1. Die Synchronisierung (zumindest bei Filmen und Serien) ist eine deutsche Referenz. Kein anders Land kann da mithalten. Die Sprecher aus anderen Ländern sind oft nicht Lippensynchron oder sprechen einfach "drüber" wie es bei Dokus oft der Fall ist. Oder einer spricht alle Dialoge, manchmal nicht mal mit verstellter Stimme. So etwas gibt es hier nicht, weil in D schon immer Nachvertont wurde. In der Schlussfolgerung sind selbst die kleinen Firmen noch besser als die Meisten aus anderen Ländern.Palace-of-Wisdom hat geschrieben: Ist alles eine Frage des Talents der Synchronsprecher. Davon abgesehen das englisch eh die bessere Sprache ist, wenns um Unterhaltung geht. .
Da es quasi die gleichen Leute sind, die auch Spiele "lokalisieren", glaube ich nicht, daß es an deren Unvermögen liegt, wenn es nicht jedem gefällt. Da spielt eine grundsätzliche Ablehnung von Nachvertonten Inhalten m.E. eine deutlich wichtigere Rolle.
Der Tenor, den du nutzt kommt im Netz allerdings oft vor und unterstreicht imho nur all zu oft das elitäre Wunschdenken derjenigen, die sich mit ihren fremdsprachlichen Fähigkeiten zu profilieren hoffen.
(

2. Das muss ich vehement abstreiten! Ich liebe meine Muttersprache und empfinde keine Freude an Spielen, die nicht synchronisiert wurden.
Mein Englisch ist zwar gut (für Shakespeare hat es gereicht), aber es ist mir dennoch deutlich lieber in Deutsch. Es stört mich ja schon, daß die meiste Musik auf englisch dargereicht wird. Ich mag diese Sprache nicht sonderlich (zu einfach, besseres Afrikaanst) und will nicht unnötig oft damit belästigt werden. Jede mittelmäßige Synchro ist mir lieber. Das ist zwar nur meine persönliche Meinung, aber ich glaube, daß auch Andere so denken.
Bei schlechter Synchro wird eben der Untertitel bemüht. Das ist auch nicht weiter schlimm, weil Text in Spielen ohnehin immer nur auftaucht, wenn gerade keine Action stattfindet, oder in Zwischensequenzen. Als RPGler komme ich mit Textboxen ohnehin gut klar.
Woher hast du diese Info? Kannst du das verifizieren?Wenn die Original Synchro halt 2 Millionen kostet und die deutsche 50.000, merkt man den Unterschied.