Und inwiefern erfordert Drakensang nun mehr Einarbeitung als irgendein X-Beliebiger D&D-Titel? Genau vor dieser hatte Radon Labs doch Angst und hat die Charaktergenerierung zu Tode kastriert. Ist der Expertenmodus immer noch so lächerlich banal wie in Teil 1?Boesor hat geschrieben:So ist es.LordBen hat geschrieben:Es ist wahr dass der durchschnittliche Spieler aus Deutschland gerne mal einen "gemäßigteren" Titel spielt. Ich kann mich noch an ein Interview mit einem Entwickler erinnern welcher meinte dass Strategie- und Aufbauspiele typisch deutsch wären. Siedler, Anno und dieses ganze Blabla-Simulator Zeug, welches in Deutschland entwickelt wird und sich sehr gut verkauft untermauert die Aussage.TeufelsAdvokat hat geschrieben: Deutsche Spiele haben mehr Erfolg auf nationaler Ebene? Willst du das damit sagen? Und die Schlussfolgerung daraus? Jetzt wirds interessant![]()
Und zweiteres hört sich glatt nach einer in den Raum gestellten Behauptung an.
naja, ich war halt davon ausgegangen, dass das recht allgemein bekannt wäre unter leuten, die sich mit dem Hobby "Spiele" beschäftigen.
Für die nicht so Bewanderten wie den Winkeladvokaten oben hätte ich es aber näher erklären müssen, das gebe ich zu.
Wie sagt die Pädagogik: man muss die Leute immer da abholen wo sie stehen.
Hier mal ne Aussage, die es ein wenig näher erklärt:
Laut US-Spieleentwickler Bates sind PC-Spiele von deutschen Entwicklern oftmals zu kompliziert und deshalb international meist wenig erfolgreich. Der typische US-Gamer will das Spiel in fünf Minuten verstehen, sonst kauft er es nicht, so Bates.
Die Deutschen dagegen wollen sich, so Bates weiter, mehr Zeit nehmen um ein PC-Spiel zu verstehen. Dass der Markt für PC-Games hierzulande größer ist als der von leicht installierbaren Konsolen-Spielen, sieht er als Beleg für seine These.
Jedoch erwartet Bates, dass auch in Deutschland zukünftig immer mehr Erwachsene PC- und Konsolen-Games spielen werden.
http://www.shortnews.de/id/533390/Deuts ... S-Pendants

Zudem verkaufen sich fast alle deutschen Titel in Deutschland besser, siehe Gothic. Oder ist Gothic nun auch zu kompliziert für den Amerikaner? Mir ist schon klar dass Konsolen- und PC-Spieler andere Zielgruppen sind, aber die internatiolen Tester sind keine Konsolenspieler, denn sie testen Drakensang auch auf dem PC.
Im Endeffekt kann man hier noch Stundenlang diskutieren, brauchen wir aber nicht. Du brauchst nur eine Frage beantworten: Was macht Drakensang deiner Meinung nach komplizierter/arbeitslastiger als vergleichbare Titel aus anderen Landen?