Deus Ex: Human Revolution

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Obelus
Beiträge: 169
Registriert: 22.08.2011 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Obelus »

Palace-of-Wisdom hat geschrieben: Ist alles eine Frage des Talents der Synchronsprecher. Davon abgesehen das englisch eh die bessere Sprache ist, wenns um Unterhaltung geht. .
1. Die Synchronisierung (zumindest bei Filmen und Serien) ist eine deutsche Referenz. Kein anders Land kann da mithalten. Die Sprecher aus anderen Ländern sind oft nicht Lippensynchron oder sprechen einfach "drüber" wie es bei Dokus oft der Fall ist. Oder einer spricht alle Dialoge, manchmal nicht mal mit verstellter Stimme. So etwas gibt es hier nicht, weil in D schon immer Nachvertont wurde. In der Schlussfolgerung sind selbst die kleinen Firmen noch besser als die Meisten aus anderen Ländern.

Da es quasi die gleichen Leute sind, die auch Spiele "lokalisieren", glaube ich nicht, daß es an deren Unvermögen liegt, wenn es nicht jedem gefällt. Da spielt eine grundsätzliche Ablehnung von Nachvertonten Inhalten m.E. eine deutlich wichtigere Rolle.
Der Tenor, den du nutzt kommt im Netz allerdings oft vor und unterstreicht imho nur all zu oft das elitäre Wunschdenken derjenigen, die sich mit ihren fremdsprachlichen Fähigkeiten zu profilieren hoffen.

( :!: Das unterstelle ich dir deshalb aber nicht gleich, es ist nur meine allgemeine Beobachtung des üblichen Einsatzes solcher Aussagen - Ich stelle nur klar, daß es da auch andere Meinungen zu gibt. Ist auch eigentlich OT :wink: )

2. Das muss ich vehement abstreiten! Ich liebe meine Muttersprache und empfinde keine Freude an Spielen, die nicht synchronisiert wurden.

Mein Englisch ist zwar gut (für Shakespeare hat es gereicht), aber es ist mir dennoch deutlich lieber in Deutsch. Es stört mich ja schon, daß die meiste Musik auf englisch dargereicht wird. Ich mag diese Sprache nicht sonderlich (zu einfach, besseres Afrikaanst) und will nicht unnötig oft damit belästigt werden. Jede mittelmäßige Synchro ist mir lieber. Das ist zwar nur meine persönliche Meinung, aber ich glaube, daß auch Andere so denken.

Bei schlechter Synchro wird eben der Untertitel bemüht. Das ist auch nicht weiter schlimm, weil Text in Spielen ohnehin immer nur auftaucht, wenn gerade keine Action stattfindet, oder in Zwischensequenzen. Als RPGler komme ich mit Textboxen ohnehin gut klar.
Wenn die Original Synchro halt 2 Millionen kostet und die deutsche 50.000, merkt man den Unterschied.
Woher hast du diese Info? Kannst du das verifizieren?
Zuletzt geändert von Obelus am 26.08.2011 00:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Rhaenis
Beiträge: 70
Registriert: 19.11.2007 00:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Rhaenis »

Rooster hat geschrieben:
Rhaenis hat geschrieben:
Rooster hat geschrieben: also ich spiele es auf der 360 und ich komme einwandfrei mit der steuerung zurecht sowohl in ego als auch third person. auch die menüführung geht kinderleicht von der hand und man muss sich nicht umständlich durchhangeln oder dergleichen...
mit der pc version kannst du sowieso nichts falsch machen aber ich zock lieber auf der couch vorm tv. ausserdem sind doch ego shooter spätestens seit halo auch auf konsolen prima spielbar imo...
Schon mal danke dafür, Rooster.
Ich hake hier nochmal nach:
Kämpfe auf Konsole mache ich lieber mit Schulterblick (bei Bioshock für 360 habe ich bei der Steuerung gekotzt). Sofern das geht, komme ich auch mit der Ego Perspektive jenseits der Kämpfe klar... oder darf man das sogar selber einstellen?
hmm also die kämpfe sind eher ein hin und her zwischen beiden perspektiven. wenn du während des laufens schiesst dann bist du in der ego perspektive was sich auch nicht verändern lässt. wenn du allerdings hinter einer deckung stehst und schiesst dann bist du in der third person perspektive.
mir persönlich kommt es so vor als würde ich mehr aus der third person perspektive heraus schiessen, da einen die gegner sehr schnell umnieten wenn man ungeschützt ist.
wenn du aber bei bioshock auf der 360 allergisch reagiert hast, dann würde ich mir an deiner stelle vielleicht doch lieber die pc variante kaufen.
Danke Rooster, das hat mir geholfen :Daumenlinks:
Ich gebe der Xbox Variante mal eine Chance und werde das Ergebnis bei Gelegenheit mal hier posten...
Benutzeravatar
Obelus
Beiträge: 169
Registriert: 22.08.2011 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Obelus »

CasanOffi hat geschrieben: Leider gibt es schonmal keine guten Schauspieler in Deutschland.
Glaubst du das wirklich????

...warum es nahezu unmöglich ist, eine gute deutsche Syncronisation hinzubekommen.
Die deutsche Synchro ist die weltweit beste, da es hier schon quasi Tradition (oder zuminders eine deutsche Eigenart ist), zu synchronisieren. Woanders gibt es das in dieser Form nicht.
Ich bin ein O-Ton-Fan, weil eine Syncro niemals auch nur annähernd an das Original herkommen kann.
Wenn der deutsche Text den Inhalt richtig wiedergibt, dann ist die Synchronität doch dicht genug am Material. Und nur der Inhalt ist doch wichtig. Warum soll ein Text gleichen Inhaltes auf deutsch pauschal schlechter sein?
Welches Problem habt ihr eigentlich alle mit eurer Muttersprache?????
DAS ist eine sehr "deutsche" Sichtweise, die es nirgendwo anders gibt! Und ich verstehe sie nicht.
Schon garnicht, wenn der Sprecher kein guter Schaupieler ist ;)
Das mag sein, aber ein guter Sprecher (Radio etc.) ist ein guter Sprecher. Der bekommt es allemal besser hin als
....jeder Fan von der Straße....


Wenn Du meine Aussage, dass es keine guten deutschen Schauspieler gibt, so unglaublich daneben empfindest, dann nenn mir mal einen guten oder eine gute


Götz George, Jürgen Vogel, Franca Potente, Moritz Bleibtreu (und der wird immer besser), Armin Müller-Stahl, Armin Rhode, Mario Adorf, Oliver Koritke, Alexandra Maria Lara, Robert Stadlober, Ben Becker, Jürgen Tarrach, Maria Schrader, Nora Tschirner ... soll ich weitermachen? :wink:

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass sich meine Kenntnisse im schauspielerischen Bereich ausschließlich auf Film und Fernsehen beschränkt..
Dann müsstest du die ja alle kennen... 8)

Ich glaube, die deutsche Synchro leidet in erster Linie an solch grandiosen Sprechern wie Dirk Bach, Bully Herbig und Konsorten. Die werden immer öfter bemüht in den letzten Jahren und sie machen viel kaputt. Die können halt nur "Clown".
Benutzeravatar
Tapetenmetzger
Beiträge: 1416
Registriert: 28.12.2006 00:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Tapetenmetzger »

Obelus hat geschrieben:Die deutsche Synchro ist die weltweit beste, da es hier schon quasi Tradition (oder zuminders eine deutsche Eigenart ist), zu synchronisieren. Woanders gibt es das in dieser Form nicht.
Das mag mal so gewesen sein, aber vor allem in puncto Spielen ist das schon lange nicht mehr der Fall (wenn es denn überhaupt mal so gewesen sein sollte). Die meisten Filmsynchros sind allerdings ziemlich gut, da muss ich dir zustimmen, wenn auch ich zugeben muss, dass ich den Schauspieler meist lieber selbst sprechen höre, weil es einfach besser rüberkommt.

Was Spiele betrifft, muss man nicht mal mit der dt. Synchro von HL2 als Beispiel kommen, um zu zeigen, dass da sehr viel Luft nach oben ist. Da reicht ein Dragon Age: Origins völlig aus. Die dt. Vertonung kann da einfach nicht mit der englischen mithalten.

Das liegt auch nicht daran, dass die deutschen Sprecher es nicht draufhaben (denn das haben sie sehr wohl!), sondern wohl einfach an der Tatsache - und das hört man immer wieder und scheint ein allgemeines Problem, nicht nur im Synchrongewerbe, zu sein - , dass ihnen keine Zeit gegeben wird, sich mit ihrer Rolle und der Situation zu beschäftigen.

Schönes, wenn auch schon etwas älteres Interview mit David Nathan dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=6I55NnNRGTI
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von mr archer »

Tapetenmetzger hat geschrieben:
Obelus hat geschrieben:Die deutsche Synchro ist die weltweit beste, da es hier schon quasi Tradition (oder zuminders eine deutsche Eigenart ist), zu synchronisieren. Woanders gibt es das in dieser Form nicht.
Das mag mal so gewesen sein, aber vor allem in puncto Spielen ist das schon lange nicht mehr der Fall (wenn es denn überhaupt mal so gewesen sein sollte). Die meisten Filmsynchros sind allerdings ziemlich gut, da muss ich dir zustimmen, wenn auch ich zugeben muss, dass ich den Schauspieler meist lieber selbst sprechen höre, weil es einfach besser rüberkommt.

Was Spiele betrifft, muss man nicht mal mit der dt. Synchro von HL2 als Beispiel kommen, um zu zeigen, dass da sehr viel Luft nach oben ist. Da reicht ein Dragon Age: Origins völlig aus. Die dt. Vertonung kann da einfach nicht mit der englischen mithalten.

Das liegt auch nicht daran, dass die deutschen Sprecher es nicht draufhaben (denn das haben sie sehr wohl!), sondern wohl einfach an der Tatsache - und das hört man immer wieder und scheint ein allgemeines Problem, nicht nur im Synchrongewerbe, zu sein - , dass ihnen keine Zeit gegeben wird, sich mit ihrer Rolle und der Situation zu beschäftigen.

Schönes, wenn auch schon etwas älteres Interview mit David Nathan dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=6I55NnNRGTI
Ich finde es ja trotzdem ganz interessant, wie sich da über die Jahre der Wind gedreht hat. Damals bei Thief: Deadly Shadows haben sich noch alle darüber aufgeregt, dass der Titel nicht wie seine beiden Vorgänger synchronisiert wurde und in Englisch gespielt werden musste. Dabei ist gerade die Englische Thief-Version sehr interessant, weil die verschiedenen Fraktionen hier zum Teil mittelalterliches Englisch sprechen usw. Hat aber 2004 die wenigsten davon abgehalten, sich bitter zu beklagen.
Und ein paar Jahre darauf ist die Situation in ihr Gegenteil gekippt. Interessantes Phänomen.

Meine These zur Erklärung wäre, dass unterdessen weniger Leute Fernsehen und lieber zu den Originalversionen greifen.

P.S.: Wer wirklich mal eine absolut gegen den Baum gegangene deutsche Synchro erleben möchte, dem empfehle ich "Übersoldier". Zum tot lachen!
Benutzeravatar
Obelus
Beiträge: 169
Registriert: 22.08.2011 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Obelus »

Tapetenmetzger hat geschrieben:
Obelus hat geschrieben:Die deutsche Synchro ist die weltweit beste, da es hier schon quasi Tradition (oder zuminders eine deutsche Eigenart ist), zu synchronisieren. Woanders gibt es das in dieser Form nicht.
Das mag mal so gewesen sein, aber vor allem in puncto Spielen ist das schon lange nicht mehr der Fall (wenn es denn überhaupt mal so gewesen sein sollte). Die meisten Filmsynchros sind allerdings ziemlich gut, da muss ich dir zustimmen, wenn auch ich zugeben muss, dass ich den Schauspieler meist lieber selbst sprechen höre, weil es einfach besser rüberkommt.

Was Spiele betrifft, muss man nicht mal mit der dt. Synchro von HL2 als Beispiel kommen, um zu zeigen, dass da sehr viel Luft nach oben ist. Da reicht ein Dragon Age: Origins völlig aus. Die dt. Vertonung kann da einfach nicht mit der englischen mithalten.

Das liegt auch nicht daran, dass die deutschen Sprecher es nicht draufhaben (denn das haben sie sehr wohl!), sondern wohl einfach an der Tatsache - und das hört man immer wieder und scheint ein allgemeines Problem, nicht nur im Synchrongewerbe, zu sein - , dass ihnen keine Zeit gegeben wird, sich mit ihrer Rolle und der Situation zu beschäftigen.

Schönes, wenn auch schon etwas älteres Interview mit David Nathan dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=6I55NnNRGTI
Ich muss zugeben, daß Spiele nicht ganz mit Film & TV mithalten können, aber da ich ohnehin oft die Untertitel in Spielen nutze, zeigte mir das vorher nie so deutlich. Denkt man darüber nach, fällt es einem schon ins Auge (Ohr :lol: ).

Wahrscheinlich ist die Zeit und damit wie schon so oft das Geld nicht völlig unschuldig an der Sache. Aber die Zeitvorgaben gibt es beim Film doch bestimmt auch (?). Was ist denn da der Unterschied?

Vielleicht fehlt auch der Original-Schauspieler, der dem Synchronsprecher den Part einmal vorspielt. Die sprechen da ja ins Leere. Beim Film gibt es ja zumindest die originalsprachliche Vorlage.
Aber ich weiß auch nicht, wie die ein Spiel nachvertonen. Hab das ja nie gesehen, b.z.w. gehört und liege vielleicht auch völlig daneben. Irgendwo ran muss es ja liegen.

P.S.: Das Interwiew ist gut und im Bezug auf die nachlassende Synchron-Qualität sehr aussagekräftig.
Eromreven
Beiträge: 2
Registriert: 25.12.2008 18:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Eromreven »

Zum Thema "schlechte deutsche Synchro": http://www.youtube.com/watch?v=tSKpDdPvWwc
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Eromreven hat geschrieben:Zum Thema "schlechte deutsche Synchro": http://www.youtube.com/watch?v=tSKpDdPvWwc
Naja, Konsole halt 8) :twisted: .
Benutzeravatar
Exedus
Beiträge: 6125
Registriert: 06.09.2008 23:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Exedus »

Jemand fragte doch nach einem Plattformvergleich hier ist er

http://www.youtube.com/watch?v=GDqm9tjL ... r_embedded
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Bild

8) :twisted:
Benutzeravatar
Bedameister
Beiträge: 19413
Registriert: 22.02.2009 20:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bedameister »

Ihr wisst doch dass das jetzt um Mitternacht nix wird, warum versucht ihr es überhaupt :ugly:
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Scorcher24_ »

Bedameister hat geschrieben:Ihr wisst doch dass das jetzt um Mitternacht nix wird, warum versucht ihr es überhaupt :ugly:
Was meinst du?
Mittlerweile siehts so aus:
Bild

http://steamcommunity.com/id/scorcher24 ... 8023932132
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wigggenz »

Obelus hat geschrieben:Da spielt eine grundsätzliche Ablehnung von Nachvertonten Inhalten m.E. eine deutlich wichtigere Rolle.
Genau in diese Kategorie falle ich.

Zunächst mal habe ich ein Problem mit Nicht-Lippensynchronität, aber das ist heutzutage bei guten Sprechern nicht so schlimm.

Schlimmer ist:
In einem Film beispielsweise, oder noch mehr in Serien, kriegt man seinen persönlichen Bindruck von den Figuren auch immer zu mindestens 50% durch die Stimme und die Art und Weise, wie die Figur redet. Man bekommt also einen völlig anderen Eindruck, wenn man sich Filme/Serien snychronisiert ansieht.

So hat z.B. jeder Mensch seine eigene persönliche Weise beispielsweise den Klischeesatz "Ich liebe dich" zu sagen. Sowas hoch emotionales ist immer individuell - und das heißt, das Gesagte und das Gezeigte sind in Synchros nie 100% kompatibel zueinander.
Mein Lieblingsbeispiel dafür ist allerdings keine Liebes-, sondern eine Hassszene: Hayden Christensens "I hate you!" gegen Ende von SW Episode 3 ist einfach nicht mit Wanja Gericks "Ich hasse Euch!" zu vergleichen (obwohl die Synchro eigentlich gut ist)... auch, da durch das "Euch" immer noch dieser Respekt mitschwingt... der gar nicht vorhanden ist, aber ein "dich" wäre auch fehl am Platze... die Komplikationen gibt es beim "you" nicht.

Ich würde deshalb nämlich sagen, dass man Schauspieler gar nicht richtig bewerten kann, wenn man sie nicht selbst sprechen hört, denn die Kombination von nichtverbalem mit verbalem Spiel ist verdammt nochmal der wichtigste Teil des Schauspielens (ich habe da auch etwas Theatererfahrung).

Außerdem gehen bei einer Übersetzung IMMER Inhalte verloren. Es können gar nicht alle Wortspiele, Feinheiten etc. mitgenommen werden. Schaut euch South Park an: eine der besten deutschen Seriensynchros, aber trotzdem bleibt mindestens die Hälfte aller Wortwitze auf der Strecke (obwohl Synchros bei primitiven Zeichentrick wie SP nicht so wichtig sind wie bei echt gedrehten Streifen).

Zu guter Letzt: bei Videospielen wird, so wie ich das sehe, für deutsche Sprachausgabe nicht ein annähernd so großes Budget eingeräumt wie für den O-Ton.

So, jetzt bin ich froh, dass ich mich mal darüber auslassen konnte :D
Benutzeravatar
GenX66
Beiträge: 22
Registriert: 18.04.2010 12:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GenX66 »

Euer Test hat mich überzeugt. Obwohl ich MGS 4 nicht viel abgewinnen konnte, scheint Deus Ex: Human Revolutions wie für mich gemacht. Danke für diesen ausführlichen Test, ich mache 4Players immer mehr für eine Kaufentscheidung abhängig! :Daumenrechts:
Benutzeravatar
b4dbones
Beiträge: 131
Registriert: 10.09.2009 07:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von b4dbones »

Wigggenz hat geschrieben:
Obelus hat geschrieben:Da spielt eine grundsätzliche Ablehnung von Nachvertonten Inhalten m.E. eine deutlich wichtigere Rolle.
Genau in diese Kategorie falle ich.

Zunächst mal habe ich ein Problem mit Nicht-Lippensynchronität, aber das ist heutzutage bei guten Sprechern nicht so schlimm.

Schlimmer ist:
In einem Film beispielsweise, oder noch mehr in Serien, kriegt man seinen persönlichen Bindruck von den Figuren auch immer zu mindestens 50% durch die Stimme und die Art und Weise, wie die Figur redet. Man bekommt also einen völlig anderen Eindruck, wenn man sich Filme/Serien snychronisiert ansieht.
Bin da ganz deiner Meinung. Ich bin derzeit dabei aktuelle aber auch ältere Sitcoms unsynchronisiert nachzuholen und es ist zum Teil schon erschreckend was da so alles verloren geht oder misinterpretiert wird. Manche Witze/Redensarten sind natürlich auch nicht sprichwörtlich übersetzbar aber die zum Vergleich benutzten Übersetzungen hinken meist. Viel schlimmer ist jedoch wenn die Emotionen fehlen oder falsch rüber gebracht werden. Ich sag nur Matze Knop synchronisiert als "Super-Richie" den Waterboy.