FocusRS hat geschrieben:Jetz is ja die Frge, was der Grafikpatch Anfang Dez. wirklich bringt.....
Garnix, denn es wird keinen Grafikpatch geben. Die Engine ist laut Yamauchi nämlich nicht patchbar. Also spar dir Grafikgeheule und verkauf GT. Ich kann echt nicht verstehen, wie hier alle rumwhinen. Das Spiel sieht stellenweise bombastisch und stellenweise grottig aus. Genauso ist es bei Forza auch. Nur dass es da eben alles in der Summe ein bisschen hübscher ist. Aber grafisch schlecht ist GT5 mit Sicherheit nicht.
Die KI ist auch in Ordnung und Fehlervideos lassen sich nicht so reproduzieren. Gehört also wohl auch ins Reich der Mythen und Sagen. Perfekt ist sie sicher nicht, aber so grottig nun auch wieder nicht. Ich habe bisher nichts erlebt, was ich in anderen Rennspielen nicht auch gehabt hätte.
Zum Sound: Ein ungetuneter M3 klingt eben nicht wie ein Lamborghini. Ich weiß ja nicht mit welchen System hier vom Tester und im Thread bemängelt wird, aber gerade im Auto klingen Sportwagen (außer Sie sind sehr alt oder haben einen offenen Motor) eben nicht wie unter der Haube. Soll man so tun als wäre der Motor auf dem Beifahrersitz verbaut, damit ein paar Freaks meinen sie hätten mit dem Prius die heißeste Sportschüssel unter der Sonne unterm Arsch? Geht mal an eine Rennstrecke und hört euch die Autos an. Da ist GT wesentlich näher an der Realität als so manch anderes Spiel.
Nur mal um der Realität genüge zu tun:
http://www.youtube.com/watch?v=v4EI_aF8gJw
Da ist der Staubsauger und er klingt auch so. Außer beim Beschleunigen ist der V8 nunmal kein Soundmonster. Also bleibt mal auf dem Teppich.
Natürlich kann man auch sowas da rausholen:
http://www.youtube.com/watch?v=P1M74N_IEKM
Aber das entspricht halt nicht der Realität bei einem Rennen, wo man halt nicht ständig nur beschleunigt. Einmal auf Touren muss das Ding schnurren wie ne Katze (oder eben auch Staubsauger) sonst ist es nämlich ein kaputter Motor.
Andere Sounds (zum Beispiel wenn der Turbo Luft zieht) sind genial gemacht, auch das Quietschen der Reifen. Und zum dumpfen Bums, wenn man aus Cockpitsicht kollidiert... nunja... so klingt das halt in nem gedämpften Cockpit. In Außenperspektive klingt es allerdings sehr mau. Aber vielleicht kommen ja noch bessere Sounds mit dem vollen Schadensmodell. Dass man das freispielen muss ist übrigens absolut lachhaft. Sowas Dämliches ist mir echt selten untergekommen.^^ Über das Schadensmodell an sich sag ich mal besser nix, denn dass das ne Gurke ist, sind sich wohl alle einig. Zumindest spielerisch vollkommen belanglos. Da könnte es optisch noch so schön sein. Allerdings ist FM3 da auch nicht gerade der König unter den Rennspielen. Da waren selbst die Uralt-Spiele von Codemasters allesamt besser.
Zum Onlinekrams kann ich als SP-Gamer nix sagen.
Und was man GT5 noch ankreiden muss ist das Menü. Wer hat sich diesen Scheiß ausgedacht? Das wäre ja selbst zu SNES-Zeiten undenkbar gewesen. Ganz ehrlich: Wenn jemand das Spiel wegen der Menüführung zurück gibt, ich könnte es verstehen.^^
Ansonsten bleibt zu sagen: In meinen Augen tun sich die beiden Spiele nicht viel. Jedes hat Vor und Nachteile. Ich persönlich mag GT5 lieber, denn zum einen bin ich auch nach 300 Rennen nicht mit dem Grafikstil von FM3 warm geworden und zum anderen finde ich GT einfach motivierender. Und wer mal ein Rennen auf der Nordschleife aus Cockpitsicht mit wechselndem Wetter und wechselnden Tageszeiten gefahren ist, der weiß woher GT seine Faszination bezieht. Ich kann aber auch jeden verstehen, der FM3 vorzieht. Wie gesagt, ähnliche Spiele, aber eben doch zu unterschiedlich um sie 1zu1 zu vergleichen. Dafür liegen die Prioritäten eben zu unterschiedlich. Der Eine mag lieber den strunzharten Caterham, derzwar nicht so hübsch ist, nicht ganz so schnell ist, aber sich perfekt um die Kurve zirkeln lässt. Der Andere fährt lieber den Gallardo in Paintbrushoptik der einfach schicker und komfortabler aber eben auch ein bisschen behäbiger als der Caterham ist. Tja... ich mag grundsätzlich beide.^^