Also Erstens mal, wären Holländer und Dänen sicher froh über eine eigene Synchro, da es sich dort aber einfach nicht lohnt, weil sie zu wenige sind, gibts das eben nicht. Oder produzieren die ihre nationalen eigenen Serien in englisch?VaniKa hat geschrieben: ↑21.06.2019 10:08 Ich finde das immer so lächerlich, wenn Deutsche sich darüber aufregen, dass etwas nicht in ihrer Sprache erscheint. Das fällt mir vor allem in den Bewertungen zu mobilen Apps in den Stores auf, wo teilweise nur das bemängelt wird. Ein Stern - "Bitte auf Deutsch." Das grenzt schon an Entitlement. In kleineren Ländern wie Holland oder Dänemark sind die Leute es gewöhnt, Sachen nicht in ihrer Sprache zu bekommen. Angenehmer Nebeneffekt, sie sind wirklich weltoffener und können Englisch. Insofern sehe ich das keinesfalls als Vorteil, dass man den Deutschen alles derart in den Allerwertesten steckt, denn es lässt sie gerade jetzt zu Zeiten der Globalisierung ins Hintertreffen geraten.

Zweitens, wie du schon sagst, sie sind es gewohnt, so wie wir deutschen es eben gewohnt sind eine professionelle (nicht immer gute, zugegeben) Synchro zu bekommen. Da finde ich es legitim zu kritisieren, wenn man keine bekommt. Gerade bei Rockstar ist das einfach die reinste Ignoranz.
Drittens, wenn man durch Originalton so weltoffen wird, dann hast du Witcher sicher in polnisch gespielt und französische Filme dann auch in französisch und Animes...na du weißt.
Man muss nicht alles in anderen Sprachen konsumieren um weltoffen zu sein.