Sea of Solitude - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von johndoe711686 »

VaniKa hat geschrieben: 21.06.2019 10:08 Ich finde das immer so lächerlich, wenn Deutsche sich darüber aufregen, dass etwas nicht in ihrer Sprache erscheint. Das fällt mir vor allem in den Bewertungen zu mobilen Apps in den Stores auf, wo teilweise nur das bemängelt wird. Ein Stern - "Bitte auf Deutsch." Das grenzt schon an Entitlement. In kleineren Ländern wie Holland oder Dänemark sind die Leute es gewöhnt, Sachen nicht in ihrer Sprache zu bekommen. Angenehmer Nebeneffekt, sie sind wirklich weltoffener und können Englisch. Insofern sehe ich das keinesfalls als Vorteil, dass man den Deutschen alles derart in den Allerwertesten steckt, denn es lässt sie gerade jetzt zu Zeiten der Globalisierung ins Hintertreffen geraten.
Also Erstens mal, wären Holländer und Dänen sicher froh über eine eigene Synchro, da es sich dort aber einfach nicht lohnt, weil sie zu wenige sind, gibts das eben nicht. Oder produzieren die ihre nationalen eigenen Serien in englisch? ;-)

Zweitens, wie du schon sagst, sie sind es gewohnt, so wie wir deutschen es eben gewohnt sind eine professionelle (nicht immer gute, zugegeben) Synchro zu bekommen. Da finde ich es legitim zu kritisieren, wenn man keine bekommt. Gerade bei Rockstar ist das einfach die reinste Ignoranz.

Drittens, wenn man durch Originalton so weltoffen wird, dann hast du Witcher sicher in polnisch gespielt und französische Filme dann auch in französisch und Animes...na du weißt.

Man muss nicht alles in anderen Sprachen konsumieren um weltoffen zu sein.
EinSpieler
Beiträge: 14
Registriert: 27.01.2012 17:49
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von EinSpieler »

VaniKa hat geschrieben: 21.06.2019 10:08 Ich finde das immer so lächerlich, wenn Deutsche sich darüber aufregen, dass etwas nicht in ihrer Sprache erscheint. Das fällt mir vor allem in den Bewertungen zu mobilen Apps in den Stores auf, wo teilweise nur das bemängelt wird. Ein Stern - "Bitte auf Deutsch." Das grenzt schon an Entitlement. In kleineren Ländern wie Holland oder Dänemark sind die Leute es gewöhnt, Sachen nicht in ihrer Sprache zu bekommen. Angenehmer Nebeneffekt, sie sind wirklich weltoffener und können Englisch. Insofern sehe ich das keinesfalls als Vorteil, dass man den Deutschen alles derart in den Allerwertesten steckt, denn es lässt sie gerade jetzt zu Zeiten der Globalisierung ins Hintertreffen geraten.

Mal abgesehen davon gibt es auch genügend deutsche Bands, die nur auf Englisch singen. Deutsches Studio impliziert also nicht deutsche Sprache. Wenn man international auftreten will, entwickelt man auch oft zunächst Englisch und lokalisiert dann bei Bedarf erst in der eigenen Sprache.
Das heißt also im Umkehrschluss, nur weil man Medien lieber auf deutsch konsumiert ist man nicht weltoffen?
Der deutsche Markt ist größer als NL und Co. Da ist der Aufwand viel geringer. Mal abgesehen davon wüsste ich nicht, wo Deutschland weniger globalisiert ist als betreffende Länder.
Und ich finde es lächerlich, wenn deutsche statt in ihrer eigenen Sprache, lieber mit komischen Akzent auf englisch singen müssen. Aber jedem das seine.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von Todesglubsch »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.06.2019 10:09 Ich erinnere mich, das ging doch einher mit einer neuen (deutschen) Stimme für Geralt, weil die für viele nicht gepasst hatte. Ich fand die erste Stimme allerdings super, weil sie nicht so 0815 klang, sondern was eigenes hatte. Ich habs seither dann auf englisch gespielt.
Der Grund für die Neuvertonung war, dass die meisten Texte überarbeitet wurden.
Im englischen waren viele Texte wohl von Atari übertrieben gekürzt worden und im deutschen gab es unzählige Übersetzungsfehler, die den Zusammenhang zerstörten. War damals eigentlich Standard für Spiele aus Polen / Russland. :lol:

Außerdem stimmte die Betonung in der dt. und engl. Version oftmals nicht. Also wurde alles neu eingesprochen - von komplett neuen Sprechern. Und ja, in manchen Fällen, z.B. Kalkstein, fand ich den ersten Sprecher besser. Geralt hatte in seiner ersten Version übrigens die Stimme von Male Shepard aus Mass Effect 1.

Die Neusynchro war dann leider auch nicht perfekt.
In Witcher 2 bekam Geralt dann seinen mittlerweile dritten (und letzten) Sprecher. Hier war die Synchro- und Betonungsqualität schon deutlich besser - mit Ausnahme der besoffenen Chor-Gesangsszene im Armeelager. Liebes Synchroteam: Wenn ihr drei Personen gleichzeitig ein Lied singen lasst, dann sorgt dafür, DASS ALLE DIE GLEICHE MELODIE SINGEN, IHR PAPPNASEN!
Bei Witcher 3 stieg die Synchroqualität wieder ein bisschen. Die Hauptcharaktere waren ohne Makel, auch der Gesang war hörenswert. Einzig einige Nebencharaktere hatten hörbare Laien oder wurden von zwei Sprechern gleichzeitig gesprochen.
Tja... und last but not least: Thronbreaker. Komplett synchronisiert, obwohl es nur ein kleines Spin-Off ist - und dann auch noch sehr gut synchronisiert.

Lange Rede, gar kein Sinn: CD Projekt hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert, ich freu mich daher auf die dt. Version von Cyberpunk 2077 - zumal man angeblich versucht, für Reeves Charakter auch dessen deutschen Standardsprecher zu bekommen - auch wenn diesem nachgesagt wird, dass er ungern wegen seiner Gage verhandelt.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von johndoe711686 »

Todesglubsch hat geschrieben: 21.06.2019 11:00 Lange Rede, gar kein Sinn: CD Projekt hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert, ich freu mich daher auf die dt. Version von Cyberpunk 2077 - zumal man angeblich versucht, für Reeves Charakter auch dessen deutschen Standardsprecher zu bekommen - auch wenn diesem nachgesagt wird, dass er ungern wegen seiner Gage verhandelt.
Das wäre toll, denn ein Nachteil von Synchro ist, dass man sich sehr daran gewöhnt und ich es furchtbar finde, wenn man in Spielen dann plötzlich ne andere Stimme hören muss. Bei Star Trek Spielen war es immer klasse die bekannten Stimmen zu hören.

Umgedreht ist aber auch ganz schlimm. Ich weiß nicht mehr welches Spiel es war, aber in einem wurde die deutsche Stimme von Doug Heffernan aus King of Queens für gefühlt 1/4 der Stimmen genommen. Und bei jedem NPC mit der Stimme, hab ich Doug vor Augen. Das passt irgendwie nicht.

PS: Ich dachte immer Geralt hatte nur zwei Stimmen, muss ich noch mal reinhören. Ich mochte jedenfalls die erste glaube ich, die etwas höher war von der Tonlage und nicht diese 0815 tiefe rauchige echter Kerl Stimme.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von Todesglubsch »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.06.2019 11:05 Umgedreht ist aber auch ganz schlimm. Ich weiß nicht mehr welches Spiel es war, aber in einem wurde die deutsche Stimme von Doug Heffernan aus King of Queens für gefühlt 1/4 der Stimmen genommen. Und bei jedem NPC mit der Stimme, hab ich Doug vor Augen. Das passt irgendwie nicht.
Weiß nicht welches Spiel du meinst. Normalerweise wird Karallus nur auf einzelne Rollen besetzt und dient nicht als Nebencharakter-Füllsprecher.
PS: Ich dachte immer Geralt hatte nur zwei Stimmen, muss ich noch mal reinhören. Ich mochte jedenfalls die erste glaube ich, die etwas höher war von der Tonlage und nicht diese 0815 tiefe rauchige echter Kerl Stimme.
Witcher 1: Herbert Schäfer
Witcher 1 EE: Oliver Siebeck
Witcher 2, Witcher 3, Thronebreaker, Monster Hunter World: Markus Pfeiffer

;)
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von johndoe711686 »

Todesglubsch hat geschrieben: 21.06.2019 11:15 Weiß nicht welches Spiel du meinst. Normalerweise wird Karallus nur auf einzelne Rollen besetzt und dient nicht als Nebencharakter-Füllsprecher.
Dragon Age Origins. Da hat er den Chef der Grey Warden gesprochen meine ich, gleichzeitig hatte er aber auch ne Reihe von kleineren unwichtigeren Leuten gesprochen, ist ja auch nachvollziehbar, bei der Masse kann man nicht jeden einzeln sprechen.

Hat mich aber völlig aus der Immersion geholt, jedes Mal.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von Todesglubsch »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.06.2019 11:22 Dragon Age Origins. Da hat er den Chef der Grey Warden gesprochen meine ich, gleichzeitig hatte er aber auch ne Reihe von kleineren unwichtigeren Leuten gesprochen, ist ja auch nachvollziehbar, bei der Masse kann man nicht jeden einzeln sprechen.

Hat mich aber völlig aus der Immersion geholt, jedes Mal.
Nope, da hat er nur den Anführer gesprochen.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von johndoe711686 »

Ich glaube kaum, dass irgendwo jede Person aufgezählt ist die er gesprochen hat, denn da waren definitiv unbedeutende NPCs dabei.
Benutzeravatar
VaniKa
Beiträge: 703
Registriert: 12.11.2010 11:47
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von VaniKa »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.06.2019 10:29Also Erstens mal, wären Holländer und Dänen sicher froh über eine eigene Synchro, da es sich dort aber einfach nicht lohnt, weil sie zu wenige sind, gibts das eben nicht. Oder produzieren die ihre nationalen eigenen Serien in englisch? ;-) [...] Zweitens, wie du schon sagst, sie sind es gewohnt, so wie wir deutschen es eben gewohnt sind eine professionelle (nicht immer gute, zugegeben) Synchro zu bekommen.
Wahrscheinlich wären sie froh, ja. Aber es hat eben auch einen angenehmen Nebeneffekt, nicht derart damit versorgt zu werden. Diese gewohnte Versorgung mit eingedeutschten Inhalten sorgt eben auch dafür, dass Deutsche im Schnitt deutlich weniger Englisch können als z.B. die anderen beiden Nationen. Das empfinde ich in der heutigen Zeit als klares Defizit. Und insofern auch als frech, dann ständig eine Lokalisierung zu fordern. Bloß weil man es gewohnt ist, bedeutet das auch nicht, dass man ein Anrecht darauf hat. Ich finde es einfach häufig ein ganz schönes Entitlement-Verhalten, davon z.B. einen Kauf abhängig zu machen. "Lernt Englisch" sehe ich nicht als Spruch von elitären Angebern, sondern als dringenden Aufruf an die deutsche Bevölkerung. Die fehlende Notwendigkeit ist Hauptursache des Problems.

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.06.2019 10:29Drittens, wenn man durch Originalton so weltoffen wird, dann hast du Witcher sicher in polnisch gespielt und französische Filme dann auch in französisch und Animes...na du weißt.
Andere Sprachen sind nicht vergleichbar, weil Englisch in Europa die "Weltsprache" ist. Im Gegensatz dazu, Englisch auf einem gewissen Niveau zu beherrschen, kann man nicht verlangen, dass jeder auch noch Französisch, Spanisch oder Russisch beherrscht. Ob man nun Filme lieber im O-Ton mit Untertiteln schaut oder synchronisiert in einer Sprache, die man versteht, hat hier nicht direkt etwas mit dem zu tun, was ich sagen wollte. Manche lernen auch extra Japanisch für ihre Animes, das ist aber in dem Fall nichts, was man erwarten oder voraussetzen kann, jedenfalls nicht hier in Europa. Da ist dann auch der asiatische Markt zu weit weg, als dass man es den japanischen Content-Providern vorhalten könnte, Europa nicht angemessen zu berücksichtigen. Das wäre dann nämlich auch wieder Entitlement. ;)
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von johndoe711686 »

Dann hat Englisch zu sprechen, aber auch nichts mit weltoffen zu tun. Denn das spricht ja dann fast jeder, als Weltsprache.

Diese ganze Diskussion gibt es bei jedem R* Spiel aufs neue und ist einfach ermüdend. "Lernt Englisch" ist an Ignoranz und Abgehobenheit nicht zu überbieten und hat rein gar nichts mit dem Konsum von Spielen zu tun.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von Todesglubsch »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.06.2019 12:14 Ich glaube kaum, dass irgendwo jede Person aufgezählt ist die er gesprochen hat, denn da waren definitiv unbedeutende NPCs dabei.
Nöho :)
Karallus war in DA:O sogar ein "Werbesprecher", soll heißen: Man hat groß damit beworben, dass die Stimme "bekannt aus King of Queens" diese eine Rolle spricht. Solche Sprecher werden nicht doppelt besetzt. Bzw. es ist eh selten, dass ein Sprecher eines Hauptcharakters auch noch eine Nebenrolle spricht.

Und selbst wenn er irgendeinen NPC gesprochen hätte, weil aus irgendeinem Grund gerade niemand mehr im Studio war, dann warens nicht so viele wie du behauptest. Kann mich noch an den damaligen Release erinnern und der Spruch "bei Duncan muss ich immer an Doug denken" fiel regelmäßig. du bist bisher aber der einzige, der meint ihn bei der Mehrzahl ddr NPCs gehört zu haben. Da spielt dir deine Erinnerung einen Streich.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von johndoe711686 »

Nein, nicht bei der Mehrzahl. Das hab ich nie gesagt. Aber das von den unwichtigen NPCs in den Städten, die nur einen Satz sagen, einige seine Stimme hatten, dessen bin ich mir sehr sicher, ist nämlich noch gar nicht lange her, dass ich es noch mal angespielt habe.
ThePassionofRob
Beiträge: 2
Registriert: 09.12.2015 15:07
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von ThePassionofRob »

Das Spiel wurde von einem Mini Studio aus Berlin auf die Beine gestellt, dass aus 12 Personen besteht. Dass das Spiel überhaupt realisiert werden konnte unter dem Druck von EA ist ein Wunder. Ich denke da war einfach kein Geld mehr übrig für eine deutsche Syncro. Bitte vergleicht dieses Game nicht mit einem AAA oder AA Game.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von Usul »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.06.2019 10:29Zweitens, wie du schon sagst, sie sind es gewohnt, so wie wir deutschen es eben gewohnt sind eine professionelle (nicht immer gute, zugegeben) Synchro zu bekommen. Da finde ich es legitim zu kritisieren, wenn man keine bekommt. Gerade bei Rockstar ist das einfach die reinste Ignoranz.
Ich mag mich wie eine seit langem kaputte und sehr langweilige Schallplatte anhören, aber dennoch auch hier: Es kommt immer auf das Wie an. Die zwei auffälligen Beispiele aus diesem Thread:

"Wer so offensichtlich auf Kunden im Heimatmarkt sch****, bekommt erstmal kein Geld von mir."

"Seh ich genauso. Dieser arrogante pseudohippe Scheiss von „wir sprechen alle Englisch weil wir so verdammt sprachaffine intellektuelle Weltbürger sind“ geht mir schon seit der Jahrtausendwende auf den Senkel. Sowat kann auch nur ein Berliner Studio bringen."

So etwas würde ich nicht unbedingt als konstruktive Kritik bezeichnen. Selbst dein Vorwurf der reinsten Ignoranz an Rockstar ist schon grenzwertig in meinen Augen. Schließlich ist das alles ein Riesengeschäft und die Leute haben ihre Gründe, warum sie dies und jenes anbieten oder eben nicht anbieten.

Daß man in Deutschland an (mehr oder wenig gute) Lokalisation gewöhnt ist, sollte meines Erachtens nicht bedeuten, daß man dieses auch erwarten kann.

Und wenn ausgerechnet ein deutscher Entwickler keine deutsche Lokalisation bietet, sollte man sich doch denken können, daß hier am wahrscheinlichsten eben finanzielle Gesichtspunkte eine Rolle spielen.
Daraus dann so eine große Sache zu machen, finde ich recht unnötig.
johndoe532184
Beiträge: 298
Registriert: 29.11.2006 16:43
Persönliche Nachricht:

Re: Sea of Solitude - Vorschau

Beitrag von johndoe532184 »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.06.2019 14:15 "Lernt Englisch" ist an Ignoranz und Abgehobenheit nicht zu überbieten und hat rein gar nichts mit dem Konsum von Spielen zu tun.
Es müssen ja auch keine Biodeutschen englisch lernen, wenn es deutschen Bildschirmtext gibt, oder?