Interstellar Marines - Vorschau

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von Gast »

Hab den Jungs während der Steam-Winterdeals meine Euronen gegeben.
Ich meine: Warum nicht? Die Entwickler kämpfen wirklich seit über 7 Jahren verbissen um die Finanzierung ihres Projekts und mussten einige Zeit lang gar nur zu zweit daran arbeiten, da sind 10 € an anderer Stelle auch weit schlechter investiert.
Und im Gegensatz zu Egosoft hauen sie das Ding nicht einfach flott als Vollpreistitel raus. *ugly*
Benutzeravatar
an_druid
Beiträge: 2381
Registriert: 12.10.2010 00:34
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von an_druid »

Was mir gerade einfällt und es echt noch nie in einem Shooter gegeben hat, ist die Beeinflussung von Wind bzw Windstärke, gerade für Scharfschützen oder wenn Gegner weiter weg sind, kann das Projektil und damit die Zielgenauigkeit beeinflusst werden. naja muss ja keine Simu werden.

Wenn ein neuer Schooter rauskommt, dann wünsch ich mir eigentlich grundsätzlich nur eine Sache, nämlich das der SP ernst genommen wird und nicht zur Nebensache wird. Noch einen weiteren MP-Schieß-mich-tot muss die Welt nicht unbedingt haben.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von Gast »

es echt noch nie in einem Shooter gegeben hat, ist die Beeinflussung von Wind bzw Windstärke, gerade für Scharfschützen oder wenn Gegner weiter weg sind, kann das Projektil und damit die Zielgenauigkeit beeinflusst werden.
Ähem ...
Diverse MilitarySims fallen mir da schonmal ein, dann wären da noch Sniper Elite und co.
Benutzeravatar
Panzergrenadier
Beiträge: 98
Registriert: 31.12.2005 10:58
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von Panzergrenadier »

....wie das Einschalten des Ziellasers, der aber meine ungefähre Position verrät
Leider scheinen sich die Entwickler nicht mit der aktuellen Waffenentwicklung auszukennen oder haben aus Gründen der Spielmechanik die aktuelle Entwicklung nicht beachtet. Es wird schon heutzutage das sogenannte Reflexvisier verwendet, dass keine verräterischen rote Punkte etc. hinterlässt. Diese Visiere sind zwar laut Wikipedia nur für kurze bis mittlere Entfernung (150 bis 200 Meter), aber dies ist oft die Distanz in der Gefechte stattfinden. Ein Reflexvisier ist von der Treffsicherheit genauso gut wie der Ziellaser. Zu mindestens war das die Erfahrung der Bund-Kameraden, die anno 2001 schon mit dem G36 ausgerüstet waren. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass in der Zukunft noch ein Ziellaser verwendet wird, der die eigene Position verraten kann.
Das ganze ist zwar etwas Off-Topic, aber von einem SciFi Taktikshooter erwarte ich doch das solche Entwicklungen mit einfließen. Zu mindestens für mich trüben solche Nebensächlichkeiten ein wenig den Spielspaß.
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von PanzerGrenadiere »

Panzergrenadier hat geschrieben:
....wie das Einschalten des Ziellasers, der aber meine ungefähre Position verrät
Leider scheinen sich die Entwickler nicht mit der aktuellen Waffenentwicklung auszukennen oder haben aus Gründen der Spielmechanik die aktuelle Entwicklung nicht beachtet. Es wird schon heutzutage das sogenannte Reflexvisier verwendet, dass keine verräterischen rote Punkte etc. hinterlässt. Diese Visiere sind zwar laut Wikipedia nur für kurze bis mittlere Entfernung (150 bis 200 Meter), aber dies ist oft die Distanz in der Gefechte stattfinden. Ein Reflexvisier ist von der Treffsicherheit genauso gut wie der Ziellaser. Zu mindestens war das die Erfahrung der Bund-Kameraden, die anno 2001 schon mit dem G36 ausgerüstet waren. Es ist also sehr unwahrscheinlich, dass in der Zukunft noch ein Ziellaser verwendet wird, der die eigene Position verraten kann.
Das ganze ist zwar etwas Off-Topic, aber von einem SciFi Taktikshooter erwarte ich doch das solche Entwicklungen mit einfließen. Zu mindestens für mich trüben solche Nebensächlichkeiten ein wenig den Spielspaß.
? die waffen haben ein reflexvisier. der laser dient zum blenden der gegner. siehe battlefield.
maho76
Beiträge: 2336
Registriert: 13.09.2012 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von maho76 »

Ein Reflexvisier ist von der Treffsicherheit genauso gut wie der Ziellaser. Zu mindestens war das die Erfahrung der Bund-Kameraden, die anno 2001 schon mit dem G36 ausgerüstet waren.
OT
rofl, die beiden worte in einem satz, hammer. wusste nicht dass man Treffsicherheit mit einem g36 testen kann.. kann mich noch dran erinnern als meine Einheit das ding ausgetestet hat. die eine hälfte war nach einer schiessbahnrunde im eimer (Trefferquote unter aller sau, nach 20 schuss verzieht sich das Plastik und es streut nach rechts, nach 40 schuss ist die kammerführung so verbogen dass es plötzlich nach links streut oder gleich das rohr oder die Zuführung zermatscht = Lebensgefahr für den schützen), die andere hälfte dann nach dem ersten sprung komplett im arsch. 1 Woche später sind dann wieder g3/mp5k ausgegeben worden (das g36 soll ja beides ersetzen, ja klar). g36 verträgt sich nur mit Luftwaffe, im schrank siehts schick aus. ^^
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von Gast »

rofl, die beiden worte in einem satz,
Die stehen aber nicht in einem Satz. :Häschen:
Okay, ich geb's zu, der war sehr flach ...

Edit: Ach ja, fast vergessen, das zu erwähnen: In IM haben die Waffen standardmäßig ein Reflexvisier, nur schränkt die Benutzung dessen das Sichtfeld deutlich ein (die Bildschirmränder sind dann relativ unscharf). Mit dem Laservisier kann man auch ohne Anzuvisieren einigermaßen akkurat treffen (so etwas wie ein Fadenkreuz gibt es ja nicht). Wenig Sinn macht aber, dass in den Helmen der Marines keine Nachtsichtoptik miteingebaut ist und sie bei Dunkelheit (wir sprechen hier wie bei ArmA von "richtiger" stockfinsterner Dunkelheit und nicht von ausgeleuchteten Hollywoodnächten) nur auf ihre Taschenlampen angewiesen sind.
Benutzeravatar
4P|Benjamin
Beiträge: 1659
Registriert: 20.06.2005 13:45
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von 4P|Benjamin »

LePie hat geschrieben:Wenig Sinn macht aber, dass in den Helmen der Marines keine Nachtsichtoptik miteingebaut ist und sie bei Dunkelheit (wir sprechen hier wie bei ArmA von "richtiger" stockfinsterner Dunkelheit und nicht von ausgeleuchteten Hollywoodnächten) nur auf ihre Taschenlampen angewiesen sind.
Ja, ist halt für die Spannung im Multiplayer so. :) Und ich hoffe ehrlich gesagt, das bleibt auch so oder so ähnlich. In der Kampagne wird man Nachtsicht kaufen können, sagen die Entwickler iirc in einem Video, das ich gerade nicht zur Hand habe.
FieserMoep
Beiträge: 3
Registriert: 01.06.2010 00:39
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von FieserMoep »

Die Thematik der Taschenlampe und absoluter Dunkelheit wurde schon öfter diskutiert.
Sehr warscheinlich ist jedoch das dabei Ausrüstungsgegenstände wie IR-Geräte oder klassische Restlichverstärker einen Weg ins Spiel finden könnten.

Das Balancing sieht dabei vor das diese Geräte so wie eine Vielzahl anderer Upgrades von "XP" zu bezahlen ist die eine Gewisse Gear-Progression und Spezialisierung des Soldaten erlaubt und auch Abseits von Fertigkeiten zum Freischalten von bestimmten Items verwendung finden könnte. Insofern Verliere ich also die Möglichkeit Item X oder Y oder gar eine verbesserte Fertigkeit zu erhalten wenn ich mich für ein solches Gerät entscheide.

Des weiteren könnte ein Restlichtverstärker durchaus auch negative Folgen haben wenn man mit einem Taktischen Licht geblendet wird oder er in absoluter Dunkelheit einfach nicht Funktioniert.

Bevor jetzt aber alle "Balance" schreien sei noch angemerkt, dass das Spiel primär für den Coop-MP/SP optimiert wird und zwar Competitive-MP eine wichtige, nicht jedoch die definierende Komponente darstellt und die Mulitplayer-Server vorerst lediglich als Test-Environment dienen und in ihrer derzeitigen Form nicht als Kern des Spiels gesehen werden dürfen. Die wohl ambitioniertesten Ziele die sich die Entwickler von ZPS gesetzt haben sind nämlich bei der AI zu finden.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von Gast »

Ich copypaste mal folgendes hier rein, da die "gute" Einschätzung in der Vorschau nach heutigem Stand nicht mehr tragbar ist:
LePie hat geschrieben: 22.09.2018 20:31An dieser Stelle eine kurze Vaporware-Warnung:

Finger weg von Interstellar Marines

Das Ding wurd anno 2005 als eine Art SciFi-Taktikshooter mit Einflüssen aus Aliens und R6 aus der Taufe gehoben und 2013 auf Steam Early Access veröffentlicht. In den Jahren seither hat sich jedoch fast nichts getan, dazugekommen sind nur ein kurzer Trainingsparcour für die Basics (laufen, schießen, Lichtschalter an- und ausschalten), zwei neue Waffentypen (Scharfschützengewehr und SMG) sowie Bots. Von der vollmundig angepriesenen Kampagne mitsamt Haialiens und Squads indes fehlt noch immer jede Spur, und Multiplayer und Co-op sind wegen einer Playerbase von eins (mich eingerechnet) nicht so wirklich gut spielbar.
Budget gibt es keins, die eingesammelten Geldmittel wurden schon 2015 verbraten, und das Entwicklerteam hat sich auf eine einzige Person ausgedünnt, welche in ihrer Freizeit dann und wann mal ne Codezeile beiträgt - und wahrscheinlich lange vor geplanter Fertigstellung an Altersschwäche verstorben sein dürfte. Derweil verweigert sich eine kleine Gruppe an Stockholm-Syndrom-Fanboys der Realität und zitiert lieber ausgelutschte Motivationspostersprüche wie "make the dream a reality", während sie ihre Userreviews gegenseitig nach oben pushen.
War ein Fehlkauf, allerdings zum reduzierten Sale-Preis und damit verschmerzbar.
Jørgensen hält noch als einziger verbliebener Entwickler verbissen und mit sämtlichem Herzblut an dem Projekt fest, und weigert sich, seinen Lebenstraum aufzugeben, jedoch ist unbestreitbar, dass der Mann vollkommen überfordert mit Project IM ist (er musste sich vor gerade einmal 1-2 Jahren erst selbst das Coden beibringen).
So wurde bspw. erst letzten Monat - also nach 14 Jahren Entwicklungszeit und 6 Jahren Early Access - das aus der Deckung Herauslehnen (zum Video) teilweise im Prototypenstadium eingeführt. Selbst die grundlegende Steuerung ist noch immer nicht fertig, und eigentliche Kernfeatures wie die Koop-Kampagne rücken in astronomische Ferne.
Da die durchschnittliche Lebenserwartung auch in Dänemark nur bei ca. 80 Jahren liegt, ist mit einem fertigen Spiel jedenfalls nicht mehr zu rechnen.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Interstellar Marines - Vorschau

Beitrag von Gast »

Kleines Update: Jørgensen hat sich weitestgehend zurückgezogen, dafür übernehmen ein paar freiwillige Hobbyentwickler aus der Community (die sich via Discord organisieren) und werkeln manchmal unentgeltlich an IM weiter.
Falls jemand interessiert ist und sich auch an dem Quasi-Fanprojekt beteiligen möchte:

https://discordapp.com/invite/8uWtk4x