Kajetan hat geschrieben:
Ganz einfach.
Ein Kunde hat Rechte, ein Kunde wird als Person respektiert, seine Wünsche werden respektiert. Ein Konsument wird nur nach seinem Umsatzpotential beurteilt, welches man mit allen legalen und halb-legalen Tricks anzapfen will.
Du bist für solche Firmen kein Kunde. Es hat hier lediglich rein zufällig eine Überschneidung von Interessen stattgefunden. Die Anbieter scheissen nämlich auf Dich und Deine Vorlieben. Du bist für die nichts weiter als ein nützlicher Idiot, dem man für eine Weile Geld aus der Tasche ziehen kann.
...Wir sind alle Menschen. Konsumenten sind wir nur in den Augen derjenigen, die lediglich gefüllte Brieftaschen mit zwei Beinen sehen, die es auszunehmen gilt.
Nun, mag gut und gerne so sein, dass sich hier meine Interessen schlicht und einfach zufällig mit den Plänen des Anbieters überschneiden.
Sowas nennt sich Angebot und Nachfrage.
Du tust ja gerade so, als hätten "früher" alle Anbieter einer Ware diese aus reiner Nächstenliebe produziert und wollten kein Geld dafür sehen.
Vorher wurden meine Interessen und Wünsche nicht untertützt oder angeboten. Deshalb habe ich auf vieles verzichtet.
Jetzt, wo es plötzlich ein Angebot gibt, welches genau meinen Wünschen entspricht, soll ich es trotzdem nicht in Anspruch nehmen, weil das aus mir nur einen Idioten macht, den man melken kann?
Andersrum könnte man genau so gut behaupten, dass alle anderen, die vorher die angebotene Ware in Anspruch nahmen, weil sie (eben ganz zufällig) ihren Wünschen entsprach, genau die gleichen Idioten waren, die man melken konnte?
Ganz nach dem Motto:
Mir gefällt es so, wie es ist, ob es euch gefällt ist mir egal.
Jetzt gefällt es mir nicht mehr, aber dafür euch, also seid ihr Idioten!
Dafür gibt es ein Wort: Selbstgerechtigkeit
Entweder verstehe ich immer noch nicht, worauf Du hinaus willst - oder wir kommen schlicht und einfach nicht auf einen Nenner
Pyoro-2 hat geschrieben:Man kann auch einfach ieinen x-beliebigen Cloudservice nutzen um seine lokalen Spielstände zu spiegeln. Das ganze hat mit Online-DRM sowas von überhaupt nix zu tun ...
Nö, ich sprach auch davon, dass ich Online-DRM und (also zusätzlich) Cloudservice befürworte.
Beides hat nix miteinander zu tun, richtig.
Ich befürworte Online-DRM, weil ich es nicht in Ordnung finde, wenn jemand meint, er könne sich gewisse Güter einfach nehmen, ohne die Hersteller für ihre Leistungen zu bezahlen.
Wenn diese ihre Ware hergeschenken wollen, dann können ich das mit gutem Gewissen machen. Andernfalls ist es ganz einfach Diebstahl.