Quo Vadis 2008

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
TiggerDeluxe
Beiträge: 170
Registriert: 27.02.2006 19:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TiggerDeluxe »

gracjanski hat geschrieben: und zu dem einen satz: mich interessiert die dummheit der masse nicht im geringsten. Wenn Leute dumm bleiben wollen, sollen sie doch, ich will mich jedenfalls weiter entwickeln.
Danke - damit bestätigst du meine Arroganz-Vermutung :roll:

Aber unabhängig davon - ich verstehe dein Problem nicht.

Filme sind bei uns nicht teurer, weil sie synchronisiert werden müssen.


Du kannst (wenn du Orginal bevorzugst):

Kinos mit OVA besuchen
DVDs mit Orginalspur kaufen
Games in der Orginalversion kaufen
Per Satelitenschüssel Englische Programme empfangen
...

Ich verstehe also nicht wo dein Problem bei Synchronisationen liegt - zwingt dich ja keiner ;)


Und wie schon ein paar mal angemerkt:

Untertitel mitlesen bringt nicht wenig für die Sprache - sondern ist auch noch saunervig.

(Ich schau hie und da mal einen Anime in jap. Orginal mit Untertitel - ist lustig, möchts nicht missen weil es einfach dazugehört... aber es ist halt auch extrem nervig)



So long ;)
Benutzeravatar
gracjanski
Beiträge: 2020
Registriert: 27.08.2004 23:54
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gracjanski »

@Richter: Also wenn ich mir 2 Filme auf engl. angucke, fange ich auf einmal an auf engl. zu denken...

klar ist mir auch aufgefallen, dass ich mich auch stakr auf den unteren Bildschirmrand fokussiere. Aber die Atmosphäre Original mit Untertitel anzugucken sit einfach unschlagbar. Du guckst ja auch japanisch an. Stell dir vor diese Anime gäbe es nur in deutsch. Wieviel würde da verloren gehen... oder Bollywood Filme auf deutsch, einfach schrecklich.
Mein Problem ist, dass ich mich von der Gesellschaft nicht komplett abkapseln kann. Es gibt zwar Kinos mit Omu, aber sehr wenige (weniger Angebot, weniger Möglichkeiten). Bei DVDs hat sich das auch nicht ganz durchgesprochen, dass manche OmU wollen. Als ich mir Cidade de Deus ausgeliehen habe, freute ich mich wie ein Verrückter auf brasilianisches portugiesisch. Und dann war OmU nicht möglich -.-
TV kann ich komplett vergessen, wenn eine Gruppe ins Kino will, dann geht das Gejammer los, wenn ich OmU vorschlage und Synchromüll tue ich mir nicht an. Bei Games gibt es hier und da OmU, aber ganz wenige, die meisten sind synchronisiert und das wars. Und wie schon tausendfach geschrieben, aber irgendwie übersiehst du das. Ich will nicht original, weil ich den Eifer habe jeden Mist zu verstehen, ich will Original mit Untertitel.

wegen Arroganz: Wo ist das Problem? Arroganz sieht nur von unten aus wie Arroganz. Ich bin stolz drauf weit über der Masse zu stehen, habe es mir erarbeitet.
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

@ gracjanski

Erstens stehst du nicht über der Masse und zweitens ist Filme gucken mit Untertiteln zwecks besserem Sprachverständnis normalerweise sinnlos. Man schnappt vielleicht mal was auf, aber der Effekt wenn man die Filme komplett ohne Hilfen sieht, ist deutlich größer.

Außerdem wird in D. sehr gut synchronisiert. Und neben einigen weinigen Übersetzungskatastrophen, wird gerade im Spielbereich häufig sehr gut eingedeutscht. Mir fallen auf Anhieb mehrere Spiele ein, die im Deutschen nicht schlechter als im engl Original sind und sogar einige, die im Deutschen besser besser sind.
Benutzeravatar
gracjanski
Beiträge: 2020
Registriert: 27.08.2004 23:54
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gracjanski »

TGfkaTRichter hat geschrieben:@ gracjanski

Erstens stehst du nicht über der Masse
du musst mir ja nicht glauben.
TGfkaTRichter hat geschrieben:und zweitens ist Filme gucken mit Untertiteln zwecks besserem Sprachverständnis normalerweise sinnlos. Man schnappt vielleicht mal was auf, aber der Effekt wenn man die Filme komplett ohne Hilfen sieht, ist deutlich größer.
die aussage war aber nicht, welcher effekt am grössten ist, sondern ob man was dazu lernt. wenn es bei dir nicht klappt, dann eben nicht, für mich war und ist omu für english und französisch eine grosse hilfe.
TGfkaTRichter hat geschrieben:Außerdem wird in D. sehr gut synchronisiert. Und neben einigen weinigen Übersetzungskatastrophen, wird gerade im Spielbereich häufig sehr gut eingedeutscht. Mir fallen auf Anhieb mehrere Spiele ein, die im Deutschen nicht schlechter als im engl Original sind und sogar einige, die im Deutschen besser besser sind.
fast jeder film ist im original besser. die synchro arbeit ist ja nicht schlecht, aber wenn der regisseur dabei ist und auch auf die betonung achten kann, kommt was besseres raus, als wenn es ein synchroteam macht. und wenn es nicht englische länder sind, wie indien oder ostasien, dann wird es eh schlecht mit der synchro.
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Bei Filmen kann man streiten, obwohl ich da zumindest 2 Beispiele kenne, die in dt. besser sind als in engl. Aber bei Spielen wird in den letzten Jahren sehr oft sehr hochwertig synchronisiert.
Benutzeravatar
KleinerMrDerb
Beiträge: 3740
Registriert: 29.07.2004 14:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KleinerMrDerb »

gracjanski hat geschrieben:fast jeder film ist im original besser. die synchro arbeit ist ja nicht schlecht,
das ist alles Geschmackssache.

Die Deutsche Syncro kann man schon als Perfekt bezeichnen und bis auf ein paar Probleme, die eine Übersetzugn halt so mit sich bringt (witze, spezielles Know How etc.) ist die Deutsche Syncro nicht schlechter als die Original englische.

Ich verstehe Englisch ziemlich gut aber wenn in einem Film auf einmal eine Art Cris Tucker, Eddie Murphy oder allgemein ein Ghetto Shit hip Hop gelaber gesprochen wird ist für mich nichts mehr verständlich.
Allein bei V wie Vendetta entzieht sich V's englisches Gelaber meinem Verständniss.
Auf Deutsch ist es ja schon nicht leicht dort mitzukommen :-)

Und UNTERTITEL?? wenn ich Lesen will kann ich auch das Buch zum Film kaufen, dafür brauch ich mir keine Filme angucken.
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

@topic
Warum soll man einem Trend hinterherlaufen wenn man einen kreieren kann?

Far Cry hatte damals Trends in Sachen KI und Gamplay gestzt.
(Eigentlich war Crytek auch ein bisschen auf den Spuren Halos, aber welcher Shooter ist das heutzutage nicht :roll: )
In Sachen Konsolenspiele aus D:
"Geheimakte" ist die beste aller Portierungen für die Wii.
Eine absolute kaufempfehlung!
Ich hoffe Teil 2 wird genau so gut und schafft auch den Sprung.
Man muss sich ja nicht vollständig dem internationalen Markt stellen.
Beides ist doch möglich, sowohl Spiele für die Welt als auch Spiele für den Heimischen Markt.
Aber das Bildchen von der "Konferenz" auf Seite eins hätte auch von den "Annonymen Alkoholikern" stammen können. ^^

@ Filme und Serien in Englisch.
Heutzutage sollte man dank DVB-T/S/K die wahl haben, ob man Dr.House oder Supernatural im O-Ton oder mit deutscher Synchro sehn will.

In den USA bietet jeder Sender spanische Synchro für Filme und Serien an.
Weil die Nachfrage der Hispanis besteht.

Genauso bei DVD.
Es gibt bis heute keine "Trainspotting" Version mitdem ECHTEN O-Ton + Slang.
Nur die glattgebügelte.

Der beste Weg, Sprachen zu lernen ist nach wie vor das Ausüben.
Doch Schüleraustausch ist nach wie vor ein Privileg der Gymnasien.
Teilweise auch in Realschulen, aber dort meist nur für bestimmte Sprachen.
(Bei uns wars Französisch)
Diese Programme müssen ausgebaut werden.
Und sie müssen billiger werden
Klar ist sowas von der jeweiligen Schule abhängig.
Wie gerne hätte ich mal einen englischen oder niederländischen Austausch gemacht.
und im englischunterricht wird nicht konsequent in englisch ausgeführt.