TheSoulcollector hat geschrieben:Naja möglicherweise ist in diesem Jahr erst die deutsche Version erschienen. Bei Brettspielen dauert das ja gerne mal ein wenig länger.
Allerdings wäre ich auch dafür die Erstversion bei solchen Kategorien heranzuziehen.
Es war in Deutschland das "Kennerspiel des Jahres" 2011 (!) - ich gehöre damit also auch zu den Millionen verwunderter 4p Leser über diese Wahl für 2014
Und ich würde Krosmaster und Arler Erde noch dazu packen Ich war auf der Messe und wusste nicht wohin mit meinem Geld bei den ganzen geilen neuen Spielen. Ich verstehe dieses Preis auch nicht so ganz. Vielleicht geht es darum das das Spiel dieses Jahr hier getestet wurde?
M_Coaster hat geschrieben:
Und ich würde Krosmaster und Arler Erde noch dazu packen Ich war auf der Messe und wusste nicht wohin mit meinem Geld bei den ganzen geilen neuen Spielen. Ich verstehe dieses Preis auch nicht so ganz. Vielleicht geht es darum das das Spiel dieses Jahr hier getestet wurde?
Stimmt.....Krosmaster ist wirklich super, wenngleich das Spiel bereits in 2013 auf Deutsch erschienen ist......daher stammt jedenfalls meine Version, die man mit einem Kartenupgrade Packen von Pegasus auf den neusten Stand bringen könnte *sehr löblich!!!!
Zu Arler Erde: Hast recht -> tolles Spiel. Ist zwar immer jedes Jahr fast das Gleiche, was Uwe Rosenberg da veröffentlicht, aber alle Spiele unterscheiden sich doch für mich dermaßen voneinander, so dass sie alle in meiner Sammlung bleiben und mir allesamt Spaß machen. By the way: Arler Erde war schon bei mir auf der Liste *räusper*
1. Wie hier schon oft gesagt wurde, es ist ein Spiel, was garantiert nicht dieses Jahr erschien
2. Die Beschreibung ist fehlerhaft, es ist von drei bis sieben Spielern
Jörg betonte, dass seine SdJ Wahl nicht an das Erscheinungsjahr gekoppelt sein wird....nun gut, dass das dann gleich 5 Jahre sein werden fand ich etwas zu viel des Guten....und zu deinem Punkt 2: 7 Wonders ist für 2-7 Personen. Zu zweit spielt man es mit einem fiktiven dritten Mitspieler.
habe das ja schon an zwei Stellen angemerkt: Das mit dem Release von 7 Wonders im Video war einfach ein Fehler; da hab ich mich verplappert und über die Feiertage konnten wir das nicht fixen - ist auch mittlerweile offline das Video. 'türlich kam das viel früher raus.
Wir überlegen, ob wir dieses Jahr die Wahl des Brettspieles so anpassen, dass ein 2015 erschienener Titel evtl. bevorzugt wird. Aber auf jeden Fall stelle ich auch noch einige "Klassiker" vor. Gerade im bereich der Wargames gibt es noch verdammt viel Qualität. Und dieses Jahr muss ich unbedingt noch drei, vier Brettspiele aus 2014 vorstellen. Ich komme also nicht ganz weg von den "älteren" Titeln. :wink:
Ich finde es trotzdem ein wenig merkwürdig, älteren Spielen solch einen Titel zu geben. Macht ihr doch im Games Bereich auch nicht. An aktuellen Brettspielen mangelt es ja nicht. Um es etwas weiter zu fassen könnte man das ganze ja ein wenig ausdehnen:
1. Spiele die 20xx erschienen sind (oder eventuell noch im Dezember davor)
2. Spiele, die früher erschienen sind aber erst 20xx nach Deutschland kamen
3. Spiele die regelechnisch/ihaltlich grundlegend überarbeitet wurden im entsprechenden Jahr (z.B. Descent 1./2. Edition oder Arkham Horror/Eldritch Horror)
4. Spiele, die 20xx eine Erweiterung bekamen
Ohne Einschränkungen könnte man den Preis ja sonst jedes Jahr ans gleiche Spiel geben. Ältere gute Brettspiele könnten ja in einem speziellen Review gewürdigt werden.
Wären wir ein reines Brettspielmagazin, das wirklich alle Neuerscheinungen testet, dann würde man natürlich auch das Beste aus dem Jahr küren - weil man da auch alles abgeklopft und einen weitreichenden Überblick hat. Man kann niemanden "vergessen".
Aber:
Ich stelle ja nur zwei Brettspiele pro Monat vor, also maximal 24 pro Jahr, und darunter sind dann auch noch viele Klassiker oder Titel vergangener Jahre. Dabei geht mir sicher sehr viel Aktuelles und Hochwertiges durch die Lappen. Das "Beste" kann unter meinen Empfehlungen deshalb auch schonmal älter sein.
Trotzdem:
So wie wir es 2014 gemacht haben, isses blöd. Wir machen es diesmal anders. Und hoffentlich plausibler. :wink: