechnet, kommen ganz anderen summen raus.
kaufst du dir im jahr ca. 10 spiele (das sind imo nicht wahnsinnig viele), dann macht das pro jahr mindestens 100€ (vermutlich eher 150€) an mehrkosten auf seiten der konsole aus.
bei 7 jahren nutzung sind das allein an spielen locker zwischen 700 und 1050€. da kann ich mir einen vergleichbaren pc kaufen UND den 1x nachrüsten im laufe der 7 jahre.
was wenn ich mir hier und da spiele gebraucht kaufe oder sie mir gar ausleihe vom kumpel ??? spiele die ich nicht mehr spiele verkaufe ??? schon sieht die rechnung anders aus!
ich denke einfach mal, dass ein großer teil der spieler sich 10 spiele im jahr kauft und auch behält ...

gilt für deinen einzelfall vielleicht nicht und auch nicht für den "filesharer", der sagt, dass pc-spiele gar nichts kosten (gibt es ja leider viel zu viele, die zwar um 2000€ einen pc kaufen können, aber kein spiel um 45€ - ist bei den smartphones ja auch nicht anders -> 600€ fürs iphone, aber keine 3€ für eine app ... wahnsinn) ...
Admiral Thrawn
Beiträge: 160
Registriert: 29.03.2008 22:51
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von Admiral Thrawn »

TermiXx hat geschrieben:
Admiral Thrawn hat geschrieben:wenn nur die hardware zählt, schneidet der pc schlechter ab (da konsolen mitunter auch gesponsert werden). wenn man allerdings die spiele hinzurechnet, kommen ganz anderen summen raus.
kaufst du dir im jahr ca. 10 spiele (das sind imo nicht wahnsinnig viele), dann macht das pro jahr mindestens 100€ (vermutlich eher 150€) an mehrkosten auf seiten der konsole aus.
bei 7 jahren nutzung sind das allein an spielen locker zwischen 700 und 1050€. da kann ich mir einen vergleichbaren pc kaufen UND den 1x nachrüsten im laufe der 7 jahre.



außerdem würde ein gekaufter pc auch die jahre einer konsolengeneration reichen, WENN man zufrieden bliebe. allerdings weiß man am pc, dass man aufrüsten kann und man dadurch vorteile (bessere grafik, höhere auflösung, schnellere reaktionszeit, usw.) erhält, also ist die verlockung sehr groß, aufzurüsten. auf konsolen stellt sich die frage gar nicht, weil es einfach nicht geht.
das merke ich als multi-plattformer aber spätestens dann, wenn ich wieder mal vor meiner ps3 gefühlte ewigkeiten einen bluray-ladebildschirm betrachten muss während mein pc (mit ssd) alles ratz-fatz lädt. schon allein deshalb bin ich froh, wenn ich die ps3 endlich in den ruhestand schicken kann, weil deren speed (bzw. der nicht vorhandene) geht mir inzwischen unglaublich auf den zeiger (schlimmer sind nur alte notebooks ohne ssd).

ich wäre sowieso dafür, dass alle spiele auch für den pc erscheinen, dann könnte ich mir die konsolen komplett ersparen. leider wird das ein wunschtraum bleiben, auch wenn es besser für jeden gamer wäre, wenn er sich die plattform seiner wahl einfach aussuchen könnte und nicht genötigt wird, etwas zu verwenden, dass er eigentlich nicht unbedingt favorisiert.
Das ist aber keine sinnvolle Rechnung, die Konsolenspiele kann man verkaufen, eintauschen, günstig importieren (in UK ist der Preisunterschied häufig nur 5 Pfund).
man kann auch pc-spiele importieren ;-) teilweise bekomme ich die umgerechnet für 30-35€ ...

und verkaufen echt soviele leute ihre spiele wieder ? ich kenne da eigentlich niemanden, aber ich bin auch schon 35 (damit eine andere einkommenskategorie als damals mit 15) und die paar euro für die games schocken mich nicht wirklich (deshalb stehen bei mir als 90%-pcgamer trotzdem 60-70 ps3-spiele im schrank, die ich teilweise eigentlich spielen will, aber mangels zeit noch nicht dazu kam) ...
TermiXx hat geschrieben:Ich ertrage die niedrigen FPS/Ladezeiten auf Konsolen auch nur schwer, aber das ist ein Nachteil, den ich für solche Titel wie Heavy Rain und The Last of Us gerne hinnehme.

Und das Sony, Microsoft und Nintendo ihre Exklusivtitel für den PC veröffentlichen wäre auch mein Traum, wird aber nicht passieren, also kaufe ich mir die Konsolen trotzdem.
da geht es mir gleich, deshalb habe ich die ps4 auch schon vorbestellt. gibt zwar noch keine guten exklusivtitel, aber die kommen schon noch ... und 400€ ist nicht wirklich ein großer preis für eine neue konsolengeneration.
Benutzeravatar
Ash2X
Beiträge: 1182
Registriert: 10.01.2009 11:58
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von Ash2X »

Admiral Thrawn hat geschrieben:(deshalb stehen bei mir als 90%-pcgamer trotzdem 60-70 ps3-spiele im schrank, die ich teilweise eigentlich spielen will, aber mangels zeit noch nicht dazu kam) ...
So geht es mir auf dem PC - ich nutze ihn eigentlich nur für den F2P-Kram,W40K:Dawn of War 2 und Adventures,aber ich komme einfach nicht dazu...

Ich finde gerade die Kostenrechnungen in diesem Tread interessant: Ich wäre bei meinem PC jetzt mit Graka und mal angenommen ich hätte keine Teile aus dem Vorgänger genommen und würde mir noch neue,vernünftige Peripherie (sprich Maus/Tastatur,vielleicht noch ne Cam) holen wäre ich bei ca 500€.
Die Rechnung ist einfach: Board,8GB DDR3-Ram,Netzteil,CPU,Billig-Gehäuse waren bei knapp 270€,neue brauchbare Graka würde mindestens 100€ kosten,ab 180€ fangen die an bei denen ich bei Standardspielen über "Mittel" hinauskomme.Bin ich bei dem Rest noch günstig sind M/T bei 40€,Cam für 30€.Ich hätte fast das Laufwerk (30€) und die Festplatte (50€) vergessen.
Das wäre ein günstiger,gamingfähiger PC.Damit könnte ich auf jeden Fall locker die nächsten 2-3 Jahre überstehen ohne das Gefühl zu haben aufrüsten zu müssen weil die Spiele selbst auf niedrigen Einstellungen hakeln.Das die meisten Teile nicht von besonders hoher Qualität sind sollte klar sein.

Wieviel die Teile einer Konsole im einzelnen kosten ist Blödsinn: CPU & Co sind bei beiden Herstellern Custom-Designs.Selbst die "Grafikkarte" ist nur noch etwas das auf der Technik des PC-Pendants basiert.
Theoretisch würden die Teile einzeln natürlich deutlich teurer sein als die PC-Bauteile,aber die Preise richten sich nunmal an der potenziell abgesetzten Menge.Bei der XO kann sich MS sicher sein im ersten Jahr 10 Millionen abzusetzen.Bei Sony siehts genauso aus.Wenn ATI eine neue High-End-Graka auf den Markt bringt liegt die Hoffnung auf vielleicht 20.000 wenn sie die Konkurrenz in den Schatten stellt.

Mit einer XBox One bin ich natürlich günstiger dabei und zukunftsträchtig gesehen günstiger dran - natürlich ersetzt sie keinen PC komplett weil man damit noch ein paar Sachen mehr machen kann.Sonderlich weit ist sie aber nicht davon entfernt.Alle Funktionen für die ich den PC noch wirklich brauche schafft er jetzt auch und würde sich nur rechnen wenn ich auf PC-spezifische Genres bevorzugen würde.Wenn die One noch ein,zwei Videoformate mehr unterstützt würde für mich fast ein Webbook reichen.Dann aber auch nur noch wegen Bewerbungen,Drucken und dem Komfortvorteil durch M/T beim Internetsurfen und für Downloads.

Wer gerne an seinem PC bastelt und immer wieder Teile auswechselt oder aufrüstet ist mit dem PC als Spieleplattform sicherlich gut aufgehoben.Ich bin mittlerweile etwas aus dem Alter raus das ich das haben muss und eine Konsole deutlich kosteneffizienter und bin dankbar wenn es einfach nur vernünftig läuft ohne das ich mich ständig drum kümmern muss das es auch so bleibt.

Da reicht es mit,um aufs Grundthema zurückzukommen,wenn ein BF4 einfach nur gut aussieht und flüssig läuft - ich weiß ja das es BF5,6,7 auch tun werden.Vielleicht nur noch auf 30 statt 60 Bildern,aber es ist ja nicht so als würde man den Unterschied merken wenn das Spiel vernünftig programmiert ist und keine besonders üblen Framedrops gibt.Die kriegen die meisten Firmen dank vorgegebener Hardware deutlich besser in den Griff.
Benutzeravatar
RVN0516
Beiträge: 6237
Registriert: 22.04.2009 16:36
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von RVN0516 »

Admiral Thrawn hat geschrieben: und verkaufen echt soviele leute ihre spiele wieder ? ich kenne da eigentlich niemanden, aber ich bin auch schon 35
Ich kenn doch einige die ihre Konsolen Games wieder verkaufen. Ich mach relativ selten, ich versuch aber gerade aus dem Grund die Games günstig zu kriegen.
Oft über Import und die kann man dann hier schwer wieder los werden.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: Battlefield 4 - Vorschau

Beitrag von James Dean »

Ash2X hat geschrieben: Ich finde gerade die Kostenrechnungen in diesem Tread interessant: Ich wäre bei meinem PC jetzt mit Graka und mal angenommen ich hätte keine Teile aus dem Vorgänger genommen und würde mir noch neue,vernünftige Peripherie (sprich Maus/Tastatur,vielleicht noch ne Cam) holen wäre ich bei ca 500€.
Die Rechnung ist einfach: Board,8GB DDR3-Ram,Netzteil,CPU,Billig-Gehäuse waren bei knapp 270€,neue brauchbare Graka würde mindestens 100€ kosten,ab 180€ fangen die an bei denen ich bei Standardspielen über "Mittel" hinauskomme.Bin ich bei dem Rest noch günstig sind M/T bei 40€,Cam für 30€.Ich hätte fast das Laufwerk (30€) und die Festplatte (50€) vergessen.
Das wäre ein günstiger,gamingfähiger PC.Damit könnte ich auf jeden Fall locker die nächsten 2-3 Jahre überstehen ohne das Gefühl zu haben aufrüsten zu müssen weil die Spiele selbst auf niedrigen Einstellungen hakeln.Das die meisten Teile nicht von besonders hoher Qualität sind sollte klar sein.
180 Euronen? Also ich habe eine AMD 5770, die habe ich mir am 30. Dezember 2009 für den damaligen Neupreis (knapp 130 €) gekauft und die schafft noch heute, alle neuen Titel auf hohen bzw. max Details zu daddeln. Höchstens Kantenglättung muss mal runtergeschraubt werden. Heute würdest du dir dann eine 7770 kaufen, frisst weniger Strom und ist wohl effizienter. Normalerweise dürfte die Rechnung so aussehen:

Mainboard: 50 € (ein wirklich minimalistisches)
8 GB DDR3 RAM: 50 €
Grafikkarte: 140 €
CPU: 100 €
Netzteil: 50 €
Gehäuse: 40 €
Laufwerk: 30 €
Festplatte: 50 €
M / T: 20 € (die extreme Billigvariante)

insgesamt macht das dann knapp 530 €, vielleicht etwas mehr, falls RAM oder MB mehr kosten.

Ich empfehle da auch ganz gerne diese wundervolle Seite hier: http://www.logicalincrements.com/

Eine riesige Liste mit allen möglichen PC Builds für jeden Geldbeutel.