BuRNeR77 hat geschrieben: ↑07.09.2022 18:48
Ich nutze selber einen DT880 Black Edition mit Clip-Mikro z.zT.
Cool, ich habe denselben Kopfhörer tolles Ding. Welches Clipmikro nutzt du und ist es zu empfehlen?
Es ist einfach ein günstiges Lavalier Mikrofon aus China was ich über Amazon gekauft hatte und noch eine Kabelverlängerung dazu da das Mikrokabel nur 1,50m lang ist.
Das Mikro hat 9,49€ gekostet und die Marke heißt AGPTEK.
Ich habe auch schon mikros von Zalman gehabt in der gleichen Preisklasse, doch dieses ist von der Sprachqualität besser. Meins funktioniert zwar noch nur hat sich etwas die Isolierung verschoben, doch bei ein Produkt unter 10€ kann ich das nach +1 Jahr noch verschmerzen.
Übrigens habe ich noch Klett Kabelbinder benutzt um beide Kabel zusammen zur Soundkarte zu leiten und somit gibt es da auch kein Kabelsalat
Kopfhörer + Mod-Mic hört man ja viel auf "HiFi" Foren, aber ganz ehrlich, mir ist das zu viel Gefummel das da immer dran zu klemmen oder irgendwie mit Panzerband festzukleben. Die sogenannten Premium Hersteller müssen verdammt noch mal bei diesen Preisen auch ein vernünftiges Mikrofon liefern, das kann doch nicht so schwer sein.
Ich bin seit vielen Jahren überzeugter Nutzer von Beyerdynamic-Kopfhörern (ich besitze aber auch Modelle anderer Hersteller aus dem oberen Preis- und Leistungssegment wie z.B. B&W). Seit ca. 1,5 Jahren nutze ich die MMX300 als Gaming-Headset und kann die vorbehaltlos empfehlen. Fantastischer Klang, hochwertige Verarbeitung, echte Qualität Made in Germany und dazu ordentlicher Service seitens Beyerdynamic.
Einziger Kritikpunkt aus meiner Sicht ist das etwas schwache Mikrophon, da kann man in dieser Preisklasse mehr erwarten. Das im Artikel angesprochene, fehlende ANC, ist imho für ein Gaming-Headset unerheblich, da es zu Hause im Wohn- oder Hobbyzimmer genutzt wird.
Ryan2k22 hat geschrieben: ↑09.09.2022 08:40
Kopfhörer + Mod-Mic hört man ja viel auf "HiFi" Foren, aber ganz ehrlich, mir ist das zu viel Gefummel das da immer dran zu klemmen oder irgendwie mit Panzerband festzukleben.
Muss man auch nicht weil es Micro gibt die man auch dauerhaft anstecken kann an den Kopfhörer:
Ich verwende V-Moda mit Sennheiser HD 560S und es funktioniert tadellos. Besser als 90% der ganzen Headsets die irgendwo für mich immer Nachteil haben.
Wenn ich statt offenen Kopfhörer eine Abschirmung will steck ich das Micro halt an einen Bose QC II mit ANC.
Ryan2k22 hat geschrieben: ↑09.09.2022 08:40
Kopfhörer + Mod-Mic hört man ja viel auf "HiFi" Foren, aber ganz ehrlich, mir ist das zu viel Gefummel das da immer dran zu klemmen oder irgendwie mit Panzerband festzukleben.
Muss man auch nicht weil es Micro gibt die man auch dauerhaft anstecken kann an den Kopfhörer:
Das funktioniert aber auch nur, wenn der Kopfhörer kein fest verbautes Kabel hat bzw. nicht eh schon schnurlos ist.
Übrigens wird dein Amazon-Link nicht angezeigt.
Zuletzt geändert von Brotsuppe am 09.09.2022 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Das funktioniert aber auch nur, wenn der Kopfhörer kein fest verbautes Kabel hat bzw. nicht eh schon schnurlos ist.
Natürlich sollte es Voraussetzung sein. Meisten hochwertigen Hifi-Kopföhrer haben ja abnehmbare Kabel. Allein wegen Verschleiß und Langlebigkeit. Gilt auch für wechselbare Ohrpolster.
Übrigens wird dein Amazon-Link nicht angezeigt.
Wie Akabei schon sagt wird es an Adblocker wohl liegen. Sehe den Link in 2 Browsern.^^
Sonst gib halt V-Moda Micro ein.
Zuletzt geändert von Leon-x am 09.09.2022 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Brotsuppe hat geschrieben: ↑09.09.2022 11:44Übrigens wird dein Amazon-Link nicht angezeigt.
wenn man einen Adblocker benutzt.
Einen Blocker auf 4p? Wer würde denn sowas tun?
@Leon
Ich möchte die Freiheit, das Mikro nicht immer nutzen zu müssen. Beim Blackshark zum Beispiel, ziehe ich es einfach ab und mirbaumelt nix mehr vor dem Gesicht rum beim zocken.
In deinem Fall, müsste ich da jedes Mal das ganze Kabel wechseln, oder? Ne lass mal, Mod-Mic ist einfach nix für mich. Zumal diese Anklipp-Mikros auch nicht grad ne dolle Qualität haben.
Uwe sue hat geschrieben: ↑08.09.2022 15:58
also ich hab einiges davon durchprobiert. das von logitech ist billigster müll - keine 30€ wert. die einzigen sehr gut waren, war das Beyerdynamics und das EPOS. der rest ist billigster schrott teuer verkauft. absolut auf dem letzten platz ist hier logitech! ich hab auch vor ein paar tagen den großen fheler gemacht die teuerste logitech-gaming-maus zu holen. auch diese ist billigschrott. iwas ist bei logitech locker - das war mal eine premiummarke.
Ich hatte über viele Jahre eine MX Master, eben frisch ne MX Master 3 als Ersatz geholt. Keine "Gaming"-Maus, kein RGB-Gedöns, sondern ein vernünftiges Werkzeug für täglichen Einsatz.
Mein Headset ist übrigens das G533 von Logitech. Lange Akku-Laufzeit, schnelles Aufladen, solide Klangqualität, ein ordentliches Mikro. Und gut zu reinigende Polster. Nicht das allerbeste Wireless-Set, aber eines, welches meinen Ansprüchen genügt. Hat auch nicht 150 Euro gekostet
ich hab noch die MX master 2S hier - die hat wenigstens noch dieses automatisch freidrehen. das hat die 3er ja schon nicht mehr. das war das killerfeature. ohne das nehme ich dann doch lieber ne gamingmaus. ich muss sagen dass ich beim inputlag wohl gute 10ms wettgemacht habe, von dem her war die anschaffung schon ok. nur die verarbeitung ist unterste schublade. kann mir nicht vorstellen, dass die alt wird.
das G933 headset hatte ich davor - leider hatte das ständige verbindungsabbrüche. ansonsten war das ein sehr gutes gerät. aber die G-pro is ja übelst billiger schrott. der sound und das mikro sind schulnote 5-. ich sag ja - logitech lässt gewaltigst nach. bald werden die an die chinesen verkauft.