_Semper_ hat geschrieben:scheinbar hat die marketingabteilung von ubisoft das wörtchen "retro" für sich entdeckt... und der großteil geht allein beim klang dessen total scharf. man muss seine schäfchen nur konditionieren

Hab ich auch überlegt, aber letztlich ist DIE Denkweise so richtig für den Hintern. Nachher holt man sich noch so eine Art Kommerzparanoia weg, weil überall das reine wirtschaftliche Kalkül gewittert wird.
Natürlich flössen da keine sechs- oder siebenstelligen Budgets, wenn man nicht wüsste dass man auf ein sicheres Pferd setzt, aber so läuft das ja überall. Wenn eine Kathryn Bigelow einen- kulturell ausgesprochen wertvollen- Film macht, kann sie das auch nur vor dem Hintergrund aktueller öffentlicher Aufmerksamkeit tun.
Lieber mal als eine Industrie begreifen, die mit jeder Menge leidenschaftlicher Leute besetzt ist, aber am Ende des Tages muss ja die Butter auf's Brot.
Von strukturellen Schwächen der (Spiele-)Industrie fang ich jetzt nicht an...
Finde die Idee ziemlich großartig, weil unverbraucht. Ganz besonders, wo man dem ollen Fettsack Ubisoft nicht unbedingt soviel Mut zur Innovation zugetraut hätte.