ca1co hat geschrieben: ↑06.04.2020 03:30
mystic quest is nen spinoff zu final fantasy, nannte sich in den usa auch final fantasy: mystic quest
Ich glaube er meinte nicht *dieses* Mystic Quest, sondern "Final Fantasy Adventure" (US) aka "Mystic Quest" (EU) aka "Seiken Densetsu: Final Fantasy Gaiden" (JP). Und das ist auch ein Spinoff zu FF und der erste Mana-Teil. Wirr das ganze.
Dass FF: Mystic Quest zu FF gehört, ist ja kein großes Geheimnis bei dem Namen ... außer halt in Europa. Auch dieses Spiel ist wirr.
Ja jetzt kommt die Erinnerung zurück. Dann hab ich die Teile in der Tat gespielt. Für mich ist das aber besonders verwirrend weil ich immer dachte FF und die Mana Serie haben nichts miteinander zu tun, sind nur von der Kategorie gleiche Spiele.
Da gabs ja noch später für das SNES: Chrono Trigger (Nintendo DS Test), Secret of Evermore usw.
Todesglubsch hat geschrieben: ↑06.04.2020 18:50
Chrono Trigger hat nix damit zu tun und SoE war ne US-Entwicklung von Square. Hat auch nichts mit FF (oder Seiken Densetsu) zu tun.
Jens Bischoff hat geschrieben:Chrono Trigger fußt wie viele frühere Final Fantasy -Episoden auf dem so genannten Active-Time-Battle-System (ATB), bei dem sich abhängig von der Schnelligkeit eines Charakters nach einer Aktion ein Balken auflädt, welcher der entsprechenden Figur erst wieder bei kompletter Füllung eine weitere Handlung erlaubt.
Zufallskämpfe gibt es keine, abgesehen von Hinterhalten sind potentielle Gegner stets sichtbar.
Man kann jedoch in mehreren Stufen festlegen, wie schnell die Zeit vergeht und ob das Kampfgeschehen auch bei der Auswahl von Items oder Spezialangriffen weiterläuft oder beim Zugriff auf die entsprechenden Menüs pausiert wird.
Das meinte ich ja, das ich verschiedene Dinge vermischte weil ich dachte es wäre lediglich das selbe Genre. Dabei waren sich auch die Entwickler recht nah... dazu kommt das Final Fantasy öfters mal einen Bruch erzeugt und ganz neue Geschichten erzählt. Die Spieler sich aber auf ein gewisses Gameplay und Inszenierung verlassen können.